Wochenthema 38/39 Am Boden““

Datum: 17.09.2011 Uhrzeit: 17:11:21 W. Schulze Liebe Freunde des Wochenthemas, nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema zu stellen und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. Dabei sind sowohl Bilder gemeint die in der Form nur mit der Kamera nahe am Boden zu machen sind und davon auch ihre Wirkung erhalten als auch Motive die gerade „am Boden“ sind. Das kann auch im übertragenen Sinn sein (z.B. Fussballspieler nach verlorenem wichtigen Spiel oder so). Ich freue mich schon auf Eure Beiträge und die Kritiken dazu. Und hier noch die Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Viel Spass Wolfram posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2011 Uhrzeit: 11:12:00 Subhash W. Schulze wrote: > … habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. > Dabei sind sowohl Bilder gemeint die in der Form nur mit der > Kamera nahe am Boden zu machen sind und davon auch ihre Wirkung > erhalten als auch Motive die gerade „am Boden“ sind. Das kann > auch im übertragenen Sinn sein (z.B. Fussballspieler nach > verlorenem wichtigen Spiel oder so). Querfeldein findet man so manches am Boden: Ohne Stativ im finst’ren Wald auf einem Hang war es nicht ganz so leicht dieses Bild zu machen. Daher gibt es auch kleine Unschö¶nheiten wie die zunehmende Unschärfe Richtung Schnauze. Aber das ist eben ein Bild das ursprünglich rein dokumentarisch gedacht war und keinen künstlerischen Anspruch erhebt. Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2011 Uhrzeit: 16:15:32 W. Schulze Hallo Subhash, ich finde es auch künstlerisch nicht schlecht. Die Diagonale im Bild gefällt mir gut und durch die geringe Schärfentiefe durch die offenen Blende und das leichte Tele hat der Schädel viel Tiefe bekommen. Der helle Knochen hebt das Motiv klar hervor. Das Thema ist doppelt getroffen: das Objekt befindet sich zweifellos auf dem Waldboden und das Wildschwein ist auch im übertragenen Sinn am Boden“ (oder sogar schon etwas weiter ;-). Aber wie Du schon selbst geschrieben hast ist der vordere Teil nicht scharf. Wenn der Schärfepunkt etwas näher liegen würde so dass die vordersten Zähne scharf sind würde das den Bildeindruck sicher noch etwas verbessern. Aber viel Spielraum hattest Du nicht und Du hast sehr viel daraus gemacht! Vielen Dank für Deinen schö¶nen Beitrag. Grüße Wolfram posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2011 Uhrzeit: 18:11:37 W. Schulze Hallo Klaus, hochinteressante Umsetzung des Wochenthemas. Eindeutig am Boden! Das Profil der Langnase – super gesehen und schö¶n in Szene gesetzt. Das monochrome Bild lässt den Boden wirken. Der Blick zieht einen richtig raus auf’s Meer. Das Kinn ist geradezu plastisch und der Tang deutet toll die Haare an. Der Kontrast ist relativ niedrig was das monochrome im Bild verstärkt. Ich habe probehalber mal die Tonwerte etwas angepasst und dadurch den Kontrast deutlich erhö¶ht. Das Bild wirkt dann deutlich anders. Ob besser? Ich weiss es nicht. Es wirkt dann dramatischer und bekommt in meinen Augen etwas mehr Tiefe. Vielen Dank für Deinen ergiebigen Bodeneinsatz“ Grüße Wolfram Klaus Petsch schrieb: > W. Schulze wrote: >> nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema >> zu stellen und habe mich für das Thema „Am Boden“ entschieden. > Mein Beztrag zum Wochenthema: > http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=23404 > Das Meer zeichnet ein Profil… > Gruß Klaus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2011 Uhrzeit: 19:08:05 Subhash W. Schulze wrote: > Der helle Knochen hebt das Motiv klar hervor. 🙂 Na ja, da hat die Ausarbeitung noch nachgeholfen. Die Sättigung des Hintergrundes habe ich nämlich zurückgenommen, ebenso die Helligkeit, während der Detailkontrast des Schädels erhö¶ht wurde. Dadurch stö¶rt das große Blatt rechts vorne nicht mehr so sehr. Beschnitten wurde außerdem auf 2:3. > Aber wie Du schon selbst geschrieben hast, ist der vordere Teil > nicht scharf. Wenn der Schärfepunkt etwas näher liegen würde, so > dass die vordersten Zähne scharf sind, würde das den Bildeindruck > sicher noch etwas verbessern. Aber viel Spielraum hattest Du > nicht und Du hast sehr viel daraus gemacht! Ich balanzierte am Hang und versuchte die Kamera an einem Baum anzulegen um mit 1/10 sec und 60 mm Brennweite noch ein scharfes Bild zu bekommen. Ich wollte nämlich die ISO nicht über 800 drehen wegen des Rauschens … — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2011 Uhrzeit: 22:19:36 Manfred Paul Am Sat, 17 Sep 2011 17:11:21 +0200 schrieb W. Schulze: > und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. Hallo Wolfram und Freunde des WT wie Ihr sicher wisst tobt seit dem letzen Wochenende die „Wiesn“ oder das Oktoberfest in München. Ich habe das Thema wö¶rtlich und im übertragenen Sinne genommen. Das Bild stammt von heute und entstand in der S-Bahn auf dem Weg nach Hause. Vor dem Anschauen seien zartbesaitete Gemüter gewarnt – hier wird wirkliches Leben (oder was davon übrig ist) zu Zeiten des Oktoberfestes gezeigt: http://manfred-paul.de/Oly_WT/amBoden.htm Übrigens der Typ torkelte an der nächsten Station weitgehend aufrecht aus der S-Bahn Aufgeräumt hat er nicht … Übrigens das Bild enstand mit meinem Handy was auch die technische Qualiät erklärt. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2011 Uhrzeit: 22:22:33 Marie Hallo Wolfram, mein Beitrag zum Thema am Boden“ kommt ganz heiter daher: http://jalbum.net/de/browse/user/album/1035208/ Gruss Marie posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2011 Uhrzeit: 22:34:33 Marie Manfred Paul schrieb: > Vor dem Anschauen seien zartbesaitete Gemüter gewarnt – hier wird > wirkliches Leben (oder was davon übrig ist) zu Zeiten des > Oktoberfestes gezeigt. Hallo Manfred, iiiiih …. aber man sieht mal wieder, daß es auf das Sehen ankommt(Handy-Foto). Übrigens: bei Deinem WT-Thema war mein asymetrischer Rahmen wegen der Jalbum-Skin-Vorlage – ich hatte da die Grö¶sse nicht für mein quadratisches Foto geändert. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 13:12:05 Achill Jacobs Hallo Manfred, der Titel kö¶nnte auch – jetzt aktuell – S-Bahn Heimfahrt vom Oktoberfest heißen. Auf Deiner WT Seite habe ich ein weitere Bild zum Thema am Boden gefunden : Weitwinkel und Monochrom Flugzeuge am Boden. VG achill-13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 20:11:41 Dirk Mickeleit Hallo WT’ler, hier mein Beitrag, etwas makaber, aber es hat uns allen Spaß gemacht. Alle sind übrigens unversehrt 😉 Es war mein drittes mal im Studio, macht mächtig Spaß! http://www.flickr.com/photos/mickeleit/6151349412/in/set-72157627554776047/ Gruß Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 21:21:01 Manfred Paul Am Wed, 21 Sep 2011 13:12:05 +0200 schrieb Achill Jacobs: > Auf Deiner WT Seite habe ich ein weitere Bild zum Thema am Boden > gefunden : Weitwinkel und Monochrom Flugzeuge am Boden. Du meinst sicher dieses: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Weitwinkel_SW.htm Das war eines der wenigen Bilder mit meinem verflosenen 7-14 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 21:23:45 Dirk Mickeleit Hi Helge, da hast Du recht! Das Studio hat leider nur 3m in der Breite, klar, dran stempeln geht immer 😉 Aber ich hample immer nur in Lightroom rum, PS kann ich nicht besonders gut 🙁 Muss ich mal dringend ran. Schö¶ne Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 21:24:45 Manfred Paul Am Tue, 20 Sep 2011 23:36:37 +0200 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > der > Rest hat mit den Bildern, wie ich sie sonst von Dir gewohnt bin, in > keinster Weise etwas zu tun, darüber sollte man wohl besser den > Mantel des Schweigens legen, wäre hier nicht nur im übertragenen > Sinen eine gute Idee gewesen. Hallo Christian, das Bild gefällt mir auch nicht. Ich habe es aber trotzdem gemacht und gezeigt , weil es dokumentarischen Charakter hat und meine Einstellung zu dem 1 Milliarde Euro schweren Ereignis Oktoberfest“ dokumentiert. Habe schon etwas gezö¶gert…. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2011 Uhrzeit: 23:23:56 Siegfried Hallo Wolfram, > Dabei sind sowohl Bilder gemeint, die in der Form nur mit der > Kamera nahe am Boden zu machen sind und davon auch ihre Wirkung > erhalten… Das nehme ich sofort 😉 Gerade aus Sharm el Sheikh zurück, entführe Euch nahe an meine Grenzen beim Schnorcheln. Leider sind unter 10m kaum mehr Farben ohne künstliche Beleuchtung zu entlocken, etwas hab ich dennoch an den Farben gedreht. Dieses Tier ist mir dieses Mal sogar an zwei verschiedenen Tagen vor die Linse geschwommen. Damit ich die Meeresbewohner nicht unnö¶tig stresse und in die Flucht schlage, tauche ich meist etwas entfernter schräg vor ihnen ab und nähere ich mich langsam mö¶glichst ruhig knapp über dem Boden: http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/boden.htm Auf diese Weise konnte ich jedenfalls viele Bilder aus allen Perspektiven machen und sogar eine Videosequenz drehen. Auch die Taucher, die ich hernach informierte, konnten ihn nachher noch ausführlicher bewundern. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2011 Uhrzeit: 21:11:59 Andreas Bö¶hm Hallo Leute, habe auch was fürs Thema Am Boden“. http://www.andreasboehm.com/am-boden.html Mit Makro und Winkelsucher. Schö¶nen Abend Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2011 Uhrzeit: 15:53:18 Katharina Noord Kein Meisterwerk vielleicht, auch mehr ein Schnappschuß. Da ich gestern fast drei Stunden auf die Ambulance warten musste (beruflich) und schräge gegenüber ein Sandhaufen war….. http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25873180 lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2011 Uhrzeit: 23:05:49 Helge Suess Hallo Katharina! > Kein Meisterwerk vielleicht, auch mehr ein Schnappschuß. Da ich > gestern fast drei Stunden auf die Ambulance warten musste > (beruflich) und schräge gegenüber ein Sandhaufen war….. > > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25873180 Der Vogel ist gut in seiner Bewegung getroffen. Die eng sitzende Schärfe konzentriert den Blick auf den Vogel. Sie wird dabei vom homogenen Sand unterstützt. Das Efeu liegt zwar etwas nahe am Vogel, bringt aber eine zarte Struktur ins Bild, die den Vogel unterstreicht. Ich würde das Bild eventuell rechts und unten satt beschneiden. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2011 Uhrzeit: 16:48:38 Andy Hi Wolfram, > als auch Motive, die gerade am Boden“ sind. Ich werde mich mal darauf konzentrieren – obwohl auch der erste Aspekt (Kamera am Boden) dabei zum Einsatz kommt – aber fangen wir erstmal an. Vornweg: Es ist wieder eine Geschichte mein ausgewähltes Foto steht dann ganz unten. Beschäftigen wir uns erst einmal damit wie wir solche bodennahen Fotos hinbekommen. Der hier ist noch nicht ganz am Boden: http://tinyurl.com/5wuzeco Hier ist man schon bodennäher: http://tinyurl.com/6g5jn6s Aber das reicht ja noch nicht. Am Boden ist das nächste Bild schon aber doch nicht ganz: http://tinyurl.com/3ogrnbv immerhin „schwebt“ man ja noch über dem Wasser. Das muss doch tiefer gehen also ab in den Staub und mit der Kamera auf Bodenkontakt: http://tinyurl.com/3d9jbgx Das Bild was daraus entstanden ist habe ich schon mal gezeigt. Hier war dann auch ich mit meiner Kamera am Boden insofern sind alle Aspekte der Auftragsstellung erfüllt 😉 Geht es noch tiefer? Klar doch man kann als Fotograf sogar unterhalb des Bodens kommen. Geht nicht? Geht doch: http://tinyurl.com/6k7dly3 Zumindest wenn es da eine Kellertreppe gibt. Bequemer ist sowas natürlich wenn man sich ins weiche Gras legen kann: http://tinyurl.com/6ktf8ru Und wenn ich selber auch wieder meine Knochen zusammenfalte und den ersten Aspekt der Aufgabenstellung mit erfüllt haben wir einen Blick auf einen Fotografen hinter Gras: http://tinyurl.com/6c8hjsd Manchmal kommen allerdings ziemliche Verrenkungen raus wenn man so in Bodennähe fotografiert: http://tinyurl.com/445sjrg Und damit ich nicht nur Fotografen am Boden gezeigt