Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 17:36:48 Michael Mö¶ller-Lesnik Hallo, weiß jemand, welches der beste Weg ist um ein Bild der E-20 aufzubereiten um es in A1 zu plotten (Epson 9500 CF). Interessant wären auch noch Hinweise der Aufbereitung für den Offsetdruck. Mir gehts in erster Linie um den besten Interpolationsweg mit dem Rest weiß ich bescheid. Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2002 Uhrzeit: 20:09:53 Dirk Wächter Michael Mö¶ller-Lesnik schrieb: > weiß jemand, welches der beste Weg ist um ein Bild > der E-20 aufzubereiten um es in A1 zu plotten (Epson 9500 CF). > Interessant wären auch noch Hinweise der Aufbereitung > für den Offsetdruck… Hallo Michael, nach meinen Erfahrungen macht das Photoshop am besten. Hier zählt weniger, mit welchem Werkzeug Du das machst (Crop, Bildgrö¶ße oder Transformieren) als viel mehr die Interpolationsmethode. Unter http://www.dederon.de/download/interpol.jpg habe ich alle drei Methoden an einem Beispiel anschaulich gegenübergestellt. Wenn wir hier A1-Poster im Offsetdruck herstellen, rechnen wir die Bilder in PS auf 150 ppi in Originalgrö¶ße hoch (bikubisch) und schärfen mit Unscharf-Maske. Bereiche, die beim Hochrechnen an Stö¶rung zugenommen haben (z.B. Bildrauschen) müssen per Hand retuschiert werden (Stempeln, Verwischen, Weichzeichnen usw.) Alles andere hat keinen Sinn. Die Ergenisse kö¶nnen sich aber sehen lassen. Bei Ink-Jet-Plots oder Digiprints (Scotchprint, Elektrostat usw.) genügt oft schon eine Auflö¶sung von 72 ppi in Originalgrö¶ße. Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2002 Uhrzeit: 8:15:26 Dirk Wächter MartinF schrieb: > Die Stair-Interpolation“ – also stufenweise – von Fred Miranda > ist eine ganz tolle Sache. Es weiss zwar niemand so recht warum > es so ist aber die Ergebnisse sprechen für sich 😉 > http://www.fredmiranda.com/SI/index.html Hallo Martin danke für den Tipp und den Link. Habe die Sache mal ausprobiert funktioniert tadellos als Aktion in Photoshop. Ich habe umfassende Tests gemacht und dabei festgestellt dass die Interpolierung (entgegen meiner Vermutung) direkt und ohne Umwege in Photoshop wirklich erstaunlich gut arbeitet. Unterschiede zu „SI“ sind wirklich nur in mindestens 200%-Ansicht und auch dann nur sichtbar wenn es sich um feinste Haarstrukturen handelt die auf 4-fache Vergrö¶ßerung aufgepumpt worden sind. Da arbeitet „SI“ wirklich behutsamer. Mein Fazit: Interessant für Poster-Fanatiker absolut überflüssig für „Fotoalbum-Ausbelichter“ (nicht abwertend gemeint bin ja an gewisser Stelle selbst auch einer). Wenn aber ein Bildchen von sagen wir 100 x 100 Pixeln 10-fach vergrö¶ßert wird (und das wissen wir ja alle) ist auch die beste Software nichts wert. Wo nichts ist…ist nichts. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Prints in A1
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin