Wochenthema 24/25: Bahnhof…

Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 16:23:08 Yvonne Hallo Forum Marie war so freundlich, mir die Ehre zu übertragen, das nächste Wochenthema zu stellen und zu moderieren. Das mache ich gerne! Mein Thema: Bahnhof in allen Formen und Farben und Lichtern. Kann auch eine bildgewordene Redensart um Bahnhö¶fe sein oder eine Inszenierung. Was Euch halt so einfällt. Hier noch der Link zu den WT-Regeln:http://olypedia.de/Wochenthema Viel Spass und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 10:51:53 Martin W. Warten auf die Liebste, planmäßige Ankunft 18:05 Uhr. Zufallstreffer – Punkt 18:00 Uhr abgedrückt. http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=17911830 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 10:51:53 Martin W. Warten auf die Liebste, planmäßige Ankunft 18:05 Uhr. Zufallstreffer – Punkt 18:00 Uhr abgedrückt. http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=17911830 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 10:51:53 Martin W. Warten auf die Liebste, planmäßige Ankunft 18:05 Uhr. Zufallstreffer – Punkt 18:00 Uhr abgedrückt. http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=17911830 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 13:17:07 Yvonne Am 13.06.11 01:52, schrieb Gerhard Punzet: > > Die Bilder sind hier zu betrachten … > > http://www.pg-photo.de/wochenthema/ > > Wahrscheinlich sind die Engländer damals alle an Depressionen > gestorben. Ca. 90 % des Tages liegt das Kaff in dichtestem Nebel – > die Luft kann man dabei locker in Würfel schneiden und wegtragen > … > > Viel Spaß beim Ansehen > Gerhard > Hallo Gerhard Die Bilder würde ich mir sehr gerne anschauen – nur, der Link führt zu Deinem Parisbild. Übrigens müsstest Du dann 1 Bild von Deiner (angekündigten) Auswahl für das Wochenthema bestimmen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 13:17:07 Yvonne Am 13.06.11 01:52, schrieb Gerhard Punzet: > > Die Bilder sind hier zu betrachten … > > http://www.pg-photo.de/wochenthema/ > > Wahrscheinlich sind die Engländer damals alle an Depressionen > gestorben. Ca. 90 % des Tages liegt das Kaff in dichtestem Nebel – > die Luft kann man dabei locker in Würfel schneiden und wegtragen > … > > Viel Spaß beim Ansehen > Gerhard > Hallo Gerhard Die Bilder würde ich mir sehr gerne anschauen – nur, der Link führt zu Deinem Parisbild. Übrigens müsstest Du dann 1 Bild von Deiner (angekündigten) Auswahl für das Wochenthema bestimmen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 18:36:20 Rolf Fries Hier ein Beitrag von Rudi Benz: http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2011%2F2011-24%2B25%20D0Aahnhof%20-%20Thema%20Yvonne%20Steinmann&file=Rudi%20D0Aenz.jpg Er schreibt dazu u.a.: ….als Anlage sende ich einen Beitrag zum Thema „Bahnhof“ und bitte Dich um Verö¶ffentlichung Aufgenommen mit der EP-L1 und dem 14-42, Art-Filter Monochrom, leicht beschnitten, ansonsten unbearbeitet. Danke! Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 18:36:20 Rolf Fries Hier ein Beitrag von Rudi Benz: http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2011%2F2011-24%2B25%20D0Aahnhof%20-%20Thema%20Yvonne%20Steinmann&file=Rudi%20D0Aenz.jpg Er schreibt dazu u.a.: ….als Anlage sende ich einen Beitrag zum Thema „Bahnhof“ und bitte Dich um Verö¶ffentlichung Aufgenommen mit der EP-L1 und dem 14-42, Art-Filter Monochrom, leicht beschnitten, ansonsten unbearbeitet. Danke! Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 22:05:49 Manfred Paul Am Sat, 11 Jun 2011 16:23:08 +0200 schrieb Yvonne: > Mein Thema: Bahnhof Hallo Yvonne und Freunde des WT, Danke Yvonne, ein schö¶nes Thema mit mannigfachen Bildmö¶glichkeiten hast Du vorgegeben. Genau dem Thema habe ich mich vor 3 Jahren im wunderschö¶nen“ Münchner Hauptbahnhof mit ein paar Bildern gestellt. Daraus stammt auch mein Beitrag: http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm Die ganze Serie ist hier anzuschauen: http://manfred-paul.de/Muenchen/hbf.htm Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 22:25:38 Helge Suess Hallo Rudi! > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2011%2F2011-24%2B25%20D0Aahnhof%20-%20Thema%20Yvonne%20Steinmann&file=Rudi%20D0Aenz.jpg Die dramatisch harte SW-Umsetzung des Artfilters passt gut zum Motiv. Ich behaupte aber, dass mit händischer Nachbearbeitung noch mehr drin wäre. Das Bild ist durch Linien strukturiert, die ihm Tiefe geben. Der Blick wird klar gelenkt und folgt den Geleisen in die Ferne. Dass diese total überstrahlt und so eine vö¶llig offene, ungewisse Zukunft darstellt tut technisch weh, macht das Bild aber wirksam. Ein Beispiel, dass technische Mängel“ (geringere Dynamik wegen hartem Kontrast) gestalterisch eingesetzt werden kö¶nnen. Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2011 Uhrzeit: 22:44:43 Helge Suess Hallo Manfred! > http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm Das Bild wirkt auf mich durch zwei markante Linien. Da ist erst einmal der ICE, der zum Horizont zieht. Ihm entgegen steht das Modell in einer Senkrechten, die dagegen recht statisch agiert. Sie hat für mich im Gegensatz zum Zug eine verwurzelte Bodenständigkeit, fast so, als ob sie gar nicht weg wollte. Auch die Farben (kühl am Zug, warm am Model) unterstreichen die gegensätzlichen Richtungen. Der abgestellte Pappbecher sagt mir auch bleib“ die offene Türe (gerade noch im Schärfebereich!) lockt hingegen gekonnt in die Ferne. Rechts ist mir eine Haaresbreite zu wenig Luft. Bei dem Stück Dach das so alleine im ausgefressenen Weiß liegt frage ich mich ob’s nicht besser weggestempelt wäre und so den Horizont als uniformes Nichts aufgehen lässt. Die schemenhaft unscharfe Person würde dann noch isolierter daraus hervorstechen. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2011 Uhrzeit: 19:19:46 Rudi Benz Hallo Helge, vielen Dank für Deine Kritik bzw. Deine Meinung zur Aufnahme. Mit händischer Nachbearbeitung“ ist es bei mir (noch) nicht allzuweit her aber ich arbeite daran. Gruß Rudi posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2011 Uhrzeit: 21:39:10 Yvonne Hallo Rudi ich mag Dein Bild – es vermittelt ein Gefühl wie in einem alten Stummfilm, auf jeden Fall spricht es von einem längst vergangenen Zeitalter. Die leichte Unschärfe suggeriert einen Scan eines alten schwarz-weissen Bildes. Danke fürs Zeigen! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 13.06.11 18:36, schrieb Rolf Fries: > Hier ein Beitrag von Rudi Benz: > > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2011%2F2011-24%2B25%20D0Aahnhof%20-%20Thema%20Yvonne%20Steinmann&file=Rudi%20D0Aenz.jpg > > Er schreibt dazu u.a.: > > …als Anlage sende ich einen Beitrag zum Thema „Bahnhof“ und > bitte Dich um Verö¶ffentlichung > Aufgenommen mit der EP-L1 und dem 14-42, Art-Filter Monochrom, > leicht beschnitten, ansonsten unbearbeitet. > > Danke! > Gruß Rudi > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2011 Uhrzeit: 22:34:59 Manfred Paul Am Mon, 13 Jun 2011 18:36:20 +0200 schrieb Rolf Fries: > Hier ein Beitrag von Rudi Benz: > > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?op=5&path=2011%2F2011-24%2B25%20D0Aahnhof%20-%20Thema%20Yvonne%20Steinmann&file=Rudi%20D0Aenz.jpg > > Er schreibt dazu u.a.: > > …als Anlage sende ich einen Beitrag zum Thema „Bahnhof“ und > bitte Dich um Verö¶ffentlichung > Aufgenommen mit der EP-L1 und dem 14-42, Art-Filter Monochrom, > leicht beschnitten, ansonsten unbearbeitet. Hallo Rudi, neben der für den alten Bahnhof recht passenden monochrom kö¶rnigen Gestaltung des Bildes fällt mir ein wohltuender Verlauf der Linien auf. Der Blick wird aus allen Ecken in die gleißende Ferne geführt – eine gelungene Perspektive. Eine Kleinigkeit: Die vordere Säule hätte ich mir bis zum Boden gewünscht. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 19:33:43 Rudolf Benz Hallo Manfred, auch Dir vielen Dank für Deine Aussagen zu meinem Beitrag. Bzgl. der Säule stimme ich Dir zu. Habe eben mal die unbeschnittene Version der Aufnahme angesehen, aber auch da fehlt der letzte Zipfel“ der Säule. Habe das also bereits beim Aufnehmen der Situation übersehen. Gruß Rudi posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2011 Uhrzeit: 19:33:43 Rudolf Benz Hallo Manfred, auch Dir vielen Dank für Deine Aussagen zu meinem Beitrag. Bzgl. der Säule stimme ich Dir zu. Habe eben mal die unbeschnittene Version der Aufnahme angesehen, aber auch da fehlt der letzte Zipfel“ der Säule. Habe das also bereits beim Aufnehmen der Situation übersehen. Gruß Rudi posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2011 Uhrzeit: 21:12:57 Katharina Noord Yvonne ist sehr pedantisch – hat allerdings auch Recht. Ansonsten – feines Foto! lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2011 Uhrzeit: 21:21:03 Katharina Noord Mir gefällt das Motiv sehr gut. Würde sich wahrscheinlich auch sehr gut in einer SW-Umsetzung machen. Schnitt und Brennweite finde ich etwas unglücklich gewählt. Gerade solche geschwungenen Linien fragen eigentlich um mehr Bildwinkel. Der Horizont ist ziemlich mittig. Mit der Kamera mehr nach unten gerichtet und z.B. weitwinkliger in Hochformat mit maximal 1/3 des Bildes für den Bereich Fuß der Berge bis Himmel käme eventuell mehr Spannung ins Bild. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2011 Uhrzeit: 14:24:57 Manfred Paul Am Fri, 17 Jun 2011 21:05:57 +0200 schrieb Katharina Noord: > Ich kann Helge nur Recht geben. Für mein Empfinden ist auch unter > ihren Füßen der Raum sehr knapp bemessen. Hallo Katharina und Helge, Danke für Eure Kommentare und Anregungen, die mir umsetzenswert erscheinen:) In solchen Fällen ist es gut, wenn das ORF noch auf der Platte ist. Das habe ich nun daraus gemacht: http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm Die alte Version ist nun leider überschrieben. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2011 Uhrzeit: 14:24:57 Manfred Paul Am Fri, 17 Jun 2011 21:05:57 +0200 schrieb Katharina Noord: > Ich kann Helge nur Recht geben. Für mein Empfinden ist auch unter > ihren Füßen der Raum sehr knapp bemessen. Hallo Katharina und Helge, Danke für Eure Kommentare und Anregungen, die mir umsetzenswert erscheinen:) In solchen Fällen ist es gut, wenn das ORF noch auf der Platte ist. Das habe ich nun daraus gemacht: http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm Die alte Version ist nun leider überschrieben. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2011 Uhrzeit: 13:17:41 Helge Suess Hallo Manfred! > Das habe ich nun daraus gemacht: > http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm Ein für mich deutlich anderes Bild. Die kleinen Änderungen haben beachtliche Wirkung gezeigt. > Die alte Version ist nun leider überschrieben. Ich habe sie aber noch gut genug im Kopf, um den Vergleich zu machen. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2011 Uhrzeit: 22:39:26 Subhash Angesichts der bereits vorhandenen Bahnhof-Bilder und eingedenk des leider bereits bei einem anderen Wochenthema verwendeten Prager Hauptbahnhofes, wage ich ein Detail, das auf den ersten Blick nicht sehr bahnhofspezifisch erscheint: Nest Komfortabler verkehrsgünstig gelegener Bau in windgeschützter katzensicherer Lage mit elektriktrischen Einrichtungen und Vordach. Bastlerhit.“ Gesehen auf einem kleinen Provinz-Bahnhof. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2011 Uhrzeit: 25:04:21 Andreas Huppert Passt gut, ich brauch euren Rat bei folgendem Bild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25029552 Darunter sind zwei SW-Varianten verlinkt. Was denkt ihr – was ist besser? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2011 Uhrzeit: 2:00:02 Dirk Flackus Andreas Huppert schrieb: > Passt gut, ich brauch euren Rat bei folgendem Bild: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/25029552 > > Darunter sind zwei SW-Varianten verlinkt. Was denkt ihr – was ist > besser? > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Andreas, du meinst: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/12228/display/25029557 und http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/12228/display/25029561 ? (Sollte Darunter“ die Blätterrichtng angeben ?) Mir gefällt die verlinkte Farbvariante am besten. Au meinem (Heim-) Monitor kommt die Überstrahlung der Leuchten am harmonischsten rüber. In den Sw Umsetzungen stechen sie doch arg ab. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus PS: Schö¶ne Bilder „Darüber“ dabei. Die Münzferngläser gefallenmir besonders gut: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/12228/display/25025987 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/12228/display/25001267″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2011 Uhrzeit: 2:08:49 Dirk Flackus Helge Suess schrieb: > Hallo Yvonne! > >> Mein Thema: Bahnhof … >> in allen Formen und Farben und Lichtern. > > Da habe ich erst mal an die Lichtinstallation im Bahnhof von > Luzern gedacht, die wir beim OUTCH besucht haben. Es ist aber > dann doch eine Folge eines anderen UT geworden (ist aber E-egal > 🙂 > > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e330&info=e330_4df7d0de17 > > Wie man deutlich sieht, wirkt das vergangene WT noch etwas nach > 🙂 > > Ein für mich sehr ungewö¶hnliches Bild, weil’s direkt unbearbeitet > aus der Kamera kommt (aber das war für den damaligen Zweck > Vorbedingung). > > Helge ;-)=) > 14 > Hallo Helge, ein klassisches Eisenbahnmotiv, gekonnt in Szene gesetzt. a) ich hätte rechts beschnitten, dass sich ein fast symmetrischer Aufbau ergibt. b) Das Bokeh“ ist irgendwie „komisch“. Die unscharfen Schienen sind teilweise „doppelt“ Gerade wo Abzweige sind wirkt es auf mich unnatürlich. Die in Realität an der Stelle sehr ähnlichen 2 Schienen werden sehr verschieden dargestellt. Die eine wächst „heraus“. Liegt aber eventuell auch an der Kompression. Mit besten Grüßen Dirk Flackus aus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2011 Uhrzeit: 13:19:09 Dirk Flackus Andreas Huppert schrieb: > Hm man muss beim WT-Bild schon ziemlich genau hinschauen um die > Idee dahinter wahrzunehmen. Zumindest denke ich mal dass dieser > 4-fache Rahmen um das Schild die Idee ist. Die Unterschiede > zwischen dem gekippten Fenster, seinem Rahmen und dem Rahmen > gegenüber sind einfach sehr schlecht zu sehen. > Passiert mir auch oft, das nackte Auge vor Ort nimmt klar wahr > was auf’s Bild soll, aber die Technik spielt nicht mit. In deinem > Bild … Licht müsste aus einer anderen Richtung kommen. Oder den > Vordergrund noch heller blitzen. > Gruß Andreas > Hallo Andreas, deine Kritik ist wohl (leider) berechtigt. 🙂 Je nach dem auf welchem der drei (unkalibrirten) Monitore mit denen ich arbeite ich das Bild ansehe, läßt die Wirkung doch schon sehr nach. Wäre vielleicht durch einen engeren Zuschnitt noch etwas zu retten ? Bisher habe ich mich nicht getraut weil ich befürchtete habe es ist dann nicht erkennbar, dass es sich um eine Dampflok handelt. Würdest du dann eher https://picasaweb.google.com/DirkFlackus/WT_24_25_Bahnhof#5620753724114394658 als WT Bild nehmen ? Gruß aus Rastatt Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 11:12:59 Yvonne Hallo Marie Am 19.06.11 11:52, schrieb Marie: > Hallo Yvonne, > > neben einem Hbf gibt’s hier unseren kleinen Bahnhof, in dem heute > ein Blumenladen ist, der sich FlowerStation“ nennt. > Für Reisende gibt es gar keinen Bahnhof mehr sondern > Wartehäuschen. Ja sowas gibt’s bei uns auch immer mehr denn auch bei uns werden die alten teilweise charmanten Bahnhö¶fe umgenutzt und man stellt daneben einfach einen Fahrkartenautomaten mit Glasunterstand.. nicht schö¶n aber kostengünstig halt.. > Das Bild mit dem Wartehäuschen soll mein WT-Beitrag sein: > http://mm-foto.jalbum.net/Bahnhof/ Ich sehe die Idee mit der Verdichtung der Linien.. trotzdem ich finde es dann doch etwas unruhig – hast Du andere Beschnitte probiert? Die diagonale kö¶nnte z. B. in die obere linke Ecke laufen. Die senkrechte auf der rechten Seite kö¶nnte noch etwas gerade gerichtet werden und unten den Teil abschneiden der mit dem blauen Schild aufhö¶rt… obwohl vielleicht werden dann die schwarzen Quader auf dem Dach des Zuges zu dominant? Die Farben kommen schö¶n satt rüber und doch fehlt mir eine eindeutigere Lichtrichtung z. B. etwas Sonne von einer Seite aber das ergäbe dann mö¶glicherweise ein ganz anderes Bild. Ich hoffe ich bin nicht zu kritisch nicht dass Du Dich deswegen nicht mehr traust 😉 ;-).. Herzliche Grüsse und bis bald :-)! Yvonne > Gruss Marie > posted via https://oly-e.de www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 11:24:46 Yvonne Hallo Manfred Ich mag das Bild, die Komposition ist perfekt, die Tiefenwirkung und der Schärfeverlauf, alles top .. und doch ist die Frau für meinen Geschmack etwas zu nahe an der Kamera, zu gross auf dem Bild, es nimmt der Szene das Flair des unbeteiligten Beobachters, man fühlt sich fast in den persö¶nlichen Bereich der Frau hineingedrängt, man befindet sich als Betrachter in einer quasi indiskreten Nähe, wenn Du verstehst, was ich meine. Andererseits bringt das einen dazu, über sie nachzudenken – ist der Kaffeebecher von ihr dorthingestellt worden (wenn ja, warum), auf wen wartet sie, warum hat sie soviel Gepäck dabei (die Plastiksäcke, sind die von ihr und was ist damit) etc… Du siehst, ich bin etwas hin- und hergerissen, was die Wirkung Deines Bildes anbelangt. Und was sagt uns das jetzt *grins*? Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Am 18.06.11 14:24, schrieb Manfred Paul: > Am Fri, 17 Jun 2011 21:05:57 +0200 schrieb Katharina Noord: > >> Ich kann Helge nur Recht geben. Für mein Empfinden ist auch unter >> ihren Füßen der Raum sehr knapp bemessen. > > Hallo Katharina und Helge, > > Danke für Eure Kommentare und Anregungen, die mir umsetzenswert > erscheinen:) > In solchen Fällen ist es gut, wenn das ORF noch auf der Platte ist. > > Das habe ich nun daraus gemacht: > > http://manfred-paul.de/Muenchen/HBF/page-0029.htm > > Die alte Version ist nun leider überschrieben. > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 11:26:51 Yvonne Hallo Helge Am 19.06.11 13:34, schrieb Helge Suess: > Hallo Yvonne! > >> Mein Thema: Bahnhof … >> in allen Formen und Farben und Lichtern. > > Da habe ich erst mal an die Lichtinstallation im Bahnhof von > Luzern gedacht, die wir beim OUTCH besucht haben. Es ist aber > dann doch eine Folge eines anderen UT geworden (ist aber E-egal > 🙂 > > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e330&info=e330_4df7d0de17 wow – da weiss ich nichts mehr, das ist einfach perfekt geworden :-). > > Wie man deutlich sieht, wirkt das vergangene WT noch etwas nach > 🙂 > > Ein für mich sehr ungewö¶hnliches Bild, weil’s direkt unbearbeitet > aus der Kamera kommt (aber das war für den damaligen Zweck > Vorbedingung). > > Helge ;-)=) > 14 > > PS: Die Objektivangaben in der Galeria sind schlicht falsch. > Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Diese Perspektive und > Freistellung ist charakteristisch für das f2,0 150mm, mit dem > f3,5 8mm FE geht das nicht. wie’s damit wohl ausgesehen hätte.. ? Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 11:28:48 Yvonne Hallo Subhash schmuck, die kleine, minimalistische Bleibe :-). Das Bild wäre ohne Deine Beschreibung nicht das gleiche! Am 20.06.11 22:39, schrieb Subhash: > > Nest > > > Komfortabler verkehrsgünstig gelegener Bau in windgeschützter > katzensicherer Lage mit elektriktrischen Einrichtungen und > Vordach. Bastlerhit.“ > Gesehen auf einem kleinen Provinz-Bahnhof. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 13:14:34 Yvonne Hallo Bilderbetrachter und -kritikerinnen 🙂 Ich habe eine Auswahl Bilder zusammengestellt, inspiriert auch durch Eure Beiträge. Hier ist die Galerie: http://www.yvonnesteinmann.ch/transfer/Wochenthema/Bahnhoefe/Galerie/index.html Praktisch die Hälfte der Bilder sind von Bahnhö¶fen in Zürich, einfach, weil mich die Vielfalt dort fasziniert – die ich andererseits durch die paar Bildli auf keinen Fall repräsentieren kann. Eigentlich wäre das Thema Bahnhö¶fe in Zürich mal eins für ein kleines Treffen. Dem steht allerdings entgegen, dass unsere liebe SBB (die Schweizer Bundesbahnen) gar nicht mag, wenn man mit grö¶sserem Gerät ihre Bahnhö¶fe ablichtet, und das auch rechtsgültig verbietet… Die anderen Bildli sind von ein paar Bahnhö¶fen aus der Region, die es nicht mehr gibt. Für mich ist das persö¶nlich mit Wehmut verbunden, weil die mit zwei von den Bahnhö¶flis verbundene Bahnlinie mich durch meine Kindheit begleitet hat und inzwischen nicht mehr existiert – die Gründe dafür kann ich sehr gut verstehen und hab auch rational nichts dagegen.. Ihr wisst, worauf ich hinauswill, nicht wahr? Dieses Bild hier soll mein Wochenthema-Bild sein: http://www.yvonnesteinmann.ch/transfer/Wochenthema/Bahnhoefe/ZHStadelhofenWT.jpg Es ist spielerisch nachbearbeitet: ich hab an den Farben bzw. deren Sättigung geschraubt, dann Korn hinzugefügt. Ich hoffe, ich erschlage Euch nicht mit meinen Bildlis und wünsche denen viel Spass damit, die sie anschauen mö¶gen. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 16:22:12 Subhash Yvonne schrieb: > Hallo Subhash > schmuck, die kleine, minimalistische Bleibe :-). Das Bild wäre ohne > Deine Beschreibung nicht das gleiche! Ja; besonders der Hinweis auf die elektriktrischen“ Einrichtungen ist erhellend. 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 16:41:09 Manfred Paul Am Thu, 23 Jun 2011 11:24:46 +0200 schrieb Yvonne: > Und was sagt uns das jetzt *grins*? Ich sage Dir, Yvonne, erst mal herzlichen Dank für Deine doch recht intensive Beschäftigung mit dem Bild und dem daraus resultierenden Kommentar 🙂 Für mich bleiben die Plastiksäcke ein Rätsel, das ich wohl auch nicht mehr auflö¶sen kann. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 16:41:09 Manfred Paul Am Thu, 23 Jun 2011 11:24:46 +0200 schrieb Yvonne: > Und was sagt uns das jetzt *grins*? Ich sage Dir, Yvonne, erst mal herzlichen Dank für Deine doch recht intensive Beschäftigung mit dem Bild und dem daraus resultierenden Kommentar 🙂 Für mich bleiben die Plastiksäcke ein Rätsel, das ich wohl auch nicht mehr auflö¶sen kann. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 20:15:46 Dirk Flackus Subhash schrieb: > Yvonne schrieb: > >> Hallo Subhash > >> schmuck, die kleine, minimalistische Bleibe :-). Das Bild wäre ohne >> Deine Beschreibung nicht das gleiche! > > Ja; besonders der Hinweis auf die elektriktrischen“ > Einrichtungen ist erhellend. 