Wochenthema 18. KW (1.Mai – 7.Mai) Gefluegelte Fruehlingsboten““

Datum: 28.04.2006 Uhrzeit: 11:53:43 Johannes Hö¶chner Hallo MitOlyFotografinnen und -fotografen! Alle Vö–GEL sind schon da … Bitte vergesst mal die Vogelgrippe und sonstige Assoziationen und denkt nur an Amsel, Drossel, Fink und Star, Sommervö¶gel*, Hummeln, Bienen sind auch da …, –> also an alle Geflügelten Frühlingsboten“! Das ist das neue Thema für die 18. Kalenderwoche vom Montag 1. Mai bis einschl. Sonntag 7. Mai 2006 und ich freue mich schon auf allerlei frühlingshaftes Federgeflatter und auf Fotos auf denen man es pfeifen zwitschern tiriliern summen und brummen und so weiter hö¶ren kö¶nnte. Viel Spass beim DraussenSein bei Hexennacht und Maiausflug – und beim Fotografieren! – wünscht allen aus dem frühlingsgrünen Schwarzwald Johannes Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ (Wer das Thema für die 19. KW vorgeben kann muss ich noch herausfinden). *eigentlich Summervogel (oder Fifolter) = schweizerische Bezeichnung für Schmetterling posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 12:15:17 Klaus Deptolla Wir haben Montag, den 1. Mai. Heute Morgen musste ich Eis kratzen… Da war es am vorletzten Samstag im Maximilianpark (Hamm (NRW)) schon angenehmer. Die Jacke darf man draussen ablegen.. Innen 28 Grad. Durch Zufall entstand dieses Foto eines Fruehlingsboten: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e1&type=large&photo=e1_444a83ba60 LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 18:15:51 Wolfgang Teichler Diese Woche ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Am Rande eines Vorortes von Wiesbaden, Schierstein, leben ca. 15 Storchenpaare auf dem geschützten Gelände eines Wasserwerkes. Teilweise überwintern Sie. Jedes Jahr kommen aber im Frühjahr auch Neulinge“ dazu. http://community.webshots.com/photo/279987947/2868145140062088593yCTkxb Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 19:04:36 Marianne Schultz Johannes Hö¶chner schrieb: > Hallo MitOlyFotografinnen und -fotografen! > alle Geflügelten Frühlingsboten“! Hi hier ist mein „sumsum“ Bild. http://muksoft.de/oly_bk/woche18/ Leider ein Foto aus dem Vorjahr da das Wetter im Moment nicht mitspielt und mir auch die Zeit fehlt. Gruß Marianne > Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2006 Uhrzeit: 20:06:21 Marianne Schultz Wolfgang Teichler schrieb: Hallo Wolfgang, Dein Bild gefällt mir sehr gut. Im richtigen Moment abgedrückt und alles scharf, was scharf sein muss:-). Wie bist Du auf gleiche Hö¶he mit ihnen gekommen? > Diese Woche ein Foto aus dem vergangenen Jahr. Am Rande eines > Vorortes von Wiesbaden, Schierstein, leben ca. 15 Storchenpaare > auf dem geschützten Gelände eines Wasserwerkes. Teilweise > überwintern Sie. Jedes Jahr kommen aber im Frühjahr auch > Neulinge“ dazu. > http://community.webshots.com/photo/279987947/2868145140062088593yCTkxb Ich mag Stö¶rche auch sehr und jage ihnen immer nach wenn ich Zeit finde. Am Bodensee gibt es auch eine Storchenstation mit „Stammgästen“. Wenn ich dort unten zu Besuch bin gehe ich mindestens einmal gucken was die Stö¶rche so machen. LG Marianne > Gruß > Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 18:35:21 Dirk J.ürgensen Toll! Der Storch scheint auf dem Horizont zu stehen, das Bild gefällt mir sehr gut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2006 Uhrzeit: 22:37:49 Jö¶rg Fi-Ja Am Fri, 28 Apr 2006 11:53:43 +0200 schrieb Johannes Hö¶chner: Hallo, > Geflügelten Frühlingsboten“ ich hab` da auch noch `nen Storch (*ggg*): http://tinyurl.com/ffsfy Aus nächster Nähe durch den Zaun aufgenommen im Strassburger Zoo wo eine ganze Kolonie überwintert hat. Hope you linke it. Gruß Jö¶rg P.S. Danke nach DO für die Beratung http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 10:58:48 Andy Hi Johannes, > http://tinyurl.com/odpue eigentlich ist die Idee toll, und wenn man genau hinsieht, sieht man auch, dass den Kleinen selber auf den Frühling warten. Leider verliert das Bild durch das Gewirr an Ästen und die Vö¶gel muss man regelrecht suchen (kö¶nnte man als Suchbild nutzen: wieviele Vö¶gel sieht man 😉 ) Es ist einfach zuviel Unruhe im Bild, mehrere Vö¶gel auf einem Ast oder um das Futterhaus rum wären, denke ich, besser rübergekommen. Aber klar – auf Befehle hö¶ren die Kleinen nicht – schon gar nicht wenn ihnen so sichtbar kalt ist. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 11:04:29 Andy Hi Jö¶rg, > http://tinyurl.com/ffsfy der ist auch schö¶n – aber irgendwie schaut er so wie: Lass mich in Ruhe schlafen! Das kö¶nnte man dann unter der Rubrik Frühjahrsmüdigkeit“ werten 😉 Aber schö¶ner Ausschnitt. Nur – ist im Original auch so wenig Zeichnung im Gefieder? Oder kommt das nur ducht die Kompression oder meinem Büro-TFT? Ein wenig knapper belichtet wäre wohl da etwas besser gewesen. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 12:03:49 Andy Hi Marianne, > http://muksoft.de/oly_bk/woche18/ das ist ein sehr schö¶nes Bild und bringt das Thema auch schö¶n rüber – wer denkt da nicht an Frühling? Leider hat die Hummel unten etwas wenig Luft, der – eigentlich passende – Rand schneidet in seinem transparenten Teil die Flügelspitze ab – und das, wo doch die Flügel (physikalisch gesehen) so schon zu klein sind für diese schweren Flugbrocken 😉 Oben wäre dagegen noch genug Platz um den Ausschnitt zu schieben“ – ich vermute aber das Original gibt unten nicht mehr her (uns ja ich weiß auch das so ein Macro nicht leicht einzufangen ist die Blüte war wahrscheinlich die ganze Zeit in Bewegung). Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 12:06:38 Andy Hi Klaus, > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e1&type=large&photo=e1_444a83ba60 das ist doch richtig passend – sogar den Bezug zum Forum konntest Du herstellen 😉 Ich sag hier mal nix zur technischen Umsetzung – das sieht nach absoluten Schnappschuss aus – den kann man kaum gestalten. Das Foto gefällt mir trotzdem – oder vielleicht auch gerade deswegen. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 18:08:23 Marianne Schultz Andy schrieb: Hallo Andy, danke für Deinen netten Kommentar. > >> http://muksoft.de/oly_bk/woche18/ > > das ist ein sehr schö¶nes Bild und bringt das Thema auch schö¶n rüber > – wer denkt da nicht an Frühling? > Leider hat die Hummel unten etwas wenig Luft, der – eigentlich > passende – Rand schneidet in seinem transparenten Teil die > Flügelspitze ab – und das, wo doch die Flügel (physikalisch > gesehen) so schon zu klein sind für diese schweren Flugbrocken 😉 > Oben wäre dagegen noch genug Platz um den Ausschnitt zu schieben“ > – ich vermute aber das Original gibt unten nicht mehr her (uns ja > ich weiß auch das so ein Macro nicht leicht einzufangen ist die > Blüte war wahrscheinlich die ganze Zeit in Bewegung). Ich hab es schon von anderer Seite zu hö¶ren bekommen der Ausschnitt ist zu eng. Das hast Du ganz richtig erkannt. Und ich hätte im Original noch jede Menge Luft gehabt:-) Aber ich bin in der Nachbearbeitung noch nicht so geübt. LG Marianne > Andy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2006 Uhrzeit: 23:16:27 Thomas Krämer Hallo allerseits, für den Beitrag zu dieser Woche musste ich nun doch wieder im Fundus wühlen, es fehlte die Zeit für geduldigen Ansitz nach aktuellen Frühlingsboten. Und dann habe ich auch noch das Thema verfehlt: das Foto stammt aus dem letzten August, ist also eigentlich ein Sommerfoto. Aber hier ist es jetzt erstmal: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/34917/display/5585248 Exifs wie immer drunter, eure Kritik herzlich willkommen. LG – Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 7:04:05 Yvonne Hallo Klaus da sieht man’s: auch die Schmetterlinge haben Geschmack und kommen auf Olympus ;-). Muss auch mal in meinem Archiv wühlen, ich habe ein paar Bienchen und so (für Grö¶sseres bin ich zu langsam :-[ ). Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 7:27:49 Rolf-Christian Müller Yvonne schrieb: > Hallo Klaus > da sieht man’s: auch die Schmetterlinge haben Geschmack und kommen > auf Olympus ;-). Ich finde das nicht in Ordnung, die E-1 als schmetterlingsfalle zu benutzen. Wie soll der da wieder loskommen? Bei dem Kleber! Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 8:38:16 Andy Hi Thomas, mein lieber Schwan! 😀 > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/34917/display/5585248 naja – allein durch den Nachwuchs – ein deutlicher Hinweis auf Frühlingsgefühle“ 😉 – passt das Bild durchaus. Ich finde das Bild einfach Klasse. Bildaussage Aufbau – ich finde alles stimmig. Naja vielleicht hätte links unten die Rasenkante etwas besser ins Eck laufen kö¶nnen – ach nein für diese Kritik ist ja ein anderer zuständig 😉 Eigentlich habe ich nichts zu kritisieren. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 8:52:56 Andy Hi, ich will mich mal auch beteidigen, allerdings auch aus dem Archiv. Das Bild war mir aber bei Nennung des Themas sofort eingefallen. http://tinyurl.com/nmv2s Der Vogel befindet sich im Landeanflug auf sein Nest – wie man sieht, war er gerade Nahrung für den Nachwuchs holen. Es war nicht ganz einfach den Vogel mit der E20 einzufangen, zumal vor dem recht hellen Hintergrund. Es ist auch das beste Foto aus einer ganzen Serie – ich habe bestimmt eine Stunde mit der Kamera im Anschlag da rumgelungert. Es war aber auch eine ganze Kollonie von (unterschiedlichen) Vö¶geln, die da ihren Nachwuchs aufzog. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 9:14:15 Andy Hi Johannes, stimmt – ist ein Ausschnitt, die 800×600 Vorgabe hat da ziehmlich genau gepaßt….. Der Rote Punkt muß vom Laseerzielgerät sein 😉 (nee – das Foto entstand VOR dem Pixelmapping – beim Bearbeiten muss er mir durch die Finger gerutscht sein, da ich auf dem TFT auch so ein blö¶des rotes Hotpixel habe…..) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 23:26:26 Bruno Gellweiler Und noch ein Schwan: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Fruehlingsboten.html Ein aktuelles Bild zu dem Thema habe ich leider nicht. Also musste schon wieder der alte Diascanner herhalten. Was das Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern, Summen und Brummen angeht, ist das Bilde ein wenig daneben, denn Schwäne sind ja eher ruhige Gesellen. Aber Frühling war es bei dem Bild und Flügel hatte der Schwan auch. Das kann ich versichern. Einen schö¶nen Frühling und viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2006 Uhrzeit: 23:44:52 Hanne Demacker Hallo, mein Frühlingsbote zum Thema ist hö¶chstwahrscheinlich eine Ackerhummel, die sich am Rotklee labt. Aufgenommen im Mai vorigen Jahres mit E-1 und 50-200 bei 200mm Brennweite, F/5, 1/400 Sek. und ISO-100. Wenig Beschnitt und leicht USM. Leider musste ich wieder auf Konserve zurückgreifen, da hier im Rheinland im Moment zwar hochsommerliche Temperaturen herrschen, der Hummelflug – zumindest in meinem Garten – aber erst spärlich im Gange ist. http://www.isis.de/~hedemack/bk/fruehlingsboten.html Was sagt ihr zu meinem Tierchen? Gruß Hanne > Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 9:04:01 Yvonne Hallo Kersten das gefällt mir! Ich mag’s gar nicht kritisieren (bin zurzeit kritikfaul, weil ich eigentlich was anderes machen sollte) – ausserdem mag ich es einfach (Kurt hin oder her). Ich hoffe, Dein Ärger legt sich so schnell wie mö¶glich, damit Du den Frühling noch geniessen kannst (und auch sonst) – ich drücke Dir die Daumen! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 9:11:04 Kersten Kircher Yvonne schrieb: > Hallo Kersten > das gefällt mir! Ich mag’s gar nicht kritisieren (bin zurzeit > kritikfaul, weil ich eigentlich was anderes machen sollte) – > ausserdem mag ich es einfach (Kurt hin oder her). > > Ich hoffe, Dein Ärger legt sich so schnell wie mö¶glich, damit Du > den Frühling noch geniessen kannst (und auch sonst) – ich drücke > Dir die Daumen! Hallo Yvonne ich danke dir, ich kann jede Unterstützung gebrauchen! Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 9:21:56 Johannes Horn Zu Kersten Kirchers Beitrag: > http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm > Hallo Kersten, hast Du schö¶n gesehen! gefällt mir sehr gut, eine gut komponierte Aufnahme, die Spaß bringt. Beste Grüße Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 9:33:34 Andy Hi Bruno, > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Fruehlingsboten.html von der Bildidee und dem Bildaufbau her gefällt mir das Bild – und hat auch was mit Frühlingsgefühlen“ zu tun (ohne diese kommt ja nix ins Nest 😉 ) Leider habe ich mal wieder den Eindruck dass mein Büro-TFT viel zu dunkel ist – oder das Bild ist wirklich zu knapp belichtet. Ich würde mir etwas mehr Zeichnung wünschen das Bild hätte es durchaus verdient. Allerdings so wie die Lichtsituation erscheint stand die Sonne schon sehr tief – oder? Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 14:05:37 Kersten Kircher Johannes Horn schrieb: > Zu Kersten Kirchers Beitrag: > >> http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm >> > > Hallo Kersten, > > hast Du schö¶n gesehen! gefällt mir sehr gut, eine gut komponierte > Aufnahme, die Spaß bringt. Hallo Johannes das ist eines meiner Lieblingsfotos und hängt auch an der Wand, ich empfinde es als Symbol der waren Liebe, mit welcher Hingabe die zwei miteinander schmusden und er ihr den Hof gemacht hat. Da gibt es eine ganze Serie von. Danke für dein Lob 🙂 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 14:05:37 Kersten Kircher Johannes Horn schrieb: > Zu Kersten Kirchers Beitrag: > >> http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm >> > > Hallo Kersten, > > hast Du schö¶n gesehen! gefällt mir sehr gut, eine gut komponierte > Aufnahme, die Spaß bringt. Hallo Johannes das ist eines meiner Lieblingsfotos und hängt auch an der Wand, ich empfinde es als Symbol der waren Liebe, mit welcher Hingabe die zwei miteinander schmusden und er ihr den Hof gemacht hat. Da gibt es eine ganze Serie von. Danke für dein Lob 🙂 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:03:46 Johannes Horn Kersten Kircher schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> Zu Kersten Kirchers Beitrag: >> >>> http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm >>> >> Hi Kersten, wollte noch fragen, die Aufnahme ist doch sicher mit dem 50-200er entstanden? Drück mir die Daumen, mit ein bisschen Glück kriege ich heute auch endlich eines… Gruss Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:41:56 Kersten Kircher Johannes Horn schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >>> >>>> http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm >>>> >>> >>> Hallo Kersten, >>> >>> hast Du schö¶n gesehen! gefällt mir sehr gut, eine gut komponierte >>> Aufnahme, die Spaß bringt. >> >> Hallo Johannes >> >> das ist eines meiner Lieblingsfotos und hängt auch an der Wand, >> ich empfinde es als Symbol der waren Liebe, mit welcher Hingabe >> die zwei miteinander schmusden und er ihr den Hof gemacht hat. >> Da gibt es eine ganze Serie von. >> > > Hall Kersten, > > Um zum Thema Vö¶gel noch etwas beizutragen: > > wie es scheint, hat man die Intelligenz von Vö¶geln wie Papageien > und Raben lange vö¶llig unterschätzt. Ohne sentimental zu werden > denke ich, dass diese hochentwickelten Lebewesen wohl auch ein > emotionales Innenleben haben. Jedenfalls turteln deine zwei > Papageien mit sichtbarem Vergnügen und das hat was ansteckendes > :-)) Hallo Johannes dafür spricht auch das Vö¶gel eine einehe leben und zusammenbleiben. In dem Vogelpark haben die einige Papageien, die im übriegen in keinem Käfig gehalten werden sondern frei sich bewegen kö¶nnen. Es gibt nur eine Stange zwischen ihnen und dem Gehweg, die dient aber mehr dafür das die Menschen nicht zu ihnen dringen kö¶nnen. Die Papageien führen richtige Gespräche miteinander, da kann ich ewig bei zuschauen. Zu deiner nachgestellten Frage mit was für einer Optik, nun da das 50-200 nicht an eine 10D passt 🙂 war es folglich eine andere, 80-200 f2,8 einer der besten Linsen in dem Bereich die C je gebracht hat und sitzt perfekt auf den Punkt :-)) (soll ja selten sein bei …) so aus dem Gedechnis heraus war es f4 und eine recht kurze Zeit Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 22:38:11 Bruno Gellweiler Hallo Andy, die Sonne stand nicht _schon_ tief, sie stand _noch_ tief, das Bild ist relativ früh am Morgen entstanden. Knapp belichtet ist es schon, die harten Kontraste kommen natürlich auch vom Dia. Außerdem kommt es wohl wirklich sehr stark drauf an, wo man das Bild gerade betrachtet. Im Büro heute bin ich richtig erschrocken. Mir ging es wie dir. Zu dunkel und einen kräftigen Farbstich ins Magenta während bei mir zu Hause (im Rahmen des Scans) alles in Ordnung war. Gruß, Bruno Andy schrieb: > Hi Bruno, > >> http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/Fruehlingsboten.html > > von der Bildidee und dem Bildaufbau her gefällt mir das Bild – und > hat auch was mit Frühlingsgefühlen“ zu tun (ohne diese kommt ja > nix ins Nest 😉 ) > Leider habe ich mal wieder den Eindruck dass mein Büro-TFT viel > zu dunkel ist – oder das Bild ist wirklich zu knapp belichtet. > Ich würde mir etwas mehr Zeichnung wünschen das Bild hätte es > durchaus verdient. > Allerdings so wie die Lichtsituation erscheint stand die Sonne > schon sehr tief – oder? > Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 17:01:09 Christa Bahlmann Hanne Demacker schrieb: > > http://www.isis.de/~hedemack/bk/fruehlingsboten.html > > Was sagt ihr zu meinem Tierchen? Hallo Hanne, Dein Tierchen gefällt mir sehr gut. Farbliche Komposition, Verteilung der Schärfe, Anordnung der Objekte“ und als i-Tüpfelchen die hauchzarten Flügel! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 20:06:42 Peter Schö¶ler Hier mein Bild zum Wochenthema: Das kleine Tierchen ist rot und hat schwarze Punkte 😉 Und genießt das schö¶ne Wetter und sonnt sich auf einem Blatt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 20:09:24 Peter Schö¶ler Am Sat, 06 May 2006 20:06:42 +0200 schrieb Peter Schö¶ler: > Hier mein Bild zum Wochenthema: > > Das kleine Tierchen ist rot und hat schwarze Punkte 😉 > Und genießt das schö¶ne Wetter und sonnt sich auf einem Blatt. > > Gruß Peter Arrrgh, jetzt es mir auch passiert: Den Link vergessen. Schnell nachgeholt: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_445ccf5f45 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 20:13:30 Peter Schö¶ler Hallo Kersten, > ich mö¶chte ale erstes mich mal entschuldigen das ich in der > letzten Woche keine Kommentare abgegeben habe, dies hat auch > einen Grund, der liegt in persö¶nlicher Natur denn ich habe zur > Zeit mehr Ärger am Hals wie man normalerweise vertragen kann. > Daher kann ich nicht sagen in wie weit ich es auch diese Woche > schaffe. Trotzdem mö¶chte ich auch diese Woche meinen Beitrage > bringen. Aus dem Archiv aber ein echtes Frühlingsfoto aus dem > Vorjahr 2005, der Frühling weckt die Liebe. > > http://www.live-foto.com/ablage/oly_de/gefluegelte.htm > > Viele Grüsse > > Kersten Ich glaub mich knutscht ein Papagei 😉 Auch mir gefällt das Bild. Wie bei den Menschen scheinen auch die Papageien beim Knutschen“ die Augen zu schließen. Farben kommen sehr schö¶n rüber. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 20:21:23 Peter Schö¶ler Am Tue, 02 May 2006 22:37:49 +0200 schrieb Jö¶rg Fi-Ja: > Am Fri, 28 Apr 2006 11:53:43 +0200 schrieb Johannes Hö¶chner: > > Hallo, > >> Geflügelten Frühlingsboten“ > ich hab` da auch noch `nen Storch (*ggg*): > http://tinyurl.com/ffsfy Aus nächster Nähe durch den Zaun > aufgenommen im Strassburger Zoo wo eine ganze Kolonie überwintert > hat. Hope you linke it. Gruß Jö¶rg > P.S. Danke nach DO für die Beratung Hallo Jö¶rg wie Andy bin ich auch der Meinung dass vor allem der Kopf die Zeichnung im Gefieder fehlt. Sonst gefällt mir der Bildaufbau. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 21:19:58 Christa Bahlmann Hallo Johannes, gar nicht so einfach Dein Thema, wenn man kein großes Archiv hat. Mehrere Tage habe ich auf der Lauer gelegen. Für die Amseln war mein Tele leider zu schwach, ich habe zwar einen singenden Vogel erwischt, aber ich müßte ihn etwas zu stark vergrö¶ßern. Der Schmetterling war etwas friedlicher und fühlte sich auf den warmen Steinen wohl, aber er mußte doch arg mit dem Wind kämpfen und konnte sich nicht ruhig halten. Irgendwie sieht er doch recht frühlingsmäßig unternehmungslustig aus, oder? https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 22:13:37 Jö¶rg Fi-Ja Am Sat, 06 May 2006 20:21:23 +0200 schrieb Peter Schö¶ler: Hallo Peter und Andy, > wie Andy bin ich auch der Meinung, dass vor allem der Kopf die > Zeichnung im Gefieder fehlt. Sonst gefällt mir der Bildaufbau. auf meinem (kalibrierten) Monitor ist noch ganz leicht die Zeichnung zu erkennen/erahnen. Trotzdem, Ihr habt schon recht. Leider gelingt es mir nicht die Zeichnung herauszuholen, ein überbelichtetes Bild ist halt ein überbelichtetes Bild. Danke für Eure Kritik Gruß Jö¶rg P.S. Die ganze Storchenserie ist übrigens überbelichtet, weil ich vergessen hatte von Spot- auf ESP-Messung umzustellen 🙁 — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 22:52:02 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, > P.S. Die ganze Storchenserie ist übrigens überbelichtet, weil ich > vergessen hatte von Spot- auf ESP-Messung umzustellen 🙁 Das kommt mir auch manchmal vor. Aber seit kurzem weiß ich die Spotmessung sehr zu schätzen. Das geht allerdings nur, wenn der Hintergrund nicht sehr hell ist, also kein Himmel, weiße Wand oder ähnliches, was sehr hell ist. Dann habe ich das Hauptmotiv meist richtig belichtet. Sonst nehme ich Mittenbetonte Messung. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 22:52:02 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, > P.S. Die ganze Storchenserie ist übrigens überbelichtet, weil ich > vergessen hatte von Spot- auf ESP-Messung umzustellen 🙁 Das kommt mir auch manchmal vor. Aber seit kurzem weiß ich die Spotmessung sehr zu schätzen. Das geht allerdings nur, wenn der Hintergrund nicht sehr hell ist, also kein Himmel, weiße Wand oder ähnliches, was sehr hell ist. Dann habe ich das Hauptmotiv meist richtig belichtet. Sonst nehme ich Mittenbetonte Messung. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:14:25 Peter Schö¶ler Hallo Christa, Am Sat, 06 May 2006 23:08:16 +0200 schrieb Christa Bahlmann: > Hallo Peter, > danke für den Tip. Abschneiden was stö¶rt, gefällt mir immer. Ich > habe versucht im Format 4/3 zu bleiben und dann hat man das > Problem, daß der Schmetterling zu dicht an den Rand rückt, > rechts oder unten und den Schatten wollte ich nicht beschneiden. Das ist eben ein schwieriges Unterfangen. Auch ich mö¶chte das Format 4:3 beibehalten. Dann muss man eben Kompromisse eingehen. Denn Schatten anzuschneiden würde ich auch nicht machen. > > Ich bin mehr im Nordseebereich angesiedelt, und vom Westwind > geschädigt. Erstaunlich wie sich das Tier überhaupt am Boden > halten konnte. Bin mehr Ostwind geschädigt 😉 Ja die Schmetterlinge kö¶nnen sich sehr gut am Boden krallen, wenn sie so große Segel“ auf dem Rücken haben 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:23:29 Johannes Horn Timo Meyer: http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18.html > > Ich hoffe, es gefällt… > Hallo Timo, JA gefällt! Gut eingefangen, dass schö¶ne Bienchen, die bei uns hier sterben wie die Fliegen, niemand weiss so recht wieso… Schö¶n aber ein kleiner Wehrmutstropfen aus der Sicht der Farblehre: Das Rot der Blume ist sehr dominant und als warme Farbe springt sie fö¶rmlich in den Bildvordergund und macht den Raum zu. Die Natur hat Dir das Bild so geliefert, aber auf einer weniger heissen“ Blume wäre das Bienchen noch besser zur Geltung gekommen. Gruss Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:26:53 Christa Bahlmann > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_445ccf5f45 > > Gruß Peter Hallo Peter, gut gefällt mir die farbliche Beschränkung. Auch ich hätte einen Vorschlag zum Beschneiden: Wenn Du rechts das Gewirr“ abschneidest und vielleicht ein Hochformat wählst so daß man hauptsächlich das große Blatt sieht dann wird das Auge noch mehr zum Käfer gelenkt und schweift nicht mehr nach rechts ab. Aber der Frühling ist eindeutig in Sicht! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:38:59 Johannes Horn Christa Bahlmann schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> >> hier mein Wochenbeitrag zum Thema: >> >> http://tinyurl.com/odpue >> > > Hallo Johannes, > > das Thema hast Du wirklich vollgetroffen, meine ich. Andy hat > schon recht, dass es etwa wirr aussieht, aber ich finde es > irgendwie auch überzeugend, wegen der großen Anzahl der Vö¶gel. > Überall das freundliche Gelb in dem kahlen Baum – das hat doch > was! > Hallo Christa, danke für deinen Kommentar. Ich wusste natürlich auch, dass es ein sehr unruhiges“ Bild ist aber es hat mich trotzdem gejuckt es zu publizieren. Es sind 3 verschiedene Gattungen Vö¶gel hier zu sehen Birkenzeisig Grünling und Distelfink (auch Stieglitz genannt). Das kommt nicht so oft vor. Es spiegelt ausserdem die stürmische Stimmung die an diesem Tag herrschte. Ich meine ausserdem dass auch „unruhige“ und „unausgewogene“ Bilder gut sein kö¶nnen es gibt genug Beispiele dafür in der Kunstgeschichte. Es kommt eben darauf an dass es trotzdem funktioniert. Habe neulich die Matisse Ausstelling in Basel gesehen (Fondation Beyeler). Matisse schwankte hin und her zwischen totaler Schlichtheit und z.T. vö¶llig überladenen Kompositionen. Es ist auch ein wenig kulturell bedingt. In unseren Breitengraden ist ein Bild erledigt wenn jemand sagt „das ist mir entschieden zu unruhig“! In anderen Kulturen sieht man das anders. Übrigens gibt es hier noch einen anderen Faktor. Am Bildschirm sind die Bilder oft von allem mö¶glichen Kram umgeben und meist recht klein. Da muss die Komposition mö¶glichst einfach sein um rüberzukommen. Das Vogelbaumbild wirkt ganz anders wenn ich es ausdrucke mit weissen Rand rahme und an eine ruhige Wand hänge. Dies nicht als Rechtfertigung sondern nur weil ich finde das Thema „ruhig/unruhig“ wird oft nicht wirklich hinterfragt. beste Grüsse Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:47:22 Peter Schö¶ler Hallo Christa Am Sat, 06 May 2006 23:26:53 +0200 schrieb Christa Bahlmann: >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_445ccf5f45 >> >> Gruß Peter > > Hallo Peter, > > gut gefällt mir die farbliche Beschränkung. Auch ich hätte einen > Vorschlag zum Beschneiden: Wenn Du rechts das Gewirr“ > abschneidest und vielleicht ein Hochformat wählst so daß man > hauptsächlich das große Blatt sieht dann wird das Auge noch > mehr zum Käfer gelenkt und schweift nicht mehr nach rechts ab. > Aber der Frühling ist eindeutig in Sicht! Danke für deinen Tipp. Auf Hochformat bin ich nicht darauf gekommen. Vielleicht ist das besser so: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthemabild_kw18.html Kö¶nnte mir auch ein quadratisches Format vorstellen. Bleibe aber lieber beim 3:4 (Hochkant 😉 ). Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 23:57:02 Christa Bahlmann Johannes Horn schrieb: > Ich meine ausserdem, dass auch unruhige“ und „unausgewogene“ > Bilder gut sein kö¶nnen es gibt genug Beispiele dafür in der > Kunstgeschichte. Es kommt eben darauf an dass es trotzdem > funktioniert. Das siehst Du sicher richtig. Entscheidend ist wahrscheinlich daß sich ein Gestaltungsprinzip findet. Das ist bei Deinem Bild sicher der Fall: dunkles Astgewirr + gelbes Vogelgewirr = Frühling – harmoniert doch! Es stö¶rt eigentlich eher das Haus im Hintergrund aber was soll man machen???? Man kann nicht alles haben. > Übrigens gibt es hier noch einen anderen Faktor. Am Bildschirm > sind die Bilder oft von allem mö¶glichen Kram umgeben und meist > recht klein. Da muss die Komposition mö¶glichst einfach sein um > rüberzukommen. Das Vogelbaumbild wirkt ganz anders wenn ich es > ausdrucke mit weissen Rand rahme und an eine ruhige Wand > hänge. Das stimmt natürlich auch man vergißt es zu oft. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 24:32:47 Peter Schö¶ler Hallo Christa, Am Sun, 07 May 2006 00:03:32 +0200 schrieb Christa Bahlmann: > Hallo Peter, > Du bist ja einer von den ganz Schnellen! Ja, ich finde es viel > besser so – mit einer kleinen Einschränkung: Ich kann das Bild > auf meinem Monitor nicht ganz sehen, aber der Käfer scheint > jetzt doch sehr mittig zu sitzen. Versuch doch nochmal oben > etwas abzuschneiden. ö–hm, ich werde wegen Müdigkeit etwas langsamer 😉 Hm, dann muss ich zum quadratischen gehen. Hier meine zweite Variante, klein quadratisch und besser (?): http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthemabild_kw18_var2.html Ja, du hast Recht, der Käfer ist etwas zu mittig im Bild. Leider war er auch sehr mittig auf dem Blatt und ihn verschieben wollte ich wegen Ruhestö¶rung nicht 😉 Zum kleinen Monitor: Egal, ob du Firefox oder Internet Explorer: Probiere mal mit der Taste F11. Dann hast du Vollbildmodus. Nochmaliges Drücken auf F11 bringt wieder in der normalen Grö¶ße. Gruß Peter, der langsam in sein Bett will. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 4:27:39 Dirk Diestel Hallo Johannes, mit dem -sicher reizvollen- Thema hast du mich an meiner Schwachstelle erwischt. Ich habe tief ins Archiv geschaut, 5 Jahre zurück. Hier mein Beitrag aus Costa Rica (mal nichts aus Taiwan!), noch mit der legendären E100RS fotografiert: http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Voegel.jpg Eigentlich hatte ich ein anderes Bild vorgesehen, als dann aber das Thema der nächsten Woche kam, fand ich es dafür passender. Hat auch was mit Vö¶geln zu tun,wartets ab. Obwohl obiges Bild da auch passen würde. Man hats schwer! Herzliche Grüße aus Taiwan (33 Grad schwülwarm) Dirk > Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 8:12:10 Yvonne Hallo Dirk > > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Voegel.jpg > das gefällt mir gut – obwohl ich dem Bild nie angesehen hätte, dass es in Costa Rica aufgenommen wurde (bin botanischer/ornithologischer Banause *g*). Schö¶n das Grün, und feine Präsentation mit dem zarten Rahmen. Frohe Fotopirsch — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 8:14:20 Yvonne > erwischt“ habe: http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18.html Hallo Timo ich mag’s! Ich staune immer wieder was für eine satte Bildqualität das 50er Macro liefert! Jetzt muss ich auch mal in meinem Archiv wühlen hab doch noch das eine oder andere Bienchen das passen würde.. Frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 8:35:27 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, Am Sun, 07 May 2006 04:27:39 +0200 schrieb Dirk Diestel: > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Voegel.jpg > > Eigentlich hatte ich ein anderes Bild vorgesehen, als dann aber > das Thema der nächsten Woche kam, fand ich es dafür passender. > Hat auch was mit Vö¶geln zu tun,wartets ab. Obwohl obiges Bild da > auch passen würde. Man hats schwer! anscheinend fühlen sich die beiden Vö¶gel bei dem schwülwarmen Wetter offensichtlich wohl. Der Rahmen passt gut. Der Ast, der quer durch das Bild läuft, teilt das Bild sehr gut auf. Hintergrund ist ok, gerade an der Grenze zwischen Ruhe und Unruhe. Ich nehme an, die Lichtverhältnisse waren recht ungünstig und du musstest eine hö¶here ISO-Zahl nehmen. Vielleicht wegen dem Tele? Ansonsten gefällt mir das Bild. Kannst du vielleicht sagen, was für ein Vogel die beiden sind? Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 9:53:46 Yvonne > > Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ Hallo WoThe-Interessierte so, nun folgt von mir auch ein Bienchen; letztes Jahr im Garten meiner Mutter aufgenommen: http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche06-18.htm Liebe Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch> —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 10:43:22 Peter Schaffert Hallo zusammen Anbei mein Beitrag zum Wochenthema. Ich bin diese Woche nicht dazu gekommen, ein neues Bild zum Wochenthema zu erstellen, da ich, wenn ich Zeit zum Fotografieren hatte, zu den jungen Füchsen gewandert bin (E-500 Galerie vom 21.4.2006). Deshalb ein Bild aus dem Archiv. Erstellt am 20.3. dieses Jahres. Der Fokus sitzt nicht ganz richtig, aber es gefällt mir auch so…. In GIMP beschnitten und mit unscharf Maskieren“ den Fehlfokus etwas korrigiert. https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_445d316909&l=de Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 11:17:58 Peter Schaffert Hallo Yvonne Eine schö¶ne Farbkombination und auch der Bildaufbau mit dem Raum nach rechts gefällt mir gut. Die Bienen (und Hummeln) sind immer ein gutes, aber nicht ganz einfaches Opfer“ auf der Fotopirsch… Der Rahmen gefällt mir nicht so insbesondere deshalb weil das rechte untere Blatt genau im Rahmen endet. Das Blatt rechts oben ist knapp beschnitten aber nicht abgeschnitten. Dies wirkt gut auf mich. Ebenso bei den Blättern welche im Rahmen fortgesetzt werden. Da habe ich nicht das Gefühl eines radikalen geraden Schnittes… Ich muss diesen Rahmentyp auch einmal bei meinen Bildern versuchen (wäre vermutlich bei meinem eben eingestellten Bild eine gute Alternative zu dem tendenziell zu wenig knappen Beschnitt gewesen). Wie immer nur meine Ansicht… Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 11:30:59 Peter Schaffert Hallo Timo Perfekter Fokus und die hellen Flügel im dunklen Hintergrund… Das Bild gefällt mir so wie es sich präsentiert sehr gut. Für mich gibt die rote Blume und das Gelb die gewisse Spannung ins Bild und fällt mir nicht negativ auf. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 12:27:39 Christa Bahlmann Peter Schö¶ler schrieb: > Hm, dann muss ich zum quadratischen gehen. Hier meine zweite > Variante, klein quadratisch und besser (?): > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthemabild_kw18_var2.html > > Ja, du hast Recht, der Käfer ist etwas zu mittig im Bild. Leider > war er auch sehr mittig auf dem Blatt und ihn verschieben wollte > ich wegen Ruhestö¶rung nicht 😉 Das quadratische Bild finde ich in diesem Fall optimal – sehr schö¶n! > Zum kleinen Monitor: > Egal, ob du Firefox oder Internet Explorer: Probiere mal mit der > Taste F11. Dann hast du Vollbildmodus. Nochmaliges Drücken auf F11 > bringt wieder in der normalen Grö¶ße. > > Gruß Peter, der langsam in sein Bett will. Als Mac-User hilft mir das nicht viel – ich kann mir auch die Datei herunterladen und in PSE ö¶ffnen, aber dazu war ich etwas zu faul. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 12:56:10 Timo Meyer Am Sun, 07 May 2006 08:14:20 +0200 schrieb Yvonne: >> erwischt“ habe: http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18.html > ich mag’s! Ich staune immer wieder was für eine satte Bildqualität > das 50er Macro liefert! Jetzt muss ich auch mal in meinem Archiv > wühlen hab doch noch das eine oder andere Bienchen das passen > würde.. Hallo Yvonne ja was die Bildschärfe betrifft ist das 50er schon fast einmalig… In Ermangelung eines Macros mit etwas längerer Brennweite experimentiere ich schon seit einiger Zeit mit dem 50-200er an dessen Nahgrenze herum – mit imho ganz ordentlichen Ergebnissen. Bei diesem Objektiv gefällt mir vor allem die noch eine Spur sanfter verlaufenden Unschärfebereiche (Bokee oder so ähnlich nennt sich das oder?). Hier mal auf die Schnelle 2 Beispiele – jeweils 100% Bildausschnitt E-1-Raw: http://nmz-bk.timo-m.de/50_200er.html Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 13:57:14 Timo Meyer Am Sat, 06 May 2006 23:23:29 +0200 schrieb Johannes Horn: > JA gefällt! Gut eingefangen, dass schö¶ne Bienchen, die bei uns > hier sterben wie die Fliegen, niemand weiss so recht wieso… > > Schö¶n aber ein kleiner Wehrmutstropfen aus der Sicht der > Farblehre: > Das Rot der Blume ist sehr dominant und als warme Farbe springt > sie fö¶rmlich in den Bildvordergund und macht den Raum zu. Die > Natur hat Dir das Bild so geliefert, aber auf einer weniger > heissen“ Blume wäre das Bienchen noch besser zur Geltung > gekommen. Hallo Johannes besten Dank! Nun was die Farben betrifft so ist das Bild tatsächlich recht „knallig“. Aber genau die sehr kräftigen Farben gefielen mir auch und spiegeln die Hitze des (Sommer-)Tages imho recht gut wieder. Etwas kühler geht es aber auch ist’s so besser? http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18_sanfter.html Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 14:47:01 Dirk Diestel Yvonne schrieb: > Hallo Dirk > >> >> http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Voegel.jpg >> > > das gefällt mir gut – obwohl ich dem Bild nie angesehen hätte, dass > es in Costa Rica aufgenommen wurde (bin > botanischer/ornithologischer Banause *g*). Schö¶n das Grün, und > feine Präsentation mit dem zarten Rahmen. > Hallo Yvonne, du hast natürlich Recht: Es ist egal , wo das Bild aufgenommen wurde. Nur erwarten mittlerweile alle von mir ein chinesisches Bild aus Taiwan, was bei diesem eben mal nicht der Fall ist. Und was das für welche sind: Ich bin in dieser Hinsicht nicht weniger Banause als du! Keine Ahnung von nichts. Liebe Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 15:01:05 Dirk Diestel Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Dirk, > >> http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/Voegel.jpg > > Der Rahmen passt gut. Der Ast, der quer durch das Bild läuft, teilt > das Bild sehr gut auf. Hintergrund ist ok, gerade an der Grenze > zwischen Ruhe und Unruhe. > > Ich nehme an, die Lichtverhältnisse waren recht ungünstig und du > musstest eine hö¶here ISO-Zahl nehmen. Vielleicht wegen dem Tele? ISO waren nur 100, umgerechnete Brennweite 370mm, Blende offen bei f3,5 Aber die E100RS hatte ja nur“ etwa 1 3 Mio Pixel. Aber ich habe die Kamera noch immer und will sie auch nicht hergeben. Obwohl ich neben meinen E1 Bodys noch eine zur E100RS modernere Panasonic FZ30 für Sonderfälle (Bildstabi) habe. > Ansonsten gefällt mir das Bild. Kannst du vielleicht sagen was für > ein Vogel die beiden sind? Hallo Peter mittelamerikanische schwarzgefiederte dichschnabelige Zwillingsvö¶gel ;-)) Im Ernst: Ich habe keine Ahnung. Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 15:05:26 Dirk Diestel Yvonne schrieb: >> >> Der Link zur Übersichtsseite: http://wochenthema.oly-e.de/ > > http://www.yvonnesteinmann.ch/Alben/Oly/Wochenthema/Woche06-18.htm Liebe Yvonne, ein niedliches Bienchen hast du da erwischt. Eine Kleinigkeit hätte ich noch gemacht: Die hellen Pünktchen und den kleinen Schaden“ an der roten Blüte hätte ich weggestempelt. Die lenken den Blick zu sehr ab. Der Rahmen ist hübsch ich mag so was-siehe mein Bild in dieser Woche. Liebe Grüße aus Taiwan Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 21:56:51 Johannes Horn Timo Meyer schrieb: > In Ermangelung eines Macros mit etwas längerer > Brennweite experimentiere ich schon seit einiger Zeit mit dem > 50-200er an dessen Nahgrenze herum – mit imho ganz ordentlichen > Ergebnissen. Bei diesem Objektiv gefällt mir vor allem die noch > eine Spur sanfter verlaufenden Unschärfebereiche (Bokee oder so > ähnlich nennt sich das, oder?). Hier mal auf die Schnelle 2 > Beispiele – jeweils 100% Bildausschnitt, E-1-Raw: > http://nmz-bk.timo-m.de/50_200er.html > Hallo Timo, sehr schö¶n, was Du da zeigst! Mir fällt auf, dass das 50-200 einfach suber satte, warme, sanfte Farben liefert bi optimalem Verhältnis zwischen Objektschärfe und Bokeh im Hintergrund. Ich hab mir endlich auch eines in der Bucht ersteigert, freue mich schon riesig auf die Fotopirsch damit. Gruss Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 22:01:50 Johannes Horn Timo Meyer schrieb: >> besten Dank! Nun, was die Farben betrifft, so ist das Bild > tatsächlich recht knallig“. Aber genau die sehr kräftigen Farben > gefielen mir auch und spiegeln die Hitze des (Sommer-)Tages imho > recht gut wieder. Etwas kühler geht es aber auch ist’s so besser? > http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18_sanfter.html Hallo Timo super! Beide Versionen auch die knallige gefallen mir sehr gut. Versteh mich nicht falsch ich liebe Rot über alles ;-)). Aber in der hier gezeigten ist der Fokus automatisch mehr auf der Biene. Wenn es darum geht dieses ja doch sehr filigrane und mit sanften Farben ausgerüstete Insekt in Szene zu setzen dann ist das gar nicht so einfach. Das ist Dir in dieser Aufnahme sehr schö¶n gelungen. Gruss Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 23:26:35 Herbert Pesendorfer Hallo! In der letzten halben Stunde habe ich es doch noch geschafft, mein Bild einzustellen. Ein eigenartiger Landeplatz für Hubschrauber! http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5885 Was meint Ihr dazu? Ich habe zwar schon ein ähnliches Bild eingestellt – aber das gibt im Kontext auch was her 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 23:34:26 Herbert Pesendorfer Hallo Wolfgang! > http://community.webshots.com/photo/279987947/2868145140062088593yCTkxb Ein gewaltiges Foto! Beeindruckend, wie die Wingets“ hier im Landeanflug in Aktion treten. Was der allerdings mit dem Gras macht ist mir ein Rätsel. Sollte er nicht Frö¶sche bringen? 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 23:41:20 Herbert Pesendorfer Hallo Roger! > http://www.r-schuster.de/foto/wt/ Da hast du ja einen tollen Schuss gelandet. Der Schmetterling schaut zwar IMO ein bisschen zerzaust aus – aber vielleicht hatte er nur nicht genügend Zeit zur Morgentoilette 😉 Bewundernswert, wie die mit ihrem Rüssel so zielsicher in der Blüte stochern kö¶nnen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2006 Uhrzeit: 23:46:41 Herbert Pesendorfer Hallo Timo! > erwischt“ habe: http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema18.html Gefällt mir sehr gut – auch/trotz der knalligen Blüte. Sie lenkt zwar auch mich von der Biene ab – aber erzeugt IMO ein Spannungsfeld. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 10:05:19 Marianne Schultz Hallo Dirk, ich hab mal ein wenig recherchiert und weiss nun, was Dir vor die Linse gekommen ist. Es sind Glattschnabelanis (Crotophaga ani). LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 12:31:32 Dirk Diestel Marianne Schultz schrieb: > Hallo Dirk, > > ich hab mal ein wenig recherchiert und weiss nun, was Dir vor die > Linse gekommen ist. Es sind Glattschnabelanis (Crotophaga ani). Hallo Marianne, was es doch alles für Anissorten gibt-ich kannte die bisher nur in Keksform oder flüssig als Pastis/Ricard/Ouzo/… ;-)) Vielen Dank für die Recherche! Herzliche GRüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 12:44:59 Andy Hi Bruno, > die Sonne stand nicht _schon_ tief, sie stand _noch_ tief, das Bild > ist relativ früh am Morgen entstanden. naja – ich hätte das Bild wohl besser vorher eingenordet“ 😉 Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 13:17:02 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Als Diensthabender werde ich jetzt Zapfenstreich halten. Herr Komandant, ich übernehme! Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 18:35:23 Herbert Pesendorfer Hallo Christa! >> http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=5885 > > ein sehenswertes Bild! Wenn man auch nicht unbedingt Frühling“ > damit verbindet Da stimme ich dir zu – es ist im Sommer letzten Jahres aufgenommen. Die erste Reaktion meiner Tochter war etwas hektisch – als dieser Hubschrauber (gut Daumengroß ohne Fühler) auf ihr gelandet ist. > so ist es doch ein echter „Hingucker“ – so > Die Bildkomposition ist absolut gelungen die Linie der Fühler > hö¶chst dynamisch und verblüffend die Ähnlichkeit zwischen Fühler > und Haar! So hab ichs noch gar nicht betrachtet – danke. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 18:38:11 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! >> Als Diensthabender werde ich jetzt Zapfenstreich halten. > > Herr Komandant, ich übernehme! Rühren! Rühren! Ich sehe mich nicht als Kommandant und habe dazu auch keinen Auftrag 😉 Aber was mich jetzt ganz interessieren würde, wären die Benutzerrechte, wenn du die Daten hinaufspielst. Hast du mittlerweile ICQ oder Skype? Dann wäre es ganz nett, wenn wir das Online schauen kö¶nnten … — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 22:08:33 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Aber was mich jetzt ganz interessieren würde, wären die > Benutzerrechte, wenn du die Daten hinaufspielst. Nix verstehn. Klappt doch wunderbar. Nur das nachträglich ändern von Dateinamen hat mal nicht geklappt, aber das habe ich dann anders gelö¶st > Hast du mittlerweile ICQ Was ist das? > oder Skype? Nö¶, ich habe bluesip. > Dann wäre es ganz nett, wenn > wir das Online schauen kö¶nnten … Ohne Webcam? Für alle Erklärungen dankbar Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2006 Uhrzeit: 22:57:25 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! >> Aber was mich jetzt ganz interessieren würde, wären die >> Benutzerrechte, wenn du die Daten hinaufspielst. > > Nix verstehn. Klappt doch wunderbar. Nur das nachträglich ändern > von Dateinamen hat mal nicht geklappt, aber das habe ich dann > anders gelö¶st Genau darum gings ja, das herauszufinden. >> Hast du mittlerweile ICQ > > Was ist das? Eine Chat-Software und das dazugehö¶rige Protokoll > >> oder Skype? > > Nö¶, ich habe bluesip. das kenn ich nicht > >> Dann wäre es ganz nett, wenn >> wir das Online schauen kö¶nnten … > > Ohne Webcam? Jetzt nimmst du mich aber auf den Arm – oder? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2006 Uhrzeit: 18:25:20 Helge Süß Hallo Ingelore! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/459552/display/5459139 Die Einteilung ist klar und die Linien verlaufen ruhig. Für mich ist die Tiefenschärfe etwas gering ausgefallen. Das dürfte am knappen Licht liegen (nahe der Offenblende, Farbtemperatur verrät kräftigen Schatten). Der Glanz auf den Blättern schreit nach einem Polfilter (der auch den Federn sattere Farben verpasst hätte). Das vorhandene Licht schreit bei dem Gedanken gequält auf und die ISO winden sich in Krämpfen. Eine Zwickmühle 🙁 Gelungene Gratwanderung mit Blick für’s Wesentliche. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————