Datum: 28.12.2009 Uhrzeit: 11:29:31 Oliver Musch Halli hallo, nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. Licht- und Feuerspiele habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. LG Oliver Die WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Bilder: http://wochenthema.oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2009 Uhrzeit: 11:29:31 Oliver Musch Halli hallo, nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. Licht- und Feuerspiele habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. LG Oliver Die WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Bilder: http://wochenthema.oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2009 Uhrzeit: 16:44:39 Johannes H. Mein Beitrag zum Feuerspielthema liegt schon ein paar Monate zurück, aber viel wärmer war es im Frühsommer im Smö¥land/Schweden abseits des Feuers auch nicht, als bei uns zur Zeit im Breisgau: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4b38918d76 Das war vor allem ein Knö¶pfedrück- und Räderdreh-Spiel an der E-3, bis ich mit Feuer- und Sommernachtshelligkeit sowie mit dem Flammenspiel zufrieden war. Hej hej! God Jul och Gott Nytt ö
r, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 10:52:15 Dirk J.ürgensen Hier ist mein Beitrag zum WT, angelehnt an das legendäre Deep-Purple-Album: http://tinyurl.com/DJ-olyWT-5301 Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 11:09:57 Subhash Manfred Paul wrote: > http://www.manfred-paul.de/User-Treffen/MUT_0912/page-0037.htm Ich weiß, wie schwer es ist, beim Feuerspucken eine halbwegs ausgewogene Belichtung zu erzielen. Da stehen wohl alle Kameras mit ihrem doch sehr begrenzten Dynamikumfang an. Umso mehr ist deine Aufnahme zu würdigen. Hast du nachgeholfen, damit der Holzturm trotz Zeichnung im Feuer noch gut belichtet ist? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 11:09:57 Subhash Manfred Paul wrote: > http://www.manfred-paul.de/User-Treffen/MUT_0912/page-0037.htm Ich weiß, wie schwer es ist, beim Feuerspucken eine halbwegs ausgewogene Belichtung zu erzielen. Da stehen wohl alle Kameras mit ihrem doch sehr begrenzten Dynamikumfang an. Umso mehr ist deine Aufnahme zu würdigen. Hast du nachgeholfen, damit der Holzturm trotz Zeichnung im Feuer noch gut belichtet ist? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 11:10:01 Subhash Dirk J.ürgensen wrote: > http://tinyurl.com/DJ-olyWT-5301 Wieder einmal ein Meisterwerk! Du beeindruckst mich immer wieder mit deinen Bildern. Ein meist perfekter Umgang mit der Technik paart sich mit einem einfühlsamen Blick. Hervorragend, Respekt! — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 14:16:35 Subhash Dirk J.ürgensen wrote: > http://tinyurl.com/DJ-olyWT-5301 Eine Frage noch, da ich leider keine EXIFs auslesen kann: Welches Objektiv hast du verwendet? Welche Objektive kommen bei diesen Bildern am häufigsten zum Einsatz? — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 15:18:20 Dirk J.ürgensen Subhash, danke für deinen wohlwollenden Kommentar, hab ich mich drüber gefreut. ‚Fireball‘ ist unter widrigen Umständen 🙂 mit der Sigma DP1 entstanden. Ich hatte zu dem Zeitpunkt meinen rechten Arm komplett in Gips, 90° im Ellenbogen. Mit dieser recht unkomfortablen Haltung ließ sich die kleine Knipse deutlich besser bedienen als die DSLR. Normalerweise benutze ich das 7/14 und das alte 14/54. Gruß aus Kiel, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 23:10:46 Klaus Petsch Oliver Musch wrote: > nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den > Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. Da hab ich mal im Archiv nachsehen müssen (Feuerspiele würden hier zur Zeit gleich vom Regen gelö¶scht) 😉 > > Licht- und Feuerspiele Mein Beitrag: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=18097 Ein Bild aus Bornholm, der Himmel schien am Abend dieses Tages fast zu brennen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 23:10:46 Klaus Petsch Oliver Musch wrote: > nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den > Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. Da hab ich mal im Archiv nachsehen müssen (Feuerspiele würden hier zur Zeit gleich vom Regen gelö¶scht) 😉 > > Licht- und Feuerspiele Mein Beitrag: http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=18097 Ein Bild aus Bornholm, der Himmel schien am Abend dieses Tages fast zu brennen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 10:49:31 Dirk Flackus Gaby Dorka schrieb: > Oliver Musch schrieb: > >> Halli hallo, >> >> nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den >> Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. >> >> Licht- und Feuerspiele >> >> habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden >> Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 >> Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro >> schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. >> >> LG >> Oliver >> >> Die WT-Regeln: >> http://olypedia.de/Wochenthema >> Bisherige Bilder: >> http://wochenthema.oly-e.de > > Hallo, dies ist meine Auswahl für das WT. Habe mich aber noch > nicht entschieden, welches davon es werden soll. Tendiere zu dem > Bild Der Himmel brennt“… > http://picasaweb.google.at/gabriele630/WTLichtFeuerspiele > Gruß Gaby > posted via https://oly-e.de Hallo Gaby ich tendiere zu deinem „Feuer im See“ als WT Bild. Zumindest auf meinem unkalibireten Monitor ist der Kontrastumfang dort am gleichmässigsten verteilt. Weihnachtszauber ist interesant aber für meinen Geschmack zu wirr. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 12:16:22 Andy Hi Gaby, wenn Du die Bilder jetzt noch textlich einpackst“ bist Du die nächste mit Bildergeschichten 😉 Das erste Bild finde ich witzig und einen gelungenen Einstieg in das Thema ein guter Aufhänger um eine Bildergeschichte zu beginnen. Das zweite Bild kö¶nnte man als das Chaos deklarieren das im Kopf entsteht wenn man sich die ersten Gedanken zum Wochenthema macht 😉 Die nächsten drei sind typische „Himmelsfeuer“-Fotos dramaturgisch gesehen wäre aber das letzte der bessere Einstieg – so als Beispiel wie schwer es ist so ein Himmelsfeuer auf einem Foto einzufangen. Wenn hier nicht der ausgefressene Berech so groß wäre würde das Bild mit seinem scherenschnitt-artigem Vordergrund gut machen so aber verliert es leider durch den viel zu hellen Bereich (Du hättest noch deutlich knapper belichten sollen – aber das weiß man immer erst hinterher wirklich bei solchen Gelegenheiten lohnt es sich eine Belichtungsreihe zu machen). Der brennende Himmel ist schon besser aber leider etwas „dunstig“. Ich habe es jetzt noch nicht probiert wahrscheinlich kann man mit EBV noch was rausholen. Das Feuer am See hätte dramaturgisch korrekt ans Ende gehö¶rt – das ist eindeutig der Hö¶hepunkt in Deiner Bildersammlung. Auch hier kö¶nnte man versuchen mit der EBV noch etwas knackigere Kontraste rauszuholen. Andererseits ist dieser ganz leichte dunstige Eindruck schon wieder fast mystisch. Nur eins würde ich ändern. Auch wenn es in Natura so war aber die quer durch das Bild verlaufende Uferlinie würde ich geraderücken. Zumindest auf mich wirkt das Bild so schief – auch wenn es eigentlich richtig ist für den der nur das Bild und nicht die „Wirklichkeit“ kennt ist ein gerades Ufer immer eine „feste“ Bezugsgrö¶ße. Andy imfeuermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 12:51:39 Manfred Paul Subhash schrieb: > Hast du nachgeholfen, damit der Holzturm > trotz Zeichnung im Feuer noch gut belichtet ist? Helfen wir nicht alle ein wenig nach;) Als Belichtungsmodus habe ich standardmäßig AF-ESP eingestellt. Da ich bei der E-3 den AF-Punkt doch häufig verstelle, wird der Schwerpunkt der Belichtung ebenfalls verschoben. Dann sicher mein Lieblingstool in Photoshop Tiefen/Lichter“ Achja ich fotografiere in RAW. Viele Grüße Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 15:31:04 Dirk J.ürgensen Feine Bilder hast du da vom mittelalterlichen Markt. Ich hätte wohl Bild 21 ausgewählt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 20:58:49 Manfred Paul Dirk J.ürgensen schrieb: > Feine Bilder hast du da vom mittelalterlichen Markt. > Ich hätte wohl Bild 21 ausgewählt. Danke Dirk, An Bild 21 hatte ich auch gedacht , nur schien es mir nicht sauber genug“ Viele Grüße Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 21:14:50 Manfred Paul fin schrieb: > mein beitrag dazu…. > > http://www.album.de/bild.cfm?imageID=1585138&albumID=51555 Hallo fin, schö¶n erwischt den Feuerspucker und das noch mit einer ausgeglichenen Dynamik. Hattest Du etwa das 35-100 drauf ? Eine Kleinigkeit zur Bildkomposition. Links ist mir zuviel Luft. Versuch es doch mal mit einem quadratischen Beschnitt. Ganz Mutige würden dann noch horizontal spiegeln..;) Viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 21:17:49 Gaby Dorka Andy schrieb: > Hi Gaby, > > wenn Du die Bilder jetzt noch textlich einpackst“ bist Du die > nächste mit Bildergeschichten 😉 Na das hast Du ja