Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 15:41:56 Dirk Flackus Hallo lieber WTler, ich habe Christians Angebot spontan angenommen. Noch besselt vom Erlebniss unserer Lebenswoche mit Firmlingen lade ich ein Bilder darzustellen zum Thema: Feuer weiter geben“ Im Sinne von: „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der Flame“ Auch wenn mein persö¶nlicher Trigger aus dem religö¶sen Umfeld kommt so soll das keine Beschränkung bei der Motivwahl sein. Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen wird: Zeigt es uns. Technisch keine Vorgaben das Bild sollte eine Geschichte erzählen. Bilder-Geschichten sind natürlich auch willkommen. Aber ein Bild der Geschichte muss als WT-Bild fürs Archiv benannt sein. Wie immer bitte erst ab Montag 0 Uhr loslegen die Regeln wie immer hier: http://olypedia.de/Wochenthema die Galerie für 2010 ist hier: http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 17:36:45 Andy Hi Dirk, > Feuer weiter geben“ > Im Sinne von: > „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der > Flame“ ich tue mich schwer ein Foto zu finden in dem das wirklich rüber kommt. Und wenn ich so die bisherige „Beteiligung“ ansehe scheint es nicht nur mir so zu gehen (oder ist das doch nur der PK geschuldet…?) Nun mit Deinem persö¶nlichen Initialthema habe ich eher nichts am Hut aber schauen wir mal was wir zu > Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie > wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen > wird: Zeigt es uns. finden. Gesellschaft/Verein – ich weiß nicht ob ich es schon mal nebenbei erwähnt habe dass wir im Schul-Theater-Verein rumknipsen (ja klar hatte ich Euch mit den Bilder schon mehrfach belästigt…) Und da kann ich auch schon sehr gut zeigen was ich mit den Schwierigkeiten meine. Denn auch wenn hier verschiedene Generationen von Schülern zusammen arbeiten – dass hier ein „Feuer weitegegeben“ wird dürften eben nur die Insider erkennen: http://tinyurl.com/35hbup6 Oder? Zur Erklärung: links die „aktuelle“ Generation rechts ein ehemaliger der schon lange aus der Schule raus ist. Aufgenommen beim Jubiläum. Aber da man das erst erklären muss ist es wohl kaum dazu geeignet das Thema richtig wiederzuspiegeln. Natürlich wird auch bei uns in der Familie/Freunden Traditionen weitergegeben. Aber ob das ein Spieleabend ist http://tinyurl.com/3yuw86h (wie man sieht kann man beim Würfelspiel schnell auf die schiefe Bahn geraten) oder unser aller Hobby http://tinyurl.com/3ylj7jr Oder aber unser Familienfortbewegungsmittel http://tinyurl.com/33q368g In allen Fällen habe ich zwar den „Empfänger“ der Flamme im Bild aber nie die eigentliche „Übergabe“. Ich habe mich bis zum letztjährigen Urlaub zurück gearbeitet und dann vielleicht doch noch etwas gefunden was nach einer „Übergabe“ aussieht. Am Anfang sah das eher noch wie das Verhältnis Lehrmeister zu Lehrling aus http://tinyurl.com/37ccmgp aber es war eher ein Weitergeben der Begeisterung sich um das was einen vorwärtsbringt auch zu kümmern: http://tinyurl.com/375oruy Und natürlich hö¶rt ein Jugendlicher auch eher auf einen alten erfahrenen großväterlichen Freund als auf die eigenen Eltern… So damit habe ich dann auch noch eine Brücke zum letzten Thema geschlagen (erkannt?) Wenn das letzte Bild dann das trifft was Du mit Deinem Thema erreichen wolltest dann soll es dieses auch sein – aber Achtung es ist *nicht* von mir sondern von Mary – von mir selber kommt also diesmal gar kein Bild. Also für das WT-Heinzelmännchen Ralph: Mary: http://tinyurl.com/375oruy So und dann hoffe ich mal dass nun noch der eine oder andere doch noch ein Bild findet damit Dein Thema nicht so leer aussieht. Andy imweitergabemodus PS: Wie immer für die Übersicht: http://tinyurl.com/38zmkpy PPS: Es gäbe noch so manches Thema was wir mit Begeisterung „weitergeben“ – nur manchmal dazu gar keine Bilder. Etwa zum Thema Computer. PPPS: und mir fällt noch nicht einmal mehr ein was ich hier schreiben kö¶nnte ….“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 18:20:16 Subhash Andy wrote: > http://tinyurl.com/375oruy > Und natürlich hö¶rt ein Jugendlicher auch eher auf einen alten, > erfahrenen, großväterlichen Freund als auf die eigenen Eltern… > So, damit habe ich dann auch noch eine Brücke zum letzten Thema > geschlagen (erkannt?) > Wenn das letzte Bild dann das trifft, was Du mit Deinem Thema > erreichen wolltest, dann soll es dieses auch sein – aber Achtung, > es ist *nicht* von mir, sondern von Mary – von mir selber kommt > also diesmal gar kein Bild. Ja, ich finde, das illustriert das Thema sehr gut! Eine wirklich gelungene Aufnahme. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 22:33:26 Dirk Flackus Andy schrieb: > Hi Dirk, > >> Feuer weiter geben“ >> Im Sinne von: >> „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der >> Flame“ > ich tue mich schwer ein Foto zu finden in dem das wirklich rüber > kommt. Und wenn ich so die bisherige „Beteiligung“ ansehe scheint > es nicht nur mir so zu gehen (oder ist das doch nur der PK > geschuldet…?) Hallo Andy danke dass du treu den Reigen erö¶ffnest. Vielleicht liegt es auch daran dass es dummer weise zwei Posts gibt. Ich hatte Reinhard angeschrieben ist aber vielleicht im PK Stress unter gegangen. Ich denke mit den letzten zwei Bildern hast du / Mary super getroffen was ich mit dem Thema meine. Mir gefällt besonders gut: http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6107859/ (Leider tun bei mir die „Deeplinks“ nicht.) Jung und alt tun etwas zusammen und beide haben offensichtlich Freude dran beide sind Feuer uns Flamme. > Nun mit Deinem persö¶nlichen Initialthema habe ich eher nichts am > Hut aber schauen wir mal was wir zu >> Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie >> wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen >> wird: Zeigt es uns. > finden. > Gesellschaft/Verein – ich weiß nicht ob ich es schon mal nebenbei > erwähnt habe dass wir im Schul-Theater-Verein rumknipsen (ja klar > hatte ich Euch mit den Bilder schon mehrfach belästigt…) > Und da kann ich auch schon sehr gut zeigen was ich mit den > Schwierigkeiten meine. Denn auch wenn hier verschiedene > Generationen von Schülern zusammen arbeiten – dass hier ein „Feuer > weitegegeben“ wird dürften eben nur die Insider erkennen: > http://tinyurl.com/35hbup6 > Oder? Auf den ersten Blick eher ein Bild das von den Schwierigkeiten erzählt die Flamme weiter zu geben. Es gibt manchmal ganz schö¶ne Reibereien bis Jung und Alt sich verstehen und in eine Richtung blicken. > Zur Erklärung: links die „aktuelle“ Generation rechts ein > ehemaliger der schon lange aus der Schule raus ist. Aufgenommen > beim Jubiläum. Aber da man das erst erklären muss ist es wohl kaum > dazu geeignet das Thema richtig wiederzuspiegeln. > Natürlich wird auch bei uns in der Familie/Freunden Traditionen > weitergegeben. > Aber ob das ein Spieleabend ist > http://tinyurl.com/3yuw86h > (wie man sieht kann man beim Würfelspiel schnell auf die schiefe > Bahn geraten) Mit dem Titel im Blick wird Leander Zweifel sich auf diese Tradition einzulassen offensichtlich. 😉 > oder unser aller Hobby > http://tinyurl.com/3ylj7jr Gibt es es eigentlich einen Initationsritus für Olymoniken ? Das Holen der optischen Achse ? Eine 4/3 Maas leeren ? OOOOOOOOOm Summen bis der Atem aus geht ? Ein Z in den Schnee … (=> lausche BAP) > Oder aber unser Familienfortbewegungsmittel > http://tinyurl.com/33q368g Hättest du nicht eine Auspufffeuer hineinmontieren kö¶nnen ? 🙂 > In allen Fällen habe ich zwar den „Empfänger“ der Flamme im Bild > aber nie die eigentliche „Übergabe“. Ich war garnicht so anspruchsvoll als ich mir das Themna ausdachte. Jung und Alt zusammen auf einem Bild bei gemeinsamer Tätigkeit war so meine Vorstellung. Beim Solo der Empfänger hätte ich erwartet den Empfänger bei Tätigkeiten zu sehen die absolut nicht zeitgemäs für sein Alter zu sein scheinen. Irgendwie scheint in meiner Erwartung zu „Tradition“ ein gewisser „Off-Time Touch“ dazu zu gehö¶ren. In sofern erscheinen mir Leanders-Tätigkeiten „zu normal“ um von einer Tradition zu sprechen. Nun ich bin gespannt was mein Archiv zutage fö¶rdert. > Ich habe mich bis zum letztjährigen Urlaub zurück gearbeitet und > dann vielleicht doch noch etwas gefunden was nach einer „Übergabe“ > aussieht. > Am Anfang sah das eher noch wie das Verhältnis Lehrmeister zu > Lehrling aus > http://tinyurl.com/37ccmgp > aber es war eher ein Weitergeben der Begeisterung sich um das was > einen vorwärtsbringt auch zu kümmern: > http://tinyurl.com/375oruy > Und natürlich hö¶rt ein Jugendlicher auch eher auf einen alten > erfahrenen großväterlichen Freund als auf die eigenen Eltern… > So damit habe ich dann auch noch eine Brücke zum letzten Thema > geschlagen (erkannt?) Also ich finde Marys Bild sehr gelungen und zum Thema passend. > Wenn das letzte Bild dann das trifft was Du mit Deinem Thema > erreichen wolltest dann soll es dieses auch sein – aber Achtung > es ist *nicht* von mir sondern von Mary – von mir selber kommt > also diesmal gar kein Bild. Du hast noch eine Woche nicht aufgeben. Es ist erlaubt ein Bild zu inzinieren. 🙂 Deine Frau hat dir ja eine Steilvorlage gegeben. Übrigens gehö¶rt zur Tradition durch aus auch der andere Weg von Jung zu Alt denn nur wenn die Alten ihre Tradition in Frage stellen lassen und „verformen“ zulassen bleibt sie lebendiges Feuer. Und dass das nicht immer ohne Reibereien gheht zeigte ja dein erstes Bild. 🙂 Noch etwas unspezifisch (kö¶nnte auch eine Familienfehde sein) aber die Richtung ist ja zulässig. 😉 Wobei es auch einen Haufen Familientraditionen gibt die man ins Bild setzen kann. Vom Frühstück am Bett an Muttertag das die älteren Geschwister den jüngeren „beibiegen“ bis zu Martinsumzug (Wo Elternaugen mit Kinderaugen um die Wette leuchten). Vielleicht war mein Titel etwas reißerisch aber manche Tradition brennt im Verborgenen als stille (romatische) Flamme und nicht als loderndes mitreißendes fast schon gefährliches Feuer. > Also für das WT-Heinzelmännchen Ralph: > Mary: http://tinyurl.com/375oruy > So und dann hoffe ich mal dass nun noch der eine oder andere doch > noch ein Bild findet damit Dein Thema nicht so leer aussieht. Vielen Dank und viel Spaß beim Weitergeben der Flämmchen und Feuer wünscht Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 7:56:22 Andy Hi Dirk, > danke dass du treu den Reigen erö¶ffnest. nachdem ich was gefunden habe, war mir das ein Vergnügen 🙂 > Vielleicht liegt es auch daran, dass es dummer weise zwei Posts > gibt. Na jetzt habe ich aber eins ausgewählt – sollte jetzt nicht so schwer sein, sich da noch dranzuhängen…. > Mir gefällt besonders gut: > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6107859/ Wenn ich auf den Link klicke, komme ich zum Theaterbild – das meintest Du aber nicht – oder? > (Leider tun bei mir die Deeplinks“ nicht.) hättest ja nur meine Links kopieren müssen – oder meintest Du das die nicht funktionieren? Wenn Du aus der Slide-Show was aussuchen willst musst Du erst auf Detail umschalten (oben rechts) dann hast Du einen Link der stehen bleibt. > Jung und alt tun etwas zusammen und beide > haben offensichtlich Freude dran beide > sind Feuer uns Flamme. Ich schätze Du meinst schon das „Bastlerbild“ – also Marys Beitrag. >> http://tinyurl.com/35hbup6 > Auf den ersten Blick eher ein Bild das von den Schwierigkeiten > erzählt die Flamme weiter zu geben. Es gibt manchmal ganz > schö¶ne Reibereien bis Jung und Alt sich verstehen > und in eine Richtung blicken. Es ist ein Spiel das schon seit Generationen gespielt wird und die Fähigkeit zum Schauspielern stärken soll und es wird immer von der älteren zur jüngeren Generation weitergegeben. Hier im Bild sind sogar mehrere Generationen dazwischen (eine Generation in dem Sinns ist hier immer nur so 2 bis 5 Jahre) Aber ich dachte mir schon dass dies schwer zu erkennen ist für „Fremde“ – wäre aber ein Bild von mir gewesen…. > Mit dem Titel im Blick wird Leander Zweifel sich > auf diese Tradition einzulassen offensichtlich. 😉 Es ist eine ganz besondere Tradition – einmal im Jahr sind wir da und dann spielt Leander mit den „Eingeborenen“ seine Alten sehen nur zu. Und die Zweifel sind nicht an der Tradition sondern an seinen Gewinnchancen. Aber klar im Foto nicht so gut zu sehen…. > Gibt es es eigentlich einen Initationsritus für Olymoniken ? Klar: Kirchendecke mit 7mm fotografieren – wer dann Helge zum beifälligen Nicken bekommt ist aufgenommen 😀 > Hättest du nicht eine Auspufffeuer hineinmontieren kö¶nnen ? 🙂 Klar – aber Montagen wolltest Du ja nicht 😛 > Ich war garnicht so anspruchsvoll als ich mir > das Themna ausdachte. > Jung und Alt zusammen auf einem Bild bei > gemeinsamer Tätigkeit war so meine Vorstellung. Das war ja mein Problem – wenn ich fotografiere bin ich nur selten im Bild…. > Beim Solo der Empfänger hätte ich erwartet > den Empfänger bei Tätigkeiten zu sehen die absolut > nicht zeitgemäs für sein Alter zu sein scheinen. Würfelspielen ist ohne Computer – und damit nicht wirklich zeitgemäß für heutige Jugendliche auch SLR-Kameras haben nicht viele in der Altersklasse (ok er selber ja auch nicht) und Motorradfahren ist in dem Alter auch out bei uns wird mit 17 der Schein fürs Auto gemacht – das merkt man aber vielleicht als Motorradfahrer mehr als aus Außenstehender…. > Irgendwie scheint in meiner Erwartung zu „Tradition“ > ein gewisser „Off-Time Touch“ dazu zu gehö¶ren. > In sofern erscheinen mir Leanders-Tätigkeiten „zu > normal“ um von einer Tradition zu sprechen. Ja – in gewisser Weise schon und doch sind es alles Dinge die ich in seiner altersmäßigen Umgebung selten bis nie beobachte und die er wohl nur deswegen ausübt weil wir ihn dazu gebracht haben. Aber das ist das Problem: das wissen wir das wissen vielleicht noch ein paar aus unserer näheren Umgebung – das aber auf einem Foto allgemeingültig rüber zu bringen – da habe ich keine Ideen wie das geht 🙁 > Also ich finde Marys Bild sehr gelungen und zum Thema passend. Dann ist das doch schon mal prima 🙂 > Du hast noch eine Woche nicht aufgeben. > Es ist erlaubt ein Bild zu inzinieren. 🙂 Das wird nix werden – zuviel Streß (was für sich genommen auch schon fast eine Tradition ist). > Deine Frau hat dir ja eine Steilvorlage gegeben. Ach da hat sie auch mal ein Bild eingestellt wenn ich keins habe – ist mal was neues andersrum hatten wir das schon ö¶fters 🙂 Andy imohnebildmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 21:27:01 Dirk Flackus Andy schrieb: > Hi Dirk, > SNIP > >> Mir gefällt besonders gut: >> http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6107859/ > > Wenn ich auf den Link klicke, komme ich zum Theaterbild – das > meintest Du aber nicht – oder? > http://andyfotos.magix.net/album#/meine-alben/!/oa/6107859-65103402/ >> (Leider tun bei mir die Deeplinks“ nicht.) > hättest ja nur meine Links kopieren müssen – oder meintest Du das > die nicht funktionieren? Yeap ich lande mit deine Links immer in der Slideshow. Nurt wenn ich schon in Detailansicht umgeschaltet habe lande ich in dem Bild. Da ich das nicht wußte … Danke für den Tip. Ich glaube ich werde dann wohl nicht mit magix weitermachen. Medion hatte mir den Umzug angeboten. Aber die alten Links sind dann eh weg. Oder werden die dann umgeleitet ? Ich glaube ich werde picasa nutzen. Ob ich den alten kram dann kopiere weiß ich noch nicht. > Wenn Du aus der Slide-Show was aussuchen willst musst Du erst auf > Detail umschalten (oben rechts) dann hast Du einen Link der stehen > bleibt. SNIP >> Gibt es es eigentlich einen Initationsritus für Olymoniken ? > Klar: Kirchendecke mit 7mm fotografieren – wer dann Helge zum > beifälligen Nicken bekommt ist aufgenommen 😀 Über was Nickt Helge dann die arkobatische Haltung oder des Bild im Display ? (Also nickt er vor dem Auslö¶sen oder danach ?) >> Hättest du nicht eine Auspufffeuer hineinmontieren kö¶nnen ? 🙂 > Klar – aber Montagen wolltest Du ja nicht 😛 Hab ich sie ausgeschlossen ? Erlaubt ist was nicht verboten wurde. 🙂 >> Ich war garnicht so anspruchsvoll als ich mir >> das Themna ausdachte. >> Jung und Alt zusammen auf einem Bild bei >> gemeinsamer Tätigkeit war so meine Vorstellung. > Das war ja mein Problem – wenn ich fotografiere bin ich nur selten > im Bild…. Nichten Neffen Cousings Cousinen Basen und ?? SNIP >> Irgendwie scheint in meiner Erwartung zu „Tradition“ >> ein gewisser „Off-Time Touch“ dazu zu gehö¶ren. >> In sofern erscheinen mir Leanders-Tätigkeiten „zu >> normal“ um von einer Tradition zu sprechen. > Ja – in gewisser Weise schon und doch sind es alles Dinge die ich > in seiner altersmäßigen Umgebung selten bis nie beobachte und die > er wohl nur deswegen ausübt weil wir ihn dazu gebracht haben. > Aber das ist das Problem: das wissen wir das wissen vielleicht > noch ein paar aus unserer näheren Umgebung – das aber auf einem > Foto allgemeingültig rüber zu bringen – da habe ich keine Ideen wie > das geht 🙁 Ich glaube das war mein Fehler beim Stellen des Themas. Ich bin wohl davon ausgegangen das Traditionen so „offensichtlcih Offline“ sind (von der übrigen Gesellschaft her betrachtet) das es schon erstaunt das sich jung und alt mit dieser Sachen zusammen beschäftigen. SNIP > Ach da hat sie auch mal ein Bild eingestellt wenn ich keins habe > – ist mal was neues andersrum hatten wir das schon ö¶fters 🙂 Nicht dass das zur Tradition wird. Wäre doch schade. 