habe will ich auch noch dieses hier zeigen: http://tinyurl.com/43qw23y Ich hatte es mit der Kamera am Boden probiert aber da kamen die Tiere doch nicht so gut rüber immerhin sind die Tierchen doch am Boden obwohl das vielleicht so iim übertragenen Sinne gar nicht stimmt. Und noch etwas Landschaft hier war es mir einfach zu gefährlich das ganze in Bodennähe aufzunehmen also blicken wir von oben bis auf den Grund (Boden) der Soca-Klamm: http://tinyurl.com/5rkgk87 Und wenn Wolfram nichts dagegen hat will ich dieses Bild vom am Boden fließenden Bach auch als mein Beitrag zum Wochenthema nehmen. Also mein Beitrag ist: http://tinyurl.com/5rkgk87 Und so verabschiede ich mich demütig am Boden (der Soca-Quelle) kniened http://tinyurl.com/6x95s7g Andy ambodenmodus PS: es sollte nicht schwer fallen von den Links auf die Übersicht zu kommen Ihr seid ja alles intelligente Leute 🙂 PPS: Die Bilder stammen vom MotOly aus dem Urlaub und eins von einem kleinen Treffen. Der Hauptakteur ist mein Sohn der andere Fotograf stammt von der hellen Seite. PPPS: Die Schlangenfotos vom letzten WE hebe ich mal auf wer weiß wann ich die mal gebrauchen kann :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2011 Uhrzeit: 8:37:57 Dirk Flackus W. Schulze schrieb: > Liebe Freunde des Wochenthemas, > > nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema > zu stellen und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. > Dabei sind sowohl Bilder gemeint die in der Form nur mit der > Kamera nahe am Boden zu machen sind und davon auch ihre Wirkung > erhalten als auch Motive die gerade „am Boden“ sind. Das kann > auch im übertragenen Sinn sein (z.B. Fussballspieler nach > verlorenem wichtigen Spiel oder so). > Ich freue mich schon auf Eure Beiträge und die Kritiken dazu. Hallo wolfram Hallo WT Schauer und Leser Ich habe mal den Bodensatz meines Archives durchwühhlt. Wer direkt das WT am Boden sehen will schaue hier https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290343765622866 Die anderen sind zu einer Bodennahen Rundreise eingeladen. Bei einem Schaukampf geht so mancher zu Boden. Mal ist er erstaunt: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290243711109346 Manchmal ist er einfach nur platt: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290249228609538 Vieleicht ist hier ein „Wässerchen“ dabei das ihn wieder auf die Beine bringt ? https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290257945880818 Mehr Bilder davon auf: http://mittelalterfotos.magix.net/album http://mittelalterfotos2.magix.net/album Was wäre eine Bühnenschau ohne Bodennebel ? https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290266715832514 Der Bodennebel schein ja erhebend zu sein: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290273844587970 Das Musical „Come be my light“ der ESM Mehr davon auf: https://picasaweb.google.com/102129481520133060212/ESM_Come_be_my_light# Was in der Luft ist geht irgendwann zu Boden https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290286071561746 Das kann dann schon mal spektakulär sein https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290309382143298 Wenn wenig Platz ist https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290320187076466 Schweizer Paragleiter landet am Strand von Bomboklatt am Comer See. Manche wollen gerne in die Luft kö¶nnen aber nicht. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290320898985842 Ein Rettungshubschrauber auf den Weg zur Reparatur. Hier sieht man (beser) dass er seine (gestutzten) Flügel dabei hat. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290327716413954 Manchmal findet man am Boden auch Wegweiser: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290343765622866 Historische Route in Rastatt. http://www.rastatt.de/index.php?id=208 Das soll auch das WT Bild sein. Und mancher Wegweiser ist zu Boden gegangen https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290346486953346 In der Zuversicht wieder auf zu erstehen https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_38_38_Am_Boden#5657290236623962754 Mehr davon: https://picasaweb.google.com/Alexundzak Soweit meine bodennahe Rundreise. Wie immer für Vorschläge zum Wechsel des WT Kandidaten offen. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2011 Uhrzeit: 22:58:54 Bruno Gellweiler > Dabei sind sowohl Bilder gemeint, die in der Form nur mit der > Kamera nahe am Boden zu machen sind und davon auch ihre Wirkung > erhalten, als auch Motive, die gerade am Boden“ sind. Hallo Wolfram ich habe versucht mich an beide Vorgaben zu halten: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/AmBoden.html Ganz frisch aus dem Centre Pompidou in Paris Studentinnen beim „Raubkopieren“ eines Henry Matisse. Viele Grüße Bruno“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 9:14:11 Kersten Kircher W. Schulze schrieb: > und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. Hallo zusammen hier mein Beitrag zum Thema http://www.kerstenkircher.de/ablage/oly_de/amboden.htm Gruss Kersten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 17:53:41 W. Schulze Hallo Katharina, dem Vogel sieht man richtig an, wie er den warmen Sandboden genießt. Er drückt sich richtig an den Boden und flattert mit den Flügeln. Toll eingefangen. Der Efeu irritiert das Bild ein bisschen – vielleicht weil er nicht scharf ist aber noch erkennbar ist. Nicht nur für einen Schnappschuss ein schö¶nes Bild! Ich würde, ähnlich wie Helge, das Bild noch etwas beschneiden. Hauptsächlich unten. Dann ist zwar weniger Boden“ drauf aber es ist noch genug da. Grüße Wolfram 18 Katharina Noord schrieb: > Kein Meisterwerk vielleicht auch mehr ein Schnappschuß. Da ich > gestern fast drei Stunden auf die Ambulance warten musste > (beruflich) und schräge gegenüber ein Sandhaufen war….. > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25873180 > lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 17:53:41 W. Schulze Hallo Katharina, dem Vogel sieht man richtig an, wie er den warmen Sandboden genießt. Er drückt sich richtig an den Boden und flattert mit den Flügeln. Toll eingefangen. Der Efeu irritiert das Bild ein bisschen – vielleicht weil er nicht scharf ist aber noch erkennbar ist. Nicht nur für einen Schnappschuss ein schö¶nes Bild! Ich würde, ähnlich wie Helge, das Bild noch etwas beschneiden. Hauptsächlich unten. Dann ist zwar weniger Boden“ drauf aber es ist noch genug da. Grüße Wolfram 18 Katharina Noord schrieb: > Kein Meisterwerk vielleicht auch mehr ein Schnappschuß. Da ich > gestern fast drei Stunden auf die Ambulance warten musste > (beruflich) und schräge gegenüber ein Sandhaufen war….. > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25873180 > lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 17:53:41 W. Schulze Hallo Katharina, dem Vogel sieht man richtig an, wie er den warmen Sandboden genießt. Er drückt sich richtig an den Boden und flattert mit den Flügeln. Toll eingefangen. Der Efeu irritiert das Bild ein bisschen – vielleicht weil er nicht scharf ist aber noch erkennbar ist. Nicht nur für einen Schnappschuss ein schö¶nes Bild! Ich würde, ähnlich wie Helge, das Bild noch etwas beschneiden. Hauptsächlich unten. Dann ist zwar weniger Boden“ drauf aber es ist noch genug da. Grüße Wolfram 18 Katharina Noord schrieb: > Kein Meisterwerk vielleicht auch mehr ein Schnappschuß. Da ich > gestern fast drei Stunden auf die Ambulance warten musste > (beruflich) und schräge gegenüber ein Sandhaufen war….. > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=25873180 > lg Katharina posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 18:48:41 W. Schulze Hallo Dirk, makaber wirkt das Foto überhaupt nicht. Es sieht wirklich eher nach Spass aus. Dass es inszeniert ist, sieht man und das war sicher auch so gewollt nehm ich an. Das Thema ist gut umgesetzt. Zwei zumindest sind ziemlich am Boden! Eine ist obenauf und unterstreicht so die Lage der anderen noch mal. Ein schö¶ner Beitrag. Was den Bildaufbau angeht, hat