Firewire oder USB

Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 11:35:13 Steffen Tautz Hallo Digitale Fangemeinde, ich habe den Diascanner Minolta Elite 2 am USB Port dran, der Scanvorgang dauert 5x so lange wie mit dem Vorgänger Minolta Elite 2900 über SCSI. Kann das am USB liegen ? Ist USB für den Diascanner doch zu langsam ? Meine E10 und der Flachbettscanner sind schnell genug für die Datenübertragung mit USB. Soll ich eine Firewire PCI-Karte kaufen und läuft Firewire unter Win 98 SE ? Auch die Bildbearbeitungsprogramme sind nicht funktionsfähig so lange der Twaintreiber geö¶ffnet ist. Das kann doch nicht normal sein, da hätte sich Minolta aber gegenüber dem Vorgängermodell aber stark verschlechtert. Auch wenn es nicht um die E10 geht, sie macht keine Probleme :-), würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Ich schicke den Scanner sonst zurück. Schö¶nen Sonntag noch. Grüße aus Jena Steffen Tautz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 13:39:00 Frank Szopny Hallo Steffen, es wird am USB liegen. USB 1.0 ist wesentlich langsamer als SCSI. USB 2.0 ist etwa so schnell wie Firewire, aber ob Dein Scanner das schon kann? Meine billigst-Firewire-Karte (den OHCI-Standard muß sie kö¶nnen, alles andere ist egal) ist auch für Windows 98 (habe ich allerdings nicht). Das langsamste Firewire-Gerät kann 100MBit/s, nach dem Standard gibt es die Modi 100/200/400Mbit/s. Die Karten kö¶nnen alle Modi und stellen sich auf das angeschlossene Gerät ein. Nimm Firewire! Eine PCI-Karte kostet etwa 30 Euro. Ciao Frank Steffen Tautz schrieb: > Hallo Digitale Fangemeinde, > ich habe den Diascanner Minolta Elite 2 am USB Port dran, der > Scanvorgang dauert 5x so lange wie mit dem Vorgänger Minolta > Elite 2900 über SCSI. Kann das am USB liegen ? Ist USB für den > Diascanner doch zu langsam ? Meine E10 und der Flachbettscanner > sind schnell genug für die Datenübertragung mit USB. Soll ich > eine Firewire PCI-Karte kaufen und läuft Firewire unter Win 98 SE > ? Auch die Bildbearbeitungsprogramme sind nicht funktionsfähig so > lange der Twaintreiber geö¶ffnet ist. Das kann doch nicht normal > sein, da hätte sich Minolta aber gegenüber dem Vorgängermodell > aber stark verschlechtert. > Auch wenn es nicht um die E10 geht, sie macht keine Probleme :-), > würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Ich schicke den > Scanner sonst zurück. > Schö¶nen Sonntag noch. > Grüße aus Jena > Steffen Tautz > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 15:12:30 Klaus Nickisch > Nimm Firewire! Eine PCI-Karte kostet etwa 30 Euro. ?? Und was soll Steffen damit? Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er SCSI und USB Geräte. Wozu die Firewirekarte, wenn er darauf kein Gerät anschließen kann? Leider hat die E-xx (noch) keinen FW-Anschluss. Die langsame Geschwindigkeit des Scanners kö¶nnten noch einen anderen Grund haben: Die Scannerhersteller müssen eine Urheberabgabe zahlen, wenn der Scanner eine Gewisse Kopiergeschwindigkeit erreicht. Ergo sind Billigscanner“ künstlich gebremst. SCSI Scanner sind von Hause aus teuerer und da spielt die Abgabe keine so große Rolle mehr. Bei HP Scanner gabs mal verschiedene Treiber. Man empfahl den englischspachigen weil der deutsche aus diesem Grund ausgebremst war. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 16:18:51 Klaus Meyer Klaus Nickisch wrote: >> Nimm Firewire! Eine PCI-Karte kostet etwa 30 Euro. > ?? Und was soll Steffen damit? hm, im Betreff fragt er aber Firewire oder USB“?! Vermutlich mö¶chte er den Scanner zurückgeben und einen anderen kaufen mit entweder USB2 oder Firewire? Ich habe einen Epson-Scanner der hat auch USB1 und tatsächlich ist USB1 zu langsam um bei hoher Auflö¶sung die Daten schnell genug wegzuschaufeln. USB2 und Firewire würden das beide locker schaffen. Es ist ein bischen blö¶d das Format welche Schnittstelle sich durchsetzen wird auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Techn. und von der Leistungsfähigkeit sind ja beide sehr ähnlich. Auf PCs tippe ich eher auf USB2 da es abwärtskompatibel zu USB1 ist und neue Mainboard oft USB2 schon „on Board“ haben. Im Videobereich dagen scheint sich Firewire durchzusetzen jedenfalls haben das die digitalen Videokameras als Schnittstelle. Also wird man wohl wenn man wirklich flexibel sein will in seinem Rechner BEIDE Schnittstellen unterstützen müssen. Gruß – regards Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 20:06:54 Frank Szopny Klaus Meyer schrieb: > Klaus Nickisch wrote: >>> Nimm Firewire! Eine PCI-Karte kostet etwa 30 Euro. >> ?? Und was soll Steffen damit? > hm, im Betreff fragt er aber Firewire oder USB“?! > Vermutlich mö¶chte er den Scanner zurückgeben und einen anderen > kaufen mit entweder USB2 oder Firewire? > Ich habe einen Epson-Scanner der hat auch USB1 und tatsächlich ist > USB1 zu langsam um bei hoher Auflö¶sung die Daten schnell genug > wegzuschaufeln. USB2 und