Mein Einstand

Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 23:08:24 Mike Hallo erstmal! Zunächst sollte ich mich wohl kurz vorstellen. Also ich heiße Mike, bin 21 Jahre, Azubi zum Mediengestalter und seit einer Woche Besitzer einer E-500 😉 Da ich in Sachen Fotografie ein blutiger Anfänger bin, mö¶chte ich dieses Forum in erster Linie zum lernen und Erfahrungen sammeln nutzen. Da kommt mir das Bildkritik Forum gerade recht (auch um Inspritation zu bekommen, was man noch alles ausprobieren kö¶nnte). Mein erstes Bild ist zwar nicht gerade spektakulär, allerdings würde ich mich natürlich über konstruktive Kritik sehr freuen (Vor allen Dingen hoffe ich auf Anstö¶ße wie man es hätte besser machen kö¶nnen). Hier der Link zum Bild, ich bin mal auf eure Kommentare gespannt. Nachbearbeitet wurde nur die Helligkeit um ca 5%. Hier der Link zum Bild (ich hoffe das klappt mit den html tags;) ) [URL=http://imageshack.us][IMG]http://img159.imageshack.us/img159/676/treppenhaus7nj.jpg[/IMG][/URL]. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 23:20:18 Hanne Demacker Hi Mike, Mike schrieb: > Hier der Link zum Bild (ich hoffe das klappt mit den html tags;) > [URL=http://imageshack.us][IMG]http://img159.imageshack.us/img159/676/treppenhaus7nj.jpg[/IMG][/URL]. nicht ganz, hier der funktionierende Link: http://img159.imageshack.us/img159/676/treppenhaus7nj.jpg Gruß Hanne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 4:26:47 Dirk Diestel Hallo Mike, da hast du doch ein richtig interessantes Bild mit deiner neuen Kamera gemacht. Die Kurve führt den Blick nach oben (für den nächsten Versuch lass mal oben jemand übers Geländer schauen, genau dort, wo der Blick hingeht, weil die Kurve eng wird). Ein wenig unruhig wurde für mich das Bild durch die Farbe: Du hast unterschiedliche Farbtemperaturen durch Tageslicht (links die helle Wand ist blau geworden) und durch das Kunstlicht vorgefunden. das ist für ein Farbfoto eine schwierigere Situation. Aber: Eine richtige Wirkung bekommt das Bild m.E. ohnehin erst in SW. Ich habe mal 5 Minuten gebastelt: RGB in Graustufen, Gradationskurve geändert. Den Ausschnitt etwas geändert, dabei den dunklen Punkt (Lampe) unten und den hellen Punkt oben abgesägt. Die stö¶rten das Auge. Kräftig nachgeschärft. Linie drum und Passepartout liebe ich immer, fertig. http://www.taiwan-foto.de/Bilder/mike.jpg Viel Erfolg bei der Ausbildung und weiter viel Spaß beim Fotografieren Dirk aus Taiwan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 9:47:54 Helge Süß Hallo Mike! Die Spirale ist ein archetypisches Motiv das magisch anzieht. Der Blick nach oben gibt der Treppe eine soghafte Wirkung. Die Einteilung ist gut gewählt und der Blick wird geziehlt geführt. Was mir noch abgeht ist die Führung der Nebenlinien. Das Geländer links unten kö¶nnte exakt in die Ecke laufen (ebenso die Seile der Beleuchtung in ihre jeweiligen Ecken), der Bogen der Steinplatten oben sollte noch im Bild sein. So abgeschnitten fehlt mir was. Ich denke aber, dass du einen guten Blick für die Dinge hast. Die feinen Details kommen dann mit der Übung. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 10:40:59 Peter Schö¶ler Hallo Mike, herzlich Willkommen und Glückwunsch zu deiner Kamera. Das Bild an sich finde ich interessant. Das Auge wird durch die Lichterkette dorthin gezogen. Was mich stö¶rt: Die helle Wand links im Bild. Vermutlich wurde geblitzt. Dadurch hat die Wand ziemlich kühle Farben, im Gegensatz zu den warmen Farben der Lichterkette. Vielleicht kommen die Farben besser zur Geltung, wenn das Blitz nicht ausgelö¶st wurde. Auch lenken die harten Schatten der Lichterkette, die durch den Blitz verursacht wurde, ein wenig von den eigentlichen Linien der Kette ab. Wenn mö¶glich, immer den Blitz abschalten, wenn es geht. Gruß Peter Mike schrieb: > Hallo erstmal! > > Zunächst sollte ich mich wohl kurz vorstellen. > Also ich heiße Mike, bin 21 Jahre, Azubi zum Mediengestalter > und seit einer Woche Besitzer einer E-500 😉 > > Da ich in Sachen Fotografie ein blutiger Anfänger bin, > mö¶chte ich dieses Forum in erster Linie zum lernen und > Erfahrungen sammeln nutzen. Da kommt mir das Bildkritik Forum > gerade recht (auch um Inspritation zu bekommen, was man noch > alles ausprobieren kö¶nnte). > > Mein erstes Bild ist zwar nicht gerade spektakulär, allerdings > würde ich mich natürlich über konstruktive Kritik sehr freuen > (Vor allen Dingen hoffe ich auf Anstö¶ße wie man es hätte besser > machen kö¶nnen). > > Hier der Link zum Bild, ich bin mal auf eure Kommentare gespannt. > Nachbearbeitet wurde nur die Helligkeit um ca 5%. > > Hier der Link zum Bild (ich hoffe das klappt mit den html tags;) > ) > [URL=http://imageshack.us][IMG]http://img159.imageshack.us/img159/676/treppenhaus7nj.jpg[/IMG][/URL]. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 13:21:18 Peter Schö¶ler Hallo Dirk, ich schrieb ja auch vermutlich“. Kann auch sein dass er nicht geblitzt hatte. Aber wenn ich mir die Schatten genau ansehe sieht es sehr stark nach Blitz aus und die bläulich-weiße Decke im linken Bildbereich sieht sehr danach aus. Kann aber durch den Weißabgleich der Kamera passiert sein. Leider sind die EXIF-Daten nicht mehr vorhanden. Warten wir aber ab was Mike dazu sagt. Gruß aus dem nö¶rdlichsten Deutschland Peter Dirk Diestel schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: >> Was mich stö¶rt: Die helle Wand links im Bild. Vermutlich wurde >> geblitzt. Dadurch hat die Wand ziemlich kühle Farben im >> Gegensatz zu den warmen Farben der Lichterkette. >> Vielleicht kommen die Farben besser zur Geltung wenn das Blitz >> nicht ausgelö¶st wurde. >> Auch lenken die harten Schatten der Lichterkette die durch den >> Blitz verursacht wurde ein wenig von den eigentlichen Linien >> der Kette ab. >> Wenn mö¶glich immer den Blitz abschalten wenn es geht. > Hallo Peter > ich bin nicht sicher ob das wirklich ein Blitz war. Die Schatten > sind doch deutlich „weg“ vom Objekt den Seilen etc. Es sei denn > er hatte einen entfesselten Blitz kann ich mir aber nicht so > ganz vorstellen. Da mö¶chte ich gerne mal mehr von Mike zu > hö¶ren.Ich vermute eher dass es Tageslicht ist das von > irgendwoher reinscheint. > Herzliche Grüße aus Taiwan > Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 17:56:22 Mike Hallo,/ erstmal danke für eure Kommentare. Ein Blitz kam nicht zum Einsatz, es fällt aber Tageslicht durch eine Tür mit Glasfenstern ein. Das Problem mit den Farbtemperaturen will ich nicht so richtig in den Griff bekommen, gerade bei Mischlicht erziele ich keine guten Ergebnisse. Wie kö¶nnte ich das in den Griff bekommen? Selbst mit dem automatischen Weißabglich habe ich das Problem (wie man auf dem Bild ja sehen kann). @DirkDiestel: Ich finde das Motiv in S/W zwar sehr gut, allerdings wird