Datum: 12.12.2008 Uhrzeit: 18:17:21 W. Schulze Liebe Freunde des guten Bildes, Martin hat mich mit der Themenstellung für das nächste Wochenthema betraut und ich will dem auch gerne nachkommen: Nachdem das Wochenthema ja auch über Weihnachten laufen wird und der Vorgang dann bei den meisten wieder einen großen Stellenwert einnehmen wird, habe ich mir die Handlung des Essens“ und „das Gefressen-werden“ für die nächsten zwei Wochen ausgedacht. Es soll allerdings keine Food-Fotografie werden – es geht also nicht um das Essen als Sache – sondern um den Vorgang des Essens. Da kann man jetzt natürlich bei jeder Mahlzeit die Kamera ausrichten (mein Mittlerer beim Rentierfressen in Inari: http://web.me.com/wschulze/P8184473.jpg) aber auch gestellte Aufnahmen sind erlaubt (http://web.me.com/wschulze/_5253830.jpg) oder Tieraufnahmen natürlich wie ich sie als Makrofan bei mir in der Sammlung gefunden hab: Hier schlürft z.B. eine Zitterspinne bei uns in der Waschküche „genüßlich“ ihre Kollogin eine Hauswinkelspinnne die ihr ins Netz ging leer: http://web.me.com/wschulze/Zitterspinne.jpg Bleiben wir doch gleich bei den Spinnen. Eine Krabbenspinne verspeist eine Hummel: http://web.me.com/wschulze/_8165308.jpg oder die Gottesanbeterin frißt eine Laubheuschrecke die offensichtlich nicht vorsichtig genug war. http://web.me.com/wschulze/_8165322.jpg Ein Thema zu dem auch zur dunkelsten Zeit des Jahres noch das eine oder andere Bild wird entstehen kö¶nnen. Wie immer: Bitte erst ab Sonntag Abend 24 Uhr Bilder einstellen. Die Spielregeln werden hier erklärt: http://olypedia.de/Wochenthema und Bilder zu den vorherigen Themen lassen sich hier finden: http://wochenthema.oly-e.de/ Viel Spass beim Fotografieren Suchen und Diskutieren Wolfram Schulze 15 – immerhin 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2008 Uhrzeit: 18:31:20 Martin Barann Wolfram, vielen Dank für die Übernahme, die Themenstellung und die Beispilebilder. Na dann, Mahlzeit. Ich mö¶chte mich an dieser Stelle auch beiu allen Teilnehmern meiner“ Runde bedanken. Ich tat das zum ersten mal und es hat Spaß gemacht. Gruß Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 15:37:31 Jürgen Melzer Gesehen im letzten Sommer in der Negev. Innerhalb kürzester Zeit war der Kadaver entsorgt. E3 mit 50-200; F7,1; 117mm. Mehr Schärfentiefe hätte dem Bild sicherlich gut getan, aber ich zeig`s trotzden mal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 15:41:30 Jürgen Melzer Gesehen im letzten Sommer in der Negev. Innerhalb kürzester Zeit war der Kadaver entsorgt“. Mehr Schärfentiefe hätte dem Bild sichelich gut getan ich zeigs aber trotzdem mal. E3;50-200SWD;F7 1;117mm http://jujija.de/Fressen/content/Israel20080729375_large.html posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 9:50:40 Helge Suess Hallo Wolfram! > einnehmen wird, habe ich mir die Handlung des Essens“ und „das > Gefressen-werden“ für die nächsten zwei Wochen ausgedacht. Das ist bei mir das ganze Jahr Thema 😉 > oder Tieraufnahmen natürlich … Da kann ich mithalten. Maritime Nacktschnecken sind im Gegensatz zu ihren „ländlichen“ Verwandten äusserst bunt und attraktiv. Damit sie das nicht für diverse Fressfeinde sind benützen sie eine besonderen Trick: sie fressen giftige Schwämme und lagern das Gift in ihrem Kö¶rper ein. Dadurch werden sie wiederum für viele Angreifer ungeniessbar. Die gefressenen Pilzanteile und Algen sind oft für die Färbung der Schnecken verantwortlich. Sie scheinen durch die Haut durch. Besonders in den Rhinophoren und den Chiemenbüscheln (die empfindlichen Teile) werden viele der Stoffe angelagert. Bei manchen Schneckenarten sind sie daher signalrot oder orange gefärbt. Fressen und gefressen werden … Helge ;-)=) 7 > Die Spielregeln werden hier erklärt: > http://olypedia.de/Wochenthema > und Bilder zu den vorherigen Themen lassen sich hier finden: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 10:57:21 Subhash W. Schulze wrote: > Essens“ und „das > Gefressen-werden“ Ein grundlegendes Thema. Allerdings bei mir kein häufiges Fotomotiv. Die gefundene Aufnahme ist vielleicht daher auch keine Meisterleistung aber ganz nett. Ich hab‘ versucht in der Nachbearbeitung das Beste rauszuholen. Gabelfrühstück in Florenz: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd&c=sn Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 10:57:21 Subhash W. Schulze wrote: > Essens“ und „das > Gefressen-werden“ Ein grundlegendes Thema. Allerdings bei mir kein häufiges Fotomotiv. Die gefundene Aufnahme ist vielleicht daher auch keine Meisterleistung aber ganz nett. Ich hab‘ versucht in der Nachbearbeitung das Beste rauszuholen. Gabelfrühstück in Florenz: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd&c=sn Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 10:57:21 Subhash W. Schulze wrote: > Essens“ und „das > Gefressen-werden“ Ein grundlegendes Thema. Allerdings bei mir kein häufiges Fotomotiv. Die gefundene Aufnahme ist vielleicht daher auch keine Meisterleistung aber ganz nett. Ich hab‘ versucht in der Nachbearbeitung das Beste rauszuholen. Gabelfrühstück in Florenz: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd&c=sn Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 11:38:49 Andy Hi Subhash, > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd&c=sn wieso musst Du zum Fiaker fotografieren nach Florenz…? Interessant finde ich das Hochformat von Dir – irgendwie wirst Du Dir untreu 😀 Auch ich würde mehr beschneiden – nur nicht so brutal wie Peter, das grenz ja schon an Tierquälerei! Ich würde die Schere an der Kutscher-Lehne ansetzen, so dass diese oben am Rand abschließt (vielleicht noch ein Stück der Lehen weg…) und unten würde ich auch noch einen Hauch Straße opfern und links kann man, denke ich, auf den Einstiegsgriff gut verzichten. Rechts das Rad bekommt man nicht weg – hier würde ich mir sogar einen Tick mehr Luft wünschen – weiß aber natürlich nicht, was dann noch so zu sehen wäre. Das ganze bleibt dann ein Hochformat – aber quer bekommt man es sowieso nicht hin…. Das ist natürlich – wie immer – nur so mein Empfinden. Ich denke thematisch kann man da nichts aussetzen. Andy imfiakermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 11:42:51 Andy Hi Peter, > Aber wo ist die Gabel? 😉 ein Gabelfrühstück“ ist ein Synonym für eine Zwischenmahlzeit (auch Jause oder Brotzeit…) – mehr nicht es muss also nicht unbedingt eine Gabel dabei sein. Andy impausenmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 12:01:06 Peter Schö¶ler Am Tue, 16 Dec 2008 10:42:51 +0100 schrieb Andy: > Hi Peter, > >> Aber wo ist die Gabel? 😉 > > ein Gabelfrühstück“ ist ein Synonym für eine Zwischenmahlzeit > (auch Jause oder Brotzeit…) – mehr nicht es muss also nicht > unbedingt eine Gabel dabei sein. > Andy > impausenmodus Hallo Andy danke. Wieder was neues gelernt. Gruß Peter im Lernmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 12:02:38 Peter Schö¶ler Am Tue, 16 Dec 2008 10:38:49 +0100 schrieb Andy: > quer bekommt man es sowieso nicht hin…. nein das wäre zu viel, damit tö¶test du ja das Tier 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 12:02:38 Peter Schö¶ler Am Tue, 16 Dec 2008 10:38:49 +0100 schrieb Andy: > quer bekommt man es sowieso nicht hin…. nein das wäre zu viel, damit tö¶test du ja das Tier 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 12:42:10 Subhash Peter Schö¶ler wrote: > Aber: SCNR = Schnellnachrichten“? > Nur hast du den rechten Zipfel dvon dem Sack angeschnitten. Ja das war Absicht. Der beste Kompromiss in meinen Augen … Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 12:48:24 Peter Schö¶ler Am Tue, 16 Dec 2008 11:42:10 +0100 schrieb Subhash: >> Aber: SCNR > > = Schnellnachrichten“? „Sorry Could Not Resist = Sorry konnte nicht widerstehen“ >> Nur hast du den rechten Zipfel dvon dem Sack angeschnitten. > Ja das war Absicht. Der beste Kompromiss in meinen Augen … Das ist auch ok so. Ich habe den Beschnitt nur oben und unten vorgschlagen. Entscheidend ist natürlich dass es dir gefällt. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 14:05:21 Helge Suess Hallo Peter! http://www.thelightpainter.de/gallery_nature_fineart/20080819_endingsummer/images/_8190032.jpg > Es war nicht leicht, diesen Moment zu fotografieren. … Das kann ich mir vorstellen. Die Einteilung und die Farben sind sehr harmonisch. Ein klares, durch Freistellung isoliertes Motiv. Gefällt mir. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 14:08:22 Helge Suess Hallo Jürgen! > Gesehen im letzten Sommer in der Negev. Innerhalb kürzester Zeit > war der Kadaver entsorgt“. Mehr Schärfentiefe hätte dem Bild > sichelich gut getan ich zeigs aber trotzdem mal. > E3;50-200SWD;F7 1;117mm > http://jujija.de/Fressen/content/Israel20080729375_large.html Farblich harmonisch und vom Ausschnitt gut gewählt. Die Schärfentiefe wird sich bei diesem Abstand nur begrenzt variieren lassen. Was gegangen wäre den Kopf des Kadavers in die Schärfenebenen zu bekommen. Dann wäre das Bild ruhiger. So wandert der Blick zum Kopf und die fehlende Schärfe irritiert. Helge ;-)=) 11 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 15:43:32 Peter Schö¶ler Hallo Helge, Am Tue, 16 Dec 2008 08:53:40 +0100 schrieb Helge Suess: > Fressen und gefressen werden … > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4946db0d33 schö¶nes Unterwassermotiv! Der Schärfepunkt sitzt exakt auf die beiden Fühler“ und auf dem „Kopf“. Trotzt unruhigem Hintergrund hebt das Hauptmotiv durch die nahezu weiße Kö¶rperfarbe besonders im Bild hervor. Kann mir vorstellen dass es nicht so einfach ist in der Schwebe unter Wasser den Schärfepunkt hinzubekommen. Gelungene Unterwasseraufnahme. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 17:21:21 Tilo Hornoff Hi, das Bild finde ich Klasse. Der Hintergrund mit den teils scharfen Spinnennetzteilen hebt das Motiv sehr gut in den Vordergrund. Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 18:21:34 W. Schulze Hallo Jürgen, ja genau! Solche Beiträge habe ich mir gewünscht. Zur eingeschränkten Schärfentiefe hat ja Helge schon was geschrieben. An sich ist genug Schärfentiefe da, die Wespen sind ja scharf, aber durch eine leichte Veränderung der Blickrichtung hätte man vielleicht den Kopf der Eidechse mit in die Schärfenebene bekommen. Aber danach am Rechner läßt sich so was natürlich gut sagen. Schö¶ner Beitrag! Viele Grüße Wolfram 11 Jürgen Melzer schrieb: > Gesehen im letzten Sommer in der Negev. Innerhalb kürzester Zeit > war der Kadaver entsorgt“. Mehr Schärfentiefe hätte dem Bild > sichelich gut getan ich zeigs aber trotzdem mal. > E3;50-200SWD;F7 1;117mm > http://jujija.de/Fressen/content/Israel20080729375_large.html posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 18:39:33 Harry Zimmermann Hallo, hier mein Beitrag zum aktuellen WT Gottesanbeterin die gerade einen Wurm frißt, gesehen auf den Kapverdischen Inseln http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=0 Bitte ins Bild klicken zum vergrö¶ßern Gruß Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 18:39:33 Harry Zimmermann Hallo, hier mein Beitrag zum aktuellen WT Gottesanbeterin die gerade einen Wurm frißt, gesehen auf den Kapverdischen Inseln http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=0 Bitte ins Bild klicken zum vergrö¶ßern Gruß Harry — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 19:06:33 W. Schulze Hallo Peter, Spinnen sind, was das Thema angeht, eine sehr dankbare Tiergruppe. Ihre Opfer sind oft riesig, sie sitzen oft sehr exponiert und saugen auch ne ganze Weile an ihrer Beute herum. Allerdings muss man mit dem Hintergrund aufpassen und leider bewegen sich die Netze auch sehr gern. Das hat Dich aber nicht davon abgehalten, den Schärfepunkt in meinen Augen perfekt zu setzen – einen schö¶neren Hintergrund kann ich mir gerade nicht vorstellen) und auch beim Bildaufbau paßt alles. Die Spinne guckt schö¶n in die Linse. Vielen Dank für Deine Kreuzspinne Wolfram 8 Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Wolfram, > > hier mein WT-Beitrag: > http://www.thelightpainter.de/gallery_nature_fineart/20080819_endingsummer/images/_8190032.jpg > > Es war nicht leicht, diesen Moment zu fotografieren. Da die Spinne > ein sehr weit umspanntes und großflächiges Netz hat und dieses auch > vom Wind immer wieder von dem Schärfepunkt weggeweht“ wurde. Und > dazu muss ich mir eine sportliche Haltung einnnehmen. > Da war Geduld gefragt. > Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 19:28:31 Rolf Fries Guten Abend Wolfram und Bildkritiker. Für meine saugende Spinne ist es jetzt zu spät, sonst wird es langweilig: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/Tigerspinne_2_Edit_large.html Vor vier Jahren im Nachbarsgarten aufgenommen. Das hier ist nur zur Erheiterung gedacht: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/Fisch_Schlucker_Pinguin_large.html Und das ist mein WT-Beitrag: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_large.html …. kürzlich im Tier- & Erlebnispark“ „Seeteufel“ in Studen bei Biel fotografiert. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 21:01:29 W. Schulze Hallo Rolf, wirklich ein schö¶nes Fischotterportät – er schaut schö¶n in die Kamera. Da hast Du ihn wohl bei der Mahlzeit ganz kurz gestö¶rt. Deine Wespenspinne wäre allerdings auch ein sehr schö¶ner Beitrag gewesen. Der Bildaufbau ist sehr gut – beschränkt auf das Wesentliche. Die Wasserfläche hinten ist nur zu erahnen und der Kopf des Otters schö¶n freigestellt. Vielleicht hättest Du den Fischotter etwas knapper belichten sollen. Der Fisch ist mir etwas zu hell geraten (Falls Du raw fotografiert hast ist das vielleicht noch zu korrigieren). Eine halbe Blendenstufe weiter zu machen, dann wäre vielleicht auch das rechte Auge noch scharf gewesen. Da hat sich die Automatik (?) wohl durch das dunkle Fell und die dunkle Wasseroberfläche durcheinanderbringen lassen. Aber das sind Kleinigkeiten bei einem gelungenen Fressen und gefressen werden“. Grüße Wolfram 9 Rolf Fries schrieb: > Guten Abend Wolfram und Bildkritiker. > Für meine saugende Spinne ist es jetzt zu spät sonst wird es > langweilig: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/Tigerspinne_2_Edit_large.html > Vor vier Jahren im Nachbarsgarten aufgenommen. > Das hier ist nur zur Erheiterung gedacht: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/Fisch_Schlucker_Pinguin_large.html > Und das ist mein WT-Beitrag: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_large.html > …. kürzlich im „Tier- & Erlebnispark“ „Seeteufel“ in Studen bei > Biel fotografiert. > Herzliche Grüsse > Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 21:47:23 Helge Suess Hallo Rolf! > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_large.html > …. kürzlich im Tier- & Erlebnispark“ „Seeteufel“ in Studen bei > Biel fotografiert. Der Otter ist gut freigestellt und farblich harmonisch. Auch die Platzeinteilung passt vielleicht oben ein Hauch mehr Luft überm Kopf. Helge ;-)=) 5 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 21:51:24 Helge Suess Hallo Subhash! > Ja, das Hochformat ist ja wirklich unmö¶glich. Man sollte es > konsequent vermeiden! 🙂 > Also hier das Gabelfrühsstück in Florenz als Quadrat: > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd2&c=sn > Gafällt mir besser. Danke für die Anregung. Das Bild hat durch den Beschnitt eindeutig an Ausdruck gewonnen. Nicht das ich das Hochformat so generell verteufeln würde aber das Quadrat hat auf jeden Fall seinen Reiz. Ich setze es sparsam ein (alleine weil man quadratische Rahmen nivht so leicht von der Stange“ bekommt) dann aber meist mit recht ansprechender Wirkung. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 21:51:24 Helge Suess Hallo Subhash! > Ja, das Hochformat ist ja wirklich unmö¶glich. Man sollte es > konsequent vermeiden! 🙂 > Also hier das Gabelfrühsstück in Florenz als Quadrat: > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=fressendesPferd2&c=sn > Gafällt mir besser. Danke für die Anregung. Das Bild hat durch den Beschnitt eindeutig an Ausdruck gewonnen. Nicht das ich das Hochformat so generell verteufeln würde aber das Quadrat hat auf jeden Fall seinen Reiz. Ich setze es sparsam ein (alleine weil man quadratische Rahmen nivht so leicht von der Stange“ bekommt) dann aber meist mit recht ansprechender Wirkung. Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 25:33:12 Rolf Fries W. Schulze schrieb: > … > Vielleicht hättest Du den Fischotter etwas knapper belichten > sollen. Der Fisch ist mir etwas zu hell geraten (Falls Du raw > fotografiert hast ist das vielleicht noch zu korrigieren). > … Danke für euere Kommentare, Helge und Wolfram! Oben kann ich nichts mehr dazu geben, Helge, sonst wird mir der Otter zu rechtslastig“. Ich staune über euere Beobachtungsgabe – meine RAW-Datei war tatsächlich um 1/3 zusätzliche Blendenstufe korrigiert. Das habe ich jetzt auf Null geändert und der Fisch ist dadurch appetitlicher geworden 😉 Den Trick mit der halben kleineren Blendestufe muss ich mit diesem Objektiv (70-300mm) noch in den Griff kriegen denn ich habe immer den Eindruck sie sei sowieso schon zu klein. Hier das korrigierte Bild: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_2_large.html Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 9:17:49 Helge Suess Hallo Harry! > Gottesanbeterin die gerade einen Wurm frißt, gesehen auf den > Kapverdischen Inseln > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=0 Der Bildaufbau ist an sich recht gut angelegt. Da sind zwei Diagonalen, die den Blick auf das Wesentliche lenken. Der Hintergrund ist freigestellt. Farblich harmonisch hat das Bild Potenzial zur Ruhe. Im Detail allerdings sind mir ein paar der Aspekte zu wenig konsewuent umgesetzt. Die Linien kö¶nnten in die Ecken laufen, der Hintergrund etwas dunkler und damit weniger dominant sein. Das Hauptmotiv in den tiefen Tö¶nen noch etwas mehr Zeichnung haben (Tiefen/Lichter Korrektur). Vielleicht sogar noch etwas weniger Tiefenschärfe um den Verlauf nach vorne hin zu verstärken. Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 9:31:49 Helge Suess Hallo Lothar! > Das erste Foto ist meine Weißbandgarnele bei der Maniküre“… > http://tinyurl.com/6gycgc Hier kö¶nnte man versuchen mit Licht freizustellen. SO zu beleuchten dass die Garnele und der Finger im Licht sind der Hintergrund jedoch gnadenlos absäuft. Dazu noch die Fühler im Bild und die Welt sieht ganz anders aus 🙂 > http://tinyurl.com/5ae3o7 > Ich weiß das Foto ist eigentlich schlecht und vielleich habe ich > die Zeit es besser zu machen 🙂 Ich nehms mir zumindest mal vor. Gut wirken die Mantis wenn man sie frontal in ihrem Bau erwischt. Idealerweise etwas von unten her betrachtet. Richten sie sich dann noch etwas auf und haben sie sogar ihr Gelege in den Armen dann ist Weihnachten. Die Kerle sind nicht einfach und brauchen viel Geduld. Ich habe schon viel Zeit vor den Lö¶chern verbracht und bin dann ohne Foto weiter. > Jetzt zum WT-Beitrag. > Es lagert schon geraume Zeit in der Galeria und ist für mich das > beste meiner Fotos zu diesem Thema. > http://tinyurl.com/5osqaj > Das sind die Reste eines Metallpanzerwelses nachdem sich die > anderen Aquariumsbewohner den Wanst vollgeschlagen haben. Ich > nehme an dass auch die eigene Familie daran beteiligt war. Ja das Bild hat was. Erst einmal der Beschnitt. Der tut dem Motiv gut. Dann die dezente sich durch das Bild windende Diagonale und der Schärfeverlauf der dem Bild Tiefe gibt. Der helle Stein rechts vorne kö¶nnte durch etwas Abdunkeln dezenter ausfallen. Eventuell auch unten noch etwas mehr beschneiden und nur Gräten und Grün stehen lassen. Geschmeckt dürfte es haben zumindeset sauber abgenagt 🙂 Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 15:20:28 W. Schulze Hallo Lothar, die Wiener stellen hier ja wieder eine starke Fraktion. Und wieder mit einem wirklichen schö¶nen Foto. Hier kommt das Gefressen werden“ wohl am deutlichsten raus. Bisher stand ja meist der „Fresser“ im Vordergrund. Das Bild ist mir schon mal in der Galeria aufgefallen. Ein schö¶ner Schärfeverlauf ein sauberes! Motiv. Super! Zum Beschnitt hat Helge ja schon was gesagt was ich gut nachvollziehen kann. Wofür den Kies? Also vielleicht einfach weg damit. Viele Grüße nach Wien aus einem dunklen grauen Erlangen Wolfram 8 Lotus450 schrieb: > http://tinyurl.com/6gycgc > Dieses Monster auf dem nächsten Foto ist ein Fangschreckenkrebs > der sich grade eine Turmdeckelschnecke holt. Im Gegensatz zur > obengenannten Garnele sollte man den hier nicht mit bloßer Hand > fangen. Seine Waffe sind die vorderen Fangarme die er so > vortschnellen lassen kann dass er mittels Kavitation (eine Art > Überschallknall im Wasser) Schalen und Panzer seiner Beutetiere > knacken kann. > http://tinyurl.com/5ae3o7 > Ich weiß das Foto ist eigentlich schlecht und vielleich habe ich > die Zeit es besser zu machen 🙂 Ich nehms mir zumindest mal vor. > Jetzt zum WT-Beitrag. > Es lagert schon geraume Zeit in der Galeria und ist für mich das > beste meiner Fotos zu diesem Thema. > http://tinyurl.com/5osqaj > Das sind die Reste eines Metallpanzerwelses nachdem sich die > anderen Aquariumsbewohner den Wanst vollgeschlagen haben. Ich > nehme an dass auch die eigene Familie daran beteiligt war. > Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe es ist keiner während > meiner Bio-Stunde eingeschlafen 😀 > Gruß aus Wien > Lothar (10) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 22:38:03 Manfred Paul Am Sun, 14 Dec 2008 14:41:30 +0100 schrieb Jürgen Melzer: > Gesehen im letzten Sommer in der Negev. Innerhalb kürzester Zeit > war der Kadaver entsorgt“. Mehr Schärfentiefe hätte dem Bild > sichelich gut getan ich zeigs aber trotzdem mal. > E3;50-200SWD;F7 1;117mm > http://jujija.de/Fressen/content/Israel20080729375_large.html Hallo Jürgen Du hast es schon gesagt: bei diesem Motiv wäre mehr Schärfentiefe besser. Es ist aber trotzdem ein Interessantes Motiv das man so nicht jeden Tag sieht 🙂 Die Bildkomposition ist mir etwas zu oben- und linkslastig. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 22:46:43 Manfred Paul Am Tue, 16 Dec 2008 18:28:31 +0100 schrieb Rolf Fries: > Und das ist mein WT-Beitrag: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_large.html > > … kürzlich im Tier- & Erlebnispark“ „Seeteufel“ in Studen bei > Biel fotografiert. Halllo Rolf abseits von der technischen Beurteilung ist das ein sehr ausdrucksstarkes Bild das sofort wirkt und anspricht. Hast genau im richtigen Moment auf den Knopf gedrückt und dabei einen sehr guten Ausschnitt erwischt. Ewas mehr Schärfentiefe wäre m.E. gut – die Nase hätte ich gern noch scharf. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2008 Uhrzeit: 22:46:43 Manfred Paul Am Tue, 16 Dec 2008 18:28:31 +0100 schrieb Rolf Fries: > Und das ist mein WT-Beitrag: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_51-52(08)/content/P9123165_Edit_large.html > > … kürzlich im Tier- & Erlebnispark“ „Seeteufel“ in Studen bei > Biel fotografiert. Halllo Rolf abseits von der technischen Beurteilung ist das ein sehr ausdrucksstarkes Bild das sofort wirkt und anspricht. Hast genau im richtigen Moment auf den Knopf gedrückt und dabei einen sehr guten Ausschnitt erwischt. Ewas mehr Schärfentiefe wäre m.E. gut – die Nase hätte ich gern noch scharf. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2008 Uhrzeit: 20:19:06 Harry Zimmermann Helge Suess schrieb: > Hallo Harry! > >> Gottesanbeterin die gerade einen Wurm frißt, gesehen auf den >> Kapverdischen Inseln > >> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=0 > > Der Bildaufbau ist an sich recht gut angelegt. Da sind zwei > Diagonalen, die den Blick auf das Wesentliche lenken. Der > Hintergrund ist freigestellt. Farblich harmonisch hat das Bild > Potenzial zur Ruhe. Im Detail allerdings sind mir ein paar der > Aspekte zu wenig konsewuent umgesetzt. Die Linien kö¶nnten in die > Ecken laufen, der Hintergrund etwas dunkler und damit weniger > dominant sein. Das Hauptmotiv in den tiefen Tö¶nen noch etwas mehr > Zeichnung haben (Tiefen/Lichter Korrektur). Vielleicht sogar noch > etwas weniger Tiefenschärfe um den Verlauf nach vorne hin zu > verstärken. > > Helge ;-)=) > 6! > Hallo Helge, hier die nachgearbeitete Version http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=1 Gruß Harry > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2008 Uhrzeit: 22:44:53 Subhash Harry Zimmermann wrote: > hier die nachgearbeitete Version > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=8&pos=1 Ich weiß nicht, was du gemacht hast, aber du hast da eine starke Tonntrennung im Hintergrund drinnen. War vorher wesentlich besser, denn dieser Fehler macht alle anderen (kleineren) Verbesserungen zunichte. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:33:51 Dirk Juerge.nsen Moin Wolfram, hier kommt mein Beitrag zum WT: http://photo.net/photodb/photo?photo_id=7435188&size=lg Gemacht mit dem 70/300 an der 410 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2008 Uhrzeit: 18:33:51 Dirk Juerge.nsen Moin Wolfram, hier kommt mein Beitrag zum WT: http://photo.net/photodb/photo?photo_id=7435188&size=lg Gemacht mit dem 70/300 an der 410 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 11:45:39 Tilo Hornoff Hallo Dirk, > hier kommt mein Beitrag zum WT: > > http://photo.net/photodb/photo?photo_id=7435188&size=lg > > Gemacht mit dem 70/300 an der 410 Die Schärfe ist toll, durch den Schatten auf dem Blatt hat das Bild eine plastische Wirkung. Auch der Bildaufbau ist gelungen. Ist das dein Tier? Gruß Tilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 11:52:04 Dirk Jü.rgensen W. Schulze schrieb: > Ist das > ein Chamäleon? > Ja, das ist Rudi, das Chamäleon meines Sohnes. Es ist noch sehr jung und weit entfernt von seiner späteren Grö¶ße. Fotografiert im Garten, im Spätsommer. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 12:48:01 Tilo Hornoff Hallo Wolfram und WT-Leser, Zu diesem WT habe ich Bilder ausgewählt die ich im Juni diesen Jahres bei uns im Garten gemacht habe. Es handelt sich um einen seltenen Gast der sich an unserem kleinen Gartenteich aufhielt: http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741801480460690 Wie man sieht ist das eine Ringelnatter (Natrix natrix), die bei uns im Raum Dresden ziemlich selten ist. Das Fotografieren war schwierig, da das Tier sehr scheu ist. an der e-410 war das 40-150 Kit Objektiv dran. Und ich habe mich sehr über meine damals fast neue Kamera gefreut weil ich durch die Blätter die Schlange fokusieren konnte. Nun zum Ablauf des Geschehens. ——————————— Die