Wo lag(en) der/die Fehler?

Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 11:04:57 Jö¶rg S. Salut! Hierzu http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3838346332633038.jpg bitte ich um Meinungen, Tips und Kritik. Wo liegen die Fehler? Kann man über Bildbearbeitung etwas retten, ggf. wie? O.K., Fehler Nr. 1 ist klar, verwendet wurde ein Motivprogramm ;-). Eine Belichtungsreihe wäre sicher fö¶rderlich gewesen. Hätte dieses Motiv desweiteren eines manuellen Weißabgleichs bedurft? Im Übrigen sah das Bild über den Kameramonitor gar nicht so daneben aus… Vielen Dank für Hilfe, Kritik und Anregungen Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 11:16:55 Rolf M. Ich tippe mal darauf, dass der Hauptfehler die Spotmessung war. Zu retten ist m.E. nicht mehr sehr viel. Die Lichter sind ausgefressen und was weg ist ist nun mal weg. Viele Grüße und schö¶ne Pfingsten Rolf . www.Rolfs-Fotoalbum.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 11:27:54 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Salut! > > Hierzu > > http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3838346332633038.jpg > > bitte ich um Meinungen, Tips und Kritik. > > Wo liegen die Fehler? Kann man über Bildbearbeitung etwas retten, > ggf. wie? Mach ein b/w draus und einen schwarzen Rahmen aussenrum und erkläre es zu Kunst. > O.K., Fehler Nr. 1 ist klar, verwendet wurde ein Motivprogramm > ;-). > Eine Belichtungsreihe wäre sicher fö¶rderlich gewesen. Glaube ich eher nicht – nicht wegen der zwei Kirchenfenster. Einfach halt kürzer belichten. > Hätte dieses Motiv desweiteren eines manuellen Weißabgleichs > bedurft? Ich würde sagen: nein. > Im Übrigen sah das Bild über den Kameramonitor gar nicht so > daneben aus… Grund: Bei hellem Sonnenschein wirken alle Bilder auf dem Monitor wesentlich dunkler, als sie dann hinterher ‚rauskommen. Histogramm kontrollieren bzw. Highlight/Shadow-Markierung einschalten. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 17:52:28 Manfred Paul Am Sat, 30 May 2009 11:27:54 +0200 schrieb R.Wagner: > Jö¶rg S. schrieb: > >> Salut! >> >> Hierzu >> >> http://foto.arcor-online.net/palb/alben/86/4135186/1680_3838346332633038.jpg >> >> bitte ich um Meinungen, Tips und Kritik. >> >> Wo liegen die Fehler? Kann man über Bildbearbeitung etwas retten, >> ggf. wie? > > Mach ein b/w draus und einen schwarzen Rahmen aussenrum und > erkläre es zu Kunst. das hat mich nun mal gereizt. Nach einer kurzen Bearbeitung kam das heraus: http://manfred-paul.de/Temp/bearb.htm (Ich nehme es wieder von der Seite) Ob das nun Kunst ist …? 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 18:08:35 Jö¶rg S. Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 30 May 2009 11:27:54 +0200 schrieb R.Wagner: > >> Mach ein b/w draus und einen schwarzen Rahmen aussenrum und >> erkläre es zu Kunst. > > das hat mich nun mal gereizt. Nach einer kurzen Bearbeitung kam das > heraus: http://manfred-paul.de/Temp/bearb.htm > (Ich nehme es wieder von der Seite) > Ob das nun Kunst ist …? 😉 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de GESPENSTISCH! Würde ich sagen. Gefällt mir. Ein ganz anderes Bild. Ich hab´ es mal auf meine Platte kopiert (darf ich´s haben?) Kannst Du die durchgeführten Arbeitsschritte kurz beschreiben? Bildbearbeitung habe ich erst in der nächsten Unterrichtsstunde, erstmal muss das mit dem Fotografieren klappen 😉 Btw, gibt es irgendwo im Netz eine taugliche Beschreibung, wie man Bilder am besten für die Präsentation im I-Net bearbeitet? Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 22:12:29 Manfred Paul Am Sat, 30 May 2009 18:08:35 +0200 schrieb Jö¶rg S.: http://manfred-paul.de/Temp/bearb.htm > GESPENSTISCH! Würde ich sagen. Gefällt mir. Ein ganz anderes > Bild. Ich hab´ es mal auf meine Platte kopiert (darf ich´s > haben?) Das ist doch Deines – natürlich > > Kannst Du die durchgeführten Arbeitsschritte kurz beschreiben? Kurz aus der Erinnerung in Photoshop: – stürzende Linien entfernt – Gradationskurve in Richtung Dunkelblauer Himmel – mit Kanalmixer in SW gewandelt, dabei nur den Rotkanal auf 100 – etwas nachgeschärft (war wohl zuviel wegen der Artefakte) > Btw, gibt es irgendwo im Netz eine taugliche Beschreibung, wie > man Bilder am besten für die Präsentation im I-Net bearbeitet? Gibt es sicher, nur kenne ich diese nicht. Sicher kann hier jemand helfen. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 11:49:48 R.Wagner Jö¶rg S. schrieb: > Klar ist mir, dass Du durch diese Bearbeitung nicht das Recht > zur eigenen Verwendung“ erlangt hast dafür sind die Änderungen > zu gering. > Ob ich aber auch an dem von Dir veränderten Bild > ausschließliche Rechte habe… hmmm. Dafür kö¶nnte sprechen dass > Du ja kein eigenes Urheberrecht am Bild erworben hast. Aber in > irgendeiner Art und Weise wirst Du wohl schon etwas rechtlich > Relevantes geschaffen haben kö¶nnte ich mir vorstellen. Ich würde behaupten dadurch dass Du seine Bearbeitung (die ja eigentlich illegal ist – Veränderung urheberrechtlich geschützter Werke) für gut befunden hast und ihn sogar gefragt hast wie er das gemacht hat ist die Bearbeitung nicht mehr als trivial anzusehen sondern hat eine eigene Schö¶pfungshö¶he (die Du ja selbst nicht erreicht hast). Damit ist ein neues Werk entstanden. Eine alleinige Verwendung kö¶nntest Du nach der Genehmigung der Bearbeitung nicht mehr verhindern. Diese Aussage natürlich ohne Anspruch auf Gültigkeit im Einzelfall sondern nur als allgemeiner Diskussionsbeitrag. Grüße Reinhard Wagnmer posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 12:19:48 Jö¶rg S. R.Wagner schrieb: ….> Ich würde behaupten, dadurch, dass Du seine Bearbeitung (die ja > eigentlich illegal ist – Veränderung urheberrechtlich geschützter > Werke) für gut befunden hast und ihn sogar gefragt hast, wie er > das gemacht hat, ist die Bearbeitung nicht mehr als trivial > anzusehen, sondern hat eine eigene Schö¶pfungshö¶he (die Du ja > selbst nicht erreicht hast). Damit ist ein neues Werk entstanden. > Eine alleinige Verwendung kö¶nntest Du nach der Genehmigung der > Bearbeitung nicht mehr verhindern. Diese Aussage natürlich ohne > Anspruch auf Gültigkeit im Einzelfall sondern nur als allgemeiner > Diskussionsbeitrag. …. Nein, dem ist definitiv nicht so, da vermischst Du verschiedene Aspekte, die hierfür wenig miteinander zu tun haben. Das erste ist die tatsächlich relevante Frage des eigenen Schö¶pfungsgehaltes“. Dieser wäre maßgeblich dafür dass ein neues Urheberrecht entstehen konnte. Zur Beurteilung dieser Frage ist es vollkommen unmaßgeblich über welche Fähigkeiten der ursprüngliche Rechtsinhaber verfügt wie gut oder schlecht sein Geschmack ist und ob er Fragen zum Schö¶pfungsakt stellt. Das wäre ja noch schö¶ner die Doofen rechtlos stellen Eletarismus quasi;-). Maximal kö¶nnte man darüber nachdenken aus dem Nachbearbeitungsverhalten des Rechteinhabers eine konkludente Genehmigung der Verwendung und Verö¶ffentlichung des Bildes zu konstruieren. Damit wäre soweit man dem folgt eine Rechtsverletzung geheilt. Ein eigenes Urheberrecht dürfte hierduch jedoch nicht entstehen kö¶nnen bezieht sich die Genehmigung wenn überhaupt nur auf den konkrteten Fall hier im Forum zum Zwecke der hiesigen Diskussion und Fortbildung. Ein Einverständniss zu Generellen Verwendung wird mn nur schwerlich darin sehen kö¶nnen. Für die Entstehung eines eigenen Urheberrechts maßgebliche Hö¶he des Schö¶pfungsgehaltskommt es demgegenüber alleine auf objektive Maßstäbe an soweit es sowas gibt ;-). Als (sehr ungenaue Faustfomel) würde ich sagen dass soweit das Ursprungswerk noch deutlich erkennbar ist gleichsam noch im Vordergrund steht ein eigenes Urheberrecht bei der Bearbeitung nicht entstanden ist. Das neue Bild darf das alte nur als „Anregung“ genommen haben. Im konkreten Fall dient es wohl jedoch deutlich erkennbar als Grundlage. Es wäre für Euch „Professionelle“ doch verheerend wenn ein wenig Farb- Ausschnitts- Helligkeits- Kontrastveränderung Eure Bilder von jedem Dahergelaufenen mit einem Bildbearbeitungsprogramm verwendet werden dürften. Zusammenfassend meine ich dass der Schö¶pfungsgehalt der Bearbeitung noch nicht hoch genug ist ein neues eigenes Urheberrecht des Bearbeiters entsstehen zu lassen so dass eine eigene Verwendung nicht mö¶glich sein dürfte. Spannend und für mich unklar ist jedoch die Frage ob ich ohne die Einwilligung des Bearbeiters das neue Bild verwenden darf… Konsequent wäre die Frage mit „Ja“ zu beantworten da ein Urheberrecht ja nicht entstanden ist… Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 21:48:42 Jö¶rg S. R.Wagner schrieb: ….> Mir ging’s darum, dass eine Bearbeitung nicht trivial“ ist. Dazu > gehö¶rt die Entfernung der stürzenden Linien. Das kann nicht jeder > und im Zweifelsfall der Richter gar nicht. (Jeder der sich mit > Photoshop oder einem ähnlichen Programm auskennt kann das > natürlich…) Hallo Reinhard genau das dürfte der Knackpunkt sein. Jeder der die Gebrauchsanleitung von Veränder-Bilder-Software XYZ liest und versteht bekommt das mehr oder weniger hin. Und deshalb geht die Rechtsprechung soweit meine rudimentären Kenntnisse auf diesem Gebiet reichen wohl davon aus dass dem kein schö¶perischer Akt inne wohnt. Ich vergleiche es mal mit der Gebrauchsanweisung eines Bohrers nach deren Lektüre es einem jeden von uns mö¶glich sein sollte ein Loch in die Wand zu bohren. Auch wenn der Richter noch nie einen Bohrer in der Hand hatte wird er es wohl so sehen. Aber falls Du noch keiner Gerichtsverhandlung beigewohnt oder noch keine anwaltlichen Schriftsätze gelesen haben solltest: darin würden genau die Argumente die wir wechseln ausgetauscht durchgekaut und vom Richter letztlich mit welchem Ergebnis auch immer ausgespieen. Ob dieser Rechtsprechung dann wohl ein Schö¶pfungsakt inne wohnt ? 😉 Gruß Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 22:10:21 Manfred Paul Am Mon, 01 Jun 2009 21:48:42 +0200 schrieb Jö¶rg S.: > genau das dürfte der Knackpunkt sein. Jeder, der die > Gebrauchsanleitung von Veränder-Bilder-Software XYZ liest und > versteht, bekommt das mehr oder weniger hin. Und deshalb geht die > Rechtsprechung, soweit meine rudimentären Kenntnisse auf diesem > Gebiet reichen, wohl davon aus, dass dem kein schö¶perischer Akt > inne wohnt. Ich vergleiche es mal mit der Gebrauchsanweisung > eines Bohrers, nach deren Lektüre es einem jeden von uns mö¶glich > sein sollte, ein Loch in die Wand zu bohren. Auch, wenn der > Richter noch nie einen Bohrer in der Hand hatte, wird er es wohl > so sehen. > > Aber falls Du noch keiner Gerichtsverhandlung beigewohnt oder > noch keine anwaltlichen Schriftsätze gelesen haben solltest: > darin würden genau die Argumente, die wir wechseln, ausgetauscht, > durchgekaut und vom Richter letztlich mit welchem Ergebnis auch > immer ausgespieen. Ob dieser Rechtsprechung dann wohl ein > Schö¶pfungsakt inne wohnt ? 😉 Hallo Jö¶rg, ich bin Eurer Diskussion bis hier gefolgt und mir wird immer komischer in der Magengegend. Sag mir doch bitte, ob ich das bearbeitete Bild sofort von meiner Seite lö¶schen oder ob ich erst auf einen Richterspruch in 3 Jahren warten soll 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 22:21:44 R.Wagner, oly-e.de Jö¶rg S. schrieb: > Auch, wenn der > Richter noch nie einen Bohrer in der Hand hatte, wird er es wohl > so sehen. > > Aber falls Du noch keiner Gerichtsverhandlung beigewohnt oder > noch keine anwaltlichen Schriftsätze gelesen haben solltest: > darin würden genau die Argumente, die wir wechseln, ausgetauscht, > durchgekaut und vom Richter letztlich mit welchem Ergebnis auch > immer ausgespieen. Ob dieser Rechtsprechung dann wohl ein > Schö¶pfungsakt inne wohnt ? 😉 Ja, eben. Gerade weil ich schon ein paar Gerichtsverfahren zum Thema EDV hinter mir habe und da Dinge erlebt habe, von denen ich nicht geglaubt habe, dass sowas mö¶glich ist, gehe ich mit 50% Wahrscheinlichkeit davon aus, dass mindestens eine Instanz die erdorderliche Schö¶pfungshö¶he feststellt… 😉 Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 22:25:44 Jö¶rg S. Mensch Manfred, warum das denn????? Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich Dich nun verklage. Die Klage habe ich über den Feiertag bereits abdiktiert, müssen meine Damen morgen nur noch tippen. Das ganze dient dem Zweck der Forumistibildung und ggf. Belustigung, wenn wir alle gemeinsam der Verhandlung beiwohnen. Den Streitwert habe ich kollegialiter bei nur EUR. 5.000.- angesetzt, damit die Sache noch am Amtsgericht verhandelt werden kann, Du somit keinen Anwalt benö¶tigst. Vielmehr kann Dich dann Reinhard dort vertreten. Dies bietet für mich wiederum die Gelegenheit, Reinhard wegen unzulässiger Rechtsberatung zu belangen. Wenn ich Glück habe, habe ich mir danach das Geld für die angekündigte PEN verdient, in die ich mich heute beim bloßen Anblick des Bildes verliebt habe. Und am Ende sind wir vielleicht ja auch noch alle schlauer! Naja, alternativ wäre ich gegen etwas Geduld mit meinen Fragen und weitere Hilfestellungen/Tips evtl. bereit, meine Klagen noch fallen zu lassen… 😉 Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 19:53:38 Manfred Paul Am Mon, 01 Jun 2009 22:25:44 +0200 schrieb Jö¶rg S.: > Naja, alternativ wäre ich gegen etwas Geduld mit meinen Fragen > und weitere Hilfestellungen/Tips evtl. bereit, meine Klagen noch > fallen zu lassen… So machen wir das… Ich habe es doch geahnt: Juristen sind doch auch nur Menschen – zumindest die, die ich persö¶nlich kenne 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de ——————————————————————————————————————————————