sich ja Helge schon konstruktiv geäußert. Ich kann seine Kritik nur unterstreichen. Das Studio war etwas zu schmal für die Szene. Die Säule kommt sehr wuchtig rüber und reibt sich irgendwie mit dem Seitenverhältnis des Bildes. Danke für Deinen schö¶nen Beitrag Grüße Wolfram 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 18:57:43 Subhash Bruno Gellweiler wrote: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/AmBoden.html Ein wirklich gelungenes Bild! So sollen dokumentarische Bilder sein: wohl komponiert, inhaltlich interessant und nicht alltäglich, emotional ansprechend. Applaus! — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 18:57:44 Subhash Kersten Kircher wrote: > http://www.kerstenkircher.de/ablage/oly_de/amboden.htm Wunderbare Farben, sehr schö¶nes Bokeh, gekonnt belichtet. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 20:40:41 Siegfried Hallo Bruno, > Ganz frisch aus dem Centre Pompidou in Paris, Studentinnen beim > Raubkopieren“ eines Henry Matisse. Super festgehalten! Ist mir schon sehr oft aufgefallen wie viele Schulgruppen in den Museen da hautnahen Kontakt mit Kunst und Kultur kommen. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 20:43:42 W. Schulze Hallo Siegfried, eindeutig an das Leben am Boden gut angepasst. Der einzige Beitrag vom Meeresboden bisher, so wie ich das sehe. Ich bin kein Unterwasserfotograf. Ich stelle mir das recht schwer vor, so ein Tier dort unten in der Bewegung fest zu halten. Respekt! Schö¶n, wie er ins Bild hineinschwimmt. Das Seitenverhältnis kommt dem Motiv schö¶n entgegen. Aber dass die Schwanzspitze abgeschnitten ist, ist etwas schade. Dass die Rottö¶ne fehlen ist normal und macht einem den Lebensraum auch deutlich. Aber irgendwie wirkt das Bild etwas künstlich, finde ich. Ob das an der Farbkorrektur liegt oder an starker Schärfung – ich bin mir nicht sicher. Trotzdem wäre ich froh, wenn mir so ein Schuss gelingen würden. Viele Grüße Wolfram schon wieder 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 21:15:42 W. Schulze Hallo Andreas, wirklich eine sehr schö¶ne Makroaufnahme! Die schö¶n gesetzte Schärfe auf den Wassertropfen, der wie ein Weitwinkel den Wald zeigt. Das Bokeh ist toll und obwohl es wohl im Schatten aufgenommen wurde wirkt es frisch und hat schö¶nen Kontraste, die den Blick einfangen. Vielleicht würden ein bisschen mehr Platz links von den Stielen das Bild etwas harmonischer wirken lassen. Aber ich gehe mal davon aus, dass es Absicht war und fast schon homogene Fläche im Hintergrund wirken soll. Viele Grüße und Danke für’s Zeigen Wolfram 14 Andreas Bö¶hm schrieb: > Hallo Leute, > habe auch was fürs Thema Am Boden“. > http://www.andreasboehm.com/am-boden.html > Mit Makro und Winkelsucher. > Schö¶nen Abend Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 21:36:44 W. Schulze Hallo Andy, ich habe überhaupt nichts dagegen! 🙂 Demütig auf dem Boden knien musst Du auch nicht… 😉 Vielen Dank für Deine Bildergeschichte! Das Thema ist gut getroffen. Hier macht es eindeutig die zum Boden gerichtete Perspektive. Der Boden ist in diesem Fall ziemlich tief. Das Wasser am Boden der Klamm ist schö¶n weich verflossen und steht im deutlichen Kontrast zu den harten scharfen Felsen durch das es sich im Lauf der Zeit gefressen hat. Aber irgend etwas stö¶rt mich an dem Bild ein wenig. Der im Bach liegende Felsen ist ganz leicht abgeschnitten und auch der Felsen rechts oben hätte meiner Meinung nach noch etwas Luft gebrauchen kö¶nnen. Vielleicht ist es die Linie des Baches, die mittig durchs Bild geht. Ein diagonal durchs Bild laufender Bach hätte eventuell noch etwas mehr Spannung ins Bild gebracht. Danke für Deinen schö¶nen Beitrag. Grüße Wolfram 6 Andy schrieb: …. > Und wenn Wolfram nichts dagegen hat, will ich dieses Bild vom am > Boden fließenden Bach auch als mein Beitrag zum Wochenthema > nehmen. > > Also mein Beitrag ist: http://tinyurl.com/5rkgk87 > > Und so verabschiede ich mich, demütig am Boden (der Soca-Quelle) > kniened http://tinyurl.com/6x95s7g > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 21:36:44 W. Schulze Hallo Andy, ich habe überhaupt nichts dagegen! 🙂 Demütig auf dem Boden knien musst Du auch nicht… 😉 Vielen Dank für Deine Bildergeschichte! Das Thema ist gut getroffen. Hier macht es eindeutig die zum Boden gerichtete Perspektive. Der Boden ist in diesem Fall ziemlich tief. Das Wasser am Boden der Klamm ist schö¶n weich verflossen und steht im deutlichen Kontrast zu den harten scharfen Felsen durch das es sich im Lauf der Zeit gefressen hat. Aber irgend etwas stö¶rt mich an dem Bild ein wenig. Der im Bach liegende Felsen ist ganz leicht abgeschnitten und auch der Felsen rechts oben hätte meiner Meinung nach noch etwas Luft gebrauchen kö¶nnen. Vielleicht ist es die Linie des Baches, die mittig durchs Bild geht. Ein diagonal durchs Bild laufender Bach hätte eventuell noch etwas mehr Spannung ins Bild gebracht. Danke für Deinen schö¶nen Beitrag. Grüße Wolfram 6 Andy schrieb: …. > Und wenn Wolfram nichts dagegen hat, will ich dieses Bild vom am > Boden fließenden Bach auch als mein Beitrag zum Wochenthema > nehmen. > > Also mein Beitrag ist: http://tinyurl.com/5rkgk87 > > Und so verabschiede ich mich, demütig am Boden (der Soca-Quelle) > kniened http://tinyurl.com/6x95s7g > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 22:04:43 Subhash W. Schulze wrote: > http://web.me.com/wschulze/amBoden/content/PB155100_large.html > > Ich denke, das Bild läßt genug Spielraum für Kritik 🙂 Nau, ich denke die Komposition ist interessant! Das Ganze kommt mir zwar recht cool und technokratisch daher, aber interessant ins Bild gesetzt. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2011 Uhrzeit: 22:51:47 Helge Suess Hallo Wolfram, > http://web.me.com/wschulze/amBoden/content/PB155100_large.html > Ich denke, das Bild läßt genug Spielraum für Kritik 🙂 Ich denke, jedes Bild hat in dieser Richtung Spielraum. Da sind die Geschmäcker zum Glück verschieden genug. Du hast eine recht kühle, formale Komposition geschaffen. Den klaren, scharf abgegrenzten Linien hält aber die diffus, unscharfe Reflexion entgegen. Ich denke, du solltest hier die Struktur an die Spitze treiben. Linien exakt laufen lassen, mit den Winkeln spielen. Im Gegenzug dazu die weiche, schwer fassbare Reflexion. Bei der würde ich gerne links den Schein komplett sehen, nicht knapp angeschnitten. Während die Linien durch Beschnitt etwas exakter ausgerichtet werden kö¶nnen bedeutet der angeschnittene Reflex ncohmals hingehen und heftig regnen lassen 🙂 Helge ;-)=) 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 11:28:36 Oliver Musch Am 17.09.2011 17:11, schrieb W. Schulze: > nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema > zu stellen und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. Da mir ein paar Motive „weggeschnappt“ wurden hab ich so einen Hass bekommen und mich nicht halten kö¶nnen…. www.fotocooltour.de/oly-e/WT38-39-Boden-OM.jpg (Nein es ist nix passiert!) Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 12:09:33 W. Schulze Hallo Oliver, starke Perspektive! Nicht ganz ungefährlich so am Boden! Da bekommt man wirklich Angst. Die Schärfe liegt auf der Kniebeuge. Hattest Du mal versucht, die Schuhsohle scharf zu stellen. Oder war dann das Gesicht nicht mehr zu erkennen? Schö¶ne Umsetzung des Themas. Viele Grüße Wolfram 9 Oliver Musch schrieb: > Am 17.09.2011 17:11, schrieb W. Schulze: > >> nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema >> zu stellen und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. > Da mir ein paar Motive „weggeschnappt“ wurden hab ich so einen > Hass bekommen und mich nicht halten kö¶nnen…. > www.fotocooltour.de/oly-e/WT38-39-Boden-OM.jpg > (Nein es ist nix passiert!) > Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 12:09:33 W. Schulze Hallo Oliver, starke Perspektive! Nicht ganz ungefährlich so am Boden! Da bekommt man wirklich Angst. Die Schärfe liegt auf der Kniebeuge. Hattest Du mal versucht, die Schuhsohle scharf zu stellen. Oder war dann das Gesicht nicht mehr zu erkennen? Schö¶ne Umsetzung des Themas. Viele Grüße Wolfram 9 Oliver Musch schrieb: > Am 17.09.2011 17:11, schrieb W. Schulze: > >> nach längerer Pause habe ich mal wieder die Ehre das Wochenthema >> zu stellen und habe mich für das Thema Am Boden“ entschieden. > Da mir ein paar Motive „weggeschnappt“ wurden hab ich so einen > Hass bekommen und mich nicht halten kö¶nnen…. > www.fotocooltour.de/oly-e/WT38-39-Boden-OM.jpg > (Nein es ist nix passiert!) > Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2011 Uhrzeit: 21:27:34 Harald Wacker Hallo Wolfram und WT-FreundeInnen, > als auch Motive, die gerade am Boden“ sind. > Das kann auch im übertragenen Sinn sein …..dann habe ich mich heimlich von hinten „am Boden“ angeschlichen und hier mein Beitrag 🙂 http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=58 Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2011 Uhrzeit: 21:47:50 W. Schulze Hallo Harald, in diesem Fall sieht das zu Boden gehen ja schon fast gemütlich aus. Und ganz schö¶n gewichtig ist dein Motiv. Durch den engen Raum, den Du der Kuh läßt, verstärkt sich irgendwie das Gewicht der Kuh noch. Normalerweise hätte ich mehr Raum für die Kuh angemahnt“. Aber irgendwie verdichtet es die Szene auch. Der Blick der Kuh in die Ferne hat schon fast etwas wehmütiges und zieht den eigenen Blick zum grauen Himmel. Schö¶n eingefangen! Grüße Wolfram 15 Harald Wacker schrieb: > Hallo Wolfram und WT-FreundeInnen >> als auch Motive die gerade „am Boden“ sind. >> Das kann auch im übertragenen Sinn sein > …..dann habe ich mich heimlich von hinten „am Boden“ > angeschlichen > und hier mein Beitrag 🙂 > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=58 > Viele Grüße > Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2011 Uhrzeit: 21:47:50 W. Schulze Hallo Harald, in diesem Fall sieht das zu Boden gehen ja schon fast gemütlich aus. Und ganz schö¶n gewichtig ist dein Motiv. Durch den engen Raum, den Du der Kuh läßt, verstärkt sich irgendwie das Gewicht der Kuh noch. Normalerweise hätte ich mehr Raum für die Kuh angemahnt“. Aber irgendwie verdichtet es die Szene auch. Der Blick der Kuh in die Ferne hat schon fast etwas wehmütiges und zieht den eigenen Blick zum grauen Himmel. Schö¶n eingefangen! Grüße Wolfram 15 Harald Wacker schrieb: > Hallo Wolfram und WT-FreundeInnen >> als auch Motive die gerade „am Boden“ sind. >> Das kann auch im übertragenen Sinn sein > …..dann habe ich mich heimlich von hinten „am Boden“ > angeschlichen > und hier mein Beitrag 🙂 > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=58 > Viele Grüße > Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2011 Uhrzeit: 23:04:11 Manfred Paul Am Sun, 02 Oct 2011 23:03:17 +0200 schrieb Manfred Paul: > > Als Zugabe habe ich noch ein Bild vom Besuch eines Kunstmarktes > heute. Die abhgebildeten Skulpuren sind irgendwie aus den Jahren > davor übriggeblieben… oder ich habe was übersehen. Sorry – der Link: http://manfred-paul.de/Oly_WT/amBoden.htm#vergessen — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 8:00:10 Michael L. Hallo, hier mein Beitrag zum Wochenthema. https://oly-e.de/alben/freestyle/_45182bd955_mini.jpg Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 8:25:06 Michael L. Guten morgen, sorry für den neuen Thread – war wohl noch nicht ganz wach !! Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2006 Uhrzeit: 15:12:36 Michael L. so, nun aber mit dem richtigen Link ! (3 x ist Ostfriesenrecht !) Michael https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_45182bd955&l=de Michael L. schrieb: > Hallo, > > hier mein Beitrag zum Wochenthema. > > https://oly-e.de/alben/freestyle/_45182bd955_mini.jpg > > Gruss Michael > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2006 Uhrzeit: 11:36:03 Stefan Bühner und kurz vor Schluß auch noch ein Bild von mir … https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_451d909534 Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————