Kuppelbild

Datum: 26.12.2001 Uhrzeit: 23:37:08 Kaem Hallo (nach)weihnachtliche E-xxxler, das Thema gehö¶rt zum ganz Allgemeinen, nicht nur zu e- oder e-100rs, ist klar: Ulli’s Iranfotos enthalten ein Bild einer Mosaik-Kuppel (riesig, ca 40m hoch, lt. Ulli) Leider kommt in dieser Aufnahme keine Kuppel zur Geltung, sondern nur eine schö¶ne bunte aber scheinbar flache Mosaikfläche. Da mir Ähnliches bereits in hiesigen Kirchen widerfuhr, mö¶chte ich doch mal von den Profis wissen, wie kriege ich eine Kuppel schö¶n kuppelig aufs Bild, d.h. mit 3-D-feeling?? Thanks for information Gruss Kaem — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2001 Uhrzeit: 8:22:47 Stefan Müller hallo kaem, > Ulli’s Iranfotos enthalten ein Bild einer Mosaik-Kuppel (riesig, ca 40m > hoch, lt. Ulli) Leider kommt in dieser Aufnahme keine Kuppel zur > Geltung, sondern nur eine schö¶ne bunte aber scheinbar flache > Mosaikfläche. wenn du jetzt die URL mit angegeben hättest, hätte ich mir das bild mal ansehen kö¶nnen > Da mir Ähnliches bereits in hiesigen Kirchen widerfuhr, > mö¶chte ich doch mal von den Profis wissen, wie kriege ich eine Kuppel > schö¶n kuppelig aufs Bild, d.h. mit 3-D-feeling?? ich kann mir das jetzt halt nur so vorstellen, daß die kuppel relativ gleichmäßig ausgeleuchtet war. ein fehler, der auch mir noch hin und wieder passiert, ist, daß man sich _genau_ in die mitte des darunterliegenden raumes stellt und senkrecht nach oben fotografiert. als vorschlag kö¶nnte ich dir jetzt eigentlich nur sagen, daß man besten gegen morgen oder abend fotografiert, wo der lichteinfall nicht gleichmäßig von allen seiten kommt. stelle dich in eine ecke unterhalb der kuppel und fotografiere so, daß du die schattierung in der kuppel mit drauf hast (ohjeeeeh, wie beschreibt man sowas nur … ;o) ). beispiel: am morgen; licht fällt von osten in die kuppel; du stehst in der südwestlichen ecke und visierst die nordö¶stliche ecke an; das verhältnis von dunkler zu heller fläche etwa 1:2. so würde es ich machen … – wenn’s was geworden ist, kannste dich ja nochmal melden. cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2001 Uhrzeit: 19:15:12 kaem Stefan Müller schrieb: > hallo kaem, > > Ulli’s Iranfotos enthalten ein Bild einer Mosaik-Kuppel (riesig, ca 40m > > hoch, lt. Ulli) Leider kommt in dieser Aufnahme keine Kuppel zur > > Geltung, sondern nur eine schö¶ne bunte aber scheinbar flache > > Mosaikfläche. > wenn du jetzt die URL mit angegeben hättest, hätte ich mir das bild mal > ansehen kö¶nnen ein thread dazu ist im e-100rs Forum, Ullis Iran-Bilder, die Verö¶ffentlichung von ulli’s Bildern (hoffe Du hast nix dagegen) war am 4.12.01 unter Url (hier kein link) http://de.briefcase.yahoo.com/uriemer2000 Die von Dir beschriebene Idee halte ich für richtig, denn Ulli hat vom Mittelpunkt aus senkrecht nach oben und nur mit Mühe alles draufgekriegt, das musste flach werden, aber – angesichts der Ausmaße und dem Wunsch, alles aufs Bild zu kriegen, stellt man sich manchmal in die Mitte. Da muss doch was mit irgend einer Seitenbeleuchtung (40m ist dafür eh wohl sehr weit weg) oder irgend einer Vorsatzlinse (Weitwinkel oder was auch immer) irgendwas mö¶glich sein, das es auch aus dem senkrechten Winkel mit 3-D Effekt klappt. Gruss Kaem — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2001 Uhrzeit: 20:33:05 Ulli kaem schrieb: > Verö¶ffentlichung von ulli’s Bildern (hoffe Du hast nix dagegen) war am > 4.12.01 unter Url (hier kein link) > http://de.briefcase.yahoo.com/uriemer2000 Nö¶ nö¶! Hab das Bild auch schon umbenannt 🙂 (Kuppel) Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2001 Uhrzeit: 8:52:38 Jens Flachmann Hallo Kaem, Kuppel werden kuppelig, wenn man das Umfeld mit einbezieht. Z. B. den Kuppelansatz, Mauerumläufe etc. Besonders schö¶n wird es auch wenn man evtl. vorhandene Fenster mit ins Bild nimmt, vorzugsweise bei starkt horizontal einfallendem Licht. Grundsätzlich sollte man mit Belichtungsreihen arbeiten. Strukturen kommen bei leichter bis mittlerer Unterbelichtung häufig besser rüber. Es lohnt sich auch, mal die Kuppel anzuschneiden und nur die Hälfte zu zeigen. Objektivseitig sind Teles eher weniger geeignet. Durch die räumliche Stauchung wird es dann fast immer flach. Richtig dynamisch geht es im WW-Bereich ab 28 mm (KB-Equiv) ab. Vor einigen Jahren habe ich mal in einer Ausgabe des Hasselblad-Forums sehr gute Kuppelaufnahmen aus den USA gesehen. Wenn Interesse besteht, scanne ich mal das eine oder andere und maile es dir zu. Jens — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————