Datum: 26.07.2009 Uhrzeit: 18:18:51 Gerhard Punzet Hallo nochmal, Auf Wunsch hab ich den Thread nochmal aufgemacht und das Thema mit im Betreff angegeben. Ansich logisch, dann muß man nicht erst lesen ob es einen interessiert oder nicht. Also ignoriert einfach den ersten Thread … Hallo Leute, ich hab von Martin den Staffelstab überreicht bekommen. Man, das war wieder eine Entfernung, von Hamburg nach Kempten. Nun habe ich mir ein paar Tage Gedanken gemacht, welches Thema hatten wir denn noch nicht. Ich hab festgestellt, dass das Teleobjektiv noch nicht gefragt war. Deswegen hab ich mich für das Thema Tele – wo wir selber nicht hinkommen entschieden. Gemeint ist alles, wo das Tele, ich bin da jetzt mal Konservativ und setzt als Tele alles ab 50 mm an, zum Einsatz kommt. Also das was wir fotografiert haben oder fotografieren, wo man zum einen mit den kurzen Brennweiten nichts mehr ausrichten kann und zum anderen wo man mit kurzen Brennweiten nicht hinkommt, wo es zu gefährlich ist, wo es unmö¶glich ist oder wo man nicht hindarf. Auch das, was die kurzen“ einfach nicht bringen. Als Beispiel hab ich Euch ein paar Bilder hier reingestellt. http://www.maxi-allgaeu.de/pc-service/ Ich denke dass die tollen Tele-Linsen und Konverter von Olympus auch einmal ihre volle Stärke ausspielen dürfen. Auch Teleobjektive von anderen Herstellern oder Kameras an Teleskopen Spektiven etc. sind natürlich gern gesehen. Ich bin gespannt was Ihr aus Euren Brennweiten so rausholt. Ihr wißt ja Brennweite ist durch nichts zu ersetzen außern durch noch mehr Brennweite 🙂 die Bilder natürlich erst ab Montag den 27.07. 0.00 Uhr eingestellen. Und hier folgen noch wie üblich die Adressen zu den WT-Regeln: http://olypedia.de/Wochenthema und zu den bisherigen WT-Ordnern: http://wochenthema.oly-e.de Viele Grüße aus dem Allgäu Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 7:14:42 Hans H. Siegrist Gerhard Punzet“ wrote in message news:h4i6mc.3u8.1@henmedia.de… > die Bilder natürlich erst > ab Montag den 27.07. 0.00 Uhr eingestellen. Dann mach ich doch einfach mal den Anfang (E-3 ZD 300mm EC-14): http://hhsiegrist.zenfolio.com/img/v3/p189191683-5.jpg Man käme schon hin aber nicht mehr zurück…. Gruss Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 19:21:50 Manfred Paul Am Mon, 27 Jul 2009 10:24:45 +0200 schrieb Peter Schö¶ler: > Hier mein WT-Bild, ganz frisch von heute Morgen: > http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/seeschwalbe_jul2009.jpg Hallo Peter, wieder mit vollem Einsatz im Dienste des WT unterwegs – Respekt 🙂 Das frühe Aufstehen hat sich wieder gelohnt. Bilder von sitzenden Vö¶geln gibt es zu Hauf. Deines besticht durch die gelungene Komposition und den suchenden Blick der Seeschwalbe auf den freien Platz neben sich. Gefällt mir sehr gut:) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 19:29:14 Manfred Paul Am Mon, 27 Jul 2009 07:14:42 +0200 schrieb Hans H. Siegrist: > http://hhsiegrist.zenfolio.com/img/v3/p189191683-5.jpg > > Man käme schon hin, aber nicht mehr zurück…. Hallo Hans, ….das kann ich überhaubt nicht verstehen, die Teddys machen doch einen sehr putzigen Eindruck 😉 Die Spiegelung gibt dem Bild einen besnderen Pfiff: Einen beeindruckenden Moment hast Du festgehalten 🙂 Vielleicht kö¶nntest Du die Bären etwas aus dem Zentrum nehmen, den Kontrast etwas anheben (aufgrund der langen Brennweite wohl etwas flau) und den See vor’m Auslaufen bewahren. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 20:27:25 Peter Schö¶ler Hallo Manfred, Am Mon, 27 Jul 2009 19:21:50 +0200 schrieb Manfred Paul: > wieder mit vollem Einsatz im Dienste des WT unterwegs – Respekt > 🙂 Das frühe Aufstehen hat sich wieder gelohnt. Danke für die Blumen 🙂 Ja, das musste auch mal sein, wieder für den WT auch mit frischen Bildern zu liefern als aus dem Archiv. Weit entfernte Vö¶gel habe ich eine Menge. > Bilder von sitzenden Vö¶geln gibt es zu Hauf. Deines besticht durch > die gelungene Komposition und den suchenden Blick der Seeschwalbe > auf den freien Platz neben sich. Die Komposition war durchdacht, um die Seeschwalbe gut hervorzuheben. Der Poller als gelungene Ergänzung. Wenige Minuten später flog sie davon. Sonst waren nur Mö¶wen und die wollte ich nicht wieder als WT-Models“ hernehmen. Sonst hätte ich mit Austernfischer aus dem Archiv genommen. Und wieder Archiv? Nee lieber frische WT-Kost 😉 > Gefällt mir sehr gut:) Danke 🙂 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 22:03:15 Hans H. Siegrist Hallo Manfred > Hallo Hans, > > …das kann ich überhaubt nicht verstehen, die Teddys machen doch > einen sehr putzigen Eindruck 😉 > Die Spiegelung gibt dem Bild einen besnderen Pfiff: Einen > beeindruckenden Moment hast Du festgehalten 🙂 Vielen Dank für die lobenden Worte > Vielleicht kö¶nntest Du die Bären etwas aus dem Zentrum nehmen, den > Kontrast etwas anheben (aufgrund der langen Brennweite wohl etwas > flau) und den See vor’m Auslaufen bewahren. OK für die etwas zentrale Positionierung der Bären, da müsste man das 4/3-Format aufgeben. Ein Anheben des Kontrastes würde die Stimmung zerstö¶ren, da ein Hauch von Nebel über dem See lag (ca. 05:30 Uhr morgens im Norden Finnlands und elend kalt). Das Seeufer verlief schräg. S. Bäume im Hintergrund, vö¶llig senkrecht. 🙂 Liebe Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 22:07:25 Hans H. Siegrist Hallo Toni > Hallo, > > vielleicht habe ich da etwas passendes. Das Foto entstand auf > einer kleinen Fototour mit Freunden. 😉 > http://tinyurl.com/myz6ly Also, wenn wir dort hin kämen, würden wir abstürzen. Tolles Foto. Man sieht die Tö¶lpel selten in einer solchen Fluglage abgebildet. Liebe Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 22:32:04 Eduard-Toni B.auduin Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Toni > >> Hallo, >> >> vielleicht habe ich da etwas passendes. Das Foto entstand auf >> einer kleinen Fototour mit Freunden. 😉 >> http://tinyurl.com/myz6ly > > Also, wenn wir dort hin kämen, würden wir abstürzen. Tolles Foto. > Man sieht die Tö¶lpel selten in einer solchen Fluglage abgebildet. > Hallo Hans, Genau das habe ich mir auch gedacht. Kein typisches Flugverhalten eines Tö¶lpel. Als wenn er irgend etwas zielstrebig anvisiert. LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2009 Uhrzeit: 22:32:04 Eduard-Toni B.auduin Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Toni > >> Hallo, >> >> vielleicht habe ich da etwas passendes. Das Foto entstand auf >> einer kleinen Fototour mit Freunden. 😉 >> http://tinyurl.com/myz6ly > > Also, wenn wir dort hin kämen, würden wir abstürzen. Tolles Foto. > Man sieht die Tö¶lpel selten in einer solchen Fluglage abgebildet. > Hallo Hans, Genau das habe ich mir auch gedacht. Kein typisches Flugverhalten eines Tö¶lpel. Als wenn er irgend etwas zielstrebig anvisiert. LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 3:45:13 Gerhard Punzet Hallo, > es ist mir diesmal doch schon etwas schwer gefallen ein Foto > unter den vielen die ich mit einem Tele gemacht habe > herauszusuchen. War Sinn und Zweck des Themas 🙂 > Entschieden habe ich mich für dieses hier. > Aufgenommen bei einem Besuch in einem Zoo. Ich finde es einfach > nur lustig wie der die beiden sich begrüßen 🙂 Der Seelö¶we an Land hat was von nem Pfarrer, der den anderen segnet 🙂 Cooles Bild, gut inszeniert und auch von der Belichtung und den Farben her super, nur die Palette stö¶rt den hervorragenden Gesamteindruck aber dafür kannst Du nichts. > Aufgenommen mit dem 50er Macro und einem 2fach Konverter und der > E-330. Wird doch wohl Zeit, dass ich mir auch den den EC20 hole … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 3:54:17 Gerhard Punzet Hallo Toni, > > vielleicht habe ich da etwas passendes. Das Foto entstand auf > einer kleinen Fototour mit Freunden. 😉 > http://tinyurl.com/myz6ly Im richticgen Augenblick hats klick gemacht. Besser kann man wohl nicht treffen. Der Gesichtsausdruck des Tö¶lpels zeigt irgendwie eine große Vorfreude auf die Beute 🙂 > Das hier ist von 2007 und somit schon aus der Konserve. Es > entstand ebenfalls auf einem kleinen UT. > http://tinyurl.com/lo7lxs Schö¶nes Portrait von einem üblen Gesellen. Da ist man um jeden Meter dankbar, der einem das Tele an Abstand gewährt … Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 4:00:18 Gerhard Punzet Hallo Peter > näher komme ich zwar ran (und auch lebend wieder zurück 😉 ) aber > dann wäre er weggeflogen. Wohl wahr … dafür ist das Tele auch gemacht dass wir das was wir beobachten nicht zu sehr stö¶ren. > Hier mein WT-Bild ganz frisch von heute Morgen: > http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/seeschwalbe_jul2009.jpg Gut gemacht statisch und doch wieder nicht. gut komponiert das Bild. Scö¶ner nicht zu unruhiger Hintergrund – lenkt nicht ab. Alleinsein ohne Einsamkeit. Oder vielleicht ganz positiv gesehen wenn es ein Männchen ist mit Bob Marley gesprochen: No Woman No Cry keine Frau und kein Gschrei 🙂 Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 4:07:29 Gerhard Punzet Hallo Hans, > http://hhsiegrist.zenfolio.com/img/v3/p189191683-5.jpg > > Man käme schon hin, aber nicht mehr zurück…. Hmmm – da kommt nur noch Neid auf und große Bewunderung. Neid über das Objektiv und Bewunderung für das schö¶ne Bild. Ja, ich denke auch, dass das Zurückkommen problematisch wäre 🙂 Aber für was haben wir so schö¶ne Objektive und das gute Auge für solche Bilder … Danke für dieses schö¶ne Familienbild der Familie Petz. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 11:22:20 Rolf Fries Gerhard Punzet schrieb: > … > Tele – wo wir selber nicht hinkommen > … Salut Gerhard und Bildkritiker(innen). Auf der Bergwanderung vom letzten Sonntag sind die erhofften Modelle aufgetaucht. Das ist mein WT-Beitrag: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_31-32(09)/content/P7260362_large.html Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 13:07:57 Hans H. Siegrist Hallo Rolf > Auf der Bergwanderung vom letzten Sonntag sind die erhofften > Modelle aufgetaucht. Und dann erst noch im Freiburgischen, wo solche Vö¶gel immer häufiger auftauchen… 😉 Liebe Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 21:41:15 Gerhard Punzet Hallo Rolf, > Auf der Bergwanderung vom letzten Sonntag sind die erhofften > Modelle aufgetaucht. Das ist mein WT-Beitrag: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_31-32(09)/content/P7260362_large.html Interessante Perspektive. So ein Baum kann für diese Vö¶gel auch schon mal zum Problem werden … 🙂 Das Bild ist technisch gut gemacht, hervoragender Bildaufbau und die Belichtung passt auch. Danke fürs zeigen. Übrigens fliegen die Vö¶gel uns hier im Allgäu permanent um die Ohren, wie die Spatzen. Die betteln blos nicht so sehr um Futter wie die Spatzen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 21:50:14 Manfred Paul Am Mon, 27 Jul 2009 20:27:03 +0200 schrieb Eduard-Toni B.auduin: > vielleicht habe ich da etwas passendes. Das Foto entstand auf > einer kleinen Fototour mit Freunden. 😉 > http://tinyurl.com/myz6ly Hallo Toni, den Kollegen hast Du wunderbar erwischt. mir fällt kein Verbesserungsvorschlage ein 🙂 > Das hier ist von 2007 und somit schon aus der Konserve. Es > entstand ebenfalls auf einem kleinen UT. > http://tinyurl.com/lo7lxs man beachte den wunderbar aufeinander abgestimmten Zahnversatz 😉 Durch das Tele sieht das sehr gut aus .-) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 21:55:27 Manfred Paul Am Mon, 27 Jul 2009 23:04:09 +0200 schrieb Edgar Müller: > Aufgenommen mit dem 50er Macro und einem 2fach Konverter und der > E-330. > > Hier der Link: > http://www.loparit.com/Wochenthema/WT31-32.htm Hallo Edgar, das Bild lebt von der eigenwilligen Kommunikation zwischen den Beiden und hat unbestritten einen Schmunzeleffekt 🙂 Leider war dieser Effekt wohl nur mit der Platte rechts zu haben. Links ist mir etwas zuviel Luft. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 21:58:59 Manfred Paul Am Tue, 28 Jul 2009 11:22:20 +0200 schrieb Rolf Fries: > Gerhard Punzet schrieb: > >> … >> Tele – wo wir selber nicht hinkommen >> … > > Salut Gerhard und Bildkritiker(innen). > > Auf der Bergwanderung vom letzten Sonntag sind die erhofften > Modelle aufgetaucht. Das ist mein WT-Beitrag: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_31-32(09)/content/P7260362_large.html Hallo Rolf, mein Ding wäre dies ja nicht… Gute Idee und schö¶n umgesetzt:) das Geäst im Vordergrund ist mir allerdings etwas zu dominant. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 22:30:50 Siegfried Hallo Gerhard, > Tele das ED50-200+EC14 ist neben dem ED7-14 mein häufigst verwendetes Objektiv. Entsprechen schwer die Auswahl. Die Bilder von der Sonnenfinsterniss hatte ich schon mal – also ein aktuelleres aus der Luftfahrt, diemal was militärisches: http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/tele.htm Siegfried — posted via https://oly-e.de http://www.AustrianAviationArt.org —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2009 Uhrzeit: 24:09:58 Edgar Müller Hier mal eine Version bearbeitet mit Photoshop. Diesmal ohne den stö¶renden Bohlen. Und den Bildausschnitt rechts etwas weggeschnitten. Gruß Edgar Hier der Link: http://www.loparit.com/Wochenthema/WT31-32a.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 6:13:01 Manfred Paul Am Wed, 29 Jul 2009 00:09:58 +0200 schrieb Edgar Müller: > Hier mal eine Version bearbeitet mit Photoshop. Diesmal ohne den > stö¶renden Bohlen. Und den Bildausschnitt rechts etwas > weggeschnitten. > > Gruß > Edgar > > Hier der Link: > http://www.loparit.com/Wochenthema/WT31-32a.htm Ich schließe mich Gerhard an, kommt viel besser 🙂 Schö¶nen Tag — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 7:23:08 Lotus450 Gerhard Punzet schrieb: > > … Der Bohlen war schon sehr stö¶rend … > Hallo Gerhard Das denk ich mir immer, wenn ich durch die Sender zappe 😀 @ Edgar: Cooles Foto 🙂 Auch vor dem Zuschneiden schon… Gruß Lothar (20) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 7:29:08 R.Wagner Siegfried schrieb: > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/tele.htm *Kinnlade ‚runterklapp*. Perfekter Mitzieher. Wow – und die Galerie, zu der das bild gehö¶rt ist ebenfalls absolut sehenswert. Da hätte es noch einige Bilder gegeben, die zu dem Thema auch noch gepasst hätten. Der Lademeister“ zum Beispiel auch wenn der technisch nicht ganz so perfekt ist. Oder das eine Bild vom Red Bull Airace mit den vier Pylonen. Danke für’s zeigen…. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 15:51:22 Hans H. Siegrist Edgar Müller schrieb: > Hier mal eine Version bearbeitet mit Photoshop. Diesmal ohne den > stö¶renden Bohlen. Und den Bildausschnitt rechts etwas > weggeschnitten. > Das Foto gewinnt allerdings mächtig ohne das stö¶rende Element. Ein toller Schnappschuss. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 16:27:23 Edgar Müller Ja, die Arbeit hat sich gelohnt finde ich auch. Ein Schnappschuss ist es im allemal. Obwohl ich die Kamera bereit hielt als ich sah dass der schwimmende Seehund in die Richtung des anderen steuerte. Ich dachte wenn der dort den Kopf aus dem Wasser hebt, dann mache ich ein Bild. Als er dann auch noch so freundlich begrüßt wurde war es natürlich perfekt 🙂 Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 19:30:03 Manfred Paul rAm Tue, 28 Jul 2009 22:30:50 +0200 schrieb Siegfried: > ein aktuelleres aus der Luftfahrt, diemal was militärisches: > > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/tele.htm Hallo Siegfried, wie Reinhard schon schrieb: ein sauberer Mitzieher und dabei noch eine fast saubere HD reingezaubert 🙂 Aber warum Alarmstart“? Habe ich was verpasst? Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2009 Uhrzeit: 22:09:32 Eduard-Toni B.auduin Manfred Paul schrieb: > Am Tue, 28 Jul 2009 21:50:14 +0200 schrieb Manfred Paul: > >> Hallo Toni, >> >> den Kollegen hast Du wunderbar erwischt. mir fällt kein >> Verbesserungsvorschlage ein 🙂 >> >>> Das hier ist von 2007 und somit schon aus der Konserve. Es >>> entstand ebenfalls auf einem kleinen UT. >>> http://tinyurl.com/lo7lxs >> >> man beachte den wunderbar aufeinander abgestimmten Zahnversatz 😉 >> Durch das Tele sieht das sehr gut aus .-) > > Einen Nachsatz noch: > Bitte sag mir, welches Deiner Bilder in den WT-Ordner soll. > Schwere Entscheidung … Hallo Manfred, Tja, dann würde ich den hier nehmen wollen: http://tinyurl.com/myz6ly LG in den Süden des Landes, Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 9:51:05 peter b. http://farm1.static.flickr.com/145/330404964_ab030f3a62_o.jpg gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 20:30:12 Siegfried Hallo Manfred, > Aber warum Alarmstart“? Habe ich was verpasst? War nur eine Abfangdemo bei der Airpower09. Ich stellte mir geistig das Briefing des „Eindringlings“ vor: „fliegen sie da halt so herum ….wir kommen dann schon“ *g* Das 2/3 Endergebis sah dann so aus: http://www.austrianaviationart.org/trips/ap09/e3260640s.html ….das restliche 1/3 inform eines zweiten Eurofighters ist so nicht zu sehen weil er die Hercules von hinten bewacht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 20:42:13 Siegfried Hallo Reinhard, > Galerie, zu der das bild gehö¶rt ist ebenfalls absolut sehenswert. Besten Dank. ….leider war es meist ziemlich bewö¶lkt. Flugzeuge mit blauen Himmel / etwas weißes Wolkerl gefallen mir einfach besser. > Da hätte es noch einige Bilder gegeben, die zu dem Thema auch > noch gepasst hätten. Der Lademeister“ zum Beispiel auch wenn > der technisch nicht ganz so perfekt ist. Oder das eine Bild vom > Red Bull Airace mit den vier Pylonen. Mein Favorit war ja längere Zeit diese Explosion: http://www.austrianaviationart.org/trips/ap09/e3260393s.html – das war ein Glücksschuss und bei soetwas will man sicher nicht dabeistehen. Wenn ich die Dimensionen des Feuerballs im Vergleich zu den Flugzeugen bemesse war das Ereignis einiges mehr als 10m. Am anderen Ende krachte es und der Sprecher meinte was von ein bisschen Pyrotechnik. Dann krachte es fast genau gegenüber. Als ich den Blitz gesehen habe habe ich schnell rübergezogen und den Auslö¶ser gedrückt. Dank dem schnellen AF des ED50-200swd habe ich zwei Bilder davon erhalten. Viele Dank Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2009 Uhrzeit: 21:14:20 Thorsten Hofmann Gerhard Punzet schrieb: > Also das was wir fotografiert haben oder fotografieren, wo > man zum einen mit den kurzen Brennweiten nichts mehr ausrichten > kann und zum anderen wo man mit kurzen Brennweiten nicht hinkommt, Hallo Gerhard, mein Beitrag zu diesem Wochenthema ist vor ein paar Tagen in der neuen Zeil-Galerie in Frankfurt entstanden und wäre ohne das 50-200 wohl nicht mö¶glich gewesen. Gebührender Abstand gehö¶rt bei so einem Schnappschuss einfach dazu 🙂 Thorsten http://www.abload.de/img/p7283045vxo8.jpg —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2009 Uhrzeit: 7:59:32 Martin Groth Hallo Gerhard, hier kommt mein Beitrag zu dem Thema: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/17711007 Das Bild ist mit dem 300/2.8 + EC-14 entstanden. Zu sehen ist Empire Riverside Hotel am Hamburger Hafen. Ja, und er Mond, klar ;-). Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2009 Uhrzeit: 14:01:50 Marcus Hallo zusammen, ich hab auch mal in meiner reichhaltigen Telefoto-Kiste gestö¶bert. http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=u5nk7j65k40eq92dngo.jpg Dieses Foto habe ich Anfang Januar am Helgoländer Dünenstrand geschossen“. Im Winter ziehen die Kegelrobben dort ihre Jungtiere auf. Um die Tiere nicht zu stö¶ren darf man sich nicht mehr als 20-30m nähern. Auch wenn umgekehrt die Robben selber durchaus auch schonmal neugieriger sind 😉 Das Bild habe ich mit einer E-500 und dem Zuiko 7015 bei 150mm geknipst. Gruß Marcus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2009 Uhrzeit: 17:03:42 Andy Hi Gerhard, > Tele – wo wir selber nicht hinkommen tja, da ich letztens getö¶nt habe, dass mir der weite Winkel nicht so gut liegt – muss ich ja bei diesem Thema fast zwangsläufig mit machen…. Und es gibt auch wieder eine Geschichte – wer das nicht mag sollte am besten hier aufhö¶ren mit lesen! Es sind ja schon viele schö¶ne Fotos gezeigt worden. Wilde Tiere und tolle Flugzeuge – da kann ich nicht mithalten. Aber fangen wir erstmal mal an. Ein paar hier in der Runde kennen ihn, unseren Sohn. Und es ist schon manchmal schwer ihn zu fotografieren, eine lange Brennweite und eine gewisse Fluchtdistanz“ helfen da mitunter: http://tinyurl.com/mb7n6g In dieser Situation kam noch hinzu dass das hier knapp am Abgrund war und ich ihn von einer näheren Position nur ganz von hinten hätte ablichten kö¶nnen Leider ist dann der Blick nicht immer ganz frei: http://tinyurl.com/l2qt9u Man kann es aber auch als Rahmen nehmen. Und hier hat er es dann doch gemerkt – trotz 400 mm Brennweite: http://tinyurl.com/l4cse6 Na wer weiß wo die Bilder entstanden sind? Ein immer wiederkehrendes Thema ist auch das Klettern. Kein Urlaub ohne Kletterpark! Um dann „nahe“ Bilder zu bekommen ist eine lange Brennweite unumgänglich da die (fotografierende) Mami ja nur auf der Erde unterwegs ist: http://tinyurl.com/kjm57c Brennweite hier: 147 mm Und dann ist ja noch unsere „Hobby-Auftrags“-Knipserei im Theater. Da ist man ohne lange Brennweiten aufgeschmissen zumindest wenn man sich während der Vorstellung nicht den Unmut der Zuschauer zuziehen will würde sowas dann halt nicht gehen: http://tinyurl.com/kku69x Ja ist wiedermal aus dem Faust mit 200 mm aufgenommen. Kommen wir zum Klassiker für die Teleaufnahmen: Tiere. Erst mal ein Bild da wäre ich sicher auch näher ran gekommen aber das ist nun leider nicht mehr nachholbar den guten Kerl gibt es leider nicht mehr: http://tinyurl.com/lratl9 Aber wie gesagt hier waren die 200 mm eher aus purer Experimentierfreude eingestellt. Anders sieht es schon bei diesem Vogel aus: http://tinyurl.com/kjb3ck der hätte mich ganz sicher nicht näher an sich rangelassen die 200 mm waren also zwingend nö¶tig. Der nächste Vogel hat vermutlich kein Problem mit sich nähernden Menschen – aber meine Kamera ist nicht wasserdicht: http://tinyurl.com/mfdvjh Und noch ein Vogel (eigentlich zwei) die lassen Menschen sehr nah an sich ran (holen sich sogar ihren Käseanteil ab…) Allein ohne Kran wäre ich nicht näher rangekommen: http://tinyurl.com/nel4h6 Diesmal „nur“ 180 mm Brennweite ich hatte nur die „kleine Ausrüstung“ dabei. Die gleiche Brennweite musste für das folgende Bild reichen (aus dem gleichen Grund): http://tinyurl.com/lhvmce Näher rann wäre auch hier nicht mö¶glich gewesen dieses Bild war schon schwer genug einzufangen. Nun waren die Tiere immer grö¶ßer geworden aber auch in der anderen Richtung braucht man lange Brennweiten: http://tinyurl.com/mgpsh9 Hier war es nicht die Entfernung die nicht zu überbrücken ist es ist die reine Vergrö¶ßerung die hier benö¶tigt wurde. Wieder 180 mm und hier spielt das 18-180 seine recht kurze Naheinstellgrenze (zumindest gegenüber dem 50-200) aus. Aber lassen wir die Tiere da gab es hier ohnehin schon spektakulärere Bilder davon. Ich bin zwar nicht der große Landschafts- und Architektur-Knipser aber hin und wieder verirrt sich dann doch mal ein Bild auf die Karte. Und wenn man dann bei so einem Anblick: http://tinyurl.com/nqscry das eigentlich interessierende Objekt (wer erkennt es?) näher ran holen will braucht man wieder mehr Brennweite: http://tinyurl.com/m8thre Das sind dann wieder 200 mm – Endanschlag. Architektur mit Tele? Tja wenn man auf die Details losgeht braucht man schon mal 180 mm: http://tinyurl.com/lbzcxn Und das mache ich eigentlich ganz gerne mal und hole mir so ein Gebäudeteil etwas näher ran: http://tinyurl.com/nv6wwp Hier mal nur 101 mm – näher rangehen hätte aber nur den Winkel unglücklich werden lassen. Und weil wir gerade bei Turmdetails sind: http://tinyurl.com/lqo428 Ja ich weiß etwas schief und die Fahne ist leider „falschrum“ – aber ein klassisches Telefoto (und nicht mal ausgeschnitten) mit 364 mm. Tja das war sie meine Telegeschichte ich hoffe es ist niemand eingeschlafen dabei. Bleibt mir noch ein Bild auszuwählen oder besser gesagt zwei es ist auch wieder eins von Mary dabei (wer aufgepasst hat hat es gemerkt) das soll natürlich auch für sie das Foto zum Thema sein. Und was nehme ich? Ich glaube ich entscheide mich aus rein sentimentalen Gründen für unseren alten Wellensittich sozusagen als postume Ehrung. Also: Mary: http://tinyurl.com/kjm57c Andy: http://tinyurl.com/lratl9 Ist das so das was Du Dir vorgestellt hast? Oder solte ich doch lieber die Turmspitze nehmen weil schon genügend Tiere da waren? Oder die Hummel weil die kleinen Tiere bisher fehlen? Andy imtelemodus PS: unter http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ gibts die Bilder kompakt – und auch wieder ein paar Zugaben für die die nie genug bekommen kö¶nnen. PPS: die angegebenen Brennweiten sind Brennweiten und nicht irgendwelches Äquivalenz-Zeugs. PPPS: alle Bilder sind von diesem Jahr – nur bei der Zugabe habe ich ein älteres Bild untergeschummelt – allerdings ist auch dieses in einem „ersten“ Kamera-Jahr entstanden…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 3:12:09 Gerhard Punzet Hallo Thorsten, > mein Beitrag zu diesem Wochenthema ist vor ein paar Tagen in der > neuen Zeil-Galerie in Frankfurt entstanden und wäre ohne das 50-200 > wohl nicht mö¶glich gewesen. Gebührender Abstand gehö¶rt bei so einem > Schnappschuss einfach dazu 🙂 Da geb ich Dir recht. Das 50-200 ist ideal für Personenaufnahmen mit Abstand. Selbst wenn die Leute sehen, dass man auf sie anlegt, dann denken Sie meist nur mach mal aus der Entfernung wird das eh nix“ – Denkste die meisten staunen Bauklö¶tze wenn Sie sehen wie die Bilder dann aussehen … Dien Bild ist gut aufgebaut die Farben knackig und doch nicht aufdringlichund man kann bei dem Mädchen die Konzentration gut erkennen obwohl man das Gesicht nicht sieht. Danke fürs Zeigen Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 3:13:30 Gerhard Punzet Hallo Martin, ich kann nur sagen ohne Worte“ Einfach nur perfekt. Ich beneide Dich um die Linse … Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 3:14:13 Gerhard Punzet Marcus schrieb: > Hallo zusammen, > > ich hab auch mal in meiner reichhaltigen Telefoto-Kiste > gestö¶bert. > http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=u5nk7j65k40eq92dngo.jpg Hmm … außer WErbung nix zu sehen … Versuchs doch nochmal Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 14:33:03 Marcus Hallo nochmal, ich habe grade mit Schrecken festgestellt, dass der Link nicht mehr funktioniert. Neuer Versuch: http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=9a0fco3vrn9ouzc7a6j7.jpg Und natürlich war es kein 7015, sondern das 4015 😉 Gruß Marcus Marcus schrieb: > Hallo zusammen, > > ich hab auch mal in meiner reichhaltigen Telefoto-Kiste > gestö¶bert. > http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=u5nk7j65k40eq92dngo.jpg > > Dieses Foto habe ich Anfang Januar am Helgoländer Dünenstrand > geschossen“. > Im Winter ziehen die Kegelrobben dort ihre Jungtiere auf. > Um die Tiere nicht zu stö¶ren darf man sich nicht mehr als 20-30m > nähern. > Auch wenn umgekehrt die Robben selber durchaus auch schonmal > neugieriger sind 😉 > Das Bild habe ich mit einer E-500 und dem Zuiko 7015 bei 150mm > geknipst. > Gruß > Marcus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 14:33:03 Marcus Hallo nochmal, ich habe grade mit Schrecken festgestellt, dass der Link nicht mehr funktioniert. Neuer Versuch: http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=9a0fco3vrn9ouzc7a6j7.jpg Und natürlich war es kein 7015, sondern das 4015 😉 Gruß Marcus Marcus schrieb: > Hallo zusammen, > > ich hab auch mal in meiner reichhaltigen Telefoto-Kiste > gestö¶bert. > http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=u5nk7j65k40eq92dngo.jpg > > Dieses Foto habe ich Anfang Januar am Helgoländer Dünenstrand > geschossen“. > Im Winter ziehen die Kegelrobben dort ihre Jungtiere auf. > Um die Tiere nicht zu stö¶ren darf man sich nicht mehr als 20-30m > nähern. > Auch wenn umgekehrt die Robben selber durchaus auch schonmal > neugieriger sind 😉 > Das Bild habe ich mit einer E-500 und dem Zuiko 7015 bei 150mm > geknipst. > Gruß > Marcus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 20:22:06 Manfred Paul Am Fri, 31 Jul 2009 07:59:32 +0200 schrieb Martin Groth: > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478638/display/17711007 > > Das Bild ist mit dem 300/2.8 + EC-14 entstanden. Zu sehen ist > Empire Riverside Hotel am Hamburger Hafen. Ja, und er Mond, klar > ;-). Hallo Martin, starkes Bild 🙂 Zwei Dinge habe ich trotzdem anzumerken: – links ist mir etwas zuviel Luft – die Positition des Mondes ist für mich zwiespältig. Einerseits bildet er eine wunderbare Kulisse für die davorstehenden Menschen, andererseits ist er durch das Gebäude teilweise verdeckt… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 20:25:47 Manfred Paul Am Thu, 30 Jul 2009 21:14:20 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > http://www.abload.de/img/p7283045vxo8.jpg Hallo Thorsten, was mag das Mädel wohl Interessantes sehen? Neugier macht sich breit. Sehr schö¶nes Bild, das von der eingefdangenen Situation lebt. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2009 Uhrzeit: 20:53:50 Manfred Paul Am Thu, 30 Jul 2009 09:51:05 +0200 schrieb peter b.: > http://farm1.static.flickr.com/145/330404964_ab030f3a62_o.jpg Hallo Peter. Du standest genau an der richtigen Stelle und hast genau den richtigen Augenblick erwischt – das Aufsetzen der Maschine. Zum kompletten Glück fehlt nur noch ein Mitzieher, der den Hintergrund in Unschärfe taucht. Aber auch so: Gut getroffen:) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 10:52:31 Martin Groth Manfred Paul schrieb: > starkes Bild 🙂 danke! > Zwei Dinge habe ich trotzdem anzumerken: > – links ist mir etwas zuviel Luft stimmt! Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. > – die Positition des Mondes ist für mich zwiespältig. > Einerseits bildet er eine wunderbare Kulisse für die > davorstehenden Menschen, andererseits ist er durch das Gebäude > teilweise verdeckt… Ich kann sehr gut nachvollziehen, was Du meinst. Ich habe, wie Du Dir sicher denken kannst, sehr viele dieser Bilder gemacht ;-). Dabei sind auch einige mit vollkommen frei stehendem Mond. Mir gefiel hier genau dieser Effekt, dass der Mond teilweise hinter diesem Gebäude steht. Ich lade noch mal ein freies“ hoch. Danke für Deine Kritik! Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 10:52:31 Martin Groth Manfred Paul schrieb: > starkes Bild 🙂 danke! > Zwei Dinge habe ich trotzdem anzumerken: > – links ist mir etwas zuviel Luft stimmt! Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. > – die Positition des Mondes ist für mich zwiespältig. > Einerseits bildet er eine wunderbare Kulisse für die > davorstehenden Menschen, andererseits ist er durch das Gebäude > teilweise verdeckt… Ich kann sehr gut nachvollziehen, was Du meinst. Ich habe, wie Du Dir sicher denken kannst, sehr viele dieser Bilder gemacht ;-). Dabei sind auch einige mit vollkommen frei stehendem Mond. Mir gefiel hier genau dieser Effekt, dass der Mond teilweise hinter diesem Gebäude steht. Ich lade noch mal ein freies“ hoch. Danke für Deine Kritik! Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 17:23:36 Siegfried Hallo Martin, Toll erwischt !! Gratulation Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2009 Uhrzeit: 24:11:58 c. bartling Hallo zusammen, gerade zurück aus dem Urlaub mö¶chte ich mich mit einem aktuellen Bild an diesem WT beteiligen: http://picasaweb.google.de/lh/photo/eggOnzV2Um7Fd5yHtBxhiQ?feat=directlink Mehr als 150mm Brennweite gibt es bei mir (noch?) nicht, aber auch nicht weniger als 12mm, wg. der Ausgewogenheit. Einige wenige weitere Bilder aus dem komischen kleinen Land, wo man am Strand Auto fährt finden sich noch in dem Album. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2009 Uhrzeit: 15:50:06 Marcus Hallo Manfred, gar nicht so einfach so einen Fleischklops in die geometrisch korrekte Lage zu schieben 😉 Das Foto war mehr oder weniger ein Schnappschuss. Ich war eigentlich noch damit beschäftigt, in Bauchlage über den Strand zu robben, um den besten Schusswinkel“ zu finden als mich dieses Jungtier plö¶tzlich herzhaft angähnt. Also Kamera hoch und abdrücken. Aber ich selber finde eigentlich grade diese „Orientierungslosigkeit“ macht den Reiz aus. Und Robbe von innen sieht man ja auch nicht alle Tage 🙂 Gruß Marcus Manfred Paul schrieb: > Am Sat 01 Aug 2009 14:33:03 +0200 schrieb Marcus: >> Neuer Versuch: >> http://www.bilderhoster24.de/viewer.php?file=9a0fco3vrn9ouzc7a6j7.jpg > Hallo Markus > ja jetzt sehe ich es auch 🙂 > Frage: Wo ist denn bei dem niedlichen Tierchen Oben und Unten – > ausser aufgerissenes Maul mit viel Speck hintendran sehe ich nicht > viel;-) > Interessantes Foto mit Blick fürs Wesentliche. > Ich kann mir vorstellen dass ein Beschnitt das Motiv noch besser > herausstellt. Eine Prise Nachschärfen wäre auch hilfreich. > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2009 Uhrzeit: 20:55:28 Stefan Gohde Hallo Christian, > http://picasaweb.google.de/lh/photo/eggOnzV2Um7Fd5yHtBxhiQ?feat=directlink Bei dem Foto fehlt mir irgendwie ein Eye-Catcher, z.B. ein Auto im Vordergrund, am besten noch in einer kräftigen Farbe. Ein paar deutliche Autospuren im Sand kö¶nnten auch schon was bringen. Beim nächsten Bild (Blick von oben aus den Dünen auf den Strand) hat man durch die deutlich strukturierten Dünen einen einigermaßen interessanten Vordergrund, die Diagonalen zwischen Dünen, Strand und Meer bringen Spannung rein und die Farben sind deutlich kräftiger. Bei diesem Bild kö¶nnte allerdings auch ein Panoramamäßiger Beschnitt ganz gut passen, bei dem die Dünen-Strand Linie durch die Ecke verläuft: http://www.paddelpicture.de/tmp/index.html (das Bild fliegt in ein paar Tagen wieder von meiner Seite, wenn es dich stö¶rt natürlich auch sofort) Viele Grüßen, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2009 Uhrzeit: 22:03:37 Gerhard Punzet Hallo Stefan > An der gezeigten Stelle war ich zwar auch, aber der Fotoaparat > war dann doch im Peli-Case untergebracht. Und für die Mju hatte > ich auch gerade keine Hand frei;-) > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f01.html Super Bild! Sieht aus wie so ein Notsignal – Hilfe ich will hier raus – oder so ähnlich … 🙂 > hier noch ein Foto wie es eigentlich aussehen sollte: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f02.html Das Wasser kommt super mit dieser kurzen Belichtung. Da kommt die Energie gut rüber gegen die der Paddler ankämpfen muß. Tolles Bild. > Und wo wir gerade bei Sportfotos sind hier noch eins vom > Schwimmen: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f03.html Für den WT-Ordner würd ich dieses favorisieren. Ich worde aber oben etwas wegschneiden und das Bild mehr Pano-mäßig gestalten, dass die Schwimmerin noch mehr zur Geltung kommt. Der Ausdruck und der Kampf sind super eingefangen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2009 Uhrzeit: 22:03:37 Gerhard Punzet Hallo Stefan > An der gezeigten Stelle war ich zwar auch, aber der Fotoaparat > war dann doch im Peli-Case untergebracht. Und für die Mju hatte > ich auch gerade keine Hand frei;-) > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f01.html Super Bild! Sieht aus wie so ein Notsignal – Hilfe ich will hier raus – oder so ähnlich … 🙂 > hier noch ein Foto wie es eigentlich aussehen sollte: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f02.html Das Wasser kommt super mit dieser kurzen Belichtung. Da kommt die Energie gut rüber gegen die der Paddler ankämpfen muß. Tolles Bild. > Und wo wir gerade bei Sportfotos sind hier noch eins vom > Schwimmen: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f03.html Für den WT-Ordner würd ich dieses favorisieren. Ich worde aber oben etwas wegschneiden und das Bild mehr Pano-mäßig gestalten, dass die Schwimmerin noch mehr zur Geltung kommt. Der Ausdruck und der Kampf sind super eingefangen. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 17:50:16 Harald Wacker Hallo Hans, ein gelungenes bäriges“ Bild. Nachdem ich weiss dass Bären klettern und schnell laufen kö¶nnen sind mir doch die fotografischen Tele-Bekanntschaften am liebsten. Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 17:56:16 Harald Wacker Hallo Peter, ich mag solche freigestellten Motive. Saubere Arbeit in der Frühschicht“. Da bietet sich das Tele natürlich an. Auf mich wirkt das Bild sehr ruhig doch auf wen wartet die Seeschwalbe ?? Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 18:09:11 Harald Wacker Hallo Toni, schö¶n, dass Du den wunderbar im Flug festgehaltenen Tö¶lpel als WT-Bild gewählt hast. Mir gefällt der Kontrast des hellen Vogels zu dem bläulichen Hintergrund sehr gut. Viele Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 14:12:21 Niko Mesna Gerhard Punzet wrote: > Tele – wo wir selber nicht hinkommen > > Gemeint ist alles, wo das Tele, ich bin da jetzt mal > Konservativ und setzt als Tele alles ab 50 mm an, zum Einsatz > kommt. Also das was wir fotografiert haben oder fotografieren, wo > man zum einen mit den kurzen Brennweiten nichts mehr ausrichten > kann und zum anderen wo man mit kurzen Brennweiten nicht hinkommt, > wo es zu gefährlich ist, wo es unmö¶glich ist oder wo man nicht > hindarf. Auch das, was die kurzen“ einfach nicht bringen. Der Besuch beim tschechischen Teil der Niederö¶sterreichischen Landesausstellung in Telc war lohnend. Der Hauptplatz von Telc ist beeindruckend. Ein Blick durch das Teleobjektiv bringt deutlich heraus dass die Häuserreihe langsam gewachsen ist. Mir gefällt dieser Aspekt und mir gefällt auch die „unnatürliche“ Perspektive die eine kurze Brennweite einfach nicht bringt 😉 http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG E-330 Brennweite 109 mm f=8 1/150 sek; leicht beschnitten und nachbearbeitet. Viele Grüße Niko“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 14:12:21 Niko Mesna Gerhard Punzet wrote: > Tele – wo wir selber nicht hinkommen > > Gemeint ist alles, wo das Tele, ich bin da jetzt mal > Konservativ und setzt als Tele alles ab 50 mm an, zum Einsatz > kommt. Also das was wir fotografiert haben oder fotografieren, wo > man zum einen mit den kurzen Brennweiten nichts mehr ausrichten > kann und zum anderen wo man mit kurzen Brennweiten nicht hinkommt, > wo es zu gefährlich ist, wo es unmö¶glich ist oder wo man nicht > hindarf. Auch das, was die kurzen“ einfach nicht bringen. Der Besuch beim tschechischen Teil der Niederö¶sterreichischen Landesausstellung in Telc war lohnend. Der Hauptplatz von Telc ist beeindruckend. Ein Blick durch das Teleobjektiv bringt deutlich heraus dass die Häuserreihe langsam gewachsen ist. Mir gefällt dieser Aspekt und mir gefällt auch die „unnatürliche“ Perspektive die eine kurze Brennweite einfach nicht bringt 😉 http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG E-330 Brennweite 109 mm f=8 1/150 sek; leicht beschnitten und nachbearbeitet. Viele Grüße Niko“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:32:27 Ulf Schneider Gerhard Punzet schrieb: > Nun habe ich mir ein paar Tage Gedanken gemacht, welches Thema > hatten wir denn noch nicht. Ich hab festgestellt, dass das > Teleobjektiv noch nicht gefragt war. Deswegen hab ich mich für das > Thema > > Tele – wo wir selber nicht hinkommen Sehr schö¶n, auch wenn ich 90% meiner Photos eher im Weitwinkel mache. Nach längerer kreativer Pause mö¶chte ich auch mal wieder ein Photo beitragen. http://ulfschneider.de/motto/WTTele/Tele.html Leider bin ich nicht ganz zufrieden damit. Im Original ist es dunkler und schärfer. Die Kamera stand aber schon im Modus normal“ mit jeweils nach unten korrigierten Schärfe und Kontrastreglern. Durch die Verkleinerung und Kompression gehen nochmal viele Details verloren Ich weiss zwar was ich mö¶chte aber nicht wie ich es hinkriege. Für Freunde des Making of gibts hier noch ein Weitwinkelphoto mit 11mm. http://ulfschneider.de/motto/WTTele/Makingof.html Das Schiff ist schon recht weit weg und ziemlich viel warme Luft zwischen mir und dem Motiv. Ausserdem musste ich erstmal 1 5 km im Schnellgang latschen um den vermuteten Sunsetpunkt halbwegs in Position zu kriegen Viel Spaß und Hinweise sind natürlich willkommen. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:36:18 Andy Hi Niko, > http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG endlich mal ein Bild wo das Tele nicht zum ranholen“ sondern zum „verdichten“ genutzt wurde 🙂 Den Ansatz finde ich richtig gut. Ein wenig würde ich noch dranrumschnipseln. Zum einen würde ich einie kleinen Tick nach links drehen so dass das Fallrohr ganz links parallel zum Rand kommt das Bild kipppt gefühlt nach rechts ab. Wieviel hast Du noch Luft ringsrum? Ach was ich würde unten so beschneiden das die Kolonaden rechs gerade so auf dem Rand aufsitzen – also Straße weg. Ich denke es ist zu verschmerzen dass die linken Kolonaden noch mehr angeschnitten werden (sind sie ja eh schon). Dafür würde das Autodach und die angeschnittenen Personen das Bild verlassen – was mehr Ruhe an den unteren Rand bringt. Evtl. kann man dann noch den oberen Rand des einen Schildes wegstempeln – muss man sehen. Auch oben würde ich noch ein Stück opfern so dass es links keinen Himmel mehr zwischen den angeschnittenen Hausdächern gibt – müsste gerade so mit dem ersten nicht angeschnittenen Dach passen. Rechts müsste man ausprobieren ob es besser kommt wenn man bis an die Häuserzeile ran beschneidet. Vielleicht irre ich mich auch – aber ich denke so kann man den Eindruck noch verbessern. Andy imhäusermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:36:18 Andy Hi Niko, > http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG endlich mal ein Bild wo das Tele nicht zum ranholen“ sondern zum „verdichten“ genutzt wurde 🙂 Den Ansatz finde ich richtig gut. Ein wenig würde ich noch dranrumschnipseln. Zum einen würde ich einie kleinen Tick nach links drehen so dass das Fallrohr ganz links parallel zum Rand kommt das Bild kipppt gefühlt nach rechts ab. Wieviel hast Du noch Luft ringsrum? Ach was ich würde unten so beschneiden das die Kolonaden rechs gerade so auf dem Rand aufsitzen – also Straße weg. Ich denke es ist zu verschmerzen dass die linken Kolonaden noch mehr angeschnitten werden (sind sie ja eh schon). Dafür würde das Autodach und die angeschnittenen Personen das Bild verlassen – was mehr Ruhe an den unteren Rand bringt. Evtl. kann man dann noch den oberen Rand des einen Schildes wegstempeln – muss man sehen. Auch oben würde ich noch ein Stück opfern so dass es links keinen Himmel mehr zwischen den angeschnittenen Hausdächern gibt – müsste gerade so mit dem ersten nicht angeschnittenen Dach passen. Rechts müsste man ausprobieren ob es besser kommt wenn man bis an die Häuserzeile ran beschneidet. Vielleicht irre ich mich auch – aber ich denke so kann man den Eindruck noch verbessern. Andy imhäusermodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:47:14 Ulf Schneider Stefan Gohde schrieb: > was in der Auswahl noch so ein bischen fehlt ist Sport. Da ist ja > auch häufig das Teleobjektiv gefordert. > An der gezeigten Stelle war ich zwar auch, aber der Fotoaparat > war dann doch im Peli-Case untergebracht. Und für die Mju hatte > ich auch gerade keine Hand frei;-) > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f01.html Herrlich, ich hoffe das ist nicht nur das Paddel, sondern da hängt noch jemand samt Kanu dran 🙂 > hier noch ein Foto wie es eigentlich aussehen sollte: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f02.html Das ist echt Klasse. Mensch gegen Naturgewalten, gut getroffen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:54:01 Ulf Schneider Niko Mesna schrieb: > http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG > > E-330, Brennweite 109 mm, f=8, 1/150 sek; leicht beschnitten und > nachbearbeitet. Schö¶nes Motiv, aber ich muss christian beipflichten, anders beschnitten kommt besser. ausserdem habe ich den Eindruck, daß das Bild arg nach rechts kippt. Ich denke, daß es besser aussehen würde, wenn die Fassaden senkrecht stehen würden und der Beschnitt so gewählt wird, daß die gedachten Linien in etwa von links nach rechts in der Mitte zusammenlaufen. Vielleicht kannst du auch noch ein wenig an der Farbe regeln. Blauer Himmel, weisse Wolken, bunte Fassadendetails. Wirkt alles auf mich etwas kraftlos. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 15:58:16 Ulf Schneider Andy schrieb: >> http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG > > endlich mal ein Bild wo das Tele nicht zum ranholen“ sondern zum > „verdichten“ genutzt wurde 🙂 Jo verdichtet hab ich bei meinem Beitrag aber auch enorm und Martin mit seinem Mond ja auch. > Ein wenig würde ich noch dranrumschnipseln. Zum einen würde ich > einie kleinen Tick nach links drehen so dass das Fallrohr ganz > links parallel zum Rand kommt das Bild kipppt gefühlt nach rechts Hmpf da war ich nicht schnell genug. Schrieb ich auch gerade. > Vielleicht irre ich mich auch – aber ich denke so kann > man den Eindruck noch verbessern. Ne ne da geht noch was 🙂 U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 21:28:19 Manfred Paul Am Sun, 02 Aug 2009 22:28:02 +0200 schrieb Stefan Gohde: > http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f01.html Hallo Stefan, das Bild gefällt mir ob seiner zweifelhaften Aussage – vielleicht gibt es noch Hoffnung 😉 – am besten von den Dreien. Das Paddel ist auch bildgestalterisch sauber plaziert 🙂 Was ich aber noch wissen muss: Ist dies auch Dein WT-Beitrag? ….und mir fällt gerade ein ähnliches Seenotbild in die Hände: http://manfred-paul.de/Muenchen/Eisbach/page-0012.htm — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 21:32:17 Manfred Paul > Werde gleich mal das Messer zücken und > nachsezieren. Den WT-Bildersammler bitte ich dann dieses Bild als > Beitrag einzusammeln. Hallo Christian, ich ahne es zwar, bin mir aber nicht ganz sicher, welches Bild ich nun einsammeln soll. Ein eindeutiger Link wäre hilfreich und beugt späteren Reklamationen vor – Danke. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 21:39:26 Manfred Paul Am Wed, 05 Aug 2009 14:12:21 +0200 schrieb Niko Mesna: > > Der Besuch beim tschechischen Teil der Niederö¶sterreichischen > Landesausstellung in Telc war lohnend. Der Hauptplatz von Telc ist > beeindruckend. Ein Blick durch das Teleobjektiv bringt deutlich > heraus, dass die Häuserreihe langsam gewachsen ist. Mir gefällt > dieser Aspekt und mir gefällt auch die unnatürliche“ Perspektive > die eine kurze Brennweite einfach nicht bringt 😉 > http://www.reflex.at/~Niko.Mesna/Telc_2083.JPG Hallo Niko der komprimierte Eindruck der Zeile sehr schö¶ner Fassaden rechtfertigt den Einsatz des Teles sicher. Nun wäre es auch schö¶n wenn die vorderen Fassaden bis zum Strassenniveau abgebildet wären. Der Beschnitt stö¶rt den ansonsten stimmigen Eindruck in meinen Augen. Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich Dein Bild für den WT-Ordner herunterskaliere. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 21:45:55 Manfred Paul Am Wed, 05 Aug 2009 15:32:27 +0200 schrieb Ulf Schneider: > http://ulfschneider.de/motto/WTTele/Tele.html > Das Schiff ist schon recht weit weg und ziemlich viel warme Luft > zwischen mir und dem Motiv. Ausserdem musste ich erstmal 1,5 km im > Schnellgang latschen, um den vermuteten Sunsetpunkt halbwegs in > Position zu kriegen Hallo Ulf, das Latschen“ hat sich gelohnt. Ein solches Bild muss man (frau) einfach in der Sammlung haben:) (Mir fehlt es noch:() Vielleicht sollte die Sonne nicht ganz mittig sein. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 22:51:12 Subhash Peter Schö¶ler wrote: > Hier mein WT-Bild, ganz frisch von heute Morgen: > http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/seeschwalbe_jul2009.jpg 🙂 — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 25:52:06 Stefan Gohde Hallo Gerhard, >> Und wo wir gerade bei Sportfotos sind hier noch eins vom >> Schwimmen: >> http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f03.html > > Für den WT-Ordner würd ich dieses favorisieren. Ich worde aber oben > etwas wegschneiden und das Bild mehr Pano-mäßig gestalten, dass die > Schwimmerin noch mehr zur Geltung kommt. Der Ausdruck und der Kampf > sind super eingefangen. Mit dem Ausschnitt hab ich noch mal ein bischen rumgespielt. Mit dem Pano-mäßigen hast du recht, das längliche Bildformat untersteicht noch mal die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit: http://www.paddelpicture.de/wochenthema_09kw31/f04.html Viele Grüße, Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————