😉 > Andy > im_gerade_ohnebildmodus Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 10:01:12 Andy Hi Dirk, > ich lande mit deine Links immer in der Slideshow. > Nurt wenn ich schon in Detailansicht umgeschaltet habe, lande ich > in dem Bild. ja, ist was blö¶d da – aber anders habe ich es auch noch nicht hinbekommen – und in flash-Darstellung geht es gar nicht…. Aber gut, ich werde das nächste Mal eine Bedienungsanleitung mitliefern 😉 > Medion hatte mir den Umzug angeboten. Deswegen bin ich da – die Aufmachung ist eigentlich nicht schlecht und die Bedienung sogar besser als bei Medion – außer die Deeplinks halt. Aber da fällt mir ein – ich glaube ich kann die Standart-Einstellung auf Galerie oder Detail stellen – dann sollten die Deeplinks wohl gleich richtig funktionieren – hmm – muss ich mal testen. > Aber die alten Links sind dann eh weg. Ja, die alten Links sind natürlich weg – aber das sind sie wohl ab 31.12. sowieso. > Oder werden die dann umgeleitet ? Es werden nur die Bilder umkopiert – funktioniert bei Seiten mit vielen Bildern aber nicht ganz ohne Reibungsverluste – ich schätze so 1% habe ich verloren“ – die die wichtig waren habe ich dann halt „nachgeladen“ (habe ja alles auch bei mir auf der Festplatte). > Ich glaube ich werde picasa nutzen. Es gibt ja viele Mö¶glichkeiten – man muss ja nicht alles nutzen > Über was Nickt Helge dann > die arkobatische Haltung oder des Bild im Display ? > (Also nickt er vor dem Auslö¶sen oder danach ?) eher danach. So akrobatisch ist ein „auf dem Rücken liegen“ ja auch nicht 😉 > Ich glaube das war mein Fehler beim Stellen des Themas. > Ich bin wohl davon ausgegangen das Traditionen so „offensichtlcih > Offline“ sind (von der übrigen Gesellschaft her betrachtet) das es > schon erstaunt das sich jung und alt mit dieser Sachen zusammen > beschäftigen. Naja ich hätte noch ein paar Bilder vom Maibaumaufstellen gehabt aber so auf den Bildern ist das jung-alt-Zusammen-Thema auch nicht so klar erkennbar da hätte ich näher rangehen müssen – aber dann wäre der Zusammenhang mit der Tradition wieder verloren gegangen. Vielleicht ist das in der Kirche beim Krippenspiel einfacher – aber da bin ich zu selten…. Es hat halt auch so jeder seine eigenen Traditionen – und die sind dann wiederum nicht für jeden anderen als solche zu erkennen….. Andy imerkennungsmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 22:59:57 Harald Wacker Hallo Dirk und WT-lerInnen !!! Nein, leicht hast Du es mit Deinem Thema wahrlich nicht gemacht, aber angespornt hat es mich allemal einen Beitrag zu finden. Bei den vielen Postings falle ich ja eh nicht auf 🙂 > Feuer weiter geben“ das waren dann doch die Stichworte für mich > Im Sinne von: > „….. das Weitergeben der Flame“ das passt dann > Auch wenn mein persö¶nlicher Trigger aus dem religö¶sen Umfeld > kommt so soll das keine Beschränkung bei der Motivwahl sein. also gut dann ohne Religion > Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie > wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen > wird: Zeigt es uns. dann nehme ich die Kunst (Jonglierkunst) Ich habe 2 Bilder ausgewählt Bild 1 soll mein WT Beitrag sein. Bild 1: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=52 Von Flammen umrahmt beim Blick in die Augen springt ein Funke über Bild 2: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=53 Die beiden schauen sich zwar nicht in die Augen aber dafür geben Sie sich das Feuer bzw. die Flamme weiter Soweit zu meinen bildlichen Interpretationen zu dem Thema. Viele Grüße Harald 14 – immerhin EINS mehr posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 17:54:41 Subhash Dirk Flackus wrote: > Gesellschaft, Kunst, Kultur, Vereine, Familie > wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen > wird: Zeigt es uns. Zwei Frauen der ö¶sterreichischen Salsa-Band Sanmera“: Yaqueline Castellanos (Kuba) und Jacqueline Carbonell (Kolumbien) Technisch gesehen vielleicht noch interessant: Kamera E-3 Objektiv OM Zuiko 50mm 1:1 4 bei Offenblende Freihand. Weitere Angaben über das „i“ rechts unter dem Bild einsehbar. RAW-Entwicklung in Adobe Photoshop CS3. Ausschnitt kleine Hintergrundretuschen. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2010 Uhrzeit: 23:14:18 Dirk Flackus Subhash schrieb: > Dirk Flackus wrote: > >> Gesellschaft, Kunst, Kultur, Vereine, Familie >> wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen >> wird: Zeigt es uns. > > Zwei Frauen der ö¶sterreichischen Salsa-Band Sanmera“: Yaqueline > Castellanos (Kuba) und Jacqueline Carbonell (Kolumbien) > > Technisch gesehen vielleicht noch interessant: > Kamera E-3 > Objektiv OM Zuiko 50mm 1:1 4 bei Offenblende > Freihand. Weitere Angaben über das „i“ rechts unter dem Bild > einsehbar. > RAW-Entwicklung in Adobe Photoshop CS3. Ausschnitt kleine > Hintergrundretuschen. > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Hallo subhash echt klasse. Da kommt das Feuer rüber mit der Alt und Jung gemeinsam ihre traditionelle (und wohl feurige) Musik geradezu feiern. Tolle Lichtstimmung und schö¶ne warme Farben. Danke fürs teilhaben lassen Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 8:20:32 Andy > Ich weiß noch nicht ob ich es unter Tradition“ einstufen würde. Oh Dirk lass das nicht meinen Arbeitskollegen hö¶ren – der ist Mittelalter-Traditions-Fan und macht genau sowas 😉 Eigentlich wollte ich ihn dabei schon immer mal begleiten und Fotos machen – nur hat da noch nie Termin und Ort gepasst 🙁 Ich finde das Bild (eigentlich beide) Klasse Harald. Es bringt das Flair was solchen Vorführungen innewohnt schö¶n rüber! Andy imfeuerkreismodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2010 Uhrzeit: 8:59:39 Klaus Petsch Hallo, Dirk, Dirk Flackus wrote: > lade ich ein Bilder darzustellen zum Thema: > Feuer weiter geben“ Mein Beitrag (ich hoffe nicht dass das Thema zu wö¶rtlich umgesetzt ist): http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20828 Entstanden ist das Bild während der Mittelalterwoche diesen Sommer auf Gotland. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 23:00:17 Dirk Flackus Dirk Flackus schrieb: > Hallo lieber WTler, > ich habe Christians Angebot spontan angenommen. > > Noch besselt vom Erlebniss unserer Lebenswoche mit Firmlingen > lade ich ein Bilder darzustellen zum Thema: > Feuer weiter geben“ > Im Sinne von: > „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der > Flame“ > Auch wenn mein persö¶nlicher Trigger aus dem religö¶sen Umfeld > kommt so soll das keine Beschränkung bei der Motivwahl sein. > Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie > wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen > wird: Zeigt es uns. > Technisch keine Vorgaben das Bild sollte eine Geschichte > erzählen. Bilder-Geschichten sind natürlich auch willkommen. > Aber ein Bild der Geschichte muss als WT-Bild fürs Archiv benannt > sein. Also dann will ich mal zeigen was mir zum Thema von der Festplatte entgegengeleuchtet hat. Für die Eiligen: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178505679583586 ist das WT Bild. Alle Bilder ohne viel Klicken (ohne Texte) http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben# Nun gehts los: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178553194486466 Hier sieht man den Spruch den ich zugrundegelegt habe. Gesehen auf dem Forum Altö¶tting diesen Sommer. Das eine Barockkirche auf für Jugendliche ansprechend und befeuernd gestaltet werden kann beweisen diese Fotos: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178571844558930 http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178562989342546 St. Alexander Rastatt während der Lebenswoche der Firmvorbereitung. Lichtdesign Felix Flackus. Will man ganze Horden Messdiener an der katholischen Tradition entflammen kommt sowas dabei raus: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178609274651330 und es wirkt wie diese Bilder beweisen: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178583101696946 http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178601363885170 Dekanats Messdienertag in öttigheim. Anderes Heißes Eisen in Sachen Tradition: Die Eisenbahn. Der Rauch der Dampflok läßt den Funken nur mässig überspringen: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178399803939314 Und auch die Feuerbüchse