WT 03-04/2008: Freistellung“ (freistellen)“

Datum: 13.01.2008 Uhrzeit: 20:00:45 Uwe H. Müller So jetzt hat´s mich also auch erwischt. (Na warte Christian; im pseudo-angetüdeltem Zustand. tststs) :-))) Jetzt soll ich also ein neues Wochenthema (ach nee, Zweiwochenthema) aus dem Hut zaubern. Und wenn´s geht auch noch Eins, welches noch nicht da war. Ist das nicht ein wenig viel verlangt? :-)) Nun gut, dann probiere ich´s mal. Also, zunächst hatte ich mir eigentlich ein ganz anderes Thema ausgewählt. Allerdings hätte das, (wenn auch nur ein wenig) einem Thema aus noch nicht allzu langer Vergangenheit geglichen. Dann haben mir ein paar Forumsmitglieder ohne es zu wissen einige Stichworte geliefert. Da ging es um das Bokeh und die Darstellungseigenschaften von verschiedenen Linsen. Also, warum nicht mal genau diese Eigenschaften zum WT machen. Damit war für mich das Thema Freistellung“ im Kopf. Bilder zu diesem Thema sind für mich unter anderem Fotos welche die Tiefen(un)schärfe mit in die Bildaussage einbeziehen. Genauso aber z.B. auch eine Strassenlaterne die als Hintergrund nur einen neutralen blauen Himmel hat. Das ist ja auch eine Art Freistellung. Also kurz: alle Details oder Objekte welche ich durch die verschiedenen Mö¶glichkeiten des fotografischen „freistellens“ in den Vordergrund stellen kann sind mö¶glich. Bitte keine am PC manipulierten Fotos (außer das obligatorische Skalieren). Ansonsten ist eigentlich alles erlaubt was zum Thema passt. Als meinen Beitrag zum Wochenthema mö¶chte ich ein Foto beisteuern welches durch den unscharfen und dennoch ins Bild mit einbezogenen Hintergrund eine Freistellung darstellen soll: http://www.fotoalb-um.de/wt03-04.htm So los gehts. Ich habe zwar das Gefühl daß der Monsterthread von Christian so schnell nicht mehr überboten wird aber man soll nie NIE sagen.:-) Ach ja die Wochenthema-Links: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ V.Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2008 Uhrzeit: 25:09:27 E_K Hallo Zusammen, Zwar nichts, was momentan zur Jahreszeit paßt, aber ich habs genommen, weil der unscharfe Hintergrund die Farben des Motivs im Vordergrunds wiederholt. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/1132124534 Viele Grüße Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 9:51:17 Peter Schö¶ler Hallo Uwe, hier stelle ich mal ein Bild frei … ääh … ein: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html Gestern beim Handball-Länderspiel (auch Generalprobe für die EM) Deutschland gegen Dänemark in der Kieler Ostseehalle. Aufgenommen mit E-1, Objektiv 40-150 (alte Version) ISO 1600, Brennweite 128mm, Blende 4,3, Bel.-Zeit 1/80sek. Entwickelt und entrauscht im Adobe Lightroom, im Photoshop nur Gradiation und Farbbalance. Kein Beschnitt und Manipulation des Hintergrunds. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 10:44:14 Thorsten Hofmann Uwe H. Müller schrieb: > Damit war für mich das Thema Freistellung“ im Kopf. Bin wieder dabei da Hinkebein wieder halbwegs mitmacht 🙂 Und hab auch einen halbwegs passenden (?) und recht aktuellen (gute Woche alt) Beitrag aus dem „Heimattiergarten“ in Fulda. http://thorsten-hofmann.de/heidschnucke.jpg Thorsten //mail:ad:thorsten:minus:hofmann:punkt:de// //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de//“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 10:56:56 Uwe H. Müller Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Uwe, > > hier stelle ich mal ein Bild frei … ääh … ein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html > > Gestern beim Handball-Länderspiel (auch Generalprobe für die EM) > Deutschland gegen Dänemark in der Kieler Ostseehalle. > > Aufgenommen mit E-1, Objektiv 40-150 (alte Version) > ISO 1600, Brennweite 128mm, Blende 4,3, Bel.-Zeit 1/80sek. > > Entwickelt und entrauscht im Adobe Lightroom, im Photoshop nur > Gradiation und Farbbalance. Kein Beschnitt und Manipulation des > Hintergrunds. > > Gruß Peter Hallo Peter Ja, das sind so die Aufnahmen, welche auch mir bei der Freistellung mit unscharfem Hintergrund gefallen. Die Farben passen dabei schö¶n zu dem eigentlichen Hauptmotiv im Vordergrund ohne erschlagend zu wirken. Das man auch mit 1600 ASA aus der E-1 sehr gut leben kann, wenn man sich die RAW- Mö¶glichkeiten zu nutze macht (und nicht schon in der Kamera entrauscht), zeigt sich auch hier wieder. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 11:21:56 Uwe H. Müller Klaus Gebauer schrieb: > Hallo Uwe, hallo Olyaner, > > zum obigen Thema würd ich gern dieses Bild einstellen: > > http://home.arcor.de/Gebauer.Klaus/Wochenthema/Freigestellt.jpg > > Es grüßt > > Klaus Hallo Klaus Also das Bild ansich hat schon mal Grundsätzlich was. Ist es doch in aller Regel ein Gedultsspiel, mal eine Libelle so in Position zu finden, daß ein vernünftiges Bild entsteht. Schade ist, das die Flügel vorne und hinten etwas aus der Schärfe laufen, allerdings passiert das bei Makroaufnahmen sehr schnell. (was ich leider selbst immer wieder erlebe) Farblich passt das ganze aber für meinen Geschmack sehr gut. Was mich noch interessieren würde ist, wie stark der Beschnitt bei dem Bild war. Mit gefällts. 🙂 Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 11:42:00 Peter Schö¶ler Hallo Klaus, Am Sun, 13 Jan 2008 22:29:08 +0100 schrieb Klaus Gebauer: > zum obigen Thema würd ich gern dieses Bild einstellen: > > http://home.arcor.de/Gebauer.Klaus/Wochenthema/Freigestellt.jpg schö¶nes Makrobild mit harmonischen und leuchtenden Farben. Mir gefällt das. Ich weiß, wie schwierig eine Makroaufnahme ist. Vor allem wegen der sehr geringen Tiefenschärfe, wenn man ganz nah am Motiv herangeht. Das mit dem Schärfeverlauf hat Uwe schon gesagt. Eventuell muss man mehr ablenden, was aber auch sehr von der Umgebungshelligkeit wegen der Belichtungszeit abhängt. Sonst kommt das schnell zur Verwacklungsunschärfe. Da ist ein Stativ ein Muss (ist aber auch mit Schlepperei verbunden). Vielleicht kannst du mal die Blende und Brennweite dazu schreiben. Beim letzten Wochenthema (Monochrome Monotonie“) war auch in einem Thread über die Richtung der Linien geschrieben worden. Für unsere westliche (Foto)Welt kö¶nnte mal probieren das Bild horizontal zu spiegeln so dass das Bild eine positive Wirkung erzielen würde. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 11:44:53 Uwe H. Müller E_K schrieb: > Hallo Zusammen, > > Zwar nichts, was momentan zur Jahreszeit paßt, aber ich habs > genommen, weil der unscharfe Hintergrund die Farben des Motivs > im Vordergrunds wiederholt. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/1132124534 > > Viele Grüße > Erwin > Hallo Erwin Du hast es ja schon geschrieben; Unkraut gibt´s eigentlich nicht. Die (Hobby)-Gärtner werden das anders sehen. 🙂 Was mir an dem Bild sehr gut gefällt, sind die Geisterbilder (Kreise) im unscharfen Hintergrund. Mag man die in normalen Fotos überhaupt nicht, wirken sie hier sehr schö¶n. Die Blume (Motiv) kö¶nnte insgesammt noch minimal mehr Tiefenschärfe bekommen, was aber bei den Makroaufnahmen nicht immer so einfach ist, da dann schnell auch mal der Hintergrund zu pressend wird. Das Foto mach Lust auf´s Frühjahr. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 11:45:09 Peter Schö¶ler Hallo Erwin Am Mon, 14 Jan 2008 00:09:27 +0100 schrieb E_K: > Zwar nichts, was momentan zur Jahreszeit paßt, aber ich habs > genommen, weil der unscharfe Hintergrund die Farben des Motivs > im Vordergrunds wiederholt. > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/1132124534 Schö¶ne Freistellung, die Blüte liegt auch schö¶n im Sonnenlicht und wird dadurch schö¶n hervorgehoben. Ich hätte unten etwas mehr Luft gegeben. Ansonsten gefällt mir das Blütenbild. Der Hintergrund harmoniert schö¶n mit der Blüte. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 11:55:41 Peter Schö¶ler Hallo Uwe, Am Mon, 14 Jan 2008 09:56:56 +0100 schrieb Uwe H. Müller: > Ja, das sind so die Aufnahmen, welche auch mir bei der > Freistellung mit unscharfem Hintergrund gefallen. Die Farben Solche Art der Aufnahmen mag ich besonders. Dadurch bewegt sich das Auge schnell zum Hauptmotiv. Nur müssen lichtstarke Objektive her, was aber auch eine Kostenfrage ist. > passen dabei schö¶n zu dem eigentlichen Hauptmotiv im Vordergrund > ohne erschlagend zu wirken. Das man auch mit 1600 ASA aus der E-1 > sehr gut leben kann, wenn man sich die RAW- Mö¶glichkeiten zu > nutze macht (und nicht schon in der Kamera entrauscht), zeigt > sich auch hier wieder. Genau das wollte ich mal aufzeigen, dass die alte Dame E-1″ für solche Sachen immer noch gut ist. Ich zö¶gere immer noch auf die neue und junge Dame zu greifen (der Anstand halber?) 😉 Gruß und einen schö¶nen Tag noch Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 12:51:45 Peter Schö¶ler Hallo Micha, Am Mon, 14 Jan 2008 11:41:21 +0100 schrieb Mill Elf: > OK, dann mag ich mal dem Aufruf folgen: der Versuch bewusst mit > Schärfe/Unschärfe zu komponieren“. Sich auf das eher > „Unwesemtliche“ zu beschränken … ;o) > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/467492/display/3145403 schö¶nes „Denkmalportrait“. Das Schild und der Stein ist schö¶n sauber frei gestellt. Zuerst dachte ich an dem Verbesserungsvorschlag das Schild auf dem Stein gerade zu rücken aber das habe ich schnell wieder verworfen da sonst der Hintergrund kippen würde. Ich würde während der Aufnahme versuchen den „Kopf“ mehr nach links zu positionieren und das Schild rechts wenn mö¶glich gerade. Bin nur nicht sicher ob der Hintergrund ein wenig heller sein kö¶nnte. Ansonsten wirkt der Hintergrund angenehm ruhig. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 12:53:52 K. Schäfer Hallo Peter > hier stelle ich mal ein Bild frei … ääh … ein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html Gefällt mir sehr gut. > Gestern beim Handball-Länderspiel (auch Generalprobe für die EM) > Deutschland gegen Dänemark in der Kieler Ostseehalle. ….aber ,ich wußte gar nicht, daß die Mannschaft noch sooo jung ist… LOL — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 12:53:52 K. Schäfer Hallo Peter > hier stelle ich mal ein Bild frei … ääh … ein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html Gefällt mir sehr gut. > Gestern beim Handball-Länderspiel (auch Generalprobe für die EM) > Deutschland gegen Dänemark in der Kieler Ostseehalle. ….aber ,ich wußte gar nicht, daß die Mannschaft noch sooo jung ist… LOL — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 13:24:59 Thorsten Hofmann Thorsten Hofmann schrieb: > http://thorsten-hofmann.de/heidschnucke.jpg Auf Peters Anregung hin mö¶chte ich noch eine Alternative vorschlagen: http://thorsten-hofmann.de/Dom/P1135547.jpg Was gefällt besser? Thorsten 😉 — //mail:ad:thorsten:minus:hofmann:punkt:de// //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 13:37:25 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Mon, 14 Jan 2008 12:19:28 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > ich bin so frei …. wie der Wind 😉 > http://tinyurl.com/23aa28 Wie immer sind deine Klasse-Bilder schö¶n minimalistisch und schlicht. Durch das Tele hat man den Eindruck, dass der Leuchtturm gegenüber den beiden Schiffen wie ein Stö¶ckchen wirkt. Klasse auch die Perspektive knapp über dem Wasser. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 13:37:28 Uwe H. Müller Dirk J.ürgensen schrieb: > Hallo Uwe, > ich bin so frei > http://tinyurl.com/23aa28 > Gruß, Dirk > Hallo Dirk Das Bild ist eine weitere, für mich sehr gelungene Art, eine Motivfreistellung zu praktizieren. Hier bringt der fast neutrale Hintergrund die Reduzierung auf die Hauptmotive, wobei die Farbenvielfalt auf dem einen Containerschiff das Ganze in meinen Augen noch verstärkt. Mir persö¶nlich gefällt´s sehr gut. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 13:52:35 Peter Schö¶ler Am Mon, 14 Jan 2008 11:53:52 +0100 schrieb K. Schäfer: >> hier stelle ich mal ein Bild frei … ääh … ein: >> http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html > > Gefällt mir sehr gut. Danke 🙂 >> Gestern beim Handball-Länderspiel (auch Generalprobe für die EM) >> Deutschland gegen Dänemark in der Kieler Ostseehalle. > > …aber ,ich wußte gar nicht, daß die Mannschaft noch sooo jung > ist… Ja, so fö¶rdert man den Nachwuchs :-DDD Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 14:03:22 K. Schäfer Hallo Uwe Hab auch versucht ,einen Beitrag zum Thema zu leisten. Das Bild entstand in Bodennähe mit Winkelsucher. Das Blatt war eins unter vielen. Damit es das einzige auf dem Bild war, mußte ich Die Kammera nach oben richten. Im Hindergrund befand sich eine Blaue Kugel https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300 — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 14:11:26 Mill Elf Dirk J.ürgensen schrieb: > Hallo Uwe, > ich bin so frei > http://tinyurl.com/23aa28 > Gruß, Dirk Klasse!!! Sieht so unwirklich“ und/aber/dennoch faszinierend aus …. schwer meinen Eindruck zu beschreiben – kann ich nicht so … :o/ Gruss Micha … posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 14:13:36 K. Schäfer Hallo > Hallo Uwe > > Hab auch versucht ,einen Beitrag zum Thema zu leisten. > Das Bild entstand in Bodennähe mit Winkelsucher. > Das Blatt war eins unter vielen. > Damit es das einzige auf dem Bild war, > mußte ich Die Kammera nach oben richten. > Im Hindergrund befand sich eine Blaue Kugel > > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300 P.S.:richtiger link https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_478b3a9914 > — > Gruß Klaus — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 14:35:23 Harry Zimmermann Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer > fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte > ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen > Namen nennen… > > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 > > Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 > > Gruß > Harry > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 14:59:20 Hans-Dieter Müller Harry Zimmermann schrieb: > Harry Zimmermann schrieb: > >> Hallo, >> hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer >> fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte >> ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen >> Namen nennen… >> >> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 >> >> Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 >> schö¶ne Aufnahme Harry, es handelt sich hierbei um Wiesenknö¶terich oder auch Schlangenknö¶terich genannt. Lat.: Polygonum bistorta Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 15:43:54 Bernhard Ludwig Hallo Uwe, danke für das interessante WT. Da gibt es einige Bilder in meiner Sammlung, die gut passen würden, ich will mich aber auf eines beschränken. Diesmal aus der Konserve, da mir momentan etwas die Zeit fehlt. Hier der Link: http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html Kommentare sind wie immer willkommen. Viele Grüße, Bernhard Ludwig —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 15:45:00 Peter Schö¶ler Am Mon, 14 Jan 2008 13:13:36 +0100 schrieb K. Schäfer: > Hallo > >> Hallo Uwe >> >> Hab auch versucht ,einen Beitrag zum Thema zu leisten. >> Das Bild entstand in Bodennähe mit Winkelsucher. >> Das Blatt war eins unter vielen. >> Damit es das einzige auf dem Bild war, >> mußte ich Die Kammera nach oben richten. >> Im Hindergrund befand sich eine Blaue Kugel >> >> https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300 > > P.S.:richtiger link > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_478b3a9914 > >> — >> Gruß Klaus Hallo Klaus, schö¶ne Freistellung des Blattes. Ich hätte allerdings versucht, den Blatt unten in die rechte Ecke hinauslaufen zu lassen. Der blaue Kreis im Hintergrund bringt dem Bild eine schö¶ne Spannung. Schade nur, dass das Bokeh des Objektiv dem Hintergrund ein wenig Unruhe bringt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 15:47:16 Peter Schö¶ler Am Mon, 14 Jan 2008 13:31:23 +0100 schrieb Harry Zimmermann: > Hallo, > hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer > fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte > ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanichen > Namen nennen… > > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 > > Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 > > Gruß > Harry Hallo Harry, wunderschö¶ne Aufnahme. Mir gefällt die Komposition Blüte scharf, unscharfe Blüte im Hintergund. Die Farben wirken schö¶n zart. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 15:52:07 Peter Schö¶ler Hallo Bernhard, > Zeit fehlt. Hier der Link: > http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html Schö¶n freigestellt *hust*, *hust*! Das Grüne Band im Hintergrund wirkt wie eine Hervorhebung zum ungesunden“ Hauptmotiv das den Betrachter auf sich zieht. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 17:32:51 Klaus Petsch Hallo, Uwe, und wieder ein tolles Thema. Da will ichs auch gleich wieder versuchen, ein Bild (fr)ei(n)zustellen 😉 http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3782&wh=800×402 Entstanden im Juni 2007 auf Bornholm bei Baltic Sea Glass. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 17:48:11 Harry Zimmermann Hans-Dieter Müller schrieb: > Harry Zimmermann schrieb: > >> Harry Zimmermann schrieb: >> >>> Hallo, >>> hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer >>> fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte >>> ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen >>> Namen nennen… >>> >>> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 >>> >>> Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 >>> > > schö¶ne Aufnahme Harry, > es handelt sich hierbei um Wiesenknö¶terich oder auch > Schlangenknö¶terich genannt. Lat.: Polygonum bistorta > > Gruß > hdm > Hallo hdm, Danke für die Info, werde meine Datenbank gleich aktualisieren Gruß Harry > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 19:06:06 Peter Nennstiel Hallo WTT (Wochenthemateilnehmer) dann will ich auch mal meinen Beitrag zum WT Freistellung leisten. Hier der Link: http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/Freist.html Kommentare wie immer erwünscht. Gruss Peter Nennstiel (9) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 19:15:19 Roger Schuster Peter Schö¶ler schrieb: Hi, > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_03-04.html Das finde ich ziemlich cool! Vermutlich deswegen, weil die unscharfen Farbkleckse im Hintergrund die Kopfform wiederholen und dem Foto dadurch Tiefe geben. Das Licht schmeichelt und der goldene Schnitt sitzt auch. Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 19:27:09 Harry Zimmermann Markus Scherzinger schrieb: > Hallo, > > lese sehr gerne hier im Forum die Beitäge, bin aber selber kein > großer Schreiber. Das Wochenthema ist immer wieder sehr > interessant und man lernt viel über Bildkomposition. Am > Wochenende war ich unterwegs auf dem Friedhof und hab viel > freigestellt. Dieser hier ist wirklich wunderschö¶n, da alles > sehr alt und wild ist. > http://scherzi.myjalbum.net/Am%20Ende/ > > Gruss Markus Hallo Markus, da sieht man mal wieder wie vergänglich alles ist… mein Favorit wäre Bild Nr. 5 Gruß Harry > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 20:44:04 Jürgen Danker Ich mö¶chte mich in Zukunft auch am Wochenthema beteiligen und starte mal den ersten Versuch“. Ich hoffe es ist auch technisch alles richtig geworden. Sonst bitte eine kurze Rückmeldung an mich. Mein Bild vom letzten Sonntag (ein Platz für die Freizeit mit freiem Himmel und freigestellter Teilansicht eines Ganzen) findt ihr hier: http://www.diedankers.de/wochenthema.htm Herzliche Grüße Jürgen Danker p.s: wenn ich noch etwas „tun“ muss außer auf meiner Seite ein Bild zu verö¶ffentlichen bitte ich um Hinweise in einer direkten mail an mich (nicht im Forum Bildkritik). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:11:46 Georg Dahlhoff Hallo Uwe, hier geht ja richtig die Post ab! 😉 Dann will ich doch auch etwas zu beisteuern: http://www.mainz-bingen-foto.de/specials/StKatharinen/page-0011.html Das Bild zeigt in der Katharinenkirchein Oppenheim einen Haken zum Aufhängen des Deckels vom Taufbecken. Im Hintergrund ist eines der prächtigen Motivfenster zu sehen, für die diese Kirche weit über Rheinhessen hinaus bekannt ist. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:18:07 Klaus Gebauer Hallo Uwe, hallo Peter, vielen Dank für Eure Kritik. Das Bild ist aus einem Foto mit 1600×1200 Pixeln leicht schräg ausgeschnitten und nicht mehr verkleinert worden. Es stammt aus einer Konika-Minolta Z2 mit BW=67mm(KB) f=3.2 1/400s (aus freier Hand). Die Libelle saß dabei längere Zeit an der Ecke meiner senkrechten Hauswand. Es wäre also Luft für eine kleinere Blende gewesen. Der EVF macht eine Beurteilung der Schärfentiefe unmö¶glich, allerdings hätte ich aus der Erfahrung heraus abblenden müssen. Im Überraschungsmoment nicht dran gedacht. Es grüßt Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:19:14 Peter Schö¶ler Hallo Jürgen, Am Mon, 14 Jan 2008 19:44:04 +0100 schrieb Jürgen Danker: > Mein Bild vom letzten Sonntag (ein Platz für die Freizeit, mit > freiem Himmel und freigestellter Teilansicht eines Ganzen) findt > ihr hier: > > http://www.diedankers.de/wochenthema.htm das schö¶ne Wetter (wurde auch Zeit) am Sonntag hast du gut ausgenutzt und ich war in der Ostseehalle unter dem Dach. Eine Freistellung im einfachsten Sinne. Der klare blaue Himmel bietet sich gut als Hintergrund an. Ich kö¶nnte mir vorstellen, vielleicht etwas mehr vom Ganzen oder oben und rechts wegzuschneiden. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:23:50 Peter Schö¶ler Hallo Manfred, Am Mon, 14 Jan 2008 19:52:52 +0100 schrieb Manfred Paul: > ich habe so das ganz dumpfe Gefühl, dass Du Dir mit Deinem Thema in > den nächsten 14 Tagen einiges an Arbeit aufgebürdet hast:) > Was am ersten Tag hier schon abgeht – alle Achtung, Christians > Thread wackelt;) Dafür sorge ich 😉 > Und nun komme ich auch nochmit eine Beitrag > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/6563530 Wirklich schö¶nes Bild. Man bekommt das Gefühl, zu einem Spaziergang aufzubrechen. Die Rose links im Vordergrund liegt im Licht und ist sauber freigestellt, der Hintergrund harmoniert angenehm. Der Weg rechts lässt das Auge dorthin führen. Wohin das führt, lässt viel Spielraum für die Phantasie. Gefällt mir. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:27:31 Peter Schö¶ler Hallo Markus, Am Mon, 14 Jan 2008 18:19:09 +0100 schrieb Markus Scherzinger: > Hallo, > > lese sehr gerne hier im Forum die Beitäge, bin aber selber kein > großer Schreiber. Das Wochenthema ist immer wieder sehr > interessant und man lernt viel über Bildkomposition. Am > Wochenende war ich unterwegs auf dem Friedhof und hab viel > freigestellt. Dieser hier ist wirklich wunderschö¶n, da alles > sehr alt und wild ist. > http://scherzi.myjalbum.net/Am%20Ende/ > > Gruss Markus Schö¶ne Bilderserie vom Friedhof, die auch Ruhe ausstrahlt. Mein Favorit wären Bild 5 und 8. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:30:21 Klaus Gebauer Hallo Bernhard, das Bild ist also mit der linken Hand fotografiert, wie geht das mit der E-500? Oder gibt’s die in spiegelbildlicher Ausführung für Linkshänder;-) Ein interessantes Bild. Vielleicht hätte man dem Handballen noch etwas mehr Schärfe geben kö¶nnen, und mit einem dunkleren Hintergrund den Rauch sichtbarer werden lassen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:32:18 Peter Schö¶ler Hallo Peter Am Mon, 14 Jan 2008 18:06:06 +0100 schrieb Peter Nennstiel: > http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/Freist.html > > Kommentare wie immer erwünscht. Der dicke Ast ist schö¶n freigestellt. Die gesamte Linie des Astes verlaufen schräg durch das Bild, die dem Bild Spannung verleiht. Der Hintergrund wirkt ruhig, wird durch die feinen Zweige lebendiger. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:41:02 Peter Schö¶ler Hallo Georg, Am Mon, 14 Jan 2008 20:11:46 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > hier geht ja richtig die Post ab! 😉 Ja, das sehe ich 😉 > Dann will ich doch auch etwas zu beisteuern: > http://www.mainz-bingen-foto.de/specials/StKatharinen/page-0011.html > > Das Bild zeigt in der Katharinenkirchein Oppenheim einen Haken zum > Aufhängen des Deckels vom Taufbecken. Im Hintergrund ist eines der > prächtigen Motivfenster zu sehen, für die diese Kirche weit über > Rheinhessen hinaus bekannt ist. eine interessante Idee, das freizustellende Motiv im Vordergrund als Silhouhette darzustellen. Und der Hintergrund, dargestellt durch das Motivfenster bringt Leben im Bild. Die gegensätzige Linenverläufe bringen eine schö¶ne Spannung im Bild. Gefällt mir gut. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 21:48:04 Jürgen Danker Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Jürgen, > ……….. > Eine Freistellung im einfachsten Sinne. Der klare blaue Himmel > bietet sich gut als Hintergrund an. > > Ich kö¶nnte mir vorstellen, vielleicht etwas mehr vom Ganzen oder > oben und rechts wegzuschneiden. > > Gruß Peter Hallo Peter, ich hatte bewußt den ungewö¶hnlichen Anschnitt gewählt, habe jetzt aber auf Deine Anregung hin noch ein anderes Bild vom gleichen Ort eingefügt. Ist das so besser ? http://www.diedankers.de/wochenthema.htm Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 22:23:40 K. Schäfer Hallo Bernhard > danke für das interessante WT. Da gibt es einige Bilder in meiner > Sammlung, die gut passen würden, ich will mich aber auf eines > beschränken. Diesmal aus der Konserve, da mir momentan etwas die > Zeit fehlt. Hier der Link: > http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html > > Kommentare sind wie immer willkommen. Also das nächste mal , sag einfach bescheid,und ich helf Dir mit einem Rillo aus. da kommt dann richtig Dampf rein. LOL > Viele Grüße, > Bernhard Ludwig — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 23:01:00 W. Schulze Hallo Kritiker, ich habe folgenden Beitrag online gestellt und gebe ihn zur Kritik frei: http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Gruß Wolfram (4) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 23:33:59 Uwe H. Müller Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Georg, > > Am Mon, 14 Jan 2008 20:11:46 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > >> hier geht ja richtig die Post ab! 😉 > > Ja, das sehe ich 😉 > >> Dann will ich doch auch etwas zu beisteuern: >> http://www.mainz-bingen-foto.de/specials/StKatharinen/page-0011.html >> >> Das Bild zeigt in der Katharinenkirchein Oppenheim einen Haken zum >> Aufhängen des Deckels vom Taufbecken. Im Hintergrund ist eines der >> prächtigen Motivfenster zu sehen, für die diese Kirche weit über >> Rheinhessen hinaus bekannt ist. > > eine interessante Idee, das freizustellende Motiv im Vordergrund > als Silhouhette darzustellen. Und der Hintergrund, dargestellt > durch das Motivfenster bringt Leben im Bild. > > Die gegensätzige Linenverläufe bringen eine schö¶ne Spannung im > Bild. Gefällt mir gut. > > Gruß Peter Hallo Georg, hallo Peter, Da mö¶chte ich mich Peter anschließen. Das eigentliche Motiv mal nicht als alleiniger Hauptdarsteller zu sehen und doch im Vordergrund zu stehen, finde ich eine tolle Idee. Die Farben als immer noch erkennbares bringen den Rest. Gefällt mir sehr gut. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 23:35:49 Bruno Gellweiler Freistellung http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/freigestellt.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 23:49:01 Uwe H. Müller Manfred Paul schrieb: Hallo Manfred > Am Sun, 13 Jan 2008 19:00:45 +0100 schrieb Uwe H. Müller: > >> So, los gehts. Ich habe zwar das Gefühl, daß der Monsterthread >> von Christian so schnell nicht mehr überboten wird, aber man >> soll nie NIE sagen.:-) > > Hallo Uwe, > > ich habe so das ganz dumpfe Gefühl, dass Du Dir mit Deinem Thema in > den nächsten 14 Tagen einiges an Arbeit aufgebürdet hast:) Das gefühl habe ich so langsam auch:-))) > Was am ersten Tag hier schon abgeht – alle Achtung, Christians > Thread wackelt;) Ooch, immer langsam. Aber wenn ichs mir recht überlege; einen Versuch wäre es ja wert:-))) > Und nun komme ich auch noch mit einem Beitrag > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/6563530 > > — > Viele Grüsse > Manfred Dein Bild erzeugt eigentlich den Wunsch nach der warmen Jahreszeit. Dabei ist für mich die Bildaufteilung von scharf zu unscharf auch mit dem Farbenspiel sehr schö¶n gelungen. Man kö¶nnte fast fragen, wie es am ende des Weges weiter geht. Obwohl ins unscharfe gedrückt passt er schö¶n ins Bild. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 23:49:01 Uwe H. Müller Manfred Paul schrieb: Hallo Manfred > Am Sun, 13 Jan 2008 19:00:45 +0100 schrieb Uwe H. Müller: > >> So, los gehts. Ich habe zwar das Gefühl, daß der Monsterthread >> von Christian so schnell nicht mehr überboten wird, aber man >> soll nie NIE sagen.:-) > > Hallo Uwe, > > ich habe so das ganz dumpfe Gefühl, dass Du Dir mit Deinem Thema in > den nächsten 14 Tagen einiges an Arbeit aufgebürdet hast:) Das gefühl habe ich so langsam auch:-))) > Was am ersten Tag hier schon abgeht – alle Achtung, Christians > Thread wackelt;) Ooch, immer langsam. Aber wenn ichs mir recht überlege; einen Versuch wäre es ja wert:-))) > Und nun komme ich auch noch mit einem Beitrag > > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/6563530 > > — > Viele Grüsse > Manfred Dein Bild erzeugt eigentlich den Wunsch nach der warmen Jahreszeit. Dabei ist für mich die Bildaufteilung von scharf zu unscharf auch mit dem Farbenspiel sehr schö¶n gelungen. Man kö¶nnte fast fragen, wie es am ende des Weges weiter geht. Obwohl ins unscharfe gedrückt passt er schö¶n ins Bild. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 24:19:31 Uwe H. Müller Jürgen Danker schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Hallo Jürgen, >> > > ……….. > >> Eine Freistellung im einfachsten Sinne. Der klare blaue Himmel >> bietet sich gut als Hintergrund an. >> >> Ich kö¶nnte mir vorstellen, vielleicht etwas mehr vom Ganzen oder >> oben und rechts wegzuschneiden. >> >> Gruß Peter > > Hallo Peter, > ich hatte bewußt den ungewö¶hnlichen Anschnitt gewählt, habe jetzt > aber auf Deine Anregung hin noch ein anderes Bild vom gleichen > Ort eingefügt. Ist das so besser ? > > http://www.diedankers.de/wochenthema.htm > > Gruß > Jürgen > Hallo Jürgen Zunächst mal ist ja das Kriterium Freistellen“ mit den Bildern klar erfüllt was Peter ja auch schon geschrieben hat. Ich denke man sollte sich für ein Bild entscheiden und dieses dann für´s Wochenthema stehen lassen. Bringt ja nix so lange ein Bild eizustellen bis eins dabei ist was jedem gefällt(was in der Regel sowieso nie klappt) :-)) Nun zur Bildkritik: Ich nehme jetzt mal das Bild mit der Torecke. Auch hier würde ich bei der Torecke als Objekt entweder ein drittel oder aber zwei drittel des Bildes damit ausfüllen. Dadurch daß die Balken fast in der Mitte stehen wirkt es etwas zu symetrisch. Die Idee mit der Tor ist aber nicht schlecht. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 24:33:31 Uwe H. Müller Markus Scherzinger schrieb: > Hallo, > > lese sehr gerne hier im Forum die Beitäge, bin aber selber kein > großer Schreiber. Das Wochenthema ist immer wieder sehr > interessant und man lernt viel über Bildkomposition. Am > Wochenende war ich unterwegs auf dem Friedhof und hab viel > freigestellt. Dieser hier ist wirklich wunderschö¶n, da alles > sehr alt und wild ist. > http://scherzi.myjalbum.net/Am%20Ende/ > > Gruss Markus > Hallo Markus In der Tat eine ansprechende kleine Serie. Das Bild Nummer 5 wäre auch mein Favorit. Hier gefällt mir die Unschärfe rund um den Kopf im Zentrum. Jetzt solltest du dich zunächst aber für ein Bild entscheiden, welches dann letztendlich zur Kritik stehen soll. Wie gesagt, bei mir wäre es Bild 5. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:00:09 Bruno Gellweiler > Hier kann ich eigentlich nur eines sagen: Die Minimalistik wirkt > für sich. Mit den beiden Objekten in Vorder und Hintergrund bei > fast neutraler Bildgrundfarbe wirken die Objekte noch > leuchtender. Gefällt mir sehr gut. Darf man fragen in wie weit > das Foto eine Nachbearbeitung, bzw. welche Beleuchtung es bei > der Herstellung erfahren hat? Danke, klar, darfst du fragen. – Fast Gegenlicht vor einer weißen Hauswand, selbstverständlich ohne die Blümchen zu pflücken. – In Photoshop ein wenig die Tonwerte korrigiert. Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:02:30 Uwe H. Müller Klaus Petsch schrieb: > Hallo, Uwe, > > und wieder ein tolles Thema. > Da will ichs auch gleich wieder versuchen, ein Bild > (fr)ei(n)zustellen 😉 > > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3782&wh=800×402 > > Entstanden im Juni 2007 auf Bornholm bei Baltic Sea Glass. > > Gruß Klaus Hallo Klaus Das Bild hat neben der Freistellung noch etwas Anderes, was vieleicht noch für ein weiteres Wochenthema zutreffen würde. Hier kö¶nnte man auch noch sagen: Bilder im Bild. Schö¶n gesehen und durch den etwas diagonalen Verlauf angenehm umgesetzt. Hier wäre vieleich auch mal ein Bild von einem einzelnen Glasei interessant. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:04:28 Rolf Fries Bravo Klaus! Finde das kleine Blatt grossartig! Für meinen Geschmack sollte da nichts mehr geändert werden, sonst wäre die Spannung dahin. Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:14:27 Uwe H. Müller Bernhard Ludwig schrieb: > Hallo Uwe, > > danke für das interessante WT. Da gibt es einige Bilder in meiner > Sammlung, die gut passen würden, ich will mich aber auf eines > beschränken. Diesmal aus der Konserve, da mir momentan etwas die > Zeit fehlt. Hier der Link: > http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html > > Kommentare sind wie immer willkommen. > > Viele Grüße, > Bernhard Ludwig Hallo Bernhard Au weia, wo ich doch seit 21 Jahren nicht mehr Rauche :-)) Was mir an deinem Beitrag ab besten gefällt sind die zarten ineinander übergehenden Farben im Hintergrund. Die rauchende“ Hand als Mittelpunkt kö¶nnte man warscheinlich auch durch ein anderes Objekt ersetzen. Die Bildwirkung kö¶nnte durchaus gleich sein. Die Idee ist aber sehr interessant und hat was. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:21:33 Uwe H. Müller Hans-Dieter Müller schrieb: > Harry Zimmermann schrieb: > >> Harry Zimmermann schrieb: >> >>> Hallo, >>> hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer >>> fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte >>> ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen >>> Namen nennen… >>> >>> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 >>> >>> Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 >>> > > schö¶ne Aufnahme Harry, > es handelt sich hierbei um Wiesenknö¶terich oder auch > Schlangenknö¶terich genannt. Lat.: Polygonum bistorta > > Gruß > hdm > Hallo Hans-Dieter Was du so alles weißt. Du überraschst mich immer wieder :-)) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:21:33 Uwe H. Müller Hans-Dieter Müller schrieb: > Harry Zimmermann schrieb: > >> Harry Zimmermann schrieb: >> >>> Hallo, >>> hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer >>> fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte >>> ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen >>> Namen nennen… >>> >>> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 >>> >>> Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 >>> > > schö¶ne Aufnahme Harry, > es handelt sich hierbei um Wiesenknö¶terich oder auch > Schlangenknö¶terich genannt. Lat.: Polygonum bistorta > > Gruß > hdm > Hallo Hans-Dieter Was du so alles weißt. Du überraschst mich immer wieder :-)) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:35:28 Uwe H. Müller Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer > fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte > ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanichen > Namen nennen… > > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 > > Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 > > Gruß > Harry > Hallo Harry Das in der Blüte im Vordergrund eine schö¶ne gleichmässige Ausleuchtung herrscht gefällt mir sehr gut. Das bringt optisch schö¶ne Details vor dem ruhigen Hintergrund. Das Gesammtbild kö¶nnte ich mir auch sehr gut ohne die rechte Blüte im Hintergrund vorstellen. Aber das ist natürlich Gechmachsache. Eine sehr schö¶ne Makroaufnahme. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:35:39 Bernhard Ludwig Klaus Gebauer schrieb: > Hallo Bernhard, > > das Bild ist also mit der linken Hand fotografiert, wie geht das > mit der E-500? > Oder gibt’s die in spiegelbildlicher Ausführung für Linkshänder;-) > > Ein interessantes Bild. > Vielleicht hätte man dem Handballen noch etwas mehr Schärfe geben > kö¶nnen, und mit einem dunkleren Hintergrund den Rauch sichtbarer > werden lassen. > > Gruß > > Klaus Hallo Klaus, nur mal so am Rande, es ist einfacher für die Mitleser, wenn der Link zum Bild in der Antwort enthalten ist. Danke. Danke auch für Deinen Kommentar. Das Bild ist bei 150mm BW geschossen, da hätten die eigenen Hände nicht mehr gereicht. Zudem bin ich seit Jahren schon Nichtraucher und kö¶nnte den Glimmstengel gar nicht mehr so elegant halten. Zur Komposition: Der Fokus sollte bewusst ganz klar auf der Kippe sitzen und so durch die fliessende Unschärfe am Handballen eine dimensionale Tiefe hineinbringen. Mit dem Rauch geb ich Dir Recht, das hätte etwas markanter ausfallen kö¶nnen. Mangels Mö¶glichkeit zur Hintergrundverdunkelung hätte ich bei einer anderen Positionierung auf den hellen Hintergrundstreifen verzichten müssen. Das Ganze war bei einem Outdoor-Shooting als Fun-Feature entstanden und hängt nun gedruckt und gerahmt als Gimmick in einer Chefetage. Viele Grüße, Bernhard Ludwig —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:36:30 Hans-Dieter Müller Uwe H. Müller schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > >> Harry Zimmermann schrieb: >> >>> Harry Zimmermann schrieb: >>> >>>> Hallo, >>>> hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer >>>> fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte >>>> ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanischen >>>> Namen nennen… >>>> >>>> http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 >>>> >>>> Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 >>>> >> >> schö¶ne Aufnahme Harry, >> es handelt sich hierbei um Wiesenknö¶terich oder auch >> Schlangenknö¶terich genannt. Lat.: Polygonum bistorta >> >> Gruß >> hdm >> > > Hallo Hans-Dieter > > Was du so alles weißt. Du überraschst mich immer wieder :-)) > Hallo Uwe, du weißt doch Flora und Fauna — meine Welt. Wie haste mich vor kurzem genannt? Stallhasenknipser oder so ähnlich, ist es mir in Erinnerung. Ich weiß aber auch wie diese netten Häschen heißen, ätsch! :-)) Gruß hdm (kö¶nnte drauf wetten, dass Cvu sich meldet) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:38:55 Bernhard Ludwig K. Schäfer schrieb: > Hallo Bernhard > >> danke für das interessante WT. Da gibt es einige Bilder in meiner >> Sammlung, die gut passen würden, ich will mich aber auf eines >> beschränken. Diesmal aus der Konserve, da mir momentan etwas die >> Zeit fehlt. Hier der Link: >> http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html >> >> Kommentare sind wie immer willkommen. > > Also das nächste mal , sag einfach bescheid,und ich helf > Dir mit einem Rillo aus. > da kommt dann richtig Dampf rein. LOL > >> Viele Grüße, >> Bernhard Ludwig > > — > Gruß Klaus Hallo Klaus, danke, danke, aber ich bin Nichtraucher. Es sei denn, Du willst auch gleich das Model ersetzen 😉 Viele Grüße, Bernhard Ludwig —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:48:21 Bernhard Ludwig Uwe H. Müller schrieb: > Bernhard Ludwig schrieb: > >> Hallo Uwe, >> >> danke für das interessante WT. Da gibt es einige Bilder in meiner >> Sammlung, die gut passen würden, ich will mich aber auf eines >> beschränken. Diesmal aus der Konserve, da mir momentan etwas die >> Zeit fehlt. Hier der Link: >> http://www.lucomp.de/album/slides/_5057887.html >> >> Kommentare sind wie immer willkommen. >> >> Viele Grüße, >> Bernhard Ludwig > > Hallo Bernhard > > Au weia, wo ich doch seit 21 Jahren nicht mehr Rauche :-)) Was > mir an deinem Beitrag ab besten gefällt sind die zarten > ineinander übergehenden Farben im Hintergrund. Die rauchende“ > Hand als Mittelpunkt kö¶nnte man warscheinlich auch durch ein > anderes Objekt ersetzen. Die Bildwirkung kö¶nnte durchaus gleich > sein. Die Idee ist aber sehr interessant und hat was. > Grüße > Uwe Hallo Uwe danke für Deine Kritik. Ich habe mir das Laster auch schon vor geraumer Zeit abgewö¶hnt und bin froh darum. Die zarten Übergänge sind mit dem alten 40-150 sehr gut zu bewerkstelligen. Klar lässt sich das Motiv fast beliebig ersetzen wie aber schon in einem anderen Beitrag geschrieben war hier ein klares Ziel definiert. Ausserdem soll noch eine Fotomontage folgen die die Hand zeigt wie sie aus einem frischen Maulwurfshügel ragt…. Viele Grüße Bernhard Ludwig“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 25:53:27 Uwe H. Müller Peter Schö¶ler schrieb: > Am Mon, 14 Jan 2008 13:13:36 +0100 schrieb K. Schäfer: > >> Hallo >> >>> Hallo Uwe >>> >>> Hab auch versucht ,einen Beitrag zum Thema zu leisten. >>> Das Bild entstand in Bodennähe mit Winkelsucher. >>> Das Blatt war eins unter vielen. >>> Damit es das einzige auf dem Bild war, >>> mußte ich Die Kammera nach oben richten. >>> Im Hindergrund befand sich eine Blaue Kugel >>> >>> https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300 >> >> P.S.:richtiger link >> https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e300&info=e300_478b3a9914 >> >>> — >>> Gruß Klaus > > Hallo Klaus, > > schö¶ne Freistellung des Blattes. Ich hätte allerdings versucht, den > Blatt unten in die rechte Ecke hinauslaufen zu lassen. > > Der blaue Kreis im Hintergrund bringt dem Bild eine schö¶ne > Spannung. Schade nur, dass das Bokeh des Objektiv dem Hintergrund > ein wenig Unruhe bringt. > > Gruß Peter Hallo Peter Mit dem Bokeh des Objektiv´s hast du warscheinlich