das Foto dadurch natürlich sehr kalt. Und wer diese Treppe mal in echt gesehen hat, weiß das die Lichterkette eine sehr warme, freundliche Stimmung schafft. Genau das habe ich versucht einzufangen und durch die S/W Konvertierung geht es leider verloren 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 18:42:51 Mike Hallo, kö¶nntest du mir genauer erkläre wie das funktioniert. Bin wie gesagt noch sehr unerfahren 😉 Danke im Voraus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 19:05:37 Margot R. Dimi hallo mike! ich hab ganz schnell mit deinem photo gespielt. (ausschnitt, rahmen) und das mit duplex im photoshop® 7 gemacht. du gehst bei bild -> modus erst auf graustufen, verwirfst die farbinformation. als naechstes nochmal bild -> modus -> duplex, wobei duplex imho fuer zwei farben steht, man aber auch (wie heisst das dann? monoplex? triplex?) mit einer oder drei oder mehr farben arbeiten kann. du klickst dann auf die farbflaechen und suchst zwei farbtoene aus. wenn du den warmen ton behalten willst, entsprechend warme farben. koennte so aussehen: http://www.dimi.at/bilder/treppenhaus_duplex.jpg ciao, margot p.s.: ob und wie das in anderen bildbearbeitungsprogrammen geht, bitte ich die anderen in der runde zu erklaeren und ich fuerchte, es kann auch bei neueren ps-versionen anders funktionieren. :-/ Am 23.02.2006 um 17:43 schrieb oly-e.de: > kö¶nntest du mir genauer erkläre wie das funktioniert. > Bin wie gesagt noch sehr unerfahren 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 19:25:08 Mike achso, in Photoshop wusste ich wie Duplex funktioniert. Meine Frage bezog sich eher darauf wie ich das schon beim Fotografieren vermeiden kann. Mö¶chte nicht alles durch Photoshop jagen sondern richtig fotografieren ;). Trotzdem Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 19:34:48 Margot R. Dimi hi mike! hm. also ich hab vor ewigen zeiten mit opa in der dunkelkammer sw ausgearbeitet. naja, ich war ein kind und hab zugeguckt … sonst kenn ich mich damit nicht aus. aber wenn ich nicht ganz irre, ist duplex doch immer etwas nachbearbeitetes“ gewesen auch in analog-zeiten oder? ansonsten kannst du mit deiner kamera vermutlich sw fotografieren hab das aber mit meiner (e100rs) noch nicht ausprobiert weil ich das sw immer erst am computer mache. ich gestehe dass ich mit digitalmoeglichkeit lebhaft ausnutze „herumzuschiessen“ und erst zuhause auszusortieren. (mein liebstes motiv sind windhunde: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e100rs&type=large&photo=e100rs_43de2e7631 ciao margot posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 20:49:32 Hanne Demacker Hi Margot, Margot R. Dimi schrieb: > ich gestehe, dass ich mit digitalmoeglichkeit lebhaft ausnutze, > herumzuschiessen“ und erst zuhause auszusortieren. (mein > liebstes motiv sind windhunde: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e100rs&type=large&photo=e100rs_43de2e7631 jetzt erst habe ich realisiert dass du die Besitzerin von ‚Mickey Mouse‘ bist. Als ich ihr Foto in der Galeria sah wusste ich sofort wer sie ist. Ich hatte mich in ihre Schwester ‚Virginia Woolf‘ total verliebt und gehofft dass sie keiner wollte. Leider oder Gott sei Dank war dies dann letztendlich nicht der Fall. So wurde mir eine schwierige Entscheidung abgenommen. Mit 4 Hunden (3 Galgo Espaö±ol rauhaarig und 1 PJRT) ist unser Kontingent im Moment wirklich erschö¶pft. Gruß Hanne BTW: Dies war nun ein bisschen OT. Man mö¶ge mir meine Begeisterung verzeihen aber mit den Windhunden ist es ein wenig so wie mit der E-1. Man kommt nicht mehr von ihnen los 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 24:32:38 Christian Joosten Moin Mike. Am Thu, 23 Feb 2006 16:56:22 +0100 schrieb Mike: > Das Problem mit den Farbtemperaturen will ich nicht so richtig in > den Griff bekommen, gerade bei Mischlicht erziele ich keine guten > Ergebnisse. > Wie kö¶nnte ich das in den Griff bekommen? Selbst mit dem > automatischen Weißabglich habe ich das Problem (wie man auf dem > Bild ja sehen kann). Fotografiere in RAW, dann kannst Du den Weißabgleich in aller Ruhe hinterher am Rechner festlegen. Ansonsten gefällt mir Dein Bild schon recht gut, es kö¶nnte noch gewinnen, wenn Du das Geländer und evtl. das eine oder andere Halogenseil aus einer Ecke herauslaufen läßt. Vor allem aber: verkleinere Bitte Deine Bilder, für’s Internet sind 1000 * 750 Pixel wirklich genug, Deine 3264 * 2448 Pixel kann kein Monitor darstellen und die Datei ist nur unnö¶tig groß aufgeblasen. Da der Server auch nicht der schnellste zu sein scheint, hat der Bilddownload selbst mit DSL schon ziemlich lange gedauert. In der Fotocommunity ist das maximum bei 260 kB erreicht und mehr muß auch wirklich nicht sein. — Tschüß, Christian http://www.frappr.com/?a=myfrappr&id=195152 http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 25:00:27 Mike Hallo, ich werde die Bildgrö¶ße in Zukunft berücksichtigen! Noch einmal zum Weißabgleich. Raw-Dateien schö¶n und gut, aber ich mö¶chte einfach lernen wie es auch ohne den PC funktioniert. In der analogen Fotografie geht es doch auch irgendwie. Wenn ich sowieso alles am PC nachbearbeite hätte ich mir keine Spiegelreflex kaufen müssen, da hätte es eine weitaus günstigere Kamera auch getan 😉 In diesem Sinne Mike — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2006 Uhrzeit: 25:14:29 Peter Eckel Hallo Mike, > Noch einmal zum Weißabgleich. Raw-Dateien schö¶n und gut, > aber ich mö¶chte einfach lernen wie es auch ohne den PC > funktioniert. wenn Du wirklich Mischlicht in dieser Ausprägung hast, ist jeder Weißabgleich überfordert. Entweder das Kunstlicht ist zu rot, oder das Tageslicht zu blau – auf eines kann die Kamera sich einstellen, auf beides zugleich nicht. Dagegen hilft auch RAW nicht, und analog war das Problem auch genau so vorhanden. In der Nachbearbeitung hast Du immerhin noch die Chance, mit Masken zu arbeiten und die Bildteile selektiv anzupassen. Wie analog im Labor auch, nur viel einfacher. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2006 Uhrzeit: 14:04:57 Helge Süß Hallo Mike! > Noch einmal zum Weißabgleich. Raw-Dateien schö¶n und gut, > aber ich mö¶chte einfach lernen wie es auch ohne den PC > funktioniert. Ich verwende immer 5300°K fix eingestellt. Das schafft ein vom Diafilm gewohntes Verhalten. Nur wenn ich bewusst auf eine Lichtquelle optimieren will verändere ich den WB. > In der analogen Fotografie geht es doch auch irgendwie. So wie oben beschrieben. Der Film hat einen vorgegebenen WB. Tageslichtfilm um die 5000°K, Kunstlichtfilm um die 3400°K. > Wenn ich sowieso alles am PC nachbearbeite hätte ich mir keine > Spiegelreflex kaufen müssen, da hätte es eine weitaus günstigere > Kamera auch getan 😉 Ganz im Gegenteil 🙂 Die Kompakten sind darauf optimiert, aus der Kamera brauchbare“