Datum: 09.10.2007 Uhrzeit: 19:37:29 Georg Dahlhoff Hallo! Da ich leider noch niemand gefunden habe, der ein neues Thema vorgibt, erlaube ich mir ein zweites mal in den Ring zu steigen. 😉 Diesmal lautet das Thema: Glas“ Als Motive kö¶nnen alle Formen von Glas genommen werden: Trinkgläser Flaschen Fensterscheiben (ggf. auch beschädigte) Spezialgläser mit strukturierter Oberfläche Kunstgegenstände aus Glas auch Glasbläser bei der Arbeit und was Euch sonst noch so einfällt. Nun werde ich wohl schon bald anfangen jemand für die 43./44. Woche zu suchen. Freiwillige vor! Herzliche Grüße Georg Der Vollständigkeit halber die üblichen Links: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 13:12:07 Bernhard Ludwig Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo! > > Da ich leider noch niemand gefunden habe, der ein neues Thema > vorgibt, erlaube ich mir ein zweites mal in den Ring zu steigen. > 😉 > > Diesmal lautet das Thema: Glas“ > Als Motive kö¶nnen alle Formen von Glas genommen werden: > Trinkgläser Flaschen Fensterscheiben (ggf. auch beschädigte) > Spezialgläser mit strukturierter Oberfläche Kunstgegenstände aus > Glas auch Glasbläser bei der Arbeit und was Euch sonst noch so > einfällt. > Nun werde ich wohl schon bald anfangen jemand für die 43./44. > Woche zu suchen. Freiwillige vor! > Herzliche Grüße Georg Hallo bin ich diesmal der Erste? Na dann: Aus der Konserve diesmal eine Nachtarbeit aufgenommen bei einem Campingurlaub am Rhein. Herrlicher Abend laue Sommernacht wunderbarer Sternenhimmel mit der Liebsten im langen Gespräch…und was Leckeres im Glas. Ca. 2:00 Uhr in der Früh kam mir die Idee mit einer Lamgzeitbelichtung das Gesehene festzuhalten. Das Bild habe ich als Druck in 60x80cm in der Küche hängen da ist es noch viel schö¶ner anzuschauen als im Netz. Hoffe es gefällt euch. Kritik wird gerne entgegengenommen. Hier der Link: http://www.lucomp.de/album/slides/Nachttrunk.html Viele Grüße Bernhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 14:10:00 Peter Schö¶ler Hallo Georg, als Zweiter stelle ich mein Bild zum Wochenthema rein: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_41-42.html Wein hatte ich nicht mehr, dafür Weintrauben 😉 War vor wenigen Wochen entstanden, als ich mal wieder Lust hatte, Still-Leben zu fotografieren und mit Glas, Wasser und Licht spielen wollte. Die Weintrauben sollen ein bisschen Akzente im Bild setzen. Die Sachen lagen auf dem *Glas*, daher die Spiegelungen 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 14:13:14 Georg Dahlhoff Bernhard Ludwig schrieb: > Aus der Konserve diesmal eine Nachtarbeit, aufgenommen bei einem > Campingurlaub am Rhein. Herrlicher Abend, laue Sommernacht, > wunderbarer Sternenhimmel, mit der Liebsten im langen > Gespräch…und was Leckeres im Glas. > Ca. 2:00 Uhr in der Früh kam mir die Idee mit einer > Lamgzeitbelichtung das Gesehene festzuhalten. > Das Bild habe ich als Druck in 60x80cm in der Küche hängen, da ist > es noch viel schö¶ner anzuschauen, als im Netz. Hoffe, es gefällt > euch. Kritik wird gerne entgegengenommen. Hier der Link: > http://www.lucomp.de/album/slides/Nachttrunk.html Hallo Bernhard, vielen Dank, dass Du den Anfang gemacht hast. Das Bild ist in seiner Schlichtheit ganz nach meinem Geschmack und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es im Posterformat richtig gut rüberkommt. Sehr gut ist die Darstellung der Transparenz gelungen, was bei Gegenlicht meistens auch recht ordentlich machbar ist. Der Schärfeverlauf ist optimal, somit ist der Hintergrund vö¶llig aufgelö¶st, was dem Bild eine wohltuend ruhige Ausstrahlung gibt. Einfach nur schö¶n! 🙂 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 14:36:23 Georg Dahlhoff Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Georg, > > als Zweiter stelle ich mein Bild zum Wochenthema rein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_41-42.html > > Wein hatte ich nicht mehr, dafür Weintrauben 😉 > > War vor wenigen Wochen entstanden, als ich mal wieder Lust hatte, > Still-Leben zu fotografieren und mit Glas, Wasser und Licht spielen > wollte. Die Weintrauben sollen ein bisschen Akzente im Bild > setzen. > > Die Sachen lagen auf dem *Glas*, daher die Spiegelungen 😉 Hallo Peter, Dein Bild ist äußerst stilvoll und lecker! Das Glas steht für die Transparenz und die Glasfläche für die Spiegelungen. Die Lichtführung von vorne rechts her ist geschickt gewählt. Damit ist gut zu sehen, was man sehen soll und der Hintergrund tritt vornehm zurück. Interessant finde ich den leichten Schatten des Glases auf dem Hintergrund. Ich weiß nun nicht wieviele Aufnahmen Du gemacht hast, aber interessant wäre sicher auch eine Hochformataufnahme auf der sich Glas und Trauben vollständig spiegeln. Auch hätte ich bei diesem Format den Ausschnitt ein klein wenig anders gewählt, denn rechts neben dem Glas ist mir etwas zuviel Leere, was aber eher ein Frage des Geschmacks ist. Das wäre sicher auch ein Bild, das sich herhvorragend für ein Poster eignen würde. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 14:56:03 Peter Schö¶ler Am Wed, 10 Oct 2007 14:36:23 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > Hallo Peter, > > Dein Bild ist äußerst stilvoll und lecker! Das Glas steht für die > Transparenz und die Glasfläche für die Spiegelungen. Die > Lichtführung von vorne rechts her ist geschickt gewählt. Damit ist > gut zu sehen, was man sehen soll und der Hintergrund tritt vornehm > zurück. Interessant finde ich den leichten Schatten des Glases auf > dem Hintergrund. > > Ich weiß nun nicht wieviele Aufnahmen Du gemacht hast, aber > interessant wäre sicher auch eine Hochformataufnahme auf der sich > Glas und Trauben vollständig spiegeln. Auch hätte ich bei diesem > Format den Ausschnitt ein klein wenig anders gewählt, denn rechts > neben dem Glas ist mir etwas zuviel Leere, was aber eher ein Frage > des Geschmacks ist. > > Das wäre sicher auch ein Bild, das sich herhvorragend für ein > Poster eignen würde. > > Herzliche Grüße, Georg Hallo Georg, danke für die positive Kritik und auch für den Vorschlag, im Hochformat aufzunehmen. Daran dachte ich auch. Aber das Problem war, dass die Glasfläche nicht groß genug war, sonst würde die Vorderkante des Glases zu sehen sein. Hatte auch keine grö¶ßeren. Deinen Vorschlag, Hochformat aufzunehmen, nehme ich sehr gern an. Werde mal nach einem grö¶ßeren Ausschau halten (es war ein Frontglas eines Bilderrahmens). Anmerken mö¶chte ich noch, dass ich mit der Leuchte von rechts vorne zusätzlich ein gebündeltes Licht von oben direkt auf die Weintrauben im Glas gerichtet hatte. Dann leuchten die Trauben so schon im Glas. Noch dazu links vorne einen heruntergedimmten Halogen-Strahler mit Schirm (weiches Licht). Soviel zum Licht (-malerei), den ich für das Motiv genutzt hatte (kö¶nnte für andere interessant sein). Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 19:43:19 Wilfried Joh Hallo, hier mein Betrag zum Wochenthema Glas: http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1534179587/ Aufgenommen beim Flohmarkt in München. LG, Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 7:53:02 Georg Dahlhoff Wilfried Joh schrieb: > Hallo, > hier mein Betrag zum Wochenthema Glas: > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1534179587/ > Aufgenommen beim Flohmarkt in München. Hallo Wilfried, das Bild ist wirklich urig. So eine Kiste mit verstaubten Bügelverschlussflaschen weckt alte Erinnerungen. Die Umsetzung in sepia unterstreicht passend das nostalgische Moment dieser Aufnahme. Da sieht man mal wieder, das es auf Flohmärkten nicht einfach nur alten Trö¶del gibt, sondern auch tolle Motive. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 12:57:21 Bernhard Ludwig Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Georg, > > als Zweiter stelle ich mein Bild zum Wochenthema rein: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_41-42.html > > Wein hatte ich nicht mehr, dafür Weintrauben 😉 > > War vor wenigen Wochen entstanden, als ich mal wieder Lust hatte, > Still-Leben zu fotografieren und mit Glas, Wasser und Licht spielen > wollte. Die Weintrauben sollen ein bisschen Akzente im Bild > setzen. > > Die Sachen lagen auf dem *Glas*, daher die Spiegelungen 😉 > > Gruß Peter Hallo Peter, tolle, stilvolle und knackige Aufnahme. Sehr dimensional und wirklich. Saubere Linienführung und ein besonders leckeres Aussehen des Obstes. Die Farben sind wunderbar klar und rein, die Schärfe ist in Punkt und Verlauf optimal. Einzig stö¶rt mich ein wenig der Beschnitt der Trauebn am unteren Bildrand. Klasse Foto. Danke. Viele Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 13:07:57 Bernhard Ludwig Wilfried Joh schrieb: > Hallo, > hier mein Betrag zum Wochenthema Glas: > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1534179587/ > Aufgenommen beim Flohmarkt in München. > LG, Wilfried. Hallo Wilfried, schö¶ne Aufnahme, erinnert mich an meine Flaschensammlungen meiner Jugendzeit. Die Umsetzung in s/w lässt die Flaschen noch zusätzlich altern. Einzig nervt mal wieder flickr mit furchtbar langsamem Bildaufbau. Aber das scheint in letzter Zeit vermehrt der Fall zu sein. Viele Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 20:28:46 Andreas Baltrusch Hallo http://wochenthema.oly-e.de/ Fans, hier mein Beitrag zum Wochenthema: Mäusetränke. Hier steht ein Schluck Sherry für Mäuse bereit, damit sie etwas bessere Laune haben und keine Weinfässer anknabbern. Die Mäusetränke steht in der Weinkellerei Gonzö¡lez Byass in Jerez/ Andalusien. Vorschau: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e500&info=e500_470e5c7c81 Wochenthema Format: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470e5c7c81 Gruß – Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 7:34:33 Georg Dahlhoff Andreas Baltrusch schrieb: > hier mein Beitrag zum Wochenthema: > > Mäusetränke. > > Hier steht ein Schluck Sherry für Mäuse bereit, damit sie etwas > bessere Laune haben und keine Weinfässer anknabbern. > > Die Mäusetränke steht in der Weinkellerei Gonzö¡lez Byass in Jerez/ > Andalusien. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470e5c7c81 Hallo Andreas, über die gezeigte Methode der Schädlingsbekämpfung habe ich herzhaft gelacht, finde es auch wert so etwas zu fotografieren und zu zeigen, aber das in der Bildmitte ein Glas steht bringt dieses Bild nicht unbedingt näher ans Thema heran. Eine andere Perspektive und ein knapperer Ausschnitt hätten dem Bild ebenfalls gut getan. Tut mir leid, aber ich finde dieses Bild hier etwas deplaziert. 🙁 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 7:34:33 Georg Dahlhoff Andreas Baltrusch schrieb: > hier mein Beitrag zum Wochenthema: > > Mäusetränke. > > Hier steht ein Schluck Sherry für Mäuse bereit, damit sie etwas > bessere Laune haben und keine Weinfässer anknabbern. > > Die Mäusetränke steht in der Weinkellerei Gonzö¡lez Byass in Jerez/ > Andalusien. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470e5c7c81 Hallo Andreas, über die gezeigte Methode der Schädlingsbekämpfung habe ich herzhaft gelacht, finde es auch wert so etwas zu fotografieren und zu zeigen, aber das in der Bildmitte ein Glas steht bringt dieses Bild nicht unbedingt näher ans Thema heran. Eine andere Perspektive und ein knapperer Ausschnitt hätten dem Bild ebenfalls gut getan. Tut mir leid, aber ich finde dieses Bild hier etwas deplaziert. 🙁 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 12:18:41 Peter Schö¶ler Am Wed, 10 Oct 2007 19:43:19 +0200 schrieb Wilfried Joh: > Hallo, > hier mein Betrag zum Wochenthema Glas: > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1534179587/ > Aufgenommen beim Flohmarkt in München. > LG, Wilfried. Hallo Wilfried, sehr schö¶nes Flaschenbild und ein wunderbarer Ausschnitt. Was mir gut gefällt, dass die Schärfe genau auf die Flaschenö¶ffnungen sitzt und der Rest der Flaschen nach unten hin in Unschärfe verläuft. Die SW-Variante (oder ist es annähernd Sepia?) bringt dem Bild noch eine zusätzliche alternde“ Note bei. An andere: Solche Bügelverschlussflaschen werden immer noch angeboten: Im hohen Norden gibt es die „Flens“ die in diesen Flaschen mit diesem Verschluss angeboten werden. Nicht gerade das Bier für meinen Geschmack. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 12:18:41 Peter Schö¶ler Am Wed, 10 Oct 2007 19:43:19 +0200 schrieb Wilfried Joh: > Hallo, > hier mein Betrag zum Wochenthema Glas: > http://www.flickr.com/photos/wilfriedjoh/1534179587/ > Aufgenommen beim Flohmarkt in München. > LG, Wilfried. Hallo Wilfried, sehr schö¶nes Flaschenbild und ein wunderbarer Ausschnitt. Was mir gut gefällt, dass die Schärfe genau auf die Flaschenö¶ffnungen sitzt und der Rest der Flaschen nach unten hin in Unschärfe verläuft. Die SW-Variante (oder ist es annähernd Sepia?) bringt dem Bild noch eine zusätzliche alternde“ Note bei. An andere: Solche Bügelverschlussflaschen werden immer noch angeboten: Im hohen Norden gibt es die „Flens“ die in diesen Flaschen mit diesem Verschluss angeboten werden. Nicht gerade das Bier für meinen Geschmack. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 12:26:19 Andy > An andere: > Solche Bügelverschlussflaschen werden immer noch angeboten: Im > hohen Norden gibt es die Flens“ die in diesen Flaschen mit diesem > Verschluss angeboten werden. Nicht gerade das Bier für meinen > Geschmack. nicht nur Flens …. Hier ist vielleicht auch was für Deinen Geschmack dabei: http://www.buegelflaschen.de/ 😀 Andy imflaschenmodus PS: zu den Bildern ist alles schon gesagt worden was ich beitragen kö¶nnte… PPS: ich habe immer noch keine gläserne Idee…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 12:35:45 Peter Schö¶ler Hallo Bernhard, Am Thu, 11 Oct 2007 12:57:21 +0200 schrieb Bernhard Ludwig: > tolle, stilvolle und knackige Aufnahme. Sehr dimensional und > wirklich. Saubere Linienführung und ein besonders leckeres Aussehen > des Obstes. Die Farben sind wunderbar klar und rein, die Schärfe > ist in Punkt und Verlauf optimal. Einzig stö¶rt mich ein wenig der > Beschnitt der Trauebn am unteren Bildrand. Klasse Foto. Danke. danke für die Kritik. Das mit den angeschnittenen gespiegelten“ Trauben hast du Recht. Das Problem hatte ich auch während der Aufnahme erkannt aber die Glasfläche war einfach zu klein sonst wären die Vorderkante des Glases zu sehen und das war noch „stö¶render“. Ich müsste sonst das Frontglas vom 50×70-IKEA-Rahmen nehmen. Aber das Glas selbst ist 2mm dünn. Da gehe ich das nächste Mal vorher zum Glaser und hole mir das dickere Glas. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 12:35:45 Peter Schö¶ler Hallo Bernhard, Am Thu, 11 Oct 2007 12:57:21 +0200 schrieb Bernhard Ludwig: > tolle, stilvolle und knackige Aufnahme. Sehr dimensional und > wirklich. Saubere Linienführung und ein besonders leckeres Aussehen > des Obstes. Die Farben sind wunderbar klar und rein, die Schärfe > ist in Punkt und Verlauf optimal. Einzig stö¶rt mich ein wenig der > Beschnitt der Trauebn am unteren Bildrand. Klasse Foto. Danke. danke für die Kritik. Das mit den angeschnittenen gespiegelten“ Trauben hast du Recht. Das Problem hatte ich auch während der Aufnahme erkannt aber die Glasfläche war einfach zu klein sonst wären die Vorderkante des Glases zu sehen und das war noch „stö¶render“. Ich müsste sonst das Frontglas vom 50×70-IKEA-Rahmen nehmen. Aber das Glas selbst ist 2mm dünn. Da gehe ich das nächste Mal vorher zum Glaser und hole mir das dickere Glas. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 13:04:58 Reinhard Wagner Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo! > > Da ich leider noch niemand gefunden habe, der ein neues Thema > vorgibt, erlaube ich mir ein zweites mal in den Ring zu steigen. > 😉 > > Diesmal lautet das Thema: Glas“ Na dann stelle ich mal ein paar Gläser mit Geschichte vor: Das Erste ist entstanden bei der Taufe des „Taurus“ in Kinding. Der „Taurus“ hält mit 357km/h den Geschwindigkeitsweltrekord für Lokomotiven und wurde von der Kindinger Bürgermeisterin auf den sinnigen Namen „rätischer Limes“ getauft. Vom Glas sieht man nicht viel – aber man kann sich’s denken…. http://www.emilule.de/pic/glas/taurus.jpg War übrigens für mich das Erstemal daß ich einen richtigen Haufen Fotografen gesehen haben. Und ich meine den „Haufen“ wö¶rtlich… Ach ja: näheres gibt’s hier: http://de.wikipedia.org/wiki/EuroSprinter Die zweite Geschichte ist weniger spektakulär. Da geht’s nur um eine ins Wasser gefallene Hochzeit und einen Excalibur der auch etwas feucht geworden ist. Nachdem man nicht allzu häufig einen tropfnassen Excalibur vor die Linse kriegt habe ich die Gunst der Stunde genutzt… Für alle die das Auto klasse finden: wenn das Wetter unsicher ist nehmt Handtücher mit. Das Verdeck ist nämlich nur für die Optik da…. Ach ja. Auch das ist natürlich genaugenommen eine Themaverfehlung da das Blinkerglas des Excalibur – außer daß es vom Käfer stammt – ja eigentlich aus Plastik ist…. http://www.emilule.de/pic/glas/blinker.jpg Naja ich hätte auch noch ein künstlerisch dekoriertes Weinglas http://www.emilule.de/pic/glas/weinglas.jpg und ein Kirchenfenster aus Siena zu beiten: http://www.emilule.de/pic/glas/kirchenfenster.jpg Aber ich glaube ich bleibe bei dem mißbrauchten Käferblinker. (Es sei denn es regt sich Widerspruch…) Grüße Reinhard 4+4=8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 13:17:59 Martin Herrmann Hallo Georg, ob mein Bild unter deine Vorgaben zum Thema Glas“ fällt? Material im eigentlichen Sinne ist nicht Glas dennoch würde man es umgangssprachlich wohl doch so nennen. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e1&type=large&photo=e1_470f4d6547 Ich habe kein Objekt sondern Eigenschaften gesucht: gläsern= ätherisch hell (und gleichzeitig) brüchig rissig sprö¶de. Bin sehr gespannt auf deine/ eure Meinungen Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 13:28:31 Peter Schö¶ler Hallo Martin, > ob mein Bild unter deine Vorgaben zum Thema Glas“ fällt? > Material im eigentlichen Sinne ist nicht Glas dennoch würde man > es umgangssprachlich wohl doch so nennen. Glasgewebe? > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e1&type=large&photo=e1_470f4d6547 Wenn du das Wort „Glas“ nicht erwähnt hättest würde man gleich meinen es sei ein Gewirr von Spinnweben 😉 Was mir am Bild fehlt ist der Punkt wo sich das Auge im Bild einfangen kann (Eye-Catcher). Schö¶n wäre eine Spiegelung des Glases (auch wenn es nicht das Glas war) sozusagen als Blickfang. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 21:37:16 Andreas Baltrusch Georg Dahlhoff schrieb: > Tut mir leid, aber ich finde dieses Bild hier etwas deplaziert. Da war ich wohl etwas zu spontan bei der Auswahl meines Bildes. Tut mir leid – das nächste mal bin ich da etwas sorgfältiger. Ich mö¶chte diesen Beitrag (Mäusetränke) hiermit zurückziehen. Aber ich habe etwas neues – ich hoffe, das passt besser – Stundenglas“. Das soll nun mein Beitrag sein: Vorschau: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e500&info=e500_470f89cf84&l=de Wochenthema Format: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470f89cf84 Gruß – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 21:53:33 Andreas Baltrusch Peter Schö¶ler schrieb: > Leider hat Georg da Recht. Das Bild passt nicht ganz so recht zum > Wochenthema. Ich ziehe das Bild Mäusetränke“ als Beitrag zurück (siehe Antwort an Georg Dahlhoff). Da war ich wohl etwas zu spontan – tut mir leid. Ich hoffe mein neuer Beitrag passt besser („Stundenglas“). Hier der Link zur Vorschau: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e500&info=e500_470f89cf84&l=de Wochenthema Format: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470f89cf84 Gruß – Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2007 Uhrzeit: 23:14:24 Subhash Mein Beitrag aus dem Jahr 2003 (nicht mit Olympus damals noch): http://www.subhash.at/pix/index.php?i=Glas_0853.jpg&c=cSubhash&t=oly-e.de-Wochenthema%3A%20%22Glas%22 Zu Besuch bei einem künstlerischen Glasbläser (Jack Ink) am Tag des offenen Ateliers“ … posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 8:18:00 Peter Schö¶ler Am Fri, 12 Oct 2007 23:14:24 +0200 schrieb Subhash: > Mein Beitrag aus dem Jahr 2003 (nicht mit Olympus damals noch): > > http://www.subhash.at/pix/index.php?i=Glas_0853.jpg&c=cSubhash&t=oly-e.de-Wochenthema%3A%20%22Glas%22 > > Zu Besuch bei einem künstlerischen Glasbläser (Jack Ink) am Tag > des offenen Ateliers“ … Hallo Subhash schö¶nes Farben- und Reflektionsspiel. Die (imaginären) Linien verlaufen nahezu parallel. Die durchkreuzenden Muster im Glas bringen das Gesamtbild eine schö¶ne Lebendigkeit. Dazu die roten (I-) Tüpfelchen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 8:29:37 Peter Schö¶ler Am Fri, 12 Oct 2007 21:53:33 +0200 schrieb Andreas Baltrusch: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Leider hat Georg da Recht. Das Bild passt nicht ganz so recht zum >> Wochenthema. > > Ich ziehe das Bild Mäusetränke“ als Beitrag zurück (siehe Antwort > an Georg Dahlhoff). > Da war ich wohl etwas zu spontan – tut mir leid. > Ich hoffe mein neuer Beitrag passt besser („Stundenglas“). > Hier der Link zur Vorschau: > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e500&info=e500_470f89cf84&l=de > Wochenthema Format: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470f89cf84 > Gruß – Andreas Hallo Andreas passt schon besser. Fehlt nur noch die Reflektion im Glas. Leider wird das schö¶ne Detailbild von den vielen CA’s gestö¶rt. Etwas irritierend ist der helle Fleck rechts und die überstrahlte Ecke unten links. Die Schärfe sitzt schon auf den Ziffern wird aber leider durch die CA’s zunichte gemacht. Etwas weniger Licht hätte dem Bild gut getan. Oben würde ich noch etwas wegschneiden dass die obere Kante des Uhrengehäuses in die obere linke Ecke verläuft. Frage: Wurde die Uhr mit einer Nahlinse aufgenommen (den Eindruck habe ich wegen der starken CA’s*)? Gruß Peter *CA = Chromatische Aberation = Farbsäume an den Kanten (verursacht durch Fehler im Linsen-System)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 11:41:10 Andreas Baltrusch Hallo Peter, zunächst einmal vielen Dank, dass Du dich trotz meines vorherigen Fehlgriffs mit meinem Bild beschäftigt hast. Zu deiner Frage nach der Nahlinse: Ja, ich habe eine Nahlinse benutzt. Mehr gibt mein Budget zur Zeit nicht her – nach dem Ableben meiner E-10 mußte schnell wieder Ersatz her (E-500 Kit). Und da habe ich erst einmal in eine Nahlinse zum Sigma 55-200 investiert. Kö¶nnen die CA’s nicht eventuell durch das Uhrenglas selbst entstehen? Dort gibt es ja auch eine Brechung, und ich habe ja die Uhr in einem relativ flachen Winkel anvisiert. Ich probier das noch mal mit anderen Winkeln aus. Gruß – Andreas. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2007 Uhrzeit: 16:46:25 Hans Soyka Georg Dahlhoff schrieb: > Diesmal lautet das Thema: Glas“ Na da hab ich doch gerade etwas in Arbeit: Mein Freund Axel lasert Bildmaterial in Glas-Scheiben -Blö¶cke -Gegenstände. Ich versuche momentan diese Gegenstände digital festzuhalten. Es erweist sich als nicht ganz so einfach hochpoliertes Glas mit den Laserpunkten in unterschiedlicher Dichte auf Platte zu bannen: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e510&info=e510_4710d21592&l=de Die grüne Beleuchtung stammt auch aus seiner Produktion und soll die Art der Lichtquellen zeigen. Für unser Thema habe ich sie aber weggelassen. Dies ist mein Beitrag zum Wochenthema. Gruß Hans die Summe aus fünf + zwei = sieben obwohl heute erst der 6. Tag der Woche ist!? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2007 Uhrzeit: 11:17:18 Herbert Pittermann In Glas gebrannte Delphine, echt schwierig zu bannen. Mit blauen und weisen LED´s https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4711652b12 Herbert 😉 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2007 Uhrzeit: 24:57:55 Thorsten Hofmann Georg Dahlhoff schrieb: > Als Motive kö¶nnen alle Formen von Glas genommen werden: Ich hab da mal drei Vorschläge und bitte um Hilfe bei der Auswahl. www.thorsten-hofmann.de/glas_1.jpg ….ist ein Ausschnitt eines Fensters in der Fußgängerzone von Fulda. Fensterkreuz und Spiegelung der Kirche im Fensterglas haben mir in dieser Kombination gefallen. www.thorsten-hofmann.de/glas_2.jpg ….ist vielleicht nicht wirklich aus Glas, aber auch ein Glasflügelfalter kö¶nnte noch zum Thema passen? www.thorsten-hofmann.de/glas_3.jpg ….Delphine hatten wir ja nun schon. Aber das sind welche in einer Schneekugel und durch Glas fotografiert (was man auch durch diese *grummelgrummel* blö¶de Reflexion sieht) Ist ja noch eine Woche (und ich hab Urlaub) bis zum Ende des Themas. Ich hab da noch so ein/zwei Ideen, die unter Woche evtl. ihren Weg auf den Sensor meiner E-500 finden werden 🙂 Thorsten — //mail:ad:thorsten:minus:hofmann:punkt:de// //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 7:35:37 Georg Dahlhoff Thorsten Hofmann schrieb: > Ich hab da mal drei Vorschläge und bitte um Hilfe bei der Auswahl. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_1.jpg > > …ist ein Ausschnitt eines Fensters in der Fußgängerzone von > Fulda. Fensterkreuz und Spiegelung der Kirche im Fensterglas haben > mir in dieser Kombination gefallen. Hallo Thorsten, dieses Bild gefällt mir auch besonders gut, und es passt auch sehr gut ins Thema, weil es die spiegelnde Wirkung von Glas zeigt, eben auch eine für die Fotografie wichtige Eigenschaft dieses Materials. Darüber hinaus ist es eine schö¶ne Aufnahme, farblich und belichtungstechnisch ausgewogen und eine gute Auswahl des gespiegelten Hintergrundes. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 7:44:09 Reinhard Wagner Thorsten Hofmann schrieb: > Georg Dahlhoff schrieb: > >> Als Motive kö¶nnen alle Formen von Glas genommen werden: > > Ich hab da mal drei Vorschläge und bitte um Hilfe bei der Auswahl. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_1.jpg > > ….ist ein Ausschnitt eines Fensters in der Fußgängerzone von > Fulda. Fensterkreuz und Spiegelung der Kirche im Fensterglas haben > mir in dieser Kombination gefallen. Gefällt mir am Besten. Hat irgendwas, diese Doppelspiegelung. It aber hö¶chst subjektiv. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_2.jpg > > ….ist vielleicht nicht wirklich aus Glas, aber auch ein > Glasflügelfalter kö¶nnte noch zum Thema passen? Nachdem ich selbst mal versucht habe, so Flattermänner abzulichten, habe ich hö¶chsten Respekt vor dem Foto. Trotzdem gefällt mir Nummer 1 zum Thema besser. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_3.jpg > > ….Delphine hatten wir ja nun schon. Aber das sind welche in einer > Schneekugel und durch Glas fotografiert (was man auch durch diese > *grummelgrummel* blö¶de Reflexion sieht) Das gefällt mir aus verschiedenen Gründen weniger: Der Sockel der Delphine ist mir, im Vergleich zum Hintergrund, zu unscharf. Eventuell hätte man den Fokus ein paar Zentimeter weiter vor legen sollen. (Und vom Sujet her kriege ich Zustände, aber das ist eine rein persö¶nliche Sache…) > > Ist ja noch eine Woche (und ich hab Urlaub) bis zum Ende des > Themas. Ich hab da noch so ein/zwei Ideen, die unter Woche evtl. > ihren Weg auf den Sensor meiner E-500 finden werden 🙂 Na, da bin ich dochgespannt…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 12:01:52 Annette Fischer Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo! > > Da ich leider noch niemand gefunden habe, der ein neues Thema > vorgibt, erlaube ich mir ein zweites mal in den Ring zu steigen. > 😉 > > Diesmal lautet das Thema: Glas“ > Als Motive kö¶nnen alle Formen von Glas genommen werden: > Trinkgläser Flaschen Fensterscheiben (ggf. auch beschädigte) > Spezialgläser mit strukturierter Oberfläche Kunstgegenstände aus > Glas auch Glasbläser bei der Arbeit und was Euch sonst noch so > einfällt. > 2 > Nun werde ich wohl schon bald anfangen jemand für die 43./44. > Woche zu suchen. Freiwillige vor! > Herzliche Grüße Georg > Der Vollständigkeit halber die üblichen Links: > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de > Georg Dahlhoff > http://www.selztal-foto. Hallo liebe Olympusfreunde bin die „Neue“ in euerem Kreis und bin gespannt auf unseren Austausch! Fürs Thema „Glas“ habe ich 3 Trinkgläser kopfüber gestabelt und von hinten mit einem Teelicht beleuchtet. Viele Grüße Annette Fischer https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_470f717e25 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 12:56:22 Georg Dahlhoff Annette Fischer schrieb: > Hallo liebe Olympusfreunde, > > bin die Neue“ in euerem Kreis und bin gespannt auf unseren > Austausch! Hallo Annette dann mö¶chte ich Dich hier zunächst mal herzliche willkommen heißen. Wir freuen uns über jeden der bei der Bildbesprechnung mitmacht. > Fürs Thema „Glas“ habe ich 3 Trinkgläser kopfüber gestabelt und > von hinten mit einem Teelicht beleuchtet. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_470f717e25 Die Idee finde ich prima. Mir gefällt das Mischlicht (Teelicht und Tageslicht von rechts) und die Darstellung der Transparenz. Nur ist Dein Bild leider nicht scharf. Es ist wahrscheinlich korrekt fokussiert aber verwackelt. Wie ich sehe hat die Belichtung 1 Sekunde gedauert. Hat die Kamera dabei auf einem Stativ gestanden? Wie hast Du ausgelö¶st? Bei 1 Sekunde muss immer ein Stativ ran. Anlehnen und versuchen ruhig zu halten geht nicht. Steht die Kamera auf einem stabilen Stativ sollte man mit einem Fernauslö¶ser (Kabel oder Infrarot) auslö¶sen; falls nicht vorhanden den Selbstauslö¶ser (Zeitverzö¶gerte Auslö¶sung) benutzen. Ich denke das Motiv ist es wert den Aufbau nochmal zu machen und zu versuchen ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 12:56:22 Georg Dahlhoff Annette Fischer schrieb: > Hallo liebe Olympusfreunde, > > bin die Neue“ in euerem Kreis und bin gespannt auf unseren > Austausch! Hallo Annette dann mö¶chte ich Dich hier zunächst mal herzliche willkommen heißen. Wir freuen uns über jeden der bei der Bildbesprechnung mitmacht. > Fürs Thema „Glas“ habe ich 3 Trinkgläser kopfüber gestabelt und > von hinten mit einem Teelicht beleuchtet. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_470f717e25 Die Idee finde ich prima. Mir gefällt das Mischlicht (Teelicht und Tageslicht von rechts) und die Darstellung der Transparenz. Nur ist Dein Bild leider nicht scharf. Es ist wahrscheinlich korrekt fokussiert aber verwackelt. Wie ich sehe hat die Belichtung 1 Sekunde gedauert. Hat die Kamera dabei auf einem Stativ gestanden? Wie hast Du ausgelö¶st? Bei 1 Sekunde muss immer ein Stativ ran. Anlehnen und versuchen ruhig zu halten geht nicht. Steht die Kamera auf einem stabilen Stativ sollte man mit einem Fernauslö¶ser (Kabel oder Infrarot) auslö¶sen; falls nicht vorhanden den Selbstauslö¶ser (Zeitverzö¶gerte Auslö¶sung) benutzen. Ich denke das Motiv ist es wert den Aufbau nochmal zu machen und zu versuchen ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:14:34 Peter Schö¶ler > bin die Neue“ in euerem Kreis und bin gespannt auf unseren > Austausch! > Fürs Thema „Glas“ habe ich 3 Trinkgläser kopfüber gestabelt und > von hinten mit einem Teelicht beleuchtet. > Viele Grüße > Annette Fischer > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e10_e20&type=large&photo=e10_470f717e25 Hallo Annette die Bildidee ist wirklich gut. Wie Georg bin ich der Meinung dass das Bild leider verwackelt ist. Mit Stativ oder feste und stabile Unterlage würde man ein scharfes Bild bekommen. Abgesehen von der Verwacklungunschärfe würde das Bild an beiden Seiten beschneiden so dass nur das Hlas zu sehen ist. Einen weiteren Versuch mit Stativ oder Unterlage würde ich machen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:19:40 Peter Schö¶ler Am Mon, 15 Oct 2007 13:09:49 +0200 schrieb Gerd: > Hallo, > > ja dann mache ich doch auch mal mit, und zwar mit diesem > Bildchen. > > http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben.jpg > > Entstanden ist es in einer alten Industriebrache. Da sehen die > Fensterscheiben halt so aus. > > Gruß Gerd > (Der mit dem Fotoblog www.gerd-kluge.de) Hallo Gerd, gefällt mir gut. Hat was mosaik-artiges. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man den Bogen oben wegscheiden kö¶nnte. Irgendwie stö¶rt der schattige Bogen die Gleichmäßigkeit des Musters. Ist aber Geschmacksache. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:31:05 Peter Schö¶ler Hallo Thorsten, Am Mon, 15 Oct 2007 00:57:55 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > Ich hab da mal drei Vorschläge und bitte um Hilfe bei der Auswahl. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_1.jpg Erst war ich irritiert, ob drinnen oder draußen 😉 Anfangs hatte ich den Anschein, dass von Innen nach Außen fotografiert wurde. Nach mehrmaligem Hinsehen erkenne ich dann die Außenaufnahme. Vielleicht kö¶nntest du mal probieren, die oberen beiden Fensterflächen wegzuschneiden. Die scheinen mir irgendwie leer zu sein. Ich habe mal probiert, in dem ich das Browserfenster verkleinere und da sieht das Bild lebendiger aus. > …ist ein Ausschnitt eines Fensters in der Fußgängerzone von > Fulda. Fensterkreuz und Spiegelung der Kirche im Fensterglas haben > mir in dieser Kombination gefallen. > > www.thorsten-hofmann.de/glas_2.jpg > > …ist vielleicht nicht wirklich aus Glas, aber auch ein > Glasflügelfalter kö¶nnte noch zum Thema passen? Natürliches und flatterhaftes Glas 😉 Irgendwie passt das Bild nicht ganz zum Wochenthema. Aber Hut ab! Ein sehr schö¶nes Schmetterlingsmakro! > www.thorsten-hofmann.de/glas_3.jpg > > …Delphine hatten wir ja nun schon. Aber das sind welche in einer > Schneekugel und durch Glas fotografiert (was man auch durch diese > *grummelgrummel* blö¶de Reflexion sieht) Ich würde sagen, zu viel Unruhe im Bild. Auch der unscharfe Sockel vorne stö¶rt schon sehr. Wenn man nur auf die Delfin-Kugel“ beschränkt sähe das Bild vielleicht besser aus. > Ist ja noch eine Woche (und ich hab Urlaub) bis zum Ende des > Themas. Ich hab da noch so ein/zwei Ideen die unter Woche evtl. > ihren Weg auf den Sensor meiner E-500 finden werden 🙂 Da dürfen wir gespannt sein 😉 Zeit hast du ja. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:32:29 Peter Schö¶ler Am Sun, 14 Oct 2007 11:17:18 +0200 schrieb Herbert Pittermann: > In Glas gebrannte Delphine, echt schwierig zu bannen. > Mit blauen und weisen LED´s > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4711652b12 > > Herbert 😉 > 12 Hallo Herbert! Schö¶n leuchtend. Man kö¶nnte das als Poster aufhängen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:36:50 Peter Schö¶ler Am Sat, 13 Oct 2007 16:46:25 +0200 schrieb Hans Soyka: > Georg Dahlhoff schrieb: > >> Diesmal lautet das Thema: Glas“ > Na da hab ich doch gerade etwas in Arbeit: > Mein Freund Axel lasert Bildmaterial in Glas-Scheiben -Blö¶cke > -Gegenstände. > Ich versuche momentan diese Gegenstände digital festzuhalten. Es > erweist sich als nicht ganz so einfach hochpoliertes Glas mit > den Laserpunkten in unterschiedlicher Dichte auf Platte zu > bannen: > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e510&info=e510_4710d21592&l=de > Die grüne Beleuchtung stammt auch aus seiner Produktion und soll > die Art der Lichtquellen zeigen. Für unser Thema habe ich sie > aber weggelassen. > Dies ist mein Beitrag zum Wochenthema. > Gruß > Hans > die Summe aus fünf + zwei = sieben obwohl heute erst der 6. Tag > der Woche ist!? Hallo Hans sehr schö¶nes Licht- und Schattenspiel. Würde mal probieren unten etwas wegzuschneiden die unscharfe Spiegelung stö¶rt etwas da die Schatten und Licht-Linien Schärfe haben. Ist natürlich Frage des Geschmacks. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:46:00 Andy Hi Gerd, > http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben.jpg ein thematischer Volltreffen 😉 Und auch so hat das Bild seinen (morbiden) Scharm – ohne Frage. Das man sogar noch Formen in den Bruchlö¶chern erkennen kann macht das Bild auch noch interessant, ich erkenne einen Hasen, einen Hirsch oder Elch und einen Schmetterling (oh – muss ich jetzt auf die Couch?) 😀 Im Gegensatz zu Peter stö¶rt mich die Rundung oben auch nicht, im Gegenteil, gibt einen schö¶nen Abschluss. Als i-Tüpflechen würde ich nur unten auf die Leist Beschneiden – wenn das schon an den Seiten so ist paßt das meiner Meinung nach auch unten hin – aber wirklich nur als Feinschliff. Andy imkritikusmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:47:40 Peter Schö¶ler > Nahlinsen, da wirst du auch gute Vorschläge zu den Nahlinsen > bekommen. Ich selbst habe eine T-CON 40, die ich damals für meine Ich meine natürlich M-CON 40 ! Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 13:47:40 Peter Schö¶ler > Nahlinsen, da wirst du auch gute Vorschläge zu den Nahlinsen > bekommen. Ich selbst habe eine T-CON 40, die ich damals für meine Ich meine natürlich M-CON 40 ! Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 14:08:14 Andy Hi Reinhard, > http://www.emilule.de/pic/glas/taurus.jpg also vom Motiv her wäre das mein Fovorit! Es zeigt wohl am Besten die Zerbrechlichkeit von Glas – besser noch als Gerd’s morbide Glasscheiben. Nur ist’s vom Bildaufbau zu unruhig. Die Fotografen sind auch für das Thema entbehrlich – vielleicht Hochformat auf die rechte Hälfte? Das Problem dürfte das Wappen sein, drinlassen oder abschneiden – ich bin mir nicht sicher. Oder vielleicht doch Quadratisch…? > http://de.wikipedia.org/wiki/EuroSprinter Danke – wieder was gelernt 🙂 > http://www.emilule.de/pic/glas/blinker.jpg Schö¶nes Bild – aber mich stö¶ren ein paar Kleinigkeiten: links die angeschnittenen – Lüftungsö¶ffnungen?, rechts kö¶nnte auch noch was weg, dafür hätte ich aber (auch wenn es in der Unschärfe liegt) die Kühlerfigur nach oben gern im Ganzen gehabt – oder knapp über der Motorhaube abschneiden. Also ich würde es mit einem knapperen Beschnitt probieren – gerade mal im Browserfenster ausprobiert – also die Lüftungsö¶ffnungen links sollte man wohl wegstempeln, sonst fehlt dem Blinker da die Luft zum atmen“ > http://www.emilule.de/pic/glas/weinglas.jpg nett – aber die anderen gefallen mir besser… (auch hier: ich würde enger beschneiden die Ecke rechts unten stö¶rt mich am meisten) > http://www.emilule.de/pic/glas/kirchenfenster.jpg Ja – Kirchenfenster – hmmm – das ist vielleicht das einzige um doch noch mitzumachen…. Ich würde mir aber mehr Fenster und weniger drumrum (zum Thema) wünschen. > Aber ich glaube ich bleibe bei dem mißbrauchten Käferblinker. (Es > sei denn es regt sich Widerspruch…) Wie sagt Manfred immer: entscheiden musst Du schon selber 😛 Andy imkritikusmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 14:16:31 Andy Hi Andreas, > Da war ich wohl etwas zu spontan – tut mir leid. muss Dir nicht leidtun – immerhin hast Du Dich bemüht – ist schon mal besser als meineiner bei diesem Thema…. > Ich hoffe, mein neuer Beitrag passt besser (Stundenglas“). Auf jeden Fall paßt es thematisch deutlich besser. > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_470f89cf84 Tja das Spiel mit dem Licht. Hier gilt ähnliches wie bei Annette: probier mal verschiedene Beleuchtungsmö¶glichkeiten aus. Einfach mal alles herzuholen wass Du so als Leuchtmittel zur Verfügung hast auch Taschenlampe und Laserpointer oder auch Modellbaulampen. Bei Glas kommt es auf Reflexe an und die muss man versuchen mö¶glichst fotogen reinzubringen. Wegen den CA’s – also damit kämpfe ich auch immer mal wieder mit anderer Beleuchtung kann man die zumindest minimieren – einfach mal versuchen. Die Idee an sich verdient meiner Meinung nach noch ein bischen damit zu spielen. Andy imkritikusmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 15:00:43 Jens Schmidtgen Hallo, ich bin noch überwältigt von meinem gestrigen Ausstellungsbesuch, welcher all meine kreativen Annäherungen zum Thema Glas“ zu Staub zerfallen lies. Deshalb ein Versuch die Idee Glas zu Eis werden zu lassen abzulichten: http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5121523872245222498 und als Ganzes: http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5121529670451072114 Um die Illusion eines schmelzenden Eisblocks zu bekommen ist diese Bronzefigur als Brunnen konzipiert. Ganz still und leise tropft Wasser vom „Eisblock“ herab. Leider lässt sich der Augenblick kaum als Pixel festhalten. Deshalb empfehle ich bei einem Besuch in Dresden auch die Ausstellung von Frau Chodakowska im Palais im Großen Garten zu entdecken. 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 15:07:43 Reinhard Wagner Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Reinhard, > > Am Fri, 12 Oct 2007 13:04:58 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > >> http://www.emilule.de/pic/glas/kirchenfenster.jpg >> > > Für mich das beste aus deiner Reihe. Mit gefallen vor allem das > Farben- und Lichtspiel des Glases. > > Gerade das Drumherum bringen die Lichtstrahlen schö¶n zu Geltung. Danke für das Kompliment, ich bin aber selbst nicht damit zufrieden. (Diese Zoom-Trickerei fand ich letztes Jahr ganz spannend, aber mittlerweile steh ich nicht mehr so drauf“….Ich werde den Blinker nach Andys Vorschlägen noch etwas aufpeppen und dann dabei bleiben. )(Es sei denn mir gelingt heute noch DER Schuss….) Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 15:47:34 Andy Hi Reinhard, > Das war damals ein Tick von mir – Zoomfahrten vom Stativ. Ahhhh! Deine Erklärung macht das Bild jetzt richtig interessant, ich hatte es nicht als solches erkannt – aber wenn man es weiß, sieht man es auch deutlich 🙂 Aber ich würde mal sagen, rein thematisch hätte das Bild wohl bestens in Verfremdung“ gepaßt! Dort hätte es mal was anderes gezeigt als nur Photoshopereinen 🙂 Naja mach mal Deinen Blinker …. Andy imbildanschaumodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 16:26:18 Klaus Petsch Hallo, Georg, Georg Dahlhoff wrote: > Diesmal lautet das Thema: Glas“ Da will ich auch mal wieder einen versuch starten. Die Aufnahme ist in der Mezquita Cordoba entstanden – nicht direkt das Glas ist abgebildet mich hat die Wirkung des farbigen Fensters fasziniert. http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=3176&wh=450×600 Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 18:09:29 Gerd Hallo Peter, vielen Dank für den Kommentar und Deine nette Kritik (wenn es eine seinen soll). Zu dem Bild und Deinem Vorschlag: >> http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben.jpg > Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man den Bogen oben wegscheiden > kö¶nnte. Irgendwie stö¶rt der schattige Bogen die Gleichmäßigkeit des > Musters. Ist aber Geschmacksache. Habe es dann mal umgesetzt. Hm, das sieht dann so aus?!? http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben1.jpg Ich finde gerade der Bogen hat schon was. Ist wohl doch mehr, wie Du schon sagst Geschackssache. Gruß Gerd (Der mit dem Fotoblog www.gerd-kluge.de) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 18:20:28 Gerd Hallo Andy, >> http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben.jpg > > ein thematischer Volltreffen 😉 Danke, was mö¶chtest Du trinken, ich gebe (Dir)einen aus 😉 > ich erkenne einen Hasen, einen Hirsch oder Elch und einen > Schmetterling oh – muss ich jetzt auf die Couch?) 😀 Wie ich das Foto im Kasten hatte, muße ich mich auch ne halbe Stunde hinlegen. Ich hab Sie auch gesehen. Hast Du auch schon Tierlaute gehö¶rt? > Als i-Tüpflechen würde ich nur unten auf die Leist Beschneiden > – wenn das schon an den Seiten so ist paßt das meiner Meinung > nach auch unten hin – aber wirklich nur als Feinschliff. Meinst Du so? http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben2.jpg Gruß Gerd (Der mit dem Fotoblog http://www.gerd-kluge.de) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 20:02:22 Subhash Dass das Bild verwackelt ist, hat die Photografin wohl selbst auch gesehen; die Frage ist also, ob das denn stö¶ren muss. Ich finde, es muss nicht stö¶ren. Im Gegenteil, es ist ein interessanteres Bild als ein nicht-verwackeltes Abbild des selben Motives. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 20:06:21 Subhash Ich finde sowohl Bogen oben, als auch Abschluss unten genau so, wie es ist, gut. Gefällt mir dein Bild. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 20:08:21 Subhash Ich finde die Ansicht als Ganzes“ besser als den Ausschnitt denn auch die Spiegelungen der Fenster unten sind sehr reizvoll. Allerdings passt mir das Bild nicht zum Thema „Glas“. Trotzdem schö¶n es gesehen zu haben. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 20:09:21 Subhash Keine Datei zum Anzeigen vorhanden (oder Du hast keine Berechtigung das Album zu sehen)“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 20:10:21 Reinhard Wagner Subhash schrieb: > Dass das Bild verwackelt ist, hat die Photografin wohl selbst > auch gesehen; die Frage ist also, ob das denn stö¶ren muss. Ich > finde, es muss nicht stö¶ren. Im Gegenteil, es ist ein > interessanteres Bild als ein nicht-verwackeltes Abbild des > selben Motives. Interessante These. Hat was für sich. Ich habe auch noch ein Portrait, das ich mit gnadenlos beschlagener Linse gemacht habe – sieht klasse aus, aber zum zeigen war ich bisher zu feige…. Ist die Frage, ob das Bild, wenn’s nicht verwackelt wäre, verliert. Ich denke, die Reflexe des Teelichts kämen dann nicht mehr so unwirklich und die Gläser wären profaner“. Also insofern kö¶nnte man Dir zustimmen. Was sagtdie OP? Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 22:18:18 Petra Albers Hallo Wochenthema-Freunde, mö¶chte mich doch auch mal am Wochenthema beteiligen. Einige von Euch werden sich sicherlich an diese Situation erinnern. Kloster Eberbach, Weinkeller, dunkel und muffig aber mit Kerzen romantisch erhellt. Ich fand, bevor die Fotos aus Bingen entgültig ins Festplatten-Nirwana verschwinden, sollte ich zumindest eines bearbeiten und zeigen. hier nun mein Beitrag fürs Wochenthema https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47139b0D0A70 Grüße Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2007 Uhrzeit: 22:23:18 Reinhard Wagner Petra Albers schrieb: > hier nun mein Beitrag fürs Wochenthema > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47139b0D0A70 Wunderschö¶n. Dannke für’s Zeigen… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 8:05:06 Peter Schö¶ler Am Mon, 15 Oct 2007 22:18:18 +0200 schrieb Petra Albers: > Hallo Wochenthema-Freunde, > > mö¶chte mich doch auch mal am Wochenthema beteiligen. > Einige von Euch werden sich sicherlich an diese Situation > erinnern. > Kloster Eberbach, Weinkeller, dunkel und muffig aber mit Kerzen > romantisch erhellt. > Ich fand, bevor die Fotos aus Bingen entgültig ins > Festplatten-Nirwana verschwinden, sollte ich zumindest eines > bearbeiten und zeigen. > > hier nun mein Beitrag fürs Wochenthema > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47139b0D0A70 > > Grüße > > Petra Hallo Petra, gefällt mir sehr gut. der enge Ausschnitt und der schö¶ne Schärfeverlauf gefallen mir wunderbar. Ein bisschen Luft hätte ich dem Glas am rechten Rand gegeben. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 8:06:29 Peter Schö¶ler Am Mon, 15 Oct 2007 17:56:29 +0200 schrieb Harry Zimmermann: > hier auch einmal ein Bild von mir zum Wochenthema Glas“ gesehen > auf Santo Antao auf den Kapverdischen Inseln > http://zero4.de/cpg/displayimage.php?album=search&cat=0&pos=0 > Gruß > Harry Auch ich darf nicht sehen 🙁 Meldung: „Keine Datei zum Anzeigen vorhanden (oder Du hast keine Berechtigung das Album zu sehen)“ Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 8:12:02 Peter Schö¶ler Am Mon, 15 Oct 2007 15:00:43 +0200 schrieb Jens Schmidtgen: > Hallo, > > ich bin noch überwältigt von meinem gestrigen Ausstellungsbesuch, > welcher all meine kreativen Annäherungen zum Thema Glas“ > zu Staub zerfallen lies. > Deshalb ein Versuch die Idee Glas zu Eis werden zu lassen > abzulichten: > http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5121523872245222498 > und als Ganzes: > http://picasaweb.google.de/clirix/Wochenthema/photo#5121529670451072114 > Um die Illusion eines schmelzenden Eisblocks zu bekommen > ist diese Bronzefigur als Brunnen konzipiert. > Ganz still und leise tropft Wasser vom „Eisblock“ herab. > Leider lässt sich der Augenblick kaum als Pixel festhalten. > Deshalb empfehle ich bei einem Besuch in Dresden auch die > Ausstellung > von Frau Chodakowska im Palais im Großen Garten zu entdecken. 😉 Hallo Jens mir gefällt auch das Ganze besser da die Spiegelungen und die Symetrie ihren Reiz haben. Der Auschnitt hat meiner Meinung nach zu viel Drumherum. Der Wassertropfen fällt kaum auf. Vielleicht wäre eine Überlegung wert wenn man das Bild noch weiter beschneidet dass nur der Kopf und der „Eisblock“ im Bild sind. Dann käme auch der Wassertropfen mehr zur Geltung. Aber ob das Bild zum WT passt bin ich mir nicht ganz sicher. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2007 Uhrzeit: 8:15:28 Peter Schö¶ler Am Mon, 15 Oct 2007 18:09:29 +0200 schrieb Gerd: > Hallo Peter, > > vielen Dank für den Kommentar und Deine nette Kritik (wenn > es eine seinen soll). Zu dem Bild und Deinem Vorschlag: > >>> http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben.jpg > >> Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man den Bogen oben wegscheiden >> kö¶nnte. Irgendwie stö¶rt der schattige Bogen die Gleichmäßigkeit des >> Musters. Ist aber Geschmacksache. > > Habe es dann mal umgesetzt. Hm, das sieht dann so aus?!? > > http://www.gerd-kluge.de/images/download/fensterscheiben1.jpg > > Ich finde gerade der Bogen hat schon was. Ist wohl doch mehr, wie > Du > schon sagst Geschackssache. > > Gruß Gerd > (Der mit dem Fotoblog www.gerd-kluge.de) Hallo Gerd, danke für den Versuch. Ich nehme meinen vorherigen Vorschlag zurück. Das Bild sieht mit dem Bogen besser aus. Ohne Bogen wirkt der Abschluss oben zu abrupt. Mit Bogen hat der Abschluss nach oben einen sanfteren Übergang. Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————
Neues Wochenthema 41./42.KW: Glas
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok