[NMZ] Tropische Schmetterlinge im Umweltzentrum Fulda

Datum: 02.05.2009 Uhrzeit: 23:15:06 Thorsten Hofmann Erfreulicherweise gibt es mal ein Schmetterlingshaus quasi direkt vor der Haustür 🙂 War heute mal dort, um die Lage zu checken. Ist recht übersichtlich. Das Gewächshaus hat gerademal 15 Quadratmeter. Aber ich war recht ungestö¶rt und konnte in Ruhe probieren. Leider kein Stativ dabei :-/ Aber ich geh auf jeden Fall nochmal hin. Die Ausstellung geht nämlich noch bis Ende August. Anbei ein paar Versuche, Thorsten http://www.abload.de/img/p5021455muul.jpg http://www.abload.de/img/p50214627v3t.jpg http://www.abload.de/img/p5021467vtne.jpg http://www.abload.de/img/p50214796u2t.jpg http://www.abload.de/img/p5021487fpr8.jpg http://www.abload.de/img/p50214395llr.jpg http://www.abload.de/img/p5021495qz8e.jpg —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2009 Uhrzeit: 24:13:04 Thorsten Hofmann Thorsten Hofmann schrieb: > Anbei ein paar Versuche, Einer geht noch 🙂 http://www.abload.de/img/p5021502wd5u.jpg —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2009 Uhrzeit: 7:35:17 Peter Schö¶ler Moin Thorsten, Am Sat, 02 May 2009 23:15:06 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: ohne Stativ sind sie auch scharf geworden. Das Problem in einem Schmetterlinghaus ist, dass oft viel Stö¶rendes im Hintergrund sind. Mal sind es Netze, mal Futterstellen (Apfelsinen). Oft Dinge, die in der freien Natur nicht vorkommen. Ich war mal im Botanischen Garten der Uni in Kiel in einer Ausstellung. Erstens waren auch viele Besucher und oft sind die Flügel der Schmetterlinge teilweise zerstö¶rt. Man muss ganz schö¶n viel Glück haben, einen vö¶llig unversehrten zu erwischen. Zweitens waren auch Besucher, die auch fotografieren wollen. Und drittens, es war auch Sonnenschein, war die Voliere richtig warm und feucht (sind ja auch tropische Schmetterlinge), dass man nicht lange drin bleiben will. Schließlich ist Fotografieren, wenn man gut machen will, fast wie Sport, man ist danach ganz schö¶n nass 😉 Danke für das Zeigen. Kleiner Tipp, da du ja noch mal hin willst: Achte auf den Hintergrund, dass nichts im Bild kommt, was eigentlich nicht in der Natur vorkommt: Netze, Futterstellen und gar Besucher 😉 Du kannst ja versuchen, Stativ mitzunehmen. Aber ich fürchte, du wirst daran scheitern. Die Schmetterlinge sind am Tage fast nie ruhig. Wen du Glück hast, klappt es. Aber oft ist es so, wenn man gerade schon ausgerichtet hat, flattern sie weg oder haben sich aus der Schärfezone gekrabbelt. Hast du die Aufnahmen mit 50er Makro gemacht worden? Wenn ja, versuch das mal auch mit 50-200. Da musst du nicht so sehr bücken (Gefahr sich selbst aus der Schärfezone zu schwanken). Zwar ist das 50er Nakro von der Schärfe her das beste, aber die Aufnahmen damit mache ich lieber nur, wenn ich nicht bücken muss. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2009 Uhrzeit: 10:33:03 Georg D.ahlhoff Hallo Thorsten, schö¶ne Schmetterlingsbilder. Es ist ja nicht unbedingt einfach diese flatterhaften Wesen ansprechend zu fotografieren. Ich freue mich immer, wenn es trotzdem gelingt. Mal was anderes: Ist meine Mail an Dich wegen des nächsten Wochenthemas bei Dir angekommen, oder vom Spamfilter entsorgt worden? Bitte melde Dich heute noch. Herzliche Grüße, Georg — Georg D.ahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2009 Uhrzeit: 18:11:39 Rudolf Benz Hallo Thorsten, sehr schö¶ne Aufnahmen und auch ohne Stativ schö¶n scharf. Mit welcher Kombi bist Du unterwegs gewesen? Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2009 Uhrzeit: 20:36:14 Thorsten Hofmann Rudolf Benz schrieb: > sehr schö¶ne Aufnahmen und auch ohne Stativ schö¶n scharf. Dankeschö¶n 🙂 > Mit welcher Kombi bist Du unterwegs gewesen? Die gezeigten Bilder sind alle mit meiner E-510 und angesetztem ZD 50 f2,0 Macro entstanden. Thorsten ——————————————————————————————————————————————