Schlange merkte das sich im Teich etwas bewegt http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741745901311106 ——————————— Nach mehrmaligem züngeln http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741771984370290 ——————————— begab sie sich in den Teich, wo sie ihre Beute versuchte zu erwischen http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741544275558226 ——————————— Nachdem sie den Goldfisch an Land gezogen hat http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741464093379234 ——————————— begann sie ihn zu verschlingen. http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter#5217741415635336898 ——————————— Die Natter mußte allerdings nach langen anstrengenden versuchen aufgeben, der Fisch kam wieder ins Wasser, wo er sich wieder erholte. Das letzte Bild soll auch mein Beitrag zum WT sein. Weil es das gefressen werden“ sehr gut verdeutlicht. Wer mö¶chte kann im Picasa Album noch mehr Fotos von der Schlange anschauen: http://picasaweb.google.de/tilohornoff/Ringelnatter?feat=directlink Viel Spass beim anschauen! Gruß Tilo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2008 Uhrzeit: 20:37:15 Subhash Tilo Hornoff wrote: > Wie man sieht ist das eine Ringelnatter (Natrix natrix), die bei > uns im Raum Dresden ziemlich selten ist. Ein spektakuläre Bildergeschichte, die ich schon vielen Leuten weitergegeben“ habe. Ich mö¶chte sie jetzt gar nicht nach Gestaltungsprinzipien überprüfen hier genügt mir wirklich der Reportageaspekt der für mich interessant und spannend ist. Noch dazu mit diesem (für den Fisch) relativ glimpflichen Ende. Schö¶n dass du die Geschichte so gut dokumentieren konntest! Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 11:40:40 Helge Suess Hallo Dirk! > http://photo.net/photodb/photo?photo_id=7435188&size=lg Die Schärfe sitzt präzise und auch die Farben sind harmonisch. Gut freigestellt, der Hintergrund fällt, obwohl hell, dezent zurück und betont das Motiv. Die Aufteilung finde ich nicht so gelungen. Gerade bei solchen Motiven ist der Horizont nicht so fix. Da kann man auch schon mal die Kamera verkanten um eine Linie oder günstigere Platzierung zu erreichen. Ich hätte das Chamäleon aus einer Ecke ins Bild ragen lassen. Mit dem Kopf vielleicht so am Schnittpunkt der Diagonalen mit der Senkrechten die ins andere Eck läuft (das Auge in diesem Punkt). Das liesse sich auch jetzt noch zum Test recht fein nachbearbeiten. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2008 Uhrzeit: 18:38:11 Andy Hi Wolfram, > Nachdem das Wochenthema ja auch über Weihnachten laufen wird und > der Vorgang dann bei den meisten wieder einen großen Stellenwert > einnehmen wird, habe ich mir die Handlung des Essens“ und „das > Gefressen-werden“ für die nächsten zwei Wochen ausgedacht. ich habe extra lange gezö¶gert in der Hoffnung eine typische weihnachtliche Schlemmerei vor die Linse zu bekommen. Aber so richtig ist mir das nicht gelungen das einzig aktuelle Foto ist dann gar nicht so weihnachtlich – aber dazu später. > Es soll allerdings keine Food-Fotografie werden Die hätte ich dann doch weihnachtlich hinbekommen kö¶nnen … > oder Tieraufnahmen natürlich Die sind ja nun schon reichlich gezeigt worden – ich will trotzdem genau damit anfangen. Und das mit einem Bild aus einer Serie die sich als wochenthematisch äußerst ergiebig erweist: http://tinyurl.com/9ulwme Das Tierchen musste schon als schnelle Bewegung und als Freund herhalten – nun also für das große Fressen. Und damit man auch mal sieht wer seine Hand zur Verfügung gestellt hat: http://tinyurl.com/8r2ohz Bleiben wir noch ein wenig im Tierreich. Hier sieht man wie man „Anlauf“ nimmt: http://tinyurl.com/73nkvc Und rann an den Schmaus: http://tinyurl.com/8tgwet Manchmal muss man sich auch richtig anstrengen um an sein Essen zu kommen: http://tinyurl.com/9rwhvc Und manchmal ist knapp daneben eben doch daneben: http://tinyurl.com/9t3xz5 Sowas nennt man dann ja wohl einfach nur Pech http://tinyurl.com/7cseob Kommen wir zu einem noch grö¶ßeren Raubtier des Nordens: http://tinyurl.com/7pbjdl Und Mama sagt immer ich soll brav abbeißen http://tinyurl.com/6u7bqg Und schon sind wir beim allergrö¶ßten Raubtier des Planeten die Nahrung ist die gleiche: http://tinyurl.com/8oq222 Und wenn wir schon dabei sind hier noch was aus dem Archiv. Das Bild ist unfair der Herr hatte den ganzen Tag nichts zu essen http://tinyurl.com/9rr2dz Nein es ist wirklich kein gelungenes