recht. Nun kenne ich die Fotografiergewohnheiten von Klaus und weiß, wie manche Bilder bei ihm entstehen (du würdest dich wundern:-)) ) Daher weiß ich auch, daß dieses, sagen wir mal schlechte Bokeh des ö¶fteren ganz bewusst ausgenutzt wird, was auch hier der Fall sein dürfte. Hier gefällt mir zudem das Farbenspiel sehr gut. Ich würde es so lassen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 2:24:26 Uwe H. Müller W. Schulze schrieb: > Hallo Kritiker, > > ich habe folgenden Beitrag online gestellt und gebe ihn zur > Kritik frei: > > http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html > > Gruß > > Wolfram Hallo Wolfram Das ich weiß, wie schwer es manchmal ist dieses Viehzeug vernünftig vor die Linse zu bekommen, will ich auch garnicht viel Kritik an deinem Bild üben. Zumal ja die Schärfe am Objekt bzw. Unschärfe am Hintergrund schö¶n hinhauen. Vieleicht eins; dadurch das sich im Hintergrund viel von den Farben der Libelle wiederfinden, würde ich mal versuchen durch Beschnitt die Libelle mehr zum dominierenden Bildmittelpunkt zu bringen. Vielleicht noch eine minimale Farb- bzw. Kontrastanhebung. Aber wirklich nur minimal. Dadurch wird es noch ein wenig plastischer. Aber wie gesagt, es ist schon ein Gedultsspiel, die Dinger überhaupt vor die Linse zu bekommen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 9:05:20 Peter Schö¶ler Am Mon, 14 Jan 2008 22:01:00 +0100 schrieb W. Schulze: > Hallo Kritiker, > > ich habe folgenden Beitrag online gestellt und gebe ihn zur > Kritik frei: > > http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html > > Gruß > > Wolfram > (4) Hallo Wolfram, erst Mal Glückwunsch zu der gelungenen scharfen Aufnahme der Libelle. Solche Aufnahmen sind ziemlich schwer zu bekommen. Damit die Libelle mehr zur Geltung kommt, würde ich links und oben wegschneiden, dass die Libelle weg von der Mitt kommt und das Gesamtbild mehr Spannung erhält. Die Spitze des Schwanzes weist in die rechte untere Ecke. Schö¶nes Insektenmakro mit angenehmen Farben. Gefällt. gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 9:08:25 Peter Schö¶ler Hallo Bruno, Am Mon, 14 Jan 2008 22:35:49 +0100 schrieb Bruno Gellweiler: > Freistellung > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/freigestellt.html sehr schö¶ne Freistellung mit minimalen Farben und harten Kontrasten. Gefällt mir wirklich gut. Der dünne rote Rahmen harmoniert das Ganze. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 15:41:55 Klaus Petsch Danke an Peter und Uwe, Uwe H. Müller wrote: http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3782&wh=800×402 Schö¶n, dass das Bild gefällt! > Hallo Klaus > > Das Bild hat neben der Freistellung noch etwas Anderes, was > vieleicht noch für ein weiteres Wochenthema zutreffen würde. > Hier kö¶nnte man auch noch sagen: Bilder im Bild. Ja, in den Glaseiern lässt sich die Landschaft auf dem Kopf stehend sehen. > Schö¶n gesehen Danke, Kompliment zurück. > und durch den etwas diagonalen Verlauf angenehm umgesetzt. Hier > wäre vieleich auch mal ein Bild von einem einzelnen Glasei > interessant. Einen Eindruck davon kann man gewinnen, wenn man auf der verlinkten Seite oben mal die grö¶ßte Auflö¶sung wählt, da sieht man das recht gut. Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 18:53:58 Roger Schuster Hi, Uwe H. Müller schrieb: > Damit war für > mich das Thema Freistellung“ im Kopf. Bilder zu diesem Thema > sind für mich unter anderem Fotos welche die Tiefen(un)schärfe > mit in die Bildaussage einbeziehen. Dazu habe ich folgendes Bild aus meiner Sammlung beizusteuern: http://www.r-schuster.de/foto/wt/page-0031.html Aufgenommen habe ich es im „Makro-Modus“ mit einem alten klapperigen Soligor-Zoom an der E-300. Anregungen sind wie immer willkommen. Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 19:57:15 Burkhard K. Hallo, da bin ich dann auch mal wieder dabei. Jetzt habe ich mal alle bisherigen Bilder durchgeschaut und hoffentlich was gefunden, was bisher noch nicht als Freistelltechnik“ gezeigt wurde. Habe im letzten Jahr diverse Serien Makro + Blitzfreistellung gemacht. Für das Wochenthema habe ich folgende Aufnahme ausgesucht: Hier eine Aufnahme am helllichten Tag aus meinem Garten http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=1940 Habe absichtlich nicht im Hintergrund rum gestempelt um einzelne verbliebene Grashalme weg zu stempeln wie es vielleicht manch ein EBV Fetischist getan hätte! 😉 Ist also bis auf das Passepartout keine EBV so wie verlangt. Wen auch noch die Serien interessieren: http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=42 http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=11 http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=50 Gruss Burkhard > Ach ja die Wochenthema-Links: > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ > V.Grüße > Uwe > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 20:06:28 Burkhard K. Das ist mal eine etwas andere Art der Freistellung. Gefällt mir sehr gut die Perspektive und der Bildschnitt. Die Ozeanriesen wirken hier wie kleine Modell Schiffchen vor der riesigen Himmelfläche. Dann noch die Farben von Schiff und Leuchtturm gegenüber dem fast gleichmässigen grau. Tolle Aufnahme, gefällt mir. Gruss Burkhard Dirk J.ürgensen schrieb: > Hallo Uwe, > ich bin so frei > http://tinyurl.com/23aa28 > Gruß, Dirk > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2008 Uhrzeit: 20:08:55 Burkhard K. Hallo, schö¶n wie sich die Blüte hier im unscharfen Hintergrund ebenso unscharf noch einmal wiederholt, quasi als stünde sie vor einem angelaufenen Spiegel. Eine schö¶ne Aufnahme. Gruss Burkhard Harry Zimmermann schrieb: > Hallo, > hier eine Macroaufnahme, habe die Blüte im letzten Sommer > fotografiert, leider weiß ich nicht was das für eine Blüte > ist….vieleicht kennt sie ja jemand und kann mir den botanichen > Namen nennen… > > http://www.zero4.de/cpg/displayimage.php?album=41&pos=0 > > Bild zum vergrö¶ßern anklicken 🙂 > > Gruß > Harry > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————