Penhole-Versuche

Datum: 15.06.2010 Uhrzeit: 21:49:06 ZehpunktBartling Hallo zusammen, Pinholefotografie ist viel schwieriger als die simple Technik vermuten lässt. Um so weit zu kommen http://www.edition-herre.de braucht es sicherlich enorm viel Übung, eine hohe Frustrationstoleranz und viel Geld für den ganzen Ausschuss. Es geht aber auch digital. Mö¶gen Puristen dabei Verrat schreien, man kommt beim Learning-by-doing schnell voran und kann manchmal sogar über das Display den Bildauschnitt erahnen. Meine ersten Penhole-Versuche gibt es hier: http://tinyurl.com/328b5xn Kritik und Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 7:39:11 Dirk Flackus ZehpunktBartling“ schrieb im Newsbeitrag news:4c17d714bcd3f.252@oly-e.de… > Hallo zusammen > Pinholefotografie ist viel schwieriger als die simple Technik > vermuten lässt. Um so weit zu kommen > http://www.edition-herre.de > braucht es sicherlich enorm viel Übung eine hohe > Frustrationstoleranz und viel Geld für den ganzen Ausschuss. Es > geht aber auch digital. Mö¶gen Puristen dabei Verrat schreien man > kommt beim Learning-by-doing schnell voran und kann manchmal > sogar über das Display den Bildauschnitt erahnen. > Meine ersten Penhole-Versuche gibt es hier: > http://tinyurl.com/328b5xn > Kritik und Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen. > Gruß > Christian > posted via https://oly-e.de Hallo Christian unter dem Aspekt dass die erreichbare Schärfe eher weich ist ist die Schärfentiefe enorm. Welches „Objektiv“ verwendest du ? Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 12:24:56 Zeh.bartling Subhash schrieb: > ZehpunktBartling wrote: > >> Kritik und Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen. > > Was einem sofort auffällt, sind die Sensorflecken. Durch die > extrem kleine Blende“ werden sie wunderbar sichtbar. Ich wollte es > gar nicht glauben bei meiner E-330 aber es war auch Schmutz am > Sensor bzw. an der Schutzfolie davor: > > Subhash > Baden bei Wien > http://foto.subhash.at/ Ja da sieht man dass die Effektivität des Staubrüttlers doch begrenzt ist immerhin hält er den Dreck vor der Schärfeebene fest und macht ihn meistens unsichtbar. bei den meisten Bildern war ich schlicht zu faul zum Stempeln nur das eine sw-Bild ist entstaubt. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 12:32:03 Zeh.bartling Dirk Flackus schrieb: >> Meine ersten Penhole-Versuche gibt es hier: >> http://tinyurl.com/328b5xn >> >> Kritik und Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen. >> >> Gruß >> Christian >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > Hallo Christian, > unter dem Aspekt, dass die erreichbare Schärfe eher > weich ist, ist die Schärfentiefe enorm. > > Welches Objektiv“ verwendest du ? > Gruß aus Rastatt > Dirk Flackus Ein 0 2mm Loch an einem modularen sehr massiv gefertigten Metalldeckel zu finden unter „Skink“ in E-bayern. Das entspricht bei 18mm Brennweite am mFT Blende 90. Zu beachten ist dass beim einfachen Pinhole die Brennweite maßgeblich vom Auflagemaß bestimmt wird. 0 1mm (f/180) wäre evtl. noch schärfer allerdings weiss ich nicht welchen Einfluss die Beugung hat(dann wäre kleiner eher unschärfer) Leider reflektiert das Metall des Adapters so dass es hartnäckige Lichtreflexe bei schö¶nem Wetter gibt. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————