Firewire würden das beide locker schaffen. > Es ist ein bischen blö¶d das Format welche Schnittstelle sich > durchsetzen wird auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Techn. und > von der Leistungsfähigkeit sind ja beide sehr ähnlich. Auf PCs > tippe ich eher auf USB2 da es abwärtskompatibel zu USB1 ist und > neue Mainboard oft USB2 schon „on Board“ haben. Im Videobereich > dagen scheint sich Firewire durchzusetzen jedenfalls haben das > die digitalen Videokameras als Schnittstelle. Also wird man wohl > wenn man wirklich flexibel sein will in seinem Rechner BEIDE > Schnittstellen unterstützen müssen. > Gruß – regards > Klaus Eben es ging nicht darum wie man die E-xx anschließt. Das mit dem künstlich gebremsten Scanner kann stimmen aber ob es nur am Treiber liegt? Ob man USB2.0 oder Firewire nimmt ist natürlich von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig. In Kürze wird jeder neue PC eine USB2.0-Schnittstelle haben wer einen Mac benutzt hat sowieso diese Schnittstelle. Firewiregeräte sind (noch?) preiswerter als USB2.0 und wer digitales Video bearbeitet benö¶tigt sowieso die Firewire-Karte. Ciao Frank P.S.: Die etwas besseren Mainboards für PC haben übrigens schon beides an ‚Board‘. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2002 Uhrzeit: 20:46:21 Steffen Tautz Steffen Tautz schrieb: > Hallo Digitale Fangemeinde, > ich habe den Diascanner Minolta Elite 2 am USB Port dran, der > Scanvorgang dauert 5x so lange wie mit dem Vorgänger Minolta > Elite 2900 über SCSI. Kann das am USB liegen ? Ist USB für den > Diascanner doch zu langsam ? Meine E10 und der Flachbettscanner > sind schnell genug für die Datenübertragung mit USB. Soll ich > eine Firewire PCI-Karte kaufen und läuft Firewire unter Win 98 SE Der neue Diascanner hat beides, Firewire und USB Anschluß. Ich hatte vorher den Minolta Elite 2900 mit SCSI den habe ich verkauft, incl. SCSI-Karte. Der neue Minolta Elite 2 sollte ja eigentlich viel besser sein als der 2900, aber ich habe den Eindruck die Qualität ist gleich. Nur am USB-Port kann ich das vergessen, 5 Min für ein Scan ist für mich undiskutabel. > Auch die Bildbearbeitungsprogramme sind nicht funktionsfähig so > lange der Twaintreiber geö¶ffnet ist. Das kann doch nicht normal > sein, da hätte sich Minolta aber gegenüber dem Vorgängermodell > aber stark verschlechtert. Dann muß ich jedes Mal noch den Treiber schließen um das Bild weiterverarbeiten zu kö¶nnen. Was soll das ??? Spinnt Minolta da ?! Beim alten 2900 kann man neben dem Scannen sogar das vorherige Bild weiterverarbeiten. > Auch wenn es nicht um die E10 geht, sie macht keine Probleme :-), > würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Ich schicke den > Scanner sonst zurück. Meine E10 und der Image Tank funktionieren am USB ausgezeichnet, da keine Probleme. Den Scanner schicke ich morgen zurück und bestelle mir lieber wieder meinen Elite 2900, da weiß ich was ich hatte. Grüße aus Jena Steffen Tautz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2002 Uhrzeit: 21:20:51 Frank Szopny Korrektur: Macs haben natürlich nicht USB 2.0, sondern Firewire serienmäßig. Ciao Frank Frank Szopny schrieb: > Klaus Meyer schrieb: >> Klaus Nickisch wrote: >>>> Nimm Firewire! Eine PCI-Karte kostet etwa 30 Euro. >>> ?? Und was soll Steffen damit? >> hm, im Betreff fragt er aber Firewire oder USB“?! >> Vermutlich mö¶chte er den Scanner zurückgeben und einen anderen >> kaufen mit entweder USB2 oder Firewire? >> Ich habe einen Epson-Scanner der hat auch USB1 und tatsächlich ist >> USB1 zu langsam um bei hoher Auflö¶sung die Daten schnell genug >> wegzuschaufeln. USB2 und Firewire würden das beide locker schaffen. >> Es ist ein bischen blö¶d das Format welche Schnittstelle sich >> durchsetzen wird auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Techn. und >> von der Leistungsfähigkeit sind ja beide sehr ähnlich. Auf PCs >> tippe ich eher auf USB2 da es abwärtskompatibel zu USB1 ist und >> neue Mainboard oft USB2 schon „on Board“ haben. Im Videobereich >> dagen scheint sich Firewire durchzusetzen jedenfalls haben das >> die digitalen Videokameras als Schnittstelle. Also wird man wohl >> wenn man wirklich flexibel sein will in seinem Rechner BEIDE >> Schnittstellen unterstützen müssen. >> Gruß – regards >> Klaus > Eben es ging nicht darum wie man die E-xx anschließt. Das mit > dem künstlich gebremsten Scanner kann stimmen aber ob es nur am > Treiber liegt? Ob man USB2.0 oder Firewire nimmt ist natürlich von > den jeweiligen Gegebenheiten abhängig. In Kürze wird jeder neue PC > eine USB2.0-Schnittstelle haben wer einen Mac benutzt hat sowieso > diese Schnittstelle. Firewiregeräte sind (noch?) preiswerter als > USB2.0 und wer digitales Video bearbeitet benö¶tigt sowieso die > Firewire-Karte. > Ciao > Frank > P.S.: Die etwas besseren Mainboards für PC haben übrigens schon > beides an ‚Board‘. ——————————————————————————————————————————————