🙂 > posted via https://oly-e.de Hallo subhash du kennst den Elektrik-Trick von Carweazle ? http://www.clipfish.de/video/839835/catweazle-der-elektrik-trick/ Englisch: electrickery http://de.wikipedia.org/wiki/Catweazle Stand der Pate bei deiner Neuschreibung ? Zumal er doch in einer Staffel in einem aufgelassenen Bahnhof wohnt.: „Schließlich findet Catweazle aber dann auch eine neue Unterkunft. Eine verlassene Bahnhofstation namens „Duck Halt“.“ http://www.catweazle-fan.de/tvserie2.htm Folge 2 der 2. Staffel „Sommerfreuden“ Den genialen Sound des Titelsongs findet ihr hier: http://www.tv-nostalgie.de/Sound/Catweazle.htm (Leider ohne Bilder auch wenn hier Bildkritik ist.) Gruß zum katholischen Feiertag aus dem badischen Rastatt nach Baden Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 20:28:19 Andreas Huppert Yup, kann Yvonne nur voll zustimmen. Der asymmetrische Schattenverlauf macht das Bild trotz der mittigen Gestaltung interessant. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 20:34:20 Andreas Huppert Ich find die Gestaltung auch sehr gelungen, Linien und Säulen geben dem Bild eine schö¶ne Tiefe. Die im Licht verschwimmende Landschaft ausserhalb des Bahnhofs passt auch gut. Kleinigkeit: das Bild kippt leicht nach rechts. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 20:50:21 Andreas Huppert Yvonne, ich glaub Marie verträgt das. Die Idee das Gebäude und den Zug auf einem Bild zu haben find ich gut. Mich stö¶rt nur das Gestänge im Vordergrund. Der Zug verdeckt auch viel vom Gebäude. Ein Bild von der anderen Seite des Zugs, mit dem Gebäude links und dem Zug rechts kö¶nnte mir vielleicht besser gefallen. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 20:50:21 Andreas Huppert Yvonne, ich glaub Marie verträgt das. Die Idee das Gebäude und den Zug auf einem Bild zu haben find ich gut. Mich stö¶rt nur das Gestänge im Vordergrund. Der Zug verdeckt auch viel vom Gebäude. Ein Bild von der anderen Seite des Zugs, mit dem Gebäude links und dem Zug rechts kö¶nnte mir vielleicht besser gefallen. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2011 Uhrzeit: 21:07:21 Andreas Huppert Bildgestaltung und Bearbeitung gefallen mir sehr gut. Das i-Tüpfelchen wär jetzt noch ein Bewohner im Nest gewesen 🙂 Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2011 Uhrzeit: 11:45:25 Dirk Flackus Bruno Gellweiler schrieb: > Hallo zusammen, > habe im Archiv tatsächlich etwas zum Thema Bahnhof gefunden. > Allerdings kein großer Bahnhof sondern eher ein kleiner Haltepunkt > im Herzen von Frankreich: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Bahnhof.html > > Viele Grüße, > Bruno > Hallo Bruno, rein Eisnbahntechnisch betrachtet ist das garkein kein Bahnhof. 🙁 Es hat keine Einfahrtssignale und ist daher nur“ ein Haltepukt. 😉 Nun zum Foto: Bei der schlcihthaeit des Motives bringt mir das Foto irre viel Stimmung rüber. Diese geradezu romantische Abendstimmung der blauen Stunde gibt dem Ort etwas melanconisches einsames. Das die eher karge Umgebung in der Dunkelheit absäuft hat etwas gändiges die Romantik eher unterstützendes. Wäre die die auch gut ausgeleuchtet wäre es ein „schnö¶des Dokumentarfoto“. So hat es den „ich will garnicht sehen wie schrecklich es hier ist“ Charakter. Als Kontrast wirkt die exotische Bemalung des Stellwerk- Containers . Die grüne Landschaft setzt der Trostlosigkeit der Realität des Haltepunktes und seiner Umgebung gerade zu einen Fluchtpunkt eine Sehnusuch „im Grünen“ entgegen. Und da die Gleise noch zu sehen sind was soll man anderes tun als in den nächsten Zug zu steigen und dem Grün entgegen zu fahren ? Bilder die Stories erzählen manchmal klappts. 🙂 Noch eine Anmerkung: Wäre ich ein Photoshopcrack würde ich das Häuschen pariell ein wenig heller machen. Einfach so dass man das aufgesprühte Motiv leichter erkennen kann. Ob das geht und ob man dabei nicht die Abendstimmung zwangs- weise kaput macht kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Die Lampe die schn die Seitenwand erhellt würde die künstliche Erhellung „rechtfertigen“. Vielleicht bekommt das Grafity dann ja auch etwas Ikonenhaftes das die „Flucht-Story“ unterstützt ? Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 9:43:37 Andy Hi Yvonne, aus aktuellem Anlass habe ich sogar ein paar Bilder zu dem Thema – trotz derzeitiger permanenter Zeitnot. Aber wer kann bei Dir schon wiederstehen 🙂 > Mein Thema: Bahnhof Das ist natürlich ein sehr vielfältiges Thema – da kö¶nnte man noch viel mehr damit anfangen. Ich hätte da auch einen Streifzug durch die Stadt machen kö¶nnen, zu dem Thema wäre einiges drin gewesen: ein Bahnhof im Umbau, alte Bahnhö¶fe, Haltepunkte, den ehemaligen Rangierbahnhof, verfallene Bahnhö¶fe, den einstmals modernsten Busbahnhof, zwei neue und ein alter Straßenbahnhof…… Aber ich bin in den letzten zwei Wochen schlicht nicht dazu gekommen 🙁 Nun, halbwegs aktuelle Bilder zum Thema habe ich trotzdem noch und da diese Bilder einen Teil meiner Zeitnot ausmachen. Was ich ein wenig schade finde ist, dass die bisherigen Bilder die Vielfallt des Themas noch gar nicht ausnutzen, so fehlen mir die Bahnhö¶fe von Bussen und Straßenbahnen… > Kann auch eine > bildgewordene Redensart um Bahnhö¶fe sein oder eine Inszenierung. ….und sowas erst recht. Ja, klar, sowas ist auch immer schwer umsetzbar. Aber wer mit dem folgenden Fahrzeug angereist kommt, wird wohl erstmal Bahnhof verstehen“: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412741/mode/matrix/fullscreen Obwohl der Reisende diese Redewendung weder verstehen noch kennen dürfte 😉 Und wenn wir schon mal dabei sind. Von einem „Großen Bahnhof“ reden wir auch nicht nur im Zusammenhang mit der guten alten Eisenbahn. Sowas kann auch durchaus hier stattfinden: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412739/mode/matrix/fullscreen und dann ungefähr so aussehen: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412740/mode/matrix/fullscreen Soviel mal zu dieser Umsetzung nicht wirklich gelungen da die Bild nicht ohne Erklärung auf „Bahnhof“ schließen läßt. Das ist schon eher der Fall wenn wir uns ins Transportgewerbe begeben. Ein Bahnhof ist ja immer ein zentraler Punkt an dem sich Reisende treffen um ein Transportmittel zu benutzen oder auch umzusteigen ein Verreisen- und Ankommenpunkt mit Läden Ticketschaltern … alles rund um das Reisen halt. Oder doch nicht? http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412738/mode/matrix/fullscreen Tja das ist uns eher als „Hafen“ bekannt – und dennoch die Funktionalität entspricht dem eines Bahnhofes – ein „Luftbahnhof“ sozusagen. In einem Bahnhof treffen sich immer wieder auch die verschiedensten Züge: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412737/mode/matrix/fullscreen Manchmal allerdings treffen Züge auch auf andere Technik: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412742/mode/matrix/fullscreen Bahnhö¶fe haben auch einen Bahnhofsvorplatz den man schon mal aus der Luftschiffperspektive zeigen kann: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412736/mode/matrix/fullscreen Mein eigentliches Bild soll aber das hier sein: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412735/mode/matrix/fullscreen Nicht so perfekt fotografiert wie das Beispiel von Dirk aber ich denke der Bahnhofscharakter kommt hier deutlich genug zum Tragen. Mich haben immer wieder die wechselnden Lichtinstallationen gereizt. Eine Zugabe aus dem Archiv habe ich auch noch. Bahnhof ist kaum zu erkennen aber das war zu der Zeit und in dieser Gegend halt so: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412734/mode/matrix/fullscreen So ich hoffe es hat Euch nicht zu sehr gelangweilt und auch nicht gestö¶rt dass nicht ein einziger „echter“ Bahnhof dabei war und es haben nicht alle nur Bahnhof verstanden. Noch mal für den Bildersammler mein Bild soll der Bahnhof Brichur sein: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412735/mode/matrix/fullscreen Andy imbahnhofsmodus PS: falls es jemanden noch nicht aufgefallen ist: alle Bilder sind im „Miniatur Wunderland“ Hamburg entstanden – mit Ausnahme der Zugabe die stammt aus der Miniwelt Lichtenstein. PPS: Es war ein ganz normaler Besuch die Mö¶glichkeiten in Ruhe und ganz bewußt zu fotografieren waren mehr als schlecht da wir nicht allein waren ein Stativ war gar nicht nutzbar obwohl das Licht immer sehr knapp war – aus beiden Gründen habe ich praktisch nur mit Offenblende gearbeitet was i.d.R. aber eigentlich zu einem viel zu kleinen Schärfebereich geführt hat aber ein bewußtes spielen mit der Blende war unter diesen Bedingungen schlicht unmö¶glich. Da mal zwei drei Tage alleine mit Stativ unterwegs zu sein – ein Traum…. PPPS: alle Bilder sind auch hier in der Übersicht zu sehen: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262/mode/matrix/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 9:43:37 Andy Hi Yvonne, aus aktuellem Anlass habe ich sogar ein paar Bilder zu dem Thema – trotz derzeitiger permanenter Zeitnot. Aber wer kann bei