Datum: 07.04.2014 Uhrzeit: 7:46:56 Subhash Thomas N wrote: > finde es atemberaubend, ja die Kinnlade kommt schwerlich wieder > hoch. Danke für die Beschreibung dieser emotionalen Reaktion! Ich nehme sie als Kompliment. > Magst Du etwas über die Entstehung dieser Serie erzählen? > Besonders der Ritter ist wahrlich symetrisch. Diese Serie hat eine lange Vorgeschichte. 1) Vor einigen Jahren habe ich eine kleine Ausstellung mit Bildern gemacht, deren Ausgangsmaterial Fotografien waren und zwar Landschaftsfotografien ( http://pixeltanz.subhash.at/ ). Die Weiterverarbeitung benutzte meist noch weitere Motive, Masken und viele Ebenen in Photoshop. Schon damals â inzwischen ist’s 8 Jahre her â kristallisierten sich die Generalthemen Rhythmus und Symmetrie heraus. (Eine kleines, rudimentäres Making Of eines Bildes steht noch im Netz: http://foto.subhash.at/bildbearbeitung.php ) 2) Fotografien von Rauch beschäftigen mich auch schon ein paar Jahre: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=Rauch_2_800_0918&c=s&t=Rauch Dieses Bild wurde noch mit meiner Nikon Kompaktkamera, die ich vor meiner Rückkehr zu Olympus benutzte, aufgenommen. Der eingebaute, gedrosselte Miniblitz lö¶ste einen weiteren, dominanten Blitz von schräg vorne als Gegenlicht aus, Kamera auf Stativ, Hintergrund schwarzer Samt. Dieses Bild entstand im Jahr der erwähnten Ausstellung, und so lag es nahe, auch hier mit Symmetrie zu arbeiten, was diesen Bildern eine eigene Eleganz und zugleich Irritation mitgab. 3) Wie es so sein sollte, nahm ich voriges Jahr an einem Portrait-Workshop teil, wo mit einem (einzigen) Studioblitz, Reflektoren und Hintergrund gearbeitet wurde. Bilder davon wurden heuer in meiner gerade aktuell zu sehenden Ausstellung verarbeitet, das nur nebenbei. Ich hatte gar kein spezielles Interesse an der Arbeit im Studio, auch nicht an Lichtsetzung, fotografiere ich doch bis auf wenige Ausnahmen mit natürlich gegebenem Licht. Dieser Workshop hat aber anscheinend trotzdem auch in dieser Richtung etwas bewirkt, und so habe ich mir vor kurzem eine kleine gebrauchte Blitzanlage mit zwei Blitzen zugelegt. Ich habe im Fotoblog darüber berichtet. 4) Die aktuellen Aufnahmen entstanden ganz ähnlich wie vor 8 Jahren: Räucherstäbchen, schwarzer Samt als Hintergrund, Blitze von links und rechts als seitliches Gegenlicht, Stativ. Durch die bessere Blitzleistung sind mir nun kürzere Belichtungszeiten bei kleinerer Blende mö¶glich, was dem Ganzen mehr (Tiefen-) Schärfe gibt. Außerdem ist der Frontalblitz nicht mehr nö¶tig. 5) Ausarbeitung zunächst in Lightroom (Gradation, Graustufenumwandlung, Tonung, grobe Retuschen) und dann weiter in Photoshop. Je nach Motiv und Gemütszustand bis zu 13 miteinander verrechnete Ebenen des selben Motivs, das zum Teil gespiegelt, skaliert und gedreht wurde. Die Bilder sind für zunehmend große Formate angelegt (aktuell bis zu 1 x 1,5 Meter), daher werden die Daten auch schon recht groß, nämlich bis zu 1,5 GB pro Bild. Mein alter Mac Pro packt das aber noch recht gut. Ja, so kann’s gehen. http://das-ist-keine-pfeife.at — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————