jetzt schon für mich erledigt – vielen Dank für Deine Bemerkungen – sie passen ausgezeichnet finde ich. > Das erste Bild finde ich witzig und einen gelungenen Einstieg in > das Thema ein guter Aufhänger um eine Bildergeschichte zu > beginnen. Eigentlich war das zweite Bild (Chaos) mein Erstes und nachdem es so chaotisch war dachte ich ich kö¶nnte etwas Geordnetes versuchen u. nahm eine Taschenlampe zum Schreiben…(das war ein richtiges Licht“spiel“ für mich). Das zweite Bild kö¶nnte man als das Chaos deklarieren das > im Kopf entsteht wenn man sich die ersten Gedanken zum Wochenthema > macht 😉 Die nächsten drei sind typische „Himmelsfeuer“-Fotos > dramaturgisch gesehen wäre aber das letzte der bessere Einstieg – > so als Beispiel wie schwer es ist so ein Himmelsfeuer auf einem > Foto einzufangen. Wenn hier nicht der ausgefressene Berech so groß > wäre würde das Bild mit seinem scherenschnitt-artigem Vordergrund > gut machen so aber verliert es leider durch den viel zu hellen > Bereich (Du hättest noch deutlich knapper belichten sollen – aber > das weiß man immer erst hinterher wirklich bei solchen > Gelegenheiten lohnt es sich eine Belichtungsreihe zu machen). > Der brennende Himmel ist schon besser aber leider etwas „dunstig“. > Ich habe es jetzt noch nicht probiert wahrscheinlich kann man mit > EBV noch was rausholen. Was heißt denn EBV? (Bitte nicht lachen…) > Das Feuer am See hätte dramaturgisch korrekt ans Ende gehö¶rt – das > ist eindeutig der Hö¶hepunkt in Deiner Bildersammlung. Auch hier > kö¶nnte man versuchen mit der EBV noch etwas knackigere Kontraste > rauszuholen. Andererseits ist dieser ganz leichte dunstige Eindruck > schon wieder fast mystisch. Nur eins würde ich ändern. Auch wenn es > in Natura so war aber die quer durch das Bild verlaufende > Uferlinie würde ich geraderücken. Zumindest auf mich wirkt das Bild > so schief – auch wenn es eigentlich richtig ist für den der nur > das Bild und nicht die „Wirklichkeit“ kennt ist ein gerades Ufer > immer eine „feste“ Bezugsgrö¶ße. Danke für den Tipp- werde ich mir merken! > Andy > imfeuermodus Viele Grüße Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 21:21:49 Gaby Dorka Dirk Flackus schrieb: > Gaby Dorka schrieb: > >> Oliver Musch schrieb: >> >>> Halli hallo, >>> >>> nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den >>> Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. >>> >>> Licht- und Feuerspiele >>> >>> habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden >>> Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 >>> Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro >>> schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. >>> >>> LG >>> Oliver >>> >>> Die WT-Regeln: >>> http://olypedia.de/Wochenthema >>> Bisherige Bilder: >>> http://wochenthema.oly-e.de >> >> Hallo, dies ist meine Auswahl für das WT. Habe mich aber noch >> nicht entschieden, welches davon es werden soll. Tendiere zu dem >> Bild Der Himmel brennt“… >> http://picasaweb.google.at/gabriele630/WTLichtFeuerspiele >> Gruß Gaby >> posted via https://oly-e.de > Hallo Gaby > ich tendiere zu deinem „Feuer im See“ > als WT Bild. > Zumindest auf meinem unkalibireten Monitor > ist der Kontrastumfang dort am gleichmässigsten verteilt. > Weihnachtszauber ist interesant aber für meinen Geschmack > zu wirr. > Gruß aus Rastatt > Dirk Flackus Hallo Dirk! Danke für die Anmerkungen – Ihr habt mich überzeugt: Ich nehme das Bild “ Feuer im See“´. Gruß aus Niederö¶sterreich Gaby posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 22:47:33 Andy Hi Gaby, > Was heißt denn EBV? (Bitte nicht lachen…) ich mache mir mal die Antwort ganz einfach: http://olypedia.de/EBV 🙂 Andy imbequemlichkeitsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 23:10:32 Gaby Dorka Andy schrieb: > Hi Gaby, > >> Was heißt denn EBV? (Bitte nicht lachen…) > > ich mache mir mal die Antwort ganz einfach: http://olypedia.de/EBV > 🙂 > > Andy > imbequemlichkeitsmodus Aha, alles klar – habe mich übrigens doch noch umentschieden und ein weiteres Bild hochgeladen, welches mein Beitrag nun definitiv sein soll (da ist auch das Seeufer gerader). http://picasaweb.google.at/gabriele630/WTLichtFeuerspiele Gruß Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 23:10:32 Gaby Dorka Andy schrieb: > Hi Gaby, > >> Was heißt denn EBV? (Bitte nicht lachen…) > > ich mache mir mal die Antwort ganz einfach: http://olypedia.de/EBV > 🙂 > > Andy > imbequemlichkeitsmodus Aha, alles klar – habe mich übrigens doch noch umentschieden und ein weiteres Bild hochgeladen, welches mein Beitrag nun definitiv sein soll (da ist auch das Seeufer gerader). http://picasaweb.google.at/gabriele630/WTLichtFeuerspiele Gruß Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2009 Uhrzeit: 6:10:39 fin Manfred Paul schrieb: > fin schrieb: > >> mein beitrag dazu…. >> >> http://www.album.de/bild.cfm?imageID=1585138&albumID=51555 > > Hallo fin, > > schö¶n erwischt den Feuerspucker und das noch mit einer > ausgeglichenen Dynamik. Hattest Du etwa das 35-100 drauf ? > ….oh ja,gerade heute abend erst wieder genutzt. das bilder davon würden auch gut zu diesem wt passen. > Eine Kleinigkeit zur Bildkomposition. Links ist mir zuviel Luft. > Versuch es doch mal mit einem quadratischen Beschnitt. Ganz > Mutige würden dann noch horizontal spiegeln..;) > ….ich habe es schon gespiegelt, witzig das du das sagst. die original version hatte zudem auch nicht links die luft“ sondern war ein „hochformat“ extra für diese wt habe ich das bild also so verändert. wollte mal wissen wie es ankommt. die resonanz ist bisher ja nicht so überwältigend. > Viele Grüße > Manfred …danke und natürlich ebenso fin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2010 Uhrzeit: 16:42:20 peter b. vorerst auf die schnelle finde ich dieses hier. es entstand 2006 in weitra/waldviertel. dort ist nur einmal weihnachtsmarkt und auf der strasse stehen überall diese holzstämme. http://farm1.static.flickr.com/141/330355064_843ed51ab9_b.jpg grillparty im wald im sommer http://farm3.static.flickr.com/2189/2078346831_a08be02e4f_o.jpg sonnwendfeuer http://farm4.static.flickr.com/3037/2649897454_418167eb70_o.jpg und dieses soll auch mein WT beitrag sein, hoffe passend gewählt: erste versuche mit dem 50mm makro. 2006 bei einer geb.feier http://farm5.static.flickr.com/4039/4237333052_9084dd0c04_o.jpg gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2010 Uhrzeit: 16:42:20 peter b. vorerst auf die schnelle finde ich dieses hier. es entstand 2006 in weitra/waldviertel. dort ist nur einmal weihnachtsmarkt und auf der strasse stehen überall diese holzstämme. http://farm1.static.flickr.com/141/330355064_843ed51ab9_b.jpg grillparty im wald im sommer http://farm3.static.flickr.com/2189/2078346831_a08be02e4f_o.jpg sonnwendfeuer http://farm4.static.flickr.com/3037/2649897454_418167eb70_o.jpg und dieses soll auch mein WT beitrag sein, hoffe passend gewählt: erste versuche mit dem 50mm makro. 2006 bei einer geb.feier http://farm5.static.flickr.com/4039/4237333052_9084dd0c04_o.jpg gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2010 Uhrzeit: 20:50:45 Dirk Flackus Hallo Peter, peter b. schrieb: > vorerst auf die schnelle finde ich dieses hier. > es entstand 2006 in weitra/waldviertel. > dort ist nur einmal weihnachtsmarkt und auf der strasse stehen > überall diese holzstämme. > http://farm1.static.flickr.com/141/330355064_843ed51ab9_b.jpg Super, wie der Dampf den unverbrannten Teilen umschmeichelt. Ein feinses fast unscheinbares Detail. Hast du dir eine Blitz zur Hilfe genommen ? Wenn ja ist er sehr gut abgestimmt. > > grillparty im wald im sommer > http://farm3.static.flickr.com/2189/2078346831_a08be02e4f_o.jpg > Auch eine super Aufnahme. Was in der dunklen Kohle noch an glitzerndem Leben ist. Ich hätte allerdings den braunen Teil unten großzügig weg geschnitten. Die weiße Asche ist dann zwar auch weg, aber das Bild erscheint mir dann ausgeglichener. > sonnwendfeuer > http://farm4.static.flickr.com/3037/2649897454_418167eb70_o.jpg > Dieses Bild vermittelt trotz seiner Monocloranmutung die bedrohende Dynamik eines Großfeuers. Das Schattenhafte, detailberaubte der Gegenstände die dem Feuer zum Opfer fallen unterstützt die Bedrohung noch. Es steht für mich im Gegensatz zu den eher romantischen Feuern der ersten zwei Bildern. > und dieses soll auch mein WT beitrag sein, hoffe passend gewählt: > erste versuche mit dem 50mm makro. > 2006 bei einer geb.feier > > http://farm5.static.flickr.com/4039/4237333052_9084dd0c04_o.jpg > Für die ersten Versuche sehr gut gelungen. Romatisch weihnachtlich wirkend fast schon kitschig schö¶n. Ich würde als WT Thema aber Bild 1 auswählen. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2010 Uhrzeit: 22:54:43 Siegfried Diesen Jahreswechsel sind meien Silvesterbilder aufgrund von Nebel nicht wirklich sehenswert. Aber ich habe ein paar schö¶ne von vor 2 Jahren, wo ich am Leopoldsberg einige Bilder machen konnte: http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/silvester.htm ….soviel zu Thema, dass Raketen in dicht bewohnten Gebieten nicht abgeschossen werden dürfen 😉 Allen ein schö¶nes und Erfolgreiches Neues Jahr! Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2010 Uhrzeit: 24:42:24 fin Siegfried schrieb: > http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/silvester.htm > > ….soviel zu Thema, dass Raketen in dicht bewohnten Gebieten > nicht abgeschossen werden dürfen 😉 …das finde ich richtig gut weil ich so eine übersicht“ bisher nur selten gesehen habe. den rahmen finde ich viel zu breit auch den weißen teil des rahmens finde ich unnö¶tig. hätte das bild gerne noch „im ganzen gesehen“ also (pixel) kleiner. beeindruckt fin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 2:10:09 fin Siegfried schrieb: > Hallo fin, > > Hab es verkleinert und den Rahmen weggelassen – 600x10xx (ein > paar Pixel mehr 😉 ) ich hoffe das passt jetzt auf Deinen > Bildschirm. ja, nun kann ich es fast ganz betrachten und finde es (auch ohne den rahmen)wirkllich besser weil mich jetzt nichts mehr vom bild ablenkt > > Wenn geht stell ich bereits um auf HD- Seitenverhältnisse (das > vorher war 720p 😉 ) …hatte ich nicht bedacht, da hinke ich noch deutlich hinterher. wenn sich das mal ändert werde ich dann sicher ein neues bildbetrachtungserlebniss“ haben. also …dein beitrag ist zumindest mein klarer favoriet noch mehr beeindruckt fin > Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 5:09:02 Gerhard Punzet Hallo Oliver > Licht- und Feuerspiele Ich hab mir zu dem Thema die bei uns sehr lebendige Tradition des Funkenfeuers gewählt. Am Sonntag nach Aschermittwoch werden bei uns riesige Feuer angefacht und eine Hexe darauf verbrannt. http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/wochenthema/ Das obere Bild zeigt die brennende Hexe, deren Kopf im unteren Bilddrittel bereits in den lodernden Funken fällt. Das Bild ist auch das Bild für das WT. Das untere zeigt den halben Funken und die vielen Leute die immer kommen um dem Schauspiel beizuwohnen. Es zeigt auch in etwa wie groß diese Feuer sind. Dieses Feuer findet jedes Jahr auf einer großen Wiese in unserem Stadtviertel statt – und in jedem Dorf in der Gegend. Aufgebaut und abgebrannt wird der Funken von unserer tüchtigen Stadtteil-Feuerwehr, die dabei mit Verkauf von Speis und Trank die Feuerwehr-Kasse etwas aufbessert. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 19:20:01 Martin Harwardt Dirk J.ürgensen schrieb: > Hier ist mein Beitrag zum WT, angelehnt an das legendäre > Deep-Purple-Album: > > http://tinyurl.com/DJ-olyWT-5301 > > Gruß, Dirk > Hallo Dirk, dieses Foto haut mich jedesmal vom Hocker. Unglaublich gut!!! Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 19:26:02 Martin Harwardt Moin Ich schicke noch mal die gute, alte, E-1 ins Rennen (Foto von 2006). Das Bild zeigt einen Bereich der Kieler Fö¶rde bei Sonnenaufgang. http://www.lichtschacht-kiel.de/mediacenter/albums/image.html?album_id=2&index=213 Für das Betrachten des Bildes muss Javascript zugelassen sein. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 19:27:01 Martin Harwardt Siegfried schrieb: > Diesen Jahreswechsel sind meien Silvesterbilder aufgrund von > Nebel nicht wirklich sehenswert. > > Aber ich habe ein paar schö¶ne von vor 2 Jahren, wo ich am > Leopoldsberg einige Bilder machen konnte: > > http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/silvester.htm > > ….soviel zu Thema, dass Raketen in dicht bewohnten Gebieten > nicht abgeschossen werden dürfen 😉 > > Allen ein schö¶nes und Erfolgreiches Neues Jahr! > Siegfried > Ein sehr schö¶nes Feuerwerksfoto! Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2010 Uhrzeit: 19:27:01 Martin Harwardt Siegfried schrieb: > Diesen Jahreswechsel sind meien Silvesterbilder aufgrund von > Nebel nicht wirklich sehenswert. > > Aber ich habe ein paar schö¶ne von vor 2 Jahren, wo ich am > Leopoldsberg einige Bilder machen konnte: > > http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/silvester.htm > > ….soviel zu Thema, dass Raketen in dicht bewohnten Gebieten > nicht abgeschossen werden dürfen 😉 > > Allen ein schö¶nes und Erfolgreiches Neues Jahr! > Siegfried > Ein sehr schö¶nes Feuerwerksfoto! Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 10:02:51 Peter Schö¶ler Hallo Oliver, erst Mal ein frohes neues Jahr. Ich beteilige mich diesmal auch mal wieder daran und ich hoffe, mit dem Bild das Thema getroffen zu haben: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/bootshafen_02_dez2009.jpg Entstanden am Dezembermnorgen 2009 in Kiel am Bootshafen. Die Lichterbogen an den oberen Ecken ist die Eigenart des 7-14. Den Schnee habe ich in einem kühleren Blau gelassen. HDR aus vier Bildern. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 12:57:23 Oliver Musch Peter Schö¶ler schrieb: > Ich beteilige mich diesmal auch mal wieder daran und ich hoffe, mit > dem Bild das Thema getroffen zu haben: > http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/bootshafen_02_dez2009.jpg > > Entstanden am Dezembermnorgen 2009 in Kiel am Bootshafen. > Die Lichterbogen an den oberen Ecken ist die Eigenart des 7-14. Den > Schnee habe ich in einem kühleren Blau gelassen. HDR aus vier > Bildern. Irgendwie kommt mir das Bild bekannt vor… Hast du schon mal eines aus der Serie im letzten Wochenthema verarbeitet oder hat einer der Miteinsteller dieses erledigt? 🙂 Für Feuer- und Lichtspiele finde ich es nicht so passend, es ist für mich dann doch mehr ein Stilleben, wenn auch ein schö¶nes. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 20:14:50 Dirk J.ürgensen Hi Peter, mir gefällt dein Bild sehr. Es ist der Gegensatz zwischen den geometrischen, irdischen, von Menschenhand gemachten Formen unten und den freien Formen der Wolken oben (ich nehme jedenfalls mal an, dass das Wolken sind und nicht etwa die Abgasschwaden vom Kraftwerk Ost…). Die Reflexe des 7/14 oben rechts hab ich so allerdings noch nicht gehabt. Wann entstehen die? Nur bei einer starken Lichtquelle in ansonsten dunkler Umgebung? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 20:23:48 Dirk J.ürgensen Die beiden oben aus dem Bild laufenden Schatten sehen ja irre aus! Und selbst die spiegeln sich noch unten auf der Wasseroberfläche… Cool. Da siehst du mal, was wir aufm Ostufer euch Wessis so alles zu bieten haben! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 20:42:12 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Tue, 05 Jan 2010 19:14:50 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > Hi Peter, mir gefällt dein Bild sehr. > Es ist der Gegensatz zwischen den geometrischen, irdischen, von > Menschenhand gemachten Formen unten und den freien Formen der Danke für die Blumen 🙂 > Wolken oben (ich nehme jedenfalls mal an, dass das Wolken sind > und nicht etwa die Abgasschwaden vom Kraftwerk Ost…). Das sind natürliche Wolken. Durch die Langzeitbelichtung wirken die Wolken danach wie Rauchschwaden 🙂 > Die Reflexe des 7/14 oben rechts hab ich so allerdings noch nicht > gehabt. Wann entstehen die? Nur bei einer starken Lichtquelle in > ansonsten dunkler Umgebung? Das war mir auch kürzlich aufgefallen. In der letzten Zeit hatte ich Aufnahmen bei Dunkelheit gemacht, wo Lichtquellen sind. Im Dezember war ich auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg und hatte auch eine HDR-Aufnahme gemacht. Das gleiche Ergebnis: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/christkindl_nbg_dez2009.jpg Da kann man im Bild den Strahlenkreis erkennen. Wohl eine Eigenschaft des 7-14 bei starker Lichtquelle. Außerdem sollte man schon bei HDR-Aufnahmen bei Nacht (oder Dunkelheit) die Frontlinse bei Weitwinkel-Objektiven erst mal putzen 😉 (gilt auch für das 11-22, wie es bei 9-18 ist, kann ich es nicht sagen) Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 20:42:12 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Tue, 05 Jan 2010 19:14:50 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > Hi Peter, mir gefällt dein Bild sehr. > Es ist der Gegensatz zwischen den geometrischen, irdischen, von > Menschenhand gemachten Formen unten und den freien Formen der Danke für die Blumen 🙂 > Wolken oben (ich nehme jedenfalls mal an, dass das Wolken sind > und nicht etwa die Abgasschwaden vom Kraftwerk Ost…). Das sind natürliche Wolken. Durch die Langzeitbelichtung wirken die Wolken danach wie Rauchschwaden 🙂 > Die Reflexe des 7/14 oben rechts hab ich so allerdings noch nicht > gehabt. Wann entstehen die? Nur bei einer starken Lichtquelle in > ansonsten dunkler Umgebung? Das war mir auch kürzlich aufgefallen. In der letzten Zeit hatte ich Aufnahmen bei Dunkelheit gemacht, wo Lichtquellen sind. Im Dezember war ich auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg und hatte auch eine HDR-Aufnahme gemacht. Das gleiche Ergebnis: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/christkindl_nbg_dez2009.jpg Da kann man im Bild den Strahlenkreis erkennen. Wohl eine Eigenschaft des 7-14 bei starker Lichtquelle. Außerdem sollte man schon bei HDR-Aufnahmen bei Nacht (oder Dunkelheit) die Frontlinse bei Weitwinkel-Objektiven erst mal putzen 😉 (gilt auch für das 11-22, wie es bei 9-18 ist, kann ich es nicht sagen) Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 22:20:38 Dirk Flackus Oliver Musch schrieb: > Halli hallo, > > nach einer sehr schwungvollen Übergabe dürft ihr nun wieder in den > Archiven wälzen oder gar neue Bilder zum Thema erstellen. > > Licht- und Feuerspiele > > habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden > Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 > Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro > schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. > > LG > Oliver > Hallo liebe Bildkritikleser, anbei eine klein Geschichte mit Material aus dem Archiv. Vielleicht habe ich das eine oder andere schon mal gezeigt. Ich bitte Ladezeiten zu entschuldigen. Die meisten Bilder sind nun kleingerechnet aber unkompimiert abgelegt. Das WT Bild soll dieses hier sein: http://tinyurl.com/yawfmdt (Vielleicht nicht das tollste, aber im WT das erste zu dem Thema) Alle 18 Bilder sind zu finden auf: http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de/ Lichtspiele haben eine lange Tradition, so setzt die Katholische Kirche seit Jahrhunderten auf die Inzinierung des Lumen Christi in der Osternacht. Vom Altarraum http://tinyurl.com/yd4m6qz setzt das Licht sich bis in die ganze Kirche fort. http://tinyurl.com/ydtlg55 Auch ausserhalb der Kirche wird gerne auf Kerzenpower gesetzt. Installation zur Caritas Aktion 1 Million Lichter 2007 in der Kaiserstr. Rastatt. http://tinyurl.com/y8kyfwd Installation die große Reise“ auf dem Schlosshof Rastatt im Rahmen des Tö©tö© ö Tö©tö© 2008. (Dieses Jahr ist wieder Tö©tö© ö Tö©tö© in Rastatt tausende spannender Motive.) http://tinyurl.com/yakj62w Der Klassiker der der Lichtspiele ist das Feuerwerk. Alleine ist es recht langweilig. http://tinyurl.com/y8uyzze Hier habe ich ein (eigentlich unbeteiligtes) Gebäude dazugeblitzt (925 Jahr Feuerwerk am Schloss Rastatt an Kirche St. Bernhard geblitzt.) http://tinyurl.com/y8ktopf Das was wie ein spezial Feuerwerk für japanische Schriftzeichen aussieht ist etwas anderes. Wunderkerzen an heliumgefüllten Luftballons. (Hochzeit) http://tinyurl.com/ya2hnu7 Der Klassiker für Lichtspiele ist die Bühne. Sei es am Theater wie hier der Ofen des Teufels bei „Scherz Satiere Ironie und tiefere Bedeutung“ von Dietrich Gabbe in der Inzinierung des Ensemble 99 Rastatt http://tinyurl.com/ydoykdz Oder beim Rockkonzert wie hier bei Top Secret in ötigheim. http://tinyurl.com/yawfmdt (WT Bild) Gehen wir zurück an die frische Luft. Open Air Laserschau in Bühl. Sowohl wagerecht http://tinyurl.com/yds6cux wie senkrecht http://tinyurl.com/ydovncz (Rund gabs auch. Aber mangels Stbi in der Canon S1 Pro nicht so schö¶n) Altertumstreffen finden auch an der freien Luft statt. Gelegenheit für manchen Gaukler mundgeblasenes Feuer zu zeigen. Dieser hier scheint vom Erfolg seiner Aktion selbst überrascht zu sein. http://tinyurl.com/ydgtf3d Dieser Gaukler von Adictum steigert sich von einem recht simplen Feuerball http://tinyurl.com/ycbccll zu einem fatettenreichen Feurwesen das scheinbar ein Eigenleben führt. http://tinyurl.com/ybb3za4 Was kommt heraus wenn des nachts ein paar Feuerkugelschwinger http://tinyurl.com/ydm8bzh und ein paar Feuerspucker http://tinyurl.com/yafca46 auf der Zafelburg versammelt werden ? Eine spektakulär romantische Feuerschau http://tinyurl.com/y9hadw8 die den stärksten Feuersucker umhaut 🙂 http://tinyurl.com/y8ws53d Mehr Bilder vom Mittelalterfest auf der Zafelburg gibts hier: http://mittelalter-fotos.medion-fotoalbum.de/ Mit besten Grüßen aus Rastatt und besten (Sternensinger-) Wünschen für das noch frische Jahr 2010 Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2010 Uhrzeit: 10:15:32 Andy Hi Dirk, na wenigstens eine Geschichte 😉 Aber Du hast mich darauf gebracht, dass ich vielleicht auch noch was zeigen kann – irgendwie war ich bisher zusehr auf Feuer“ fixiert – aber mit Theaterlicht kann ich doch als Familienarbeit dienen – smm. > Das WT Bild soll dieses hier sein: > http://tinyurl.com/yawfmdt Nee – da kann ich dann wieder nicht mithalten das finde ich richtig gut zum Thema passend. > Hier habe ich ein (eigentlich unbeteiligtes) Gebäude > dazugeblitzt > (925 Jahr Feuerwerk am Schloss Rastatt an Kirche St. Bernhard > geblitzt.) http://tinyurl.com/y8ktopf Interessantes Bild. Was mich stö¶rt ist das Gewächs rechts und links. Merke: eine Kettensäge gehö¶rt in jede gute Fototasche 😀 Im Ernst links das kö¶nnte man evtl. wegschneiden/stempeln und das rechts sollte einfach nur als schwarzer Schatten im Bild sein dann passt das schon. > Mehr Bilder vom Mittelalterfest auf der Zafelburg gibts hier: > http://mittelalter-fotos.medion-fotoalbum.de/ Aha – da hat noch einer mehrere Medion-Seiten 😉 Mittelalter? Vielleicht sollte ich meinen Kollegen fragen mir eine extra Vorführung zu bieten – er hat so leuchtende Bälle zum jonglieren – aber wenn ich so aufs Datum sehe – das wird wohl nix mehr bis Sonntag 🙁 Andy imlichtermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2010 Uhrzeit: 25:09:27 Subhash Oliver Musch wrote: > Licht- und Feuerspiele Mein Beitrag: Schwingung“ (Ja es ist ein Foto und kaum Photoshop dabei.) Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2010 Uhrzeit: 19:10:52 Dirk J.ürgensen Sieht sehr edel aus – magst du verraten, wie du es gemacht hast? Taschenlampe als Pendel? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2010 Uhrzeit: 19:10:52 Dirk J.ürgensen Sieht sehr edel aus – magst du verraten, wie du es gemacht hast? Taschenlampe als Pendel? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 16:37:01 Dirk D.iestel Oliver Musch schrieb: > > Licht- und Feuerspiele > > habe ich als Thema ausgeschrieben, in Anberacht des naheliegenden > Jahreswechsels kö¶nnen auch Explosionen vorkommen 🙂 > Meine Bilder folgen später, ich wollte doch erstmal dieses Intro > schreiben, damit ihr schon mal Ideen sammeln kö¶nnt. Hallo Oliver, man stelle sich vor: Es ist Feuerwerk, strö¶mender Regen, kein Dach in Sicht und ein Stativ ohnehin nicht dabei. Was kann man da schon an guten Bildern erwarten? Man erwartet aber etwas von mir. Also raus in den Regen, zum Glück ist ja die E-3 samt 12-60 Objektiv wasserfest. Kamera hochhalten, bissle ruhig bleiben, 20x drauf drücken. Nach 3 Minuten ist alles vorbei, Kamera und ich klatschnaß. Zum Glück ist es hier in Taiwan ja nicht so kalt. Ohne große Erwartungen habe ich dann später mal die Bilder angeschaut. 19 mal Schrott- aber dann: So ein tolles Feuerwerksbild hatte ich noch nie gemacht. Wofür doch Regen gelegentlich gut ist, seht Ihr hier: http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Licht_Feuer.jpg Herzliche Neujahrsgrüße aus Taiwan Dirk > > LG > Oliver > > Die WT-Regeln: > http://olypedia.de/Wochenthema > Bisherige Bilder: > http://wochenthema.oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 16:41:01 Oliver Musch Dirk D.iestel schrieb: > man stelle sich vor: Es ist Feuerwerk, strö¶mender Regen, kein > Dach in Sicht und ein Stativ ohnehin nicht dabei. Was kann man > da schon an guten Bildern erwarten? Man erwartet aber etwas von > mir. Also raus in den Regen, zum Glück ist ja die E-3 samt 12-60 > Objektiv wasserfest. Kamera hochhalten, bissle ruhig bleiben, 20x > drauf drücken. Nach 3 Minuten ist alles vorbei, Kamera und ich > klatschnaß. Zum Glück ist es hier in Taiwan ja nicht so kalt. > > Ohne große Erwartungen habe ich dann später mal die Bilder > angeschaut. 19 mal Schrott- aber dann: So ein tolles > Feuerwerksbild hatte ich noch nie gemacht. Wofür doch Regen > gelegentlich gut ist, seht Ihr hier: > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Licht_Feuer.jpg Ach komm, du wirst stunden-, nein tagelang mit diversen Photoshopfiltern rumprobiert haben, bis es so aussah. 🙂 Doch, das hat Charme. Ich finde persö¶nlich aber nix an dem breiten weißen Rahmen, der kö¶nnte schmäler ausfallen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 16:42:18 Oliver Musch Subhash schrieb: > Oliver Musch wrote: > >> Licht- und Feuerspiele > > Mein Beitrag: Schwingung“ > Kurz knackig grandios. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 19:16:20 Subhash Dirk D.iestel wrote: > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Licht_Feuer.jpg Wie gut, dass man von dir was erwartet“! Ein ungewö¶hnliches Neujahrsbild. Schö¶n. Einmal was Anderes. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 20:24:58 Gerhard Frenzel Link fuer download http://gf-foto.de/test/7041947.JPG Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo > Da habe ich mal eins vom Sommerfeuerwerk in Emmerich > http://www.gf-foto.de/Feuerwerk/slides/_7041947.html > hier sind dann noch weitere > http://www.gf-foto.de/Feuerwerk/index1.html > welches findet ihr am besten > > Gruss Gerhard Frenzel > ——————————————————————————————————————————————