Dir schon wiederstehen 🙂 > Mein Thema: Bahnhof Das ist natürlich ein sehr vielfältiges Thema – da kö¶nnte man noch viel mehr damit anfangen. Ich hätte da auch einen Streifzug durch die Stadt machen kö¶nnen, zu dem Thema wäre einiges drin gewesen: ein Bahnhof im Umbau, alte Bahnhö¶fe, Haltepunkte, den ehemaligen Rangierbahnhof, verfallene Bahnhö¶fe, den einstmals modernsten Busbahnhof, zwei neue und ein alter Straßenbahnhof…… Aber ich bin in den letzten zwei Wochen schlicht nicht dazu gekommen 🙁 Nun, halbwegs aktuelle Bilder zum Thema habe ich trotzdem noch und da diese Bilder einen Teil meiner Zeitnot ausmachen. Was ich ein wenig schade finde ist, dass die bisherigen Bilder die Vielfallt des Themas noch gar nicht ausnutzen, so fehlen mir die Bahnhö¶fe von Bussen und Straßenbahnen… > Kann auch eine > bildgewordene Redensart um Bahnhö¶fe sein oder eine Inszenierung. ….und sowas erst recht. Ja, klar, sowas ist auch immer schwer umsetzbar. Aber wer mit dem folgenden Fahrzeug angereist kommt, wird wohl erstmal Bahnhof verstehen“: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412741/mode/matrix/fullscreen Obwohl der Reisende diese Redewendung weder verstehen noch kennen dürfte 😉 Und wenn wir schon mal dabei sind. Von einem „Großen Bahnhof“ reden wir auch nicht nur im Zusammenhang mit der guten alten Eisenbahn. Sowas kann auch durchaus hier stattfinden: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412739/mode/matrix/fullscreen und dann ungefähr so aussehen: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412740/mode/matrix/fullscreen Soviel mal zu dieser Umsetzung nicht wirklich gelungen da die Bild nicht ohne Erklärung auf „Bahnhof“ schließen läßt. Das ist schon eher der Fall wenn wir uns ins Transportgewerbe begeben. Ein Bahnhof ist ja immer ein zentraler Punkt an dem sich Reisende treffen um ein Transportmittel zu benutzen oder auch umzusteigen ein Verreisen- und Ankommenpunkt mit Läden Ticketschaltern … alles rund um das Reisen halt. Oder doch nicht? http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412738/mode/matrix/fullscreen Tja das ist uns eher als „Hafen“ bekannt – und dennoch die Funktionalität entspricht dem eines Bahnhofes – ein „Luftbahnhof“ sozusagen. In einem Bahnhof treffen sich immer wieder auch die verschiedensten Züge: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412737/mode/matrix/fullscreen Manchmal allerdings treffen Züge auch auf andere Technik: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412742/mode/matrix/fullscreen Bahnhö¶fe haben auch einen Bahnhofsvorplatz den man schon mal aus der Luftschiffperspektive zeigen kann: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412736/mode/matrix/fullscreen Mein eigentliches Bild soll aber das hier sein: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412735/mode/matrix/fullscreen Nicht so perfekt fotografiert wie das Beispiel von Dirk aber ich denke der Bahnhofscharakter kommt hier deutlich genug zum Tragen. Mich haben immer wieder die wechselnden Lichtinstallationen gereizt. Eine Zugabe aus dem Archiv habe ich auch noch. Bahnhof ist kaum zu erkennen aber das war zu der Zeit und in dieser Gegend halt so: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412734/mode/matrix/fullscreen So ich hoffe es hat Euch nicht zu sehr gelangweilt und auch nicht gestö¶rt dass nicht ein einziger „echter“ Bahnhof dabei war und es haben nicht alle nur Bahnhof verstanden. Noch mal für den Bildersammler mein Bild soll der Bahnhof Brichur sein: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262-72412735/mode/matrix/fullscreen Andy imbahnhofsmodus PS: falls es jemanden noch nicht aufgefallen ist: alle Bilder sind im „Miniatur Wunderland“ Hamburg entstanden – mit Ausnahme der Zugabe die stammt aus der Miniwelt Lichtenstein. PPS: Es war ein ganz normaler Besuch die Mö¶glichkeiten in Ruhe und ganz bewußt zu fotografieren waren mehr als schlecht da wir nicht allein waren ein Stativ war gar nicht nutzbar obwohl das Licht immer sehr knapp war – aus beiden Gründen habe ich praktisch nur mit Offenblende gearbeitet was i.d.R. aber eigentlich zu einem viel zu kleinen Schärfebereich geführt hat aber ein bewußtes spielen mit der Blende war unter diesen Bedingungen schlicht unmö¶glich. Da mal zwei drei Tage alleine mit Stativ unterwegs zu sein – ein Traum…. PPPS: alle Bilder sind auch hier in der Übersicht zu sehen: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6333262/mode/matrix/“ ——————————————————————————————————————————————