Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 10:14:49 www.fotoworld24.com Hallo… einpaar Infos zu Smartmediakarten. Es gibt weltweit NUR 2 Hersteller von Smartmediakarten a) Toshiba b) Samsung… Alle andere SM-Karten wie z.b. Olympus, Dane-elec, PQI, extrememory, pretec, sandisk, pixomedia, buffalo, dalkin, soligor, hama,feyha..ähhh (habe ich einen noch vergessen ????) kaufen die Smartmediakarten bei den 2 Firmen auf und Labeln sie um. Soviel zu den Smartmediakarten. Bei Compactflashkarten gibt es wesentlich mehrere und auf jedenfall unterschiedliche Qualitäten (Geschwindigkeit) Eigene Controllerherstellung z.b. Sandisk, Pretec, lexar… es gibt mehrere Qualitätskatogerien. Kat 1. Firmen die eigene Controllerherstellung ( Sandik, Pretec, Lexar ) Ständig neue Technologien, Karten sind meist auf den neusten Stand Kat 2. Firmen die Topcontroller einkaufen und eigenhändig in ihren Karten einbauen ( z.B. Dane-elec baut Lexarconroller ein) Kat 3. Firmen die fertige Karten aufkaufen und einfach umlabeln ( Soligor, Hama, ) meist Hitashi controller (standard) Kat 4. Firmen die nur noch auf den Preis schauen. Die controller sind veraltet ( nicht die neuste Entwicklung) so, ich hoffe jemand konnte damit was anfangen MFG Jochen www.fotoworld24.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 10:51:24 Winfried Lutter > es gibt mehrere Qualitätskatogerien. > > Kat 1. Firmen die eigene Controllerherstellung ( Sandik, > Pretec, Lexar ) Ständig neue Technologien, Karten > sind meist auf den neusten Stand Kat 2. Firmen die > Topcontroller einkaufen und eigenhändig in ihren Karten > einbauen ( z.B. Dane-elec baut Lexarconroller ein) Kat 3. > Firmen die fertige Karten aufkaufen und einfach umlabeln > ( Soligor, Hama, ) meist Hitashi controller (standard) Kat 4. > Firmen die nur noch auf den Preis schauen. Die controller > sind veraltet ( nicht die neuste Entwicklung) > > so, ich hoffe jemand konnte damit was anfangen > > MFG > Jochen > So weit, so gut, nur, woran erkenne ich jetzt eine gute CF? Gibt es denn auch noname, bzw. billige“ CF die trotzdem gut sind? Ich will ja nicht den Namen drauf stehen haben sondern nur gutes Material! Abgesehen davon: merke ich als normalsterblicher in einer Digicam den Unterschied überhaupt? Was nutzt mir eine super CF wenn ich dadurch kaum spürbare Vorteile gegenüber einer deutlich preiswerteren aber nicht ganz so schnellen CF habe! Das heißt: momentan habe ich eine 128MBCF noname m.E. nach funktioniert die gut hatte noch nie Bildverluste hin und wieder musste ich mal neu formatieren weil ich in WINDOWS Probleme hatte kam aber immer nur dann zum Vorschein wenn ich die CF zum Kopieren von PC-Daten „mißbraucht“ habe. Also: brauch ich was Neues fällt demnächst meine Karte aus oder verliere ich etliche Jahre meines Lebens weil mein Billigteil so lahm ist? Danke für die Antworten! Adele Winfried Lutter [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2001 Uhrzeit: 11:15:08 Heinz Schumacher Winfried Lutter schrieb: Hallo Winfried > Gibt es denn auch noname, bzw. billige“ CF die trotzdem gut > sind? Ich will ja nicht den Namen drauf stehen haben > von PC-Daten „mißbraucht“ habe. Also: brauch ich was Neues > fällt demnächst meine Karte aus oder verliere ich etliche > Jahre meines Lebens weil mein Billigteil so lahm ist? Genau hierum geht es! Würde mich auch interessieren! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 24:30:13 Dietrich Hermann Brunner schrieb: > Schaut so aus, als ob NT einen anderen FAT-Dialekt“ spricht > als Win95/98 ??? Win NT besitzt das NTFS-System nicht FAT. Daran kann’s liegen! Gruß Dietrich posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————