Datum: 05.06.2006 Uhrzeit: 21:57:52 Robert Schö¶ller Hallo! Nach schier unendlichen Regenfällen war es heute endlich wieder mal soweit: ich durfte wieder mal meinen Infrarotfilter auspacken… Hier die Ergebnisse zu Kritik: http://robert-schoeller.com/gallery2/v/ebv/20060605_002.jpg.html http://robert-schoeller.com/gallery2/v/ebv/20060605_007+copy.jpg.html http://robert-schoeller.com/gallery2/v/ebv/20060605_014.jpg.html und etwas experimentell: http://robert-schoeller.com/gallery2/v/ebv/20060605_008.jpg.html Bearbeitung: Kanalmixer, Levels, Curves. Anschliessend noch die Kopie des ganzen weichgezeichnet und auf Softlight“ gestellt (zur Kontrastspreizung). Stellen in den Wolken wo die Lichter ausgefressen sind von der Kontrastspreizung exkludiert… lg robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2006 Uhrzeit: 13:44:43 thomas ebruster hallo robert, gefällt mir sehr gut. besonders das letzte. welchen filtertyp verwendest du? bei welchen einstellungen? machst du einen manuellen weißabgleich, oder erst hinterher in photoshop? ich hab leider noch kein wirklich brauchbares foto mit meiner e1 zusammengebracht. gruß thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2006 Uhrzeit: 14:15:49 Robert Schö¶ller thomas ebruster schrieb: > hallo robert, > gefällt mir sehr gut. besonders das letzte. Danke! > welchen filtertyp verwendest du? bei welchen einstellungen? > machst du einen manuellen weißabgleich, oder erst hinterher in > photoshop? Ich verwende einen Hoya R72 und photographiere prinzipiell in RAW. Bearbeitet wird dann alles im PS (wie beschrieben). Einstellungen an der Kamera waren: ISO 100, Belichtungszeit ca. 5 Sek, Blende 8-11, zeitverzö¶gerte Auslö¶sung und ein stabiles Stativ (war gestern schö¶n windig). > ich hab leider noch kein wirklich brauchbares foto mit meiner e1 > zusammengebracht. Wichtig ist IMHO auch auf den Sonnenstand zu achten. Gegenlicht mag der Filter gar nicht. — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2006 Uhrzeit: 14:15:49 Robert Schö¶ller thomas ebruster schrieb: > hallo robert, > gefällt mir sehr gut. besonders das letzte. Danke! > welchen filtertyp verwendest du? bei welchen einstellungen? > machst du einen manuellen weißabgleich, oder erst hinterher in > photoshop? Ich verwende einen Hoya R72 und photographiere prinzipiell in RAW. Bearbeitet wird dann alles im PS (wie beschrieben). Einstellungen an der Kamera waren: ISO 100, Belichtungszeit ca. 5 Sek, Blende 8-11, zeitverzö¶gerte Auslö¶sung und ein stabiles Stativ (war gestern schö¶n windig). > ich hab leider noch kein wirklich brauchbares foto mit meiner e1 > zusammengebracht. Wichtig ist IMHO auch auf den Sonnenstand zu achten. Gegenlicht mag der Filter gar nicht. — lg robert ——————————————————————————————————————————————
[BK] Spaziergang in Infrarot
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok