Neues Wochenthema

Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 19:49:00 Engelberger Hallo zusammen, Oliver hat mir auf seiner Fahrt nach Italien den Stafffelstab in den Vorgarten geschmissen. Gut dass ich das noch bemerkt habe. Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema Architekturdetails entschieden. Das kö¶nnen sein – historische Türdrücker oder Beschläge, http://engelberger.zenfolio.com/p50390935/?photo=h1A2E63BE#439247806 Details an Fassaden http://engelberger.zenfolio.com/p50390935/?photo=h1A2E63BE#439247806 Es kö¶nnen natürlich auch moderne Architektur sein. Auch angestaubter Realismus kann zumindest dokumentarischen Reiz haben. Also raus ins Freie und seht euch mal die Gebäude eurer Stadt an – eine Gelegenheit mal mit dem Tele zu arbeiten. Also nutzt das Licht Aber stellt die Bilder bitte erst ab morgen ein. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 22:16:17 Manfred Paul Am Sun, 24 Aug 2008 19:49:00 +0200 schrieb Engelberger: > Hallo zusammen, > > Oliver hat mir auf seiner Fahrt nach Italien den Stafffelstab in > den Vorgarten geschmissen. Hallo Ralf, Dich trifft es in der Tat recht hart – Nicht genug, dass Du zum ersten Mal Deinen Dienst als Bildersammler antrittst, nein, Du musst nun auch noch das Thema vorgeben 😉 Dir und uns ein schö¶nes WT und viele interessante Bilder 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 25:54:28 Ulf Schneider Engelberger schrieb: > Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema > Architekturdetails entschieden. Puh, das ist wieder mal so ein Thema, was mich vö¶llig überfordert. Architektur finde ich überaus spannend, nur die Details hab ich bislang sträflich missachtet. Nur wenn sie bemerkenswert, besonders schö¶n oder kurios waren, dann hab ich mal Details festgehalten. > Das kö¶nnen sein – historische Türdrücker oder Beschläge, > > http://engelberger.zenfolio.com/p50390935/?photo=h1A2E63BE#439247806 > > Details an Fassaden > > http://engelberger.zenfolio.com/p50390935/?photo=h1A2E63BE#439247806 Das ist zweimal das gleiche Motiv 🙂 Da kann ich mithalten. Nach dem Motto Finden sie den Unterschied“ So kunstvoll kann eine Straßenlaterne aussehen http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail06.jpg Aber wenn die Lampe mal kaputt ist dann ist guter Rat teuer http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail05.jpg Manche Details wirken aber nur wenn man das „große Ganze“ betrachtet. Was auch immer sich der Architekt dabei gedacht hat http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail01.jpg Sowieso habens mir die stillen ö–rtchen angetan. Damit es beim Urinieren nicht langweilig ist hat man hier einfach ein wenig Ausblick auf die Landschaft gelassen http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail02.jpg Die Frage „Wozu die Muscheln gut sind“ aus dem Film „Demolitian Man“ kann ich damit aber auch nicht hinlänglich beantworten. Du nanntest auch historische Details aber ich bin nicht sicher ob da auch Verzierungen Statuen und sonstige Kunscht gemeint ist. Ich probiers einfach mal denn es sind meine Einzigen. Als Angehö¶riger der heterosexuellen Männerschaft habens mir da vor allem solche Motive angetan. http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail08.jpg Das ist eine Figur an einem Springbrunnen In Asien sind anscheinend sämtliche Kunstwerke entweder Buddhas Drachen oder barbusige Tänzerinnen http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail07.jpg Heutzutage sind die Zeitschriften voll mit hübschen knapp bekleideten Frauen und das war vor 1000 Jahren nicht anders nur daß es keine Zeitschriften gab also hat man sie in Stein gemeisstelt http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail03.jpg > Also raus ins Freie und seht euch mal die Gebäude eurer Stadt an > – eine Gelegenheit mal mit dem Tele zu arbeiten. > Also nutzt das Licht Wenn ich Zeit finde gehe nochmal los und knipse ein frisches Motiv. Habe da schon was im Kopf. Bis dahin ist erstmal http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail08.jpg mein Beitrag Vorrausgesetzt daß das Photo die Rahmenbedingungen erfüllt. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 8:18:30 Engelberger Hallo, ja gell, stimmt zweimal gleiche Bild, Eines sollte aber auch das sein: http://engelberger.zenfolio.com/p50390935/?photo=h1470C5FA#303940979 Prag Wenzelsplatz Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 12:55:15 Helge Suess Hallo Ulf! >> Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema >> Architekturdetails entschieden. > Puh, das ist wieder mal so ein Thema, was mich vö¶llig überfordert. Ich habe deine Beispiele mit Schmunzeln genossen. Deine Aufmerksamkeit für Toiletten kann ich gut nachvollziehen. Da erfährt man senr viel über eine Kultur. Spannende Überlegungen (in architektonischer Hinsicht) sind auch garantiert 😉 > Wenn ich Zeit finde gehe nochmal los und knipse ein frisches > Motiv. Habe da schon was im Kopf. Bis dahin ist erstmal > http://ulfschneider.de/motto/Details/Detail08.jpg mein Beitrag > Vorrausgesetzt, daß das Photo die Rahmenbedingungen erfüllt. Gestern war bei uns eine Sendung über Adolf Loos im Radio. Man darf ihn getrost als vollblütigen Architekten bezeichnen. Was er über Kunst und Architektur geschrieben hat disqualifiziert dein Bild zum Thema. Kurz gefasst ist Architektur demnach in erster Linie nicht dem Gefallen sondern der Funktion verpflichtet. Eine Brunnenverzierung fällt so aus der Definition. Nun ein paar Worte zum Bild. Der Ausschnitt ist gut gewählt (auch vom Künstler 🙂 Die Linien laufen sehr klar und harmonisch. Trotz der eher kurvigen Verläufe ist Platz für Diagonalen. Eine kräftige von Kopf über Schulter und Rücken laufend von einer zarten entlang der Linie Hals – Brüste kontrastiert. Gut freigestellt, die paar Flecken im Hintergrund sind so unscharf dass sie nicht mehr stö¶ren. Alleine das Gesicht ist mit eineSpur zu dunkel geraten. Klar, der Blick nach unten macht Schatten. Hier wäre eine ganz zarte Aufhellung (Reflektor, wenig Blitz) oder auch in der EBV der Bildwirkung fö¶rderlich. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 18:58:54 Michael Lindner Hallo Helge, schau mir immer gerne die hier diskutierten Bilder und Meinungen dazu an. Du schreibst … > … kurz gefasst ist Architektur demnach in erster Linie nicht dem > Gefallen sondern der Funktion verpflichtet. Eine > Brunnenverzierung fällt so aus der Definition. Dann wäre aber die Themenvorgabe ein Widerspruch in sich selbst, da 90%“ der Details in der Architektur nur der Verzierung gelten (Ausnahme: Neuzeitliche/moderne Architektur konstruktivistischer Stil)? viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 20:23:43 Helge Suess Hallo Michael! >> … kurz gefasst ist Architektur demnach in erster Linie nicht dem >> Gefallen sondern der Funktion verpflichtet. Eine >> Brunnenverzierung fällt so aus der Definition. > Dann wäre aber die Themenvorgabe ein Widerspruch in sich selbst, > da 90%“ der Details in der Architektur nur der Verzierung gelten > (Ausnahme: Neuzeitliche/moderne Architektur konstruktivistischer > Stil)? Loos war in seiner Art ein brutaler Verfechter von „Form folgt Funktion“ und bezeichnete alle die Ornamente verwenden als Verbrecher. Dem kann ich mich nicht anschliessen. Er war aber wegen der kürzlich ausgestrahlten Sendung in meinem Kopf präsent. Wenn man aber die Funktionalität und Zweckorientiertheit als Kriterium der Unterscheidung zwischen Kunst und Architektur sieht dann fällt sehr viel an Verzierung aus dem Thema. Das Thema heisst „Details der Architektur“ nicht „Dekoratives“. Ich kann mir gut vorstellen dass man auch nach dieser strengen Definition nicht nur bei modernen Bauten Details aus vorrangig Funktionalem abbilden kann. Spannt man die Definition von Architektur etwas weiter dann hat auch „ornamental verziertes mit vornehmlich funktionalem Charakter“ Platz. Ich will das Thema damit auch nicht einschränken. War nur so ein Gedanke aus gegebenem Anlass. Ich werde meinen Beitrag zum Wochenthema einstellen sobald er in der Galeria sichtbar ist. In der Zwischenzeit ein paar bereits gezeigte Bilder zum Thema (die Funktion dominiert hier deutlich über die Ornamente): https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4575474368 https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_444dccc404 Beides sehr funktional dominiert und beileibe nicht moderne Architektur. Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 8:23:02 Jens Schmidtgen hallo zusammen… zurück aus ligurien fand ich doch gleich dieses passende“ wochenthema vor.in den kleinen fischer- und bergdö¶rfern findet man einige schö¶ne details an den häusern. ob es die abstellmö¶glichkeit für vogelkäfige ist… http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016399 (leider nicht genug luft um das motiv) ….oder auch nur die die verzierung der häuserwände. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016368 selbst die unifomität der numerierung wurde abgelegt. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016390 selbst für durstige wanderer war vorgesorgt. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016315 mein beitrag für das wochenthema ist aber dieser türknauf: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016345 viele grüße jens posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 11:36:10 Helge Suess Hallo Jens! > … mein beitrag für das wochenthema ist aber dieser türknauf: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/307013/display/14016345 Das Bild besticht erst einmal durch seine klare Gestaltung und den zum Motiv passenden Farben. Die weiche Ausleuchtung bringt das Material gut zur Geltung. Ein ausgesprochen ansprechendes Exemplar gut in Szene gesetzt. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 12:50:52 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, nach langem Suchen und Überlegen, welches ich für das Wochenthema nehmen will, habe ich mich für die historische Architektur entschieden. Die im Bild auch eine grafische Wirkung hat (Linien, Bö¶gen und Kurven): http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/mu_frauenkirche_02_aug2007.jpg Es zeigt das Dachgewö¶lbe einer Frauenkirche in München. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 12:50:52 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, nach langem Suchen und Überlegen, welches ich für das Wochenthema nehmen will, habe ich mich für die historische Architektur entschieden. Die im Bild auch eine grafische Wirkung hat (Linien, Bö¶gen und Kurven): http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/mu_frauenkirche_02_aug2007.jpg Es zeigt das Dachgewö¶lbe einer Frauenkirche in München. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 16:06:57 Peter Schö¶ler Hallo Thomas, Am Tue, 26 Aug 2008 15:54:56 +0200 schrieb Thomas Buntru: > Zum Foto: http://www.buntru.de/tb/oly-e/beschlag.htm schö¶nes Farbenspiel und grafisch gut umgesetzt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 16:17:55 Helge Suess Hallo Peter! > nach langem Suchen und Überlegen, welches ich für das Wochenthema > nehmen will, habe ich mich für die historische Architektur > entschieden. Die im Bild auch eine grafische Wirkung hat (Linien, > Bö¶gen und Kurven): Die Suche hat sich gelohnt. > http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/mu_frauenkirche_02_aug2007.jpg > Es zeigt das Dachgewö¶lbe einer Frauenkirche in München. Die Kamera war sauber ausgerichtet. Das bewirkt eine strenge Linienführung und hohe Symmetrie. Gleichmässiges Licht und saubere Belichtung schaffen eine kaleidoskopartige Stimmung. So kommt das Gewö¶lbe sehr gut zur Geltung. Wer sowas schon einmal probiert hat weiss wie anstrengend das Ausrichten der Kamera für so ein Bild ist. Gitterscheibe, Wasserwaage und Winkelsucher helfen hier enorm. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 16:23:53 Helge Suess Hallo Thomas! > … zwei unterschiedliche Werkstoffe mit unterschiedlichen Farben > durch einen dritten Werkstoff verbunden werden. > Zum Foto: http://www.buntru.de/tb/oly-e/beschlag.htm > Ich hoffe, es gefällt Euch. Au ja. Sehr klarer Aufbau, plakative Flächen. Durch die unterschiedliche Farbe und auch Linienführung (Längs- und Querstreifen) geben die beiden Bildhälften einen gefälligen Kontrast. Das Metallband lockert die strenge Teilung etwas auf und bringt mit der Schraube noch einen Blickfang annähernd im Goldenen Schnitt ins Spiel. Macht Spass auf mehr. Helge ;-)=) 2 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2008 Uhrzeit: 20:18:41 Harald Bö¶ttger Architektur ist gut und Details noch besser 😉 Es schärft den Blick aufs Wesentliche. Im Frühjahr war ich auf einem Kurztrip in einer Stadt, die für ihre Architektur und vor allen Dingen Architekten sehr bekannt ist. Wenn ich recht überlege, ist es überhaupt nur eine Person, die für die besondere Art dieser Architektur bekannt ist. http://flickr.com/photos/wishbringer/2800734808/ Auf dem Skulpturendach war ich bestimmt eine Stunde zugange und hab mir nichts dringender gewünscht, als dass alle anderen die mit mir da oben waren, doch bitteschö¶n verschwinden mö¶gen, damit ich endlich ungestö¶rt fotografieren kann. Wer die Stadt und den Architekten errät, bekommt ein Fleißbienchen 😉 Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 8:26:25 Helge Suess Hallo Harald! > http://flickr.com/photos/wishbringer/2800734808/ Diese Form des Bauens hat einen sehr organischen Charakter. Fliesende Linien, Materalien die sich mit dafür unüblicher Weichheit der Form kontrastieren. Gut dass du so lange gewartet hast. Das Licht stand dadurch flacher und hat die Formen mehr betont. Die Einteilung in 3 Bahnen mit dem Kopf“ als Blickfang im Goldenen Schnitt bringt Ruhe ins Bild. Ebenso die klaren Farben die einen guten Kontrast bieten. Feine Farbschattierungen am Mauerwerk geben dem Bild eine Weichheit die der spartanischen Aufteilung entgegen hält. Manchmal muss man sich auch für Architektur auf die lauer legen. Kamera aufs Stativ alles einstellen und warten. Besonders mit dem 7-14mm kann es lange dauern bis keiner mehr im Bild stö¶rt. Ich kann mich auch an ein Bild erinnern bei dem ich fast eine Stunde knö¶cheltief in Japanern ausharren musste um bei einem „Schichtwechsel“ der Reisebusse schnell ein paar Mal auf den (Kabel-)Auslö¶ser zu drücken. > Wer die Stadt und den Architekten errät bekommt ein > Fleißbienchen 😉 Keine Ahnung in welcher Stadt das ist. Ich denke aber du hast beim Betrachten der Bauwerke (wie man auf Wienerisch so schö¶n sagt*) eine Gaudi gehabt 😉 Vielleicht doch noch ein Versuch die Stadt zu erraten. Ist es die Heimatstadt von „Manuel“ dem „Azubi“ in der Serie „Fawlty Towers“? (* Gaudi = Spass Belustigung). Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 9:36:20 Helge Suess Hallo Ulf! >> http://flickr.com/photos/wishbringer/2800734808/ > Und da komm mir noch einer mit form follows function“ > Aber sehr ansehnliches Motiv. Dort wo das steht hat selbstdiese Form gewisse funktionale Eigenschaften die das Wohnen darin angenehmer machen. Klar der Architekt hatte nicht gerade das geradlinig Abstrakte im Kopf. Seine Bauten sind aber dennoch eine wohnlich „runde“ Sache 🙂 Sie geben der Stadt auf jeden Fall eine sehr persö¶nliche Note die zu Recht Besucher aus aller Welt anlockt. >> Wer die Stadt und den Architekten errät bekommt ein >> Fleißbienchen 😉 > Puh George Lucas „Das Imperium schlägt zurück“ irgendwo in > Tunesien. Formal passt George Lukas aber eher „Day of the Tentacle“. Die Stadt liegt aber nicht in Nordafrika obwohl der Versuch historisch gesehen nicht ganz so daneben ist 🙂 Helge ;-)=) 6! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 10:03:25 Ulf Schneider Helge Suess schrieb: >> Puh, George Lucas Das Imperium schlägt zurück“ irgendwo in >> Tunesien. > Formal passt George Lukas aber eher „Day of the Tentacle“. Die > Stadt liegt aber nicht in Nordafrika obwohl der Versuch > historisch gesehen nicht ganz so daneben ist 🙂 „Day of the Tentacle“-Stil kann nur einer: James Rizzi http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0D0A/Braunschweig%2C_Happy_Rizzi_House.jpg U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 12:04:16 Thomas Buntru Danke für die Antworten. 🙂 Leider habe ich mich bei den ö–ffnungszeiten des Restaurants vertan. Richtig ist: Fermö© lundi, mardi, mercredi“! Gruß Thomas dafür gibt’s auch nur eine 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 12:23:16 Helge Suess Hallo Ulf! > Day of the Tentacle“-Stil kann nur einer: James Rizzi > http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0D0A/Braunschweig%2C_Happy_Rizzi_House.jpg Gut ich gebe mich geschlagen 🙂 Die Form des Aufbaus im vorgestellten Bild hat mich allerdings etwas an eine Figur aus dem PC-Spiel erinnert. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 16:46:57 Harald Jawoll, a gaudi hats ghobt. Über den Dächern von …. Barcelona. Ob der angesprochene Kollege von Fawlty Towers da auch her kommt, weiß ich nicht. Aber fotografisch isses da schon cool. Konnte mich gar nicht trennen. Soviel geschwungene Formen und Abwesenheit von Geraden auf einen Fleck hatte ich noch nicht gesehen. Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 21:47:43 Christian Bartling Hallo liebe Olypäden, mein Versuch zum aktuellen WT sieht so aus: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b4e86858 Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 22:32:39 Subhash Christian Bartling schrieb: > mein Versuch zum aktuellen WT sieht so aus: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b4e86858 Oh, sehr schö¶n! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 22:38:37 Subhash Ach ja: Und nieder mit den Diagonalen! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2008 Uhrzeit: 21:13:23 Hertz-Eichenrode Ein Beitrag frisch vom ab und an atemnotwendigen Berlin-Wochenende, eine (von drei aufeinanderfolgenden) Ausschnittansichten der Neuen Nationalgalerie: http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode/Berlin20072008/photo#5239522132287601778 Grüße hertz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 8:07:41 Christa Bahlmann > > Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema > Architekturdetails entschieden. > > Es kö¶nnen natürlich auch moderne Architektur sein. > > Auch angestaubter Realismus kann zumindest dokumentarischen Reiz > haben. Hallo Ralf, auch mal wieder ein Bild von mir; es ist zwar nicht meine Stadt und auch nicht angestaubter Realismus“ sondern nur „moderne Architektur“ die aber gelegentlich auch beeindruckende Details zu bieten hat. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b6640661 Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 8:27:25 Peter Schö¶ler Moin Christa, Am Fri, 29 Aug 2008 08:07:41 +0200 schrieb Christa Bahlmann: > auch mal wieder ein Bild von mir; > es ist zwar nicht meine Stadt und auch nicht angestaubter > Realismus“ sondern nur „moderne Architektur“ die aber > gelegentlich auch beeindruckende Details zu bieten hat. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b6640661 das ist doch Dockland in Hamburg 😉 Ja diese moderne Architektur hat mich beeindruckt. Siehst aus wie eine moderne Yacht. Mir kommt das Gebäude ein wenig verloren vor. Ich würde mal probieren oben soweit zu beschneiden bis die obere Kante der Gebäude in die obere Ecke läuft. Rechts auch ein ganz wenig so dass die untere Kante in die Ecke endet. Am Ende ein bisschen Kontrast anheben. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 10:00:33 Vincenz Amann Hallo Ralf, Architekturdetails. Aber gerne doch. Da habe ich sogar zwei in die engere Auswahl genommen. Einmal von innen: http://www.linsensicht.acnetwork.de/index.php?/archives/99-Lernfabrik-Teil-2.html (draufklicken für grö¶ßere Ansicht) und dann von außen. Dies soll auch mein Beitrag zum Wochenthema sein: http://www.linsensicht.acnetwork.de/index.php?/archives/98-Lernfabrik-Teil-1.html Viele Grüße, Vincenz 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 13:57:36 Helge Suess Hallo Harald! > Jawoll, a gaudi hats ghobt. Über den Dächern von …. Barcelona. > Ob der angesprochene Kollege von Fawlty Towers da auch her kommt, > weiß ich nicht. Ja. Das ist einer der Running Gags der Serie. Immer wenn er was falsch macht sagt sein Chef als Entschuldigung (begleitet mit einem Klaps auf den Hinterkopf) he’s on training he’s from Barcelona“. > Aber fotografisch isses da schon cool. Konnte mich gar nicht > trennen. Soviel geschwungene Formen und Abwesenheit von Geraden > auf einen Fleck hatte ich noch nicht gesehen. Ich war selbst noch nicht dort habe aber durch die Erzählungen und Bilder von Manuela einen recht guten Überblick bekommen. Steht auch noch auf meiner Liste. Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 13:59:36 Helge Suess Hallo Subhash! > Ach ja: Und nieder mit den Diagonalen! 😉 Mach‘ dir nichts draus, das Bild wirkt trotzdem 😉 Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 17:39:07 Jürgen von Esenwein Hallo, Diesen alten Türriegel habe ich in Barcelona aufgenommenn. Er war wirklich so schwarz wie das Bild und deshalb habe ich ihn auch nicht aufgehellt. http://www.von-esenwein.de/Bilder/Barcelona/slides/dsc01189.html Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 20:08:58 Jürgen von Esenwein Ich probiers nochmal mit diesem Link. Ich hab ihn vorher per Mail an mich geschickt.Es war der richtige. Außerdem hab ich jetzt 18, aber ob das wirklich etwas besagt? … Jürgen http://www.von-esenwein.de/Bilder/Barcelona/slides/dsc01185.html [18] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 20:48:56 Christian Bartling Ich finde beide schö¶n, aber das erste gefällt mir besser (da stärker auf graphische Elemente und hell/dunkel reduziert). Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 20:50:56 Christian Bartling Wow! Da wird der Begriff Wolkenkratzer“ neu definiert! Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 23:39:50 Christa Bahlmann >> >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b6640661 > > das ist doch Dockland in Hamburg 😉 > Ja, diese moderne Architektur hat mich beeindruckt. Siehst aus wie > eine moderne Yacht. > > Mir kommt das Gebäude ein wenig verloren vor. Ich würde mal > probieren, oben soweit zu beschneiden, bis die obere Kante der > Gebäude in die obere Ecke läuft. Rechts auch ein ganz wenig, so > dass die untere Kante in die Ecke endet. > Am Ende ein bisschen Kontrast anheben. > > Gruß Peter Hallo Peter, ich hab es mal ausprobiert – das Bild bekommt dann einen anderen Charakter, das Gebäude erscheint mächtiger. Du hast es übrigens richtig erkannt! Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 23:41:48 Christa Bahlmann Christian Bartling schrieb: > Wow! Da wird der Begriff Wolkenkratzer“ neu definiert! > Gruß > Christian Hallo Christian ja das bot sich an 🙂 Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 8:22:25 Manfred Paul Am Sat, 30 Aug 2008 20:08:58 +0200 schrieb Jürgen von Esenwein: > Ich probiers nochmal mit diesem Link. > > http://www.von-esenwein.de/Bilder/Barcelona/slides/dsc01185.html Hallo Jürgen, dass es keine Olympus war, ist zu verschmerzen 😉 – aber der Blitz macht m.E. die gute Absicht zunichte und stö¶rt mich sehr. Auf dieser Tür tummeln sich eine Menge Details, die einzeln herausgegriffen sicher sehr fotogen sind. Der gewählte Ausschnitt ist mir dagegen zu unruhig und mein Auge streift ziellos über das Bild. Sorry für die diesmal etwas negative Kritik. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 12:48:02 Wilfried Joh Engelberger schrieb: > Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema > Architekturdetails entschieden. > > Das kö¶nnen sein – historische Türdrücker oder Beschläge, > Details an Fassaden > Es kö¶nnen natürlich auch moderne Architektur sein. Hallo, aus meinem Marokko Urlaub ein Detail einer Tür in Rabat … http://flickr.com/photos/wilfriedjoh/2813827490/sizes/o/ Hoffe, es gefällt. Tschö¶, Wilfried. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 21:20:33 Manfred Paul Am Sun, 24 Aug 2008 19:49:00 +0200 schrieb Engelberger: > Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema > Architekturdetails entschieden. Hallo Ralf und WT-Freunde, ein sehr schö¶nes Thema hast Du und vorgegeben. Als alter WT-Fan habe ich natürlich keine Mühen gescheut, am Wochenende schnell in den Flieger, 1 Stunde im fernen Osten fotografiert und da bin ich wieder 😉 Mein Beitrag: http://manfred-paul.de/Oly_WT/Architekturdetails/page-0007.htm Einige andere Bilder der Ausbeute: http://manfred-paul.de/Oly_WT/a_details.htm Viel Spass 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 8:15:24 Dirk Diestel Christa Bahlmann schrieb: > > auch mal wieder ein Bild von mir; > es ist zwar nicht meine Stadt und auch nicht angestaubter > Realismus“ sondern nur „moderne Architektur“ die aber > gelegentlich auch beeindruckende Details zu bieten hat. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b6640661 Hallo Christa ist das in Hamburg? Ich meine dort so ein Gebäude an der Elbe gesehen zu haben. Ein tolles Motiv ich kö¶nnte es mir hinsichtlich Farbe und Kontrast nur noch etwas „knackiger“ vorstellen. Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 9:12:19 Dirk Diestel Engelberger schrieb: Hallo Ralf, ein Bild aus asiatischer Ferne. Auch wenn es ein recht großes Detail ist (das gesamte Gebäude im Vordergrund ist schließlich auch sehr groß), hoffe ich, dass es den Kriterien genügt. Weil raten ja so Spaß macht: Wo habe ich das denn fotografiert? Ein deutlicher Hinweis – zwar nicht auf die richtige Stadt, aber doch vielleicht auf das asiatische Land – ist im Motiv enthalten. Gruß aus Taipei (hier ists nicht…) Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 9:20:19 Dirk Diestel Dirk Diestel schrieb: > Engelberger schrieb: > > Hallo Ralf, > > ein Bild aus asiatischer Ferne. Auch wenn es ein recht großes > Detail ist (das gesamte Gebäude im Vordergrund ist schließlich > auch sehr groß), hoffe ich, dass es den Kriterien genügt. > > Weil raten ja so Spaß macht: Wo habe ich das denn fotografiert? > Ein deutlicher Hinweis – zwar nicht auf die richtige Stadt, aber > doch vielleicht auf das asiatische Land – ist im Motiv enthalten. > > Gruß aus Taipei (hier ists nicht…) > Dirk und jetzt noch den Link :-)) http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/architekturdetail.jpg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 9:31:18 Rolf Fries Engelberger schrieb: > … > Details an Fassaden > … > Es kö¶nnen natürlich auch moderne Architektur sein. > … Hallo Ralf und Forumsbesucher, bei mir hat es am Wochenende nicht für den fernen Osten gereicht – nur bis in die Nachbarsgemeinde 😉 Dort habe ich vom kürzlich erstellten Paul Klee Zentrum“ eine Serie Details festgehalten. Grosse Details denn die Gebäude sind auch sehr gross. Meine Wahl fürs WT ist http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302953_Edit_large.html Wens interessiert der kann auch noch nach links und rechts blättern um den Zusammenhang zu sehen. Bin gespannt auf euere Meinungen. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 12:50:11 Helge Suess Hallo Jürgen! > http://www.von-esenwein.de/Bilder/Barcelona/slides/dsc01185.html Was mir dazu spontan einfällt: Finsteres Mittelalter“ 🙂 Die dunkle Tür zeigt in Gestalt und Struktur die Spuren der Jahrhunderte. Solche Materialien sind schwer auszuleuchten. Erstens schlucken sie gewaltig Licht zum anderen aber reflektieren sie doch an manchen Stellen und neigen dort zum Überstrahlen. Hier hilft nur sehr weiche Ausleuchtung (gute Softbox eventuell ein Faltreflektor den man im Durchlicht als Diffusor verwenden kann). Auf keinen Fall sollte das Licht frontal kommen das schafft in der Regel Ärger. Ich hatte da mal eine Bilbiothek mit Ebenholz-Täfelung. Zappenduster aber mit brutalen Reflexen wo man sie garantiert nicht braucht. Dazu noch ein grossflächiges ö–lbild an der Wand. Eine echte Plage zum Ablichten. Die zwar sehr grafisch verlaufenden Linien laufen für mich recht unabhängig fast aneinander vorbei. Das lässt das Auge wandern leitet den Blick aber nicht gezielt über das Bild. Wie schon erwähnt bietet die Tür viele kleinere Bereiche die einen ruhigeren Bildaufbau erlauben würden. Das Motiv würde sich eventuell für SW-Experimente mit low-key Effekten oder Solarisation eignen. Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 12:53:09 Helge Suess Hallo Wilfried! > aus meinem Marokko Urlaub ein Detail einer Tür in Rabat … > http://flickr.com/photos/wilfriedjoh/2813827490/sizes/o/ Auch diese Tür hat viele autonom laufende Linien die das Bild unruhig machen. Der Blick wird nicht so recht durch das Bild geleitet und findet so keine Ruhepunkt. Ein deutlich kanpperer Ausschnitt kö¶nnte das lö¶sen und dem Bild einen ruhigere mehr grafisch abstrakte Wirkung verleihen. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 13:03:10 Helge Suess Hallo Manfred! > Als alter WT-Fan habe ich natürlich keine Mühen gescheut, am > Wochenende schnell in den Flieger, 1 Stunde im fernen Osten > fotografiert und da bin ich wieder 😉 Tja, was tut man nicht alles für das Forum 🙂 > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Architekturdetails/page-0007.htm Klarer und farblich spartanischer Bildaufbau. Sauber freigestellt und mit klarem Blickfang. Was mich ein wenig irritiert: Die Spitze des goldenen Blattes ist etwas weniger scharf als das Schaft oben. Mein erster Blick auf das Bild hat meine Aufmerksamkeit sofort auf die kleine 19″ fixiert. Ich bin mir noch nicht sicher warum. Ist’s der hö¶here Kontrast der Muster im oberen Bildbereich die geringfügig geringere Schärfe unten? Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 13:07:09 Manfred Paul Helge Suess schrieb: > > Naja, das Bild ist schon ein paar Monate alt. Hallo Helge, auf die paar Monate kommt es bei diesem Motiv nun wirklich nicht an 🙂 > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48b3050188 Ich wundere mich, dass noch niemand Dein einfaches aber grafisch ungemein ansprechendes Bild kommentiert hat. Du hast einen passenden Ausschnitt gewählt, der sogar gedachte Diagonalen zulässt. Auch die Plazierung der Fixpunkte“ ist stimmig zum Gesamteindruck. Bei mir als Betrachter kommt sicher dazu. dass ich Details dieser Art mag und auch gern selbst als Motiv nutze. Viele Grüsse Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 19:21:46 Rolf Fries ….auch mit dem Link ist mir das Rätsel zu schwierig 😉 Das Bild jedoch gefällt mir ausserordentlich. Die zwei starken Kontraste, jene der Epochen und der Formen, und dann die harmonischen Farben in beiden Bildteilen! Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 21:59:24 Manfred Paul Am Mon, 01 Sep 2008 09:31:18 +0200 schrieb Rolf Fries: > bei mir hat es am Wochenende nicht für den fernen Osten gereicht > – nur bis in die Nachbarsgemeinde 😉 Hallo Rolf, wenn ich denn so eine Nachbargemeinde hätte …;) > > http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302953_Edit_large.html interessante Perspektive aber leider im Hintergrund etwas unruhig. > > Wens interessiert, der kann auch noch nach links und rechts > blättern um den Zusammenhang zu sehen. habe ich getan und dieses Bild hat es mir angetan: http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302943_Edit_large.html Eine klare einfache Formensprache mit schö¶n laufenden Linien. Die waagerechten Täger halten das Ganze auch optisch zusammen. Wenn ich noch einen Wunsch äussern darf: Versuch es doch mal mit dem quadratischen Format und schneide oben das Stück Himmel und unten den Schatten weg 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 21:59:24 Manfred Paul Am Mon, 01 Sep 2008 09:31:18 +0200 schrieb Rolf Fries: > bei mir hat es am Wochenende nicht für den fernen Osten gereicht > – nur bis in die Nachbarsgemeinde 😉 Hallo Rolf, wenn ich denn so eine Nachbargemeinde hätte …;) > > http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302953_Edit_large.html interessante Perspektive aber leider im Hintergrund etwas unruhig. > > Wens interessiert, der kann auch noch nach links und rechts > blättern um den Zusammenhang zu sehen. habe ich getan und dieses Bild hat es mir angetan: http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302943_Edit_large.html Eine klare einfache Formensprache mit schö¶n laufenden Linien. Die waagerechten Täger halten das Ganze auch optisch zusammen. Wenn ich noch einen Wunsch äussern darf: Versuch es doch mal mit dem quadratischen Format und schneide oben das Stück Himmel und unten den Schatten weg 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 2:40:19 Dirk Diestel Rolf Fries schrieb: > http://www.recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(08)/content/P8302953_Edit_large.html > > Wens interessiert, der kann auch noch nach links und rechts > blättern um den Zusammenhang zu sehen. > Hallo Rolf, das sind tolle Dachelemente, sowohl von Form und Farbe (material). Ein wenig stö¶rt mich der Hintergrund. Den kö¶nnte man aus einem etwas steileren Winkel – also mehr von der Seite fotografiert – evtl. durch die Bö¶gen abdecken. So wie es ganz links schon der Fall ist. Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 19:24:05 Ulf Schneider Dirk Diestel schrieb: > Kleine Hilfe: Asien war mein Hinweis, und die Form der Fenster, > die auf eine bestimmte (Haupt-)Religion dieses Staates hinweisen. Ich habe mich ja bisher vornehm zurückgehalten, da du mir ja mitteiltest wo du dich aufhalten wirst. Also schliessen wir mal alles aus, was da vom Architekturstil nicht passen würde. Indien ist großteils hinduistisch, Phillipinen christlich, Südostasien Festland buddhistisch, China konfuzianistisch oder taoistisch, in Japan machen sie Shinto oder alle schon genannten und haufenweise seltsame Sekten. Vielleicht kommt jetzt jemand drauf? U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 4:26:43 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > Dirk Diestel schrieb: > >> Kleine Hilfe: Asien war mein Hinweis, und die Form der Fenster, >> die auf eine bestimmte (Haupt-)Religion dieses Staates hinweisen. > > Ich habe mich ja bisher vornehm zurückgehalten, da du mir ja > mitteiltest wo du dich aufhalten wirst. Also schliessen wir mal > alles aus, was da vom Architekturstil nicht passen würde. Indien > ist großteils hinduistisch, Phillipinen christlich, Südostasien > Festland buddhistisch, China konfuzianistisch oder taoistisch, in > Japan machen sie Shinto oder alle schon genannten und haufenweise > seltsame Sekten. Vielleicht kommt jetzt jemand drauf? Hallo Ulf, im Prinzip bist du auf dem richtigen Weg. Nur: Die Hauptstadt dieses Landes – wo das Foto entstand – hatte ich schon im vergangenen Jahr besucht.:-) Dieses Jahr war vom westlichen Teil die Ostküste und vom ö¶stlichen Teil die Westküste dran. Indonesien wars übrigens nicht. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 9:43:10 Ulf Schneider Dirk Diestel schrieb: > im Prinzip bist du auf dem richtigen Weg. Nur: Die Hauptstadt > dieses Landes – wo das Foto entstand – hatte ich schon im > vergangenen Jahr besucht.:-) > Dieses Jahr war vom westlichen Teil die Ostküste und vom > ö¶stlichen Teil die Westküste dran. > Indonesien wars übrigens nicht. Aufgrund des Wolkenkratzers ist es also Singapur. Kuching käme aber auch noch in Frage. Wie war denn der Urlaub? Phillipinnen war doch auch dabei oder? U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 10:01:51 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > Dirk Diestel schrieb: > >> im Prinzip bist du auf dem richtigen Weg. Nur: Die Hauptstadt >> dieses Landes – wo das Foto entstand – hatte ich schon im >> vergangenen Jahr besucht.:-) >> Dieses Jahr war vom westlichen Teil die Ostküste und vom >> ö¶stlichen Teil die Westküste dran. >> Indonesien wars übrigens nicht. > > Aufgrund des Wolkenkratzers ist es also Singapur. Kuching käme > aber auch noch in Frage. Wie war denn der Urlaub? Phillipinnen war > doch auch dabei oder? > > U.L.F. Also mit Kuching stimmt zumindest schon mal das Land, auch wenn es ein anderes Sultanat ist. Singapore ist es nicht, aber schon recht nah dran. Du weißt doch, wo ich diesen Sommer war, davon die Hauptstadt, in der ich aber schon im letzten Sommer war. Und Wolkenkratzer gibts da auch, sogar mit oben verbundenen Zwillingstürmen, die bis zum Bau des Taipei 101 die hö¶chsten der Welt waren. Jetzt sind sie natürlich nur noch an dritter Stelle, unser 101 hat ja auch die Krone an den Turm von Dubai verloren. Grüße aus Taipei Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 14:59:58 Ulf Schneider Dirk Diestel schrieb: >>> Dieses Jahr war vom westlichen Teil die Ostküste und vom >>> ö¶stlichen Teil die Westküste dran. >>> Indonesien wars übrigens nicht. >> >> Aufgrund des Wolkenkratzers ist es also Singapur. Kuching käme >> aber auch noch in Frage. Wie war denn der Urlaub? Phillipinnen war >> doch auch dabei oder? >> > Also mit Kuching stimmt zumindest schon mal das Land, auch wenn > es ein anderes Sultanat ist. Singapore ist es nicht, aber schon > recht nah dran. Du weißt doch, wo ich diesen Sommer war, davon > die Hauptstadt, in der ich aber schon im letzten Sommer war. Und > Wolkenkratzer gibts da auch, sogar mit oben verbundenen > Zwillingstürmen, die bis zum Bau des Taipei 101 die hö¶chsten der > Welt waren. Jetzt sind sie natürlich nur noch an dritter Stelle, > unser 101 hat ja auch die Krone an den Turm von Dubai verloren. Also Kuala Lumpur, allerdings verwirrte mich der ö¶stliche Teil der Westküste“ während doch Kuala Lumpur am westlichen Teil der Westküste liegt. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 15:24:34 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > > Also Kuala Lumpur, allerdings verwirrte mich der ö¶stliche Teil > der Westküste“ während doch Kuala Lumpur am westlichen Teil der > Westküste liegt. > U.L.F. Der Kandidat hat 100 Punkte. Aber es gibt Abzug für ungenaues Lesen 🙂 : Ich schrieb dass ich dieses Foto schon letztes Jahr machte dieses Jahr in diesem Land im westlichen Teil an der Ostküste war und im ö¶stlichen Teil an der Westküste …verwirrend ich gebs zu. KL ist übrigens eine faszinierende Stadt multikulti modern und gleichzeitig traditionell. Wie das Foto auch zeigt. Grüße aus Taipei Dirk für diese saudumme Beschreibung von mir gibt es nur eine 2 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 19:37:06 Bruno Gellweiler Hallo zusammen, Architekturdetails muss ich aus dem Archiv nehmen. Ein Bild aus der Serie gab es bereits einmal hier, jetzt ein weiteres: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/DetailsArchitektur.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 22:23:05 Christian Bartling Toll!! wo bzw. was ist das für eine Konstruktion? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 9:38:04 Helge Suess Hallo Bruno! > Architekturdetails muss ich aus dem Archiv nehmen. Ein Bild aus > der Serie gab es bereits einmal hier, jetzt ein weiteres: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/DetailsArchitektur.html Die klaren Linien und der harte Kontrast unterstützen die Leere, die der Beton mit seinen Flächen zeichnet. Kontrastierend bringen die durchbrochenen Bö¶gen Offenheit und Rundung ins Bild. Der um die Kurve liegende nicht sichtbare Horizont schafft Spannung und Neugier. Diagonalen subtl genutzt, der Blick gut geführt und der Fluchtpunkt verliert sich im goldenen Schnitt. Gekonnt und bewusst gesetzter Ausschnitt. Das Bild erzeugt für mich eine Mischung aus Leere, Verlassenheit aber auch Kraft. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 9:43:05 Lotus450 Hallo Bruno, hallo Helge! Erst mal: Super Bild Bruno… echt beeindruckend. Und Dank an Helge, der mir klar gemacht hat, WARUM mir das Bild so gut gefällt 🙂 Schö¶nes Wochenende Lothar (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 9:57:05 Lotus450 Liebe Wochenthematikerinnen und -thematiker! Mein Beitrag soll diesmal das Foto hier sein: http://tinyurl.com/6knq4f Das Foto entsand mit einer E-1 und einem (eher billigen) Cassegrain-Spiegeltele 1400mm. Da es bei Crop 2 den Bildwinkel einer Brennweite von 2800mm ergibt (hab ich das jetzt richtig beschrieben?) musste ich nicht mal das Bild beschneiden… Wens interessiert: es handelt sich um einen Ausschnitt dieser Kirche -> http://tinyurl.com/5eujqx Schö¶nes Wochenende Lothar (14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 15:35:17 Manfred Paul Am Thu, 04 Sep 2008 19:37:06 +0200 schrieb Bruno Gellweiler: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/DetailsArchitektur.html Hallo Bruno, bei aller Mächtigkeit der Konstruktion, den spannend, gegensätzlich verlaufenden Bö¶gen verströ¶mt dein Bild einen etwas morbiden Charme. Die Summe dieser Eigenschaften machen es für mich zu einem Klassebild:-), das ich mir auch gut in SW vorstellen kö¶nnte. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 19:15:34 Bruno Gellweiler Vielen Dank allen, @ Christian Das ist die Hafenmauer von Tazacorte, La Palma, Kanarische Inseln. Noch ein anderes Foto, dass ich auch einmal hier gezeigt hatte: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1214880/display/13479830 @ Helge Eine sehr ausführliche Beschreibung, die du hier lieferst. Toll, danke! @ Manfred Schwarzweiß habe ich mir das Bild auch einmal angesehen, aber gerade die zarten Farben, die auf dem grauen Beton ja eigentlich gar nicht existieren und nur durch das einfallende Licht entstehen, geben meiner Meinung nach dem Bild erst eine besondere Wirkung. Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 19:15:34 Bruno Gellweiler Vielen Dank allen, @ Christian Das ist die Hafenmauer von Tazacorte, La Palma, Kanarische Inseln. Noch ein anderes Foto, dass ich auch einmal hier gezeigt hatte: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1214880/display/13479830 @ Helge Eine sehr ausführliche Beschreibung, die du hier lieferst. Toll, danke! @ Manfred Schwarzweiß habe ich mir das Bild auch einmal angesehen, aber gerade die zarten Farben, die auf dem grauen Beton ja eigentlich gar nicht existieren und nur durch das einfallende Licht entstehen, geben meiner Meinung nach dem Bild erst eine besondere Wirkung. Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2008 Uhrzeit: 23:50:14 Harald Wacker Guten Abend Ralf und WT-lerInnen ! 50 Jahre hat er seinen Dienst getan. Scheute keine Wetter und war stets bereit, Tag und Nacht, seine Arbeit zuverlässig zu verrichten. Er bekam keine Feiertagszuschläge kein Weihnachtsgeld, auch Überstundenvergütung und Urlaub warem ihm Fremd. Ab und an wurde Ihm sicherlich eine neue Hülle“ gegö¶nnt aber in seinen letzten Jahren eher weniger und das hat auch Spuren bei Ihm hinterlassen. So hab ich Ihn weit weg von allen Menschen die Ihn oft in Bewegung gesetzt haben ein letztes Mal in Arbeitsstellung gebracht. Mein Beitrag für das Thema Fassade: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=25 Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 2:58:03 Herbert Pittermann Kann dein Bild nicht begutachten, werde aus dem Netz geschmissen. Diskussion im Smslltalk. Herbert 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2008 Uhrzeit: 10:36:15 Manfred Paul Am Fri, 05 Sep 2008 23:50:14 +0200 schrieb Harald Wacker: > Mein Beitrag für das Thema Fassade: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=25 Hallo Harald, das ist in der Tat ein Detail:) Der Schärfeverlauf ist m.E. genau richtig gewählt, um das Motiv gut zur Geltung kommen zu lassen. Auch der Beschnitt auf das Quadratische Format kommt dem Bild zugute. Ich habe nichts zu meckern 🙂 BTW: Ich hatte mich im Frühjahr an einem ähnlich Detail versucht, wobei mir das Deine besser gefällt 🙂 http://www.manfred-paul.de/Foto/Potsdam/page-0018.htm — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 15:25:41 Klaus Petsch Hallo, zusammen, Engelberger wrote: > Also nach längerer Überlegung habe ich mich für das Thema > Architekturdetails entschieden. Nun will ich doch noch am Wochenthema teilnehmen. Aktuelle Bilder waren wegen einer Sommer (naja, heißt halt wegen der Jahreszeit so)- Grippe nicht mö¶glich – also das Archiv durchforstet. Da fiel die Wahl schwer. Als erstes fand ich eine der vielen Figuren am Freiburger Münster: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8243&wh=576×768 Dann Eindrücke aus Lissabon im Februar diesen Jahres: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8244&wh=fullsize http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8242&wh=fullsize Auch in Barcelona gab es vieles zu sehen: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8240&wh=570×768 Weiter in den Norden, nach Kopenhagen: ein in der Stadt in Seitengassen noch häufig anzutreffendes Schild http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8245&wh=576×768 moderner wird es schon hier, am Planetarium vom Architekten Mario Botta http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8246&wh=576×768 und etwas ganz anderes ist eigentlich auch schon wieder Architektur, allerdings kein Gebäude, deshalb außer Konkurrenz 😉 http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8247&wh=fullsize Entschieden habe mich dann als Beitrag fürs Wochenthema doch hierfür: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8241&wh=fullsize Das Rad scheint geradezu zu der strengen Architektur zu gehö¶ren – und sei es nur als Farbtupfer. Es ist ein Ausschnitt des neuen Schauspielhauses in Kopenhagen. Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 16:52:53 Christian Bartling Alle Achtung! Ich hätte vielleicht versucht, den linken Rand so zu beschneiden, dass die Europalette wegfällt. Der Ziegelrahmen wäre dann zwar links offen, aber das muss ja nicht schlecht sein und die Komposition wäre dann noch runder. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 16:53:52 Subhash Grausliche Architektur; aber mit liebevollem Blick gepaart gibt das ein tolles Bild. Gratuliere! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 18:45:58 Peter Schö¶ler Hallo Klaus, Am Sun, 07 Sep 2008 15:25:41 +0200 schrieb Klaus Petsch: > Entschieden habe mich dann als Beitrag fürs Wochenthema doch > hierfür: > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8241&wh=fullsize > Das Rad scheint geradezu zu der strengen Architektur zu gehö¶ren – > und sei es nur als Farbtupfer. Es ist ein Ausschnitt des neuen > Schauspielhauses in Kopenhagen. Super komponiert! So erhält das Fahrrad einen originellen Rahmen (ich meine das Außenherum 😉 ). Durch die rote Farbe zieht das Fahhrad das Auge des Betrachters an. Der Ziegelstein-Rahmen gibt dem Bild bisschen Ruhe, die unregelmäßige Dicke“ gibt jedoch eine Spannung im Bild wieder. Die Europalette war mir erst durch Christian aufgefallen. Ich hätte versucht sie durch Wegstempeln rauszuretuschieren. Aber ansonsten ein Klassefoto! Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 9:38:24 Klaus Petsch Hallo, Peter, Peter Schö¶ler wrote: > Vielleicht kann man das noch machen: Mit Gradationskurve ganz klein > wenig nach unten, so dass der Bereich einen Tick dunkler wird. > Aber das wäre auch zu viel verlangt. Hab es nochmal versucht, ich denke, so mö¶chte ich es lassen – dies soll auch der Link für den diensthabenden Bildersammler sein. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=8248&wh=fullsize Gruß Klaus ——————————————————————————————————————————————