Wochenthema 38. Woche ** Spuren **

Datum: 16.09.2006 Uhrzeit: 16:19:10 Klaus Deptolla Hallo WoThe-MitmacherInnen, Spuren…. Wenn wir uns mit offenen Augen und wachen Sinnen durch das Leben bewegen stossen wir ueberall auf Spuren der verschiedensten Art. Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der Geschichte.. Ich freue mich auf Eure Ideen und Interpretationen. LG Klaus Hier die Links: http://wochenthema.oly-e.de/index.php http://olypedia.de/Wochenthema – 25 – — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2006 Uhrzeit: 19:53:36 Michael L. Hallo Forum, hier mein Beitrag für das Wochenthema, aufgenommen diesen Sommer auf Norderney. https://oly-e.de/alben/e1/e1_44f0258a07_large.jpg Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2006 Uhrzeit: 19:53:36 Michael L. Hallo Forum, hier mein Beitrag für das Wochenthema, aufgenommen diesen Sommer auf Norderney. https://oly-e.de/alben/e1/e1_44f0258a07_large.jpg Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2006 Uhrzeit: 19:53:36 Michael L. Hallo Forum, hier mein Beitrag für das Wochenthema, aufgenommen diesen Sommer auf Norderney. https://oly-e.de/alben/e1/e1_44f0258a07_large.jpg Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2006 Uhrzeit: 19:53:36 Michael L. Hallo Forum, hier mein Beitrag für das Wochenthema, aufgenommen diesen Sommer auf Norderney. https://oly-e.de/alben/e1/e1_44f0258a07_large.jpg Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 11:25:26 Helmut P. Fleischhauer Einen schö¶nen Montag wünsche ich .. ‚Spuren‘, ein weitreichendes Thema. Gestern bin ich ein Stück in eine riesige Wunde in der Lausitzer Landschaft vorgedrungen. http://www.photomagie.eu/gallery_36_50394.php Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Spuren Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 13:55:35 Helmut P. Fleischhauer Johannes Hö¶chner schrieb: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_450d715f12 > > es kreuzt kein weg den andern mehr > Freundlicher Gruss aus dem regenüberfluteten Schwarzwald, > Johannes Hallo, habe zuerst überlegt, wo die Markierungen wohl sind und was für einen ganz tiefen Sinn sie haben mö¶gen ( so ist es eben, wenn man zuerst schaut und dann liest ) Feine Aufnahme Grüsse aus der strahlend sonnigen Lausitz Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 21:39:57 Bruno Gellweiler Die Spuren von gestern verwischt der Sand von heute. (von den Tuareg) http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Spuren.html Viele Grüße, Bruno Klaus Deptolla schrieb: > Hallo WoThe-MitmacherInnen, > > Spuren…. > > Wenn wir uns mit offenen Augen und wachen Sinnen durch das Leben > bewegen stossen wir ueberall auf Spuren der verschiedensten Art. > > Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der > Geschichte.. > > Ich freue mich auf Eure Ideen und Interpretationen. > > LG > Klaus > > Hier die Links: > http://wochenthema.oly-e.de/index.php > http://olypedia.de/Wochenthema > – 25 – > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 23:51:43 Rolf-Christian Müller Jö¶rg Fimpel-Janning schrieb: > Hi Bruno, > das Bild gefällt mir .. schö¶ö¶ö¶n viele Spuren, da bekommt man Lust > auf Marokko (oder leben die Berber nicht da?) > Viele Grüße > Jö¶rg Die schon, aber weniger die Tuareg. Obwohl, heute weiss man ja nicht mehr… Rolf 16! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:00:54 Johannes Hö¶chner Bruno Gellweiler schrieb: > Die Spuren von gestern verwischt der Sand von heute. > (von den Tuareg) > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Spuren.html Hallo Bruno, Dein Bild gefällt mir sehr gut, sowohl von der Aufnahmequalität her als auch vom Inhalt: grosse Klasse! Die Spuren führen sehr beschwingt um den Abhang herum und man kann sich mit etwas Phantasie vorstellen, wie da durch den Sand gestapft wurde … Freundlicher Gruss, Johannes >> Hier die Links: >> http://wochenthema.oly-e.de/index.php >> http://olypedia.de/Wochenthema — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:04:12 Robert Schö¶ller Klaus Deptolla schrieb: > Spuren…. > > Wenn wir uns mit offenen Augen und wachen Sinnen durch das Leben > bewegen stossen wir ueberall auf Spuren der verschiedensten Art. > > Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der > Geschichte.. > > Ich freue mich auf Eure Ideen und Interpretationen. Ich nehms mal wortwö¶rtlich: http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060108_004.jpg.html Der Winter kommt bald! — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:05:56 Robert Schö¶ller Bruno Gellweiler schrieb: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Spuren.html Gefällt mir sehr gut. Nur der Himmel kommt ein bisschen fleckig rüber. Und der Horizont hat so einen komische Halo (von der Bearbeitung?). — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:46:02 Johannes Hö¶chner Helmut P. Fleischhauer schrieb: > ‚Spuren‘, ein weitreichendes Thema. > > Gestern bin ich ein Stück in eine riesige Wunde in der Lausitzer > Landschaft vorgedrungen. > http://www.photomagie.eu/gallery_36_50394.php > > Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Spuren > Hallo Helmut, sind die Schaufelbaggerungeheuer noch im Einsatz? Dein Bild zeigt hübsche Ocker- und Erdtö¶ne mit Fahrwegspuren; schö¶n, dass sich wenigstens im Vordergrund links noch grüne Wüstenpflanzen aufrecht halten kö¶nnen. Freundlicher Gruss, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:50:46 Rolf-Christian Müller Robert Schö¶ller schrieb: > Klaus Deptolla schrieb: > >> Spuren…. >> >> Wenn wir uns mit offenen Augen und wachen Sinnen durch das Leben >> bewegen stossen wir ueberall auf Spuren der verschiedensten Art. >> >> Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der >> Geschichte.. >> >> Ich freue mich auf Eure Ideen und Interpretationen. > > Ich nehms mal wortwö¶rtlich: > > http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060108_004.jpg.html > > Der Winter kommt bald! Wie immer, kann ich nicht runterladen. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 20:03:20 Helmut P. Fleischhauer Johannes Hö¶chner schrieb: > Helmut P. Fleischhauer schrieb: > >> ‚Spuren‘, ein weitreichendes Thema. >> >> Gestern bin ich ein Stück in eine riesige Wunde in der Lausitzer >> Landschaft vorgedrungen. >> http://www.photomagie.eu/gallery_36_50394.php >> >> Das Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Spuren >> > > Hallo Helmut, > sind die Schaufelbaggerungeheuer noch im Einsatz? Dein Bild zeigt > hübsche Ocker- und Erdtö¶ne mit Fahrwegspuren; schö¶n, dass sich > wenigstens im Vordergrund links noch grüne Wüstenpflanzen > aufrecht halten kö¶nnen. > Freundlicher Gruss, > Johannes Oh ja, die sind noch in Betrieb. Die Bilder zeigen ja nur die Maschienen, die das abgetragene Erdreich oberhalb der Kohle verteilen. Die Bagger sind ein paar km weiter aktiv Kommt man nur schlecht dran … hoch eingezäunt Aus dem Weltraum http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=ISS006&roll=E&frame=52462 … und hier ein besseres Bild eines kleineren Ausschnitts http://eol.jsc.nasa.gov/scripts/sseop/photo.pl?mission=ISS005&roll=E&frame=5348 Grüsse Helmut > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 25:03:25 Johannes Horn Liebe Wochenthemagemeinde, hier mein Beitrag: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/872/display/6709870 entstanden im Sommer in Dänemark. Grüße Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 2:30:05 Johannes Horn Liebe Wochenthematiker, http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/872/display/6709870 hier ist mal wieder mein Wochenbeitrag. Anregungen und Kritik wie immer sehr willkommen! Der Beittrag kö¶nnte heissen: Tribute to Helge :-)) Gruss Johannes (Neuste Studien beweisen: Bereits 15% der Kinder im Vorschulalter kö¶nnten, rein mathematisch gesehen, in diesem Forum mithalten…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 21:07:48 Johannes Horn Bruno Gellweiler schrieb: > Die Spuren von gestern verwischt der Sand von heute. > (von den Tuareg) > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Spuren.html > Hallo Bruno, diese Spuren wecken Reiselust und Fernweh in mir, ich mö¶chte sofort an Ort und Stelle sein. Eine gelungene Aufnahme! Technisch gesehen gibt es ein paar Probleme, aber komisch, meist gehen die zu Gunsten des Ausdrucks und nicht zu Lasten, wie ich immer wieder feststellle. Emotionen werden nicht unbedingt durch Perfektion geweckt. Ich frage mich schon, wie kommt es zu dem Cyan Rand am Horizont und warum rauscht der Himmel so. Wahrscheinlich ist es mit einer älteren Digicam aufgenommen worden und hat schon einige Jährchen auf dem Buckel. Meine E-500 würde das jedenfalls anders ablichten. Wird mich interessieren wie das Bild entstanden ist. E-20? Beste Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 21:18:37 Klaus Deptolla Hallo Johannes, Deine Interpretation des Themas ist interessant. Die Spur am Himmel und die Spur am Strand. Das Bild gefaellt mir, jedoch nicht so ganz der Ausschnitt. Ich meine, im 3/4 oder 2/3 Format gelassen, nach links erweitert, koennte es etwas staerker wirken. LG Klaus -52- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 21:27:15 Johannes Horn Klaus Deptolla schrieb: > Hallo Johannes, > > Deine Interpretation des Themas ist interessant. Die Spur am > Himmel und die Spur am Strand. Das Bild gefaellt mir, jedoch > nicht so ganz der Ausschnitt. > > Ich meine, im 3/4 oder 2/3 Format gelassen, nach links erweitert, > koennte es etwas staerker wirken. > Hallo Klaus, danke für den Kommentar, kann schon richtig sein, was Du schreibst, im Moment mag ich es quadratisch. Ist halt auch subjektiv, was man gerade mag. Ich habe es tatsächlich links beschnitten und die Flugzeugspur endete genau im oberen Drittel. Wirst also recht haben… Gruss Johannes Siebene auf einen Schlag! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 21:29:25 Klaus Deptolla Hallo Robert, auch Du zeigst gleich zwei Spuren und machst deutlich, wie vergaenglich manche Spuren sind. Wenn es, wie ich annehme, ein Ausschnitt ist, haette ich rechts ein wenig mehr ‚Luft‘ gelassen. Die zarten Spurendes ??Vogels?? stehen mir etwas zu nahe am rechten Rand. Die Tapsen des Hasen zum oberen Rand sind prima. LG Klaus -88- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 21:47:55 Klaus Deptolla Hallo Bruno, Dein Foto spricht mich sehr an. Du zeigst viele Spuren, bei denen eine Frage offen bleibt: In der Mitte des Bildes fuehren Spuren an den Abhang der rechte Duene.. sie enden da. Sind die Lebewesen der gefraessigen Duene heile entkommen ?? Auch Du hast den Ausschnitt quadratisch zurechtgeschnitten. Ich meine, es ist zu viel Himmel zu sehen. Ich haette das Bild ueber der ersten, zarten Wolkenschicht ueber den Duenen enden lassen. Mit welcher Kamera hast du es gemacht ? LG Klaus -65- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 22:20:19 Klaus Deptolla Hallo Johannes, ich gucke schon eine Weile auf Dein (WoThe) Bild auf dem Zweitschirm und grueble… Zum Thema: Tolle, interessante, zum Nachdenken anregende Spuren. Zum Bild: Wenn unbeschnitten: Klasse Ausschnitt, wenn beschnitten: rechts 5 Pixel mehr :-)) oder so. Und: konntest Du nicht warten, bis der Radler im goldenen Schnitt ist ??? ;-)) Gratulation. LG Klaus -37- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 22:35:29 Klaus Deptolla Hallo Michael, Du hast gewonnen, warst der Allererste :-)) Diese Spuren am Strand sind vergaenglich, wie viele Spuren in der Geschichte. Durch die sehr vielen Muschelbruchstuecke wirkt das Foto sehr unruhig. Ich haette das Bild.. entspechend der Fussform, eher Hochkant aufgenommen. Fuer das Querformat ist der Ausschnit allerdings gut gewaehlt. Meine eine Frage noch: hast Du da etwas heftig geschaerft ?? LG Klaus -34- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 15:34:39 Marianne Schultz Hallo Klaus, > > Spuren…. > hier mein Beitrag zum Wochenthema. http://www.muksoft.de/oly_bk/m_woche38/ Liebe Grüße Marianne – 8 – > Hier die Links: > http://wochenthema.oly-e.de/index.php > http://olypedia.de/Wochenthema — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 18:22:50 Helmut P. Fleischhauer > hier mein Beitrag zum Wochenthema. > > http://www.muksoft.de/oly_bk/m_woche38/ > > Liebe Grüße > Marianne ******** hallo, gefallen mir diese schnell vergänglichen Spuren. Wirkt dynamisch Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 18:22:50 Marianne Schultz Hallo Johannes, >> >> http://www.muksoft.de/oly_bk/m_woche38/ > > Hallo Marianne, > vielleicht gerade, weil die Flugzeugbewegungen entgegen den > üblichen Dynamikerwartungen von rechts nach links und von rechts > oben nach links unten gehen, ist es ein ganz besonderes Bild > geworden! Der Ausschnitt, respektive die Anordnung der > V-Formation im linken Drittel gefällt mir sehr gut…. vielen Dank für Deine freundliche Kritik:-) > was für eine Firmamentverschmutzung! da stimme ich Dir voll und ganz zu. Der Himmel war zeitweise ganz diesig vor lauter Qualm. > Freundlicher Gruss aus dem Schwarzwald, > Johannes Lieben Gruß vom Rhein Marianne – 12 – — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 21:33:54 Klaus Deptolla Hallo Ingelore, Du hast es gut, mal eben so nach Argab. Ich benoetige da, wenn es gut geht, glatte 5 Stunden laenger fuer jede Tour. Interessante Spuren zeigst Du uns. Einmal die Spuren des Meeres im Sand und darin dann die Spuren eines Vogels? . Dein Bild ist unbearbeitet. Die Kritik faellt mir bei daher sehr schwer. Auch ich bin ein Verfechter der These (von der ich mittlerweile auch manchmal abweiche) : Das Bild wird vor Ort komponiert, denn am ‚Dia‘ kann ich dann (fast) nichts mehr aendern. Ich haette bei diesem Bild die Linien des Sandes direkt diagonal von Ecke zu Ecke laufen lassen. Die _Spuren_ wuerden dann etwas mehr betont.. senkrechter duch das Bild fuehren. Aber das ist natuerlich Geschmacksache. Die Exif-Daten Deines Bildes habe ich mir gruendlich angesehen. Mir erscheint alles perfekt, trotzdem ist auch in der Mitte eine ungewoehnliche Unschaerfe vorhanden, besonders bei den ‚Fussspuren‘. Ist, was man nicht erkennen kann, da vielleicht schon das Wasser wieder aufgelaufen? LG Klaus -96- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 21:58:51 Klaus Deptolla Hallo liebe WoThe-MitmacherInnen, ich werde mich natuerlich hueten, hier Kritik zu ueben.. sonst bekomme ich noch Hausverbot :-)).
Aber zum Entstehen des Bildes traue ich mich etwas sagen. Es entstand bei einer 8 stuendigen Flugshow in Spanien, eine Woche nach dem UT in Calpe. Marianne hat _nur_ dieses einzige Bild gemacht und sich dann in den Schatten verzogen und gepflegt. Ich habe hunderte von Fotos geschossen, mir einen herben Sonnenbrand geholt und nicht so ein Bild gemacht.
LG Klaus -52- ( nurmeinesubjektivemeinung:-) ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2006 Uhrzeit: 8:16:53 Christian Joosten Moin Klaus & alle WTler. Am Sat, 16 Sep 2006 16:19:10 +0200 schrieb Klaus Deptolla: > Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der > Geschichte.. Hmm, das läßt ja einen großen Interpretationsspielraum. Ich war erst versucht, dieses Bild auszuwählen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5380977 Spuren im Sand und die Sandretter, die meiner Meinung nach aber nur Spuren von Sand am Fortwehen hindern. 😉 Aber das soll es nicht sein, denn die beeindruckendste Spur, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, hat das Wasser des Vorderrheins hinterlassen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 Die Via Mala-Schlucht ist wirklich hochgradig beeindruckend. Dieses Bild ist aus 6 einzeln aufgenommenen Bildern mittels Olympus Camedia Master 4.0 erstellt und mit Photoshop beschnitten und verkleinert worden. Zur Erklärung und Verdeutlichung: Der untere Bildrand wurde fast senkrecht von einer Brücke nach unten aufgenommen, die weiteren Aufnahmen reihen sich dann nach oben hin an, der Parkplatz am rechten Rand befindet sich auf Hö¶he meiner Aufnahmeposition. Der Rhein fließt quasi von unten nach oben durch das Bild, der dunkle Einschnitt hinter dem großen hellen Felsblock, durch den sich das Wasser hindurch zwängt, ist nur ca. 3 Meter breit! Links daneben befindet sich ein Aussichtspunkt, die Leute darauf kö¶nnen als Maßstab herhalten, ebenso wie der Reisebus am hinteren Ende des Einschnittes. Steter Tropfen hö¶hlte hier den Stein. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 10:57:59 Bruno Gellweiler Hallo Robert, schö¶n, dass es dir gefällt. Die Flecken im Himmel sind ganz zarte Wö¶lkchen. In der Auflö¶sung kommt das nicht so rüber. Ja, und das Halo, ist einfach nur ein Fehler der Bearbeitung. Gruß, Bruno > Gefällt mir sehr gut. Nur der Himmel kommt ein bisschen fleckig > rüber. Und der Horizont hat so einen komische Halo (von der > Bearbeitung?). > > — > lg > > robert > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 11:04:46 Bruno Gellweiler Hallo Johannes, der Cyan-Rand am Horizont, oder wie Robert sich ausdrückt, das Halo“ ist einfach nur ein Fehler bei der Bearbeitung. Allerdings mangels Zeit und Lust nicht mehr behoben. Und der Himmel rauscht nicht sondern ist schlicht zart bewö¶lkt. Kamera: noch nicht Olympus sondern Panasonic DMC-LC5. Grüße Bruno Johannes Horn schrieb: > Bruno Gellweiler schrieb: >> Die Spuren von gestern verwischt der Sand von heute. >> (von den Tuareg) >> http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Spuren.html > Hallo Bruno > diese Spuren wecken Reiselust und Fernweh in mir ich mö¶chte > sofort an Ort und Stelle sein. Eine gelungene Aufnahme! > Technisch gesehen gibt es ein paar Probleme aber komisch meist > gehen die zu Gunsten des Ausdrucks und nicht zu Lasten wie ich > immer wieder feststellle. Emotionen werden nicht unbedingt durch > Perfektion geweckt. Ich frage mich schon wie kommt es zu dem > Cyan Rand am Horizont und warum rauscht der Himmel so. > Wahrscheinlich ist es mit einer älteren Digicam aufgenommen > worden und hat schon einige Jährchen auf dem Buckel. Meine E-500 > würde das jedenfalls anders ablichten. Wird mich interessieren > wie das Bild entstanden ist. E-20? > Beste Grüsse > Johannes > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 13:11:56 Wolfgang Teichler Hallo, meineSpuren“ diesmal wieder aus dem Reservoir der „Nordland“ Bilder. http://outdoors.webshots.com/photo/2361313180062088593fAgmAw Beim Anlegen auf den Lofoten hinterließ dieser Schlauchbootkapitän Spuren auf dem Wasser und im Gesicht unseres Kapitäns da er mehrmals kurz unter dem Bug unseres Schiffes durchfuhr. Und —- ja ich weiß – es wäre schö¶ner wenn der Bogen der Wasserspur rechts vollständig wäre. Ich hatte allerdings nur 1 274 sec. Zeit für dieses Bild und dabei habe ich das übersehen. Es gibt also rechts keine Reservepixel mehr. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 14:28:46 Jürgen Bö¶ttger Hallo, hier folgt meine Interpretation des Themas: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/6736343 VG Jürgen Bö¶ttger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 19:05:22 Rolf-Christian Müller Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo, > > meineSpuren“ diesmal wieder aus dem Reservoir der „Nordland“ > Bilder. > http://outdoors.webshots.com/photo/2361313180062088593fAgmAw > Beim Anlegen auf den Lofoten hinterließ dieser > Schlauchbootkapitän Spuren auf dem Wasser und im Gesicht unseres > Kapitäns da er mehrmals kurz unter dem Bug unseres Schiffes > durchfuhr. > Und —- ja ich weiß – es wäre schö¶ner wenn der Bogen der > Wasserspur rechts vollständig wäre. Ich hatte allerdings nur > 1 274 sec. Zeit für dieses Bild und dabei habe ich das > übersehen. Es gibt also rechts keine Reservepixel mehr. Hallo Wolfgang schickst Du es mir per mail? Rolf 52 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 19:49:46 Klaus Deptolla Hallo Wolfgang, > Und —- ja ich weiß – es wäre schoener, wenn ……. Das macht ja keine Freude… wenn jeder sein Bild gleich selber verreisst :-)) Hier nun mein Verriss: In meinen Augen ein gelungener Schnappschuss. Ich nehme an ausgeschnitten? Sehr gut gewaehlt. Das rechts einige Schaumspuren ‚fehlen‘ stoert m.E. nach nicht den in meinen Augen hervorragenden Gesamteindruck. Aber: Wenn Du schon > 1,274 sec. Zeit für dieses Bild … hattest… haettest Du gut und gerne 0,138 sec. abzweigen koennen, um die Spuren im Gesicht des