Bild – aber irgendwie passt es zum Thema… Und noch ein Bild zum Thema „ich habe Hunger“ so etwa sieht es aus wenn man in der Warteschlange steht und noch nicht dran ist: http://tinyurl.com/8k8hay Aber Essen kann auch Genuss sein http://tinyurl.com/87eez3 Kommen wir zum Schluss noch zum Familienraubtier und damit zum Bild was nun aktuell zum Thema entstanden ist: http://tinyurl.com/772lde http://tinyurl.com/8rzukp Damit sind wir am Ende meiner überhaupt nicht weihnachtlichen Geschichte. Bleibt noch – wie immer – die Auswahl der Fotografen zu verkünden: Mary: http://tinyurl.com/87eez3 Leander: http://tinyurl.com/8rzukp Andy: http://tinyurl.com/8oq222 Andy imfressenmodus PS: Die Bilder sind auch an der üblichen Stelle versammelt… PPS: wenn dann das große Fressen vorbei ist sieht es dann so aus: http://tinyurl.com/92dt65 – das Bild hatten wir schon mal – deswegen nur im PS. PPPS: Natürlich sind wir weihnachtlich satt und zufrieden auch wenn es keine Schlemmerfotos gibt (aber wenn ich fotografiere bekomme ich ja nix ab…) PPPPS: wo bleibt eigentlich das Jahreswechselthema?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 24:39:22 Reinhard Wagner, oly-e.de W. Schulze schrieb: > Liebe Freunde des guten Bildes, > Es geht also > nicht um das Essen als Sache – sondern um den Vorgang des Essens. Da habe ich noch in letzter Sekunde was – keine Geschichte, hatte keine Zeit dazu, aber das Foto brennt mir jetzt seit zwei Wochen in der Schublade: http://www.emilule.de/pic/fressen.jpg Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 24:42:49 Karl H. Beckers Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: […] > http://www.emilule.de/pic/fressen.jpg Hihi, würde mich ja mal interessieren, was das Modell dazu sagen würde, dass Ihre Pose mal in einem JPEG namens fressen.jpg“ abgespeichert wird 😉 Karl.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2009 Uhrzeit: 24:15:07 Reinhard Wagner, oly-e.de Hallo Andy, leider war ich in den letzten Wochen etwas ausgebucht, aber zu Deinen kalorienreichen Bildern will ich doch noch etwas Senf dazugeben… > http://tinyurl.com/9ulwme Der sollte eigentlich mittlerweile einen Namen haben – so oft wie der hier schon auftauchte… > http://tinyurl.com/8r2ohz Da ist mir zu wenig Luft links an der Hand. Hast Du da nicht noch ein bißchen Fleisch, was Du dranflicken kannst? Mir ist der silbrige Zylinder rechts außen zu dominant – gegenüber dem kleinen Spatz. Und kö¶nnte man vielleicht noch den Blick nach unten retuschieren?… > > Bleiben wir noch ein wenig im Tierreich. Hier sieht man wie man > Anlauf“ nimmt: > http://tinyurl.com/73nkvc Gefällt mir entschieden am besten von allen Bildern. > http://tinyurl.com/8tgwet Das nicht mehr – da fehlt die Dynamik… > http://tinyurl.com/9t3xz5 Und die Robben/Seelö¶wen-ich-weiß-es-nicht-Serie ist witzig aber da ist mir der Hintergrund zu präsent – und vor allem der mürrische Gesichtsausdruck des Pflegers. > Kommen wir zu einem noch grö¶ßeren Raubtier des Nordens: > http://tinyurl.com/7pbjdl Den finde ich fast etwas traurig – so eng alles > Und Mama sagt immer ich soll brav abbeißen > http://tinyurl.com/6u7bqg Der ist besser aber mit ohne Herbstlaub wäre es noch besser. das Herbstlaub macht irgendwie den Eindruck als hätte er sich im Stadtpark verschwommen. Der Apfel allein wirkt schon absurd – mit dem Herbstlaub ist es zu viel des Absurden. > http://tinyurl.com/8oq222 Abgsehen davon dass ich angesichts des Messer vor der Nase und dem Blick in die Ferne Zustände kriege – Helge hat mir da zu wenig Luft außenrum… > Und wenn wir schon dabei sind hier noch was aus dem Archiv. Das > Bild ist unfair der Herr hatte den ganzen Tag nichts zu essen > http://tinyurl.com/9rr2dz > Nein es ist wirklich kein gelungenes Bild – Und ich bin da ganz anderer Meinung. Das Bild hat Richtung Dynamik Kerze und Weizenglas im Vordergrund die Balken im Hintergrund die Belichtung passt die Schärfe passt der Gesichtsausdruck passt. Sorry ich finde nix zum Maulen… > http://tinyurl.com/8k8hay > http://tinyurl.com/87eez3 Tut mir leid damit kann ich irgendwie nichts anfangen. Das zweite ist mir zu gestellt und auf dem ersten lenkt mich das Umfeld ab – und es hat mir noch zu viel Aufsicht. > http://tinyurl.com/772lde > http://tinyurl.com/8rzukp Das Familienraubtier ist mir zu „einfarbig“. Nee dat kann der Sohnemann besser… Also: diesmal hätte ich anders gewählt… Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————