aus der Nähe entflammt noch keine Tradition: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178374236280146 Aber selber den Regler in der Hand halten begeistert: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178385125633170 (Impressionen von den Bahnhofsfesten in Bad Herrenalb). Musik ist immer wieder ein Kulturgut in dem Jung und Alt gemeinsam die Tradition pflegen. Sei es dass Jung einen „alten“ Chor begleitet: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178458608747794 Oder Jung in der vorderen Reihe steht: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178542807645810 Oder Jung im Mittelpunkt steht: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178411854620914 Stets entfacht sich der Rythmus am gemeinsamen Tun. Bei eher streithaften Traditionen ist die Jugend mal mehr http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178528032272802 und mal weniger Feuer und Flamme http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178473505974242 Bei dieser traditionsbewußten Tanzgruppe steht die Jugend zwar schon im zweiten Glied bereit: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178428386134434 Wobei sie sich aber scheinbar noch leicht von der Tradition ablenken läßt http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178444504255874 Und bei manchem Sport erklimmt die nachrückende Generation schwer ihren Platz auf den Schultern der Alteren: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178488777114770 um ihn um so stolzer auszufüllen: http://picasaweb.google.de/DirkFlackus/WTFeuerWeitergeben#5523178505679583586 Traditionsbewußter Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 19:00:03 ZehpunktBartling Dirk Flackus schrieb: > Hallo lieber WTler, > ich habe Christians Angebot spontan angenommen. > > Noch besselt vom Erlebniss unserer Lebenswoche mit Firmlingen > lade ich ein Bilder darzustellen zum Thema: > Feuer weiter geben“ > Im Sinne von: > „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der > Flame“ > Auch wenn mein persö¶nlicher Trigger aus dem religö¶sen Umfeld > kommt so soll das keine Beschränkung bei der Motivwahl sein. > Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie > wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen > wird: Zeigt es uns. > Technisch keine Vorgaben das Bild sollte eine Geschichte > erzählen. Bilder-Geschichten sind natürlich auch willkommen. > Aber ein Bild der Geschichte muss als WT-Bild fürs Archiv benannt > sein. > Wie immer bitte erst ab Montag 0 Uhr loslegen > die Regeln wie immer hier: > http://olypedia.de/Wochenthema > die Galerie für 2010 ist hier: > http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 > Gruß aus > Rastatt > Dirk Flackus Hallo Dirk wie versprochen hier auch mein Beitrag. Mann das ist aber auch ein schwieriges Thema. Ich dachte an Bilder vom Abi-Ball meiner Tochter aber da ist keines dabei das sich selbst erklärt. Dann eben eines mit Feuer immerhin ein rituelles Feuer denn darum sol es ja irgendwie gehen. http://tinyurl.com/32k9ryj Gruß Christian der inständig hofft dass die Flamme des WT nicht erlischt. Ich bin jedenfalls gerne weiter und auch wieder regelmäßiger dabei. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 20:16:52 Dirk Flackus ZehpunktBartling schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > >> Hallo lieber WTler, >> ich habe Christians Angebot spontan angenommen. >> >> Noch besselt vom Erlebniss unserer Lebenswoche mit Firmlingen >> lade ich ein Bilder darzustellen zum Thema: >> Feuer weiter geben“ >> Im Sinne von: >> „Tradition ist nicht bewahren der Asche sondern das Weitergeben der >> Flame“ >> Auch wenn mein persö¶nlicher Trigger aus dem religö¶sen Umfeld >> kommt so soll das keine Beschränkung bei der Motivwahl sein. >> Gesellschaft Kunst Kultur Vereine Familie >> wo auch immer ein Funke überspringt und ein Feuer weitergetragen >> wird: Zeigt es uns. >> Technisch keine Vorgaben das Bild sollte eine Geschichte >> erzählen. Bilder-Geschichten sind natürlich auch willkommen. >> Aber ein Bild der Geschichte muss als WT-Bild fürs Archiv benannt >> sein. >> Wie immer bitte erst ab Montag 0 Uhr loslegen >> die Regeln wie immer hier: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> die Galerie für 2010 ist hier: >> http://wochenthema.oly-e.de/index.php?path=2010 >> Gruß aus >> Rastatt >> Dirk Flackus > Hallo Dirk > wie versprochen hier auch mein Beitrag. > Mann das ist aber auch ein schwieriges Thema. Ich dachte an > Bilder vom Abi-Ball meiner Tochter aber da ist keines dabei das > sich selbst erklärt. > Dann eben eines mit Feuer immerhin ein rituelles Feuer denn > darum sol es ja irgendwie gehen. > http://tinyurl.com/32k9ryj Hallo Christian ich finde das Foto sehr gelungen. Die schehmenhaften Figuren vor dem lebendigen Feuer. Das Blauen Leuchten ind der Hand des Kleinen macht neugierig in das Bild zu zoomen. Das die Erwachsenen Figur noch schemenhafter als die zwei Kleinen ist gibt den den Sinn mit Feuer (der Begeisterung) und Staffelstab weitergeben gut wieder. Mir gefällts vielen Dank. > Gruß > Christian > der inständig hofft dass die Flamme des WT nicht erlischt. Ich > bin jedenfalls gerne weiter und auch wieder regelmäßiger dabei. Na dann wird Subashs Thema ja ähnlich schwierig wie meines: Den Anfang im Ende darstellen. 🙂 Ich erzähle auch nicht Olymponiklen gerne vom Wochenthema. Ich habe hier viel gelernt und mich oft an den Bildern erfreut. Aber manchmal reichts einfach nicht (zeitlich). Aber wenn es auch nur irgendwie dazu zu drücken geht mach ich mit. Ich hoffe viele tun es uns noch lange gleich. Vielleicht sollten wir mal wieder eine Runde „Fototechnische Grundlagen WTs“ machen (Tele WW Blend zu Blende auf Mitziehen Freistellen …) und in den anderen Abteilungen Werbung machen. Kö¶nnte „Frischfleisch“ einfangen und die Flamme weitertragen /neu entfachen so eine Aktion. Klar mö¶chte man sich als Themensteller ungern wiederholen. Aber ich denke bei Mitmachaktionen muss man ab und zu das „Niveau resetten“ um Neuen Kräften den Einstieg zu ermö¶glichen. Und sei es nur das die Themen dem Klang nach „ungefährlicher“ (Im Sinne nicht mithalten zu kö¶nnen) klingen und so Neulige besser ermutigen mitzumachen. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 21:09:07 Rolf Fries Salut Dirk und Kritiker. Im letzten Moment noch mein WT-Beitrag. Er ist etwas herbei gezerrt, damit das Thema stimmt, aber es handelt sich immerhin um das TRADITIONELLE Seifenkistenrennen im Nachbardorf, zudem ist ein feuriger Wagen mit einem heissen Girl zu sehen 😉 http://recordart.ch//ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_38-39(2010)/content/P9126799_large.html im nächsten Bild (oben Weiter“ klicken) kommt sogar schon die Feuerwehr! Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2010 Uhrzeit: 22:40:10 ZehpunktBartling Klaus Petsch schrieb: > Hallo, Dirk, > > Mein Beitrag (ich hoffe nicht, dass das Thema zu wö¶rtlich umgesetzt > ist): > > http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=20828 > > Entstanden ist das Bild während der Mittelalterwoche diesen Sommer > auf Gotland. > > Gruß Klaus Uih, die WT-Fackel auf dem Flug von Dirk zu Subhash! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2010 Uhrzeit: 22:46:25 Dirk Flackus Rolf Fries schrieb: > Salut Dirk und Kritiker. > > Im letzten Moment noch mein WT-Beitrag. Er ist etwas herbei > gezerrt, damit das Thema stimmt, aber es handelt sich immerhin um > das TRADITIONELLE Seifenkistenrennen im Nachbardorf, zudem ist > ein feuriger Wagen mit einem heissen Girl zu sehen 😉 > > http://recordart.ch//ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_38-39(2010)/content/P9126799_large.html > > im nächsten Bild (oben Weiter“ klicken) kommt sogar schon die > Feuerwehr! > Herzliche Grüsse > Rolf Fries > posted via https://oly-e.de Hallo Rolf man sieht dem Mädel an dass es mit Feuer und Flamme dabei ist. Es hat sich der von Tradition ohne Motor Gaudi zu haben begeistern lassen. Das Bild hat schon eine gewisse Dynamik weil der die Umgebung unscharf und die Seifenkiste gestochen scharf ist. Ich denke es käme noch besser wenn du ein noch einen Tick längere Belichtungszeit gewählt hättest. Ansonsten ist der Bildaufbau klassisch und auch die Bewegungsrichtung entspricht dem Vorurteil „von links nach rechts“. Die nächsten zwei Bilder haben bei gleichem Hintergrund (Unschärfe) mehr Dynamik weil die Akteure mehr Action zeigen. Die sind auch beides sehr gelungen. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ ——————————————————————————————————————————————