Kapitaens festzuhalten!! Schö¶nes Bild. LG Klaus -49- # — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2006 Uhrzeit: 21:06:42 Klaus Deptolla Hallo Christian, Dein erstes Foto : > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5380977 ist eher ein Spuren Verhinderungsfoto. Dein zweites Bild : > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 Da hast Du ein grandioses Panorama zusammengestellt. Es ist, soweit ich sehe, sauber gesticht. Eine Tolle Ansicht. Leider kann das Bild das Original nicht ersetzen. Schade, dass unsere Bildschirme nicht mindestens 2,20m gross sind. LG Klaus -82- toll:-)) Joosten schrieb: > Moin Klaus & alle WTler. > > Am Sat, 16 Sep 2006 16:19:10 +0200 schrieb Klaus Deptolla: > >> Spuren von Ereignissen.. Lebewesen.. Spuren der Zeit und der >> Geschichte.. > > Hmm, das läßt ja einen großen Interpretationsspielraum. Ich war > erst versucht, dieses Bild auszuwählen: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5380977 > Spuren im Sand und die Sandretter, die meiner Meinung nach aber nur > Spuren von Sand am Fortwehen hindern. 😉 > Aber das soll es nicht sein, denn die beeindruckendste Spur, die > ich in den letzten Jahren gesehen habe, hat das Wasser des > Vorderrheins hinterlassen: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/3434421 Die > Via Mala-Schlucht ist wirklich hochgradig beeindruckend. Dieses > Bild ist aus 6 einzeln aufgenommenen Bildern mittels Olympus > Camedia Master 4.0 erstellt und mit Photoshop beschnitten und > verkleinert worden. Zur Erklärung und Verdeutlichung: Der untere > Bildrand wurde fast senkrecht von einer Brücke nach unten > aufgenommen, die weiteren Aufnahmen reihen sich dann nach oben hin > an, der Parkplatz am rechten Rand befindet sich auf Hö¶he meiner > Aufnahmeposition. Der Rhein fließt quasi von unten nach oben durch > das Bild, der dunkle Einschnitt hinter dem großen hellen Felsblock, > durch den sich das Wasser hindurch zwängt, ist nur ca. 3 Meter > breit! Links daneben befindet sich ein Aussichtspunkt, die Leute > darauf kö¶nnen als Maßstab herhalten, ebenso wie der Reisebus am > hinteren Ende des Einschnittes. Steter Tropfen hö¶hlte hier den > Stein. > > VG, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 8:48:20 Johannes Hö¶chner Klaus Deptolla schrieb: > Eine, kaum noch zugaengliche, _Spur_ der Zeit seht Ihr hier. Das > Fort VII, im ‚Cö¶lner‘ Sueden, auf dem Gelaende des > Verschiebebahnhofs Eifeltor. > > http://www.muksoft.de/gallery/000000%20fort/fortvii/page-0016.htm Hallo Klaus, vielen Dank für die interessante Geschichte und die Spurensuche, Dein Bild liess mich zunächst an eine zugewucherte Grossgarage denken oder an ein verlassenes Kö¶lsch-Depot – immerhin gibt es offenbar eine Aussenstromleitung und das weisse Quadrat erinnert an ein Aussenlicht. Architektonisch fallen hübsche kleine gemauerte Arkadenbö¶gen und Ziselierungen mit Mauerwerk auf. Gestrüpp und Dornenhecken im Vordergrund verstärken das Bollwerkartige des Festungsrestes, der wie ein Bild im grünen Blätterrahmen daherkommt. Schö¶n, dass Du mit 14 mm einen Überblick geben konntest, dass dann Linien nicht ganz senkrecht und andere nicht ganz waagrecht bleiben wollen, kenne ich gut. Prima, dass sich die Natur solche Teile zurückholt! Freundlicher Gruss, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 20:30:40 Klaus Deptolla Hallo Alexander, deutliche Spuren des nahenden Herbstes kann ich aber noch nicht erkennen. Dazu sind die Baeume noch zu sehr belaubt, zu wenig bunt. Die abgefallenen Blaetter sind wohl eher ein Resultat des heissen Sommers. Dein Bild strahlt eine gewisse Ruhe aus, obwohl es eigendlich sehr unruhig ist. Mein Blick geht in die Tiefe. Kein Mensch stoert die Natur. Du hast ein schoenes Lichtspiel festgehalten. LG Klaus -71- ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2006 Uhrzeit: 22:40:36 Sabine Tischner Hallo, hier mein Beitrag zum Thema Spuren“. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/717183/display/6750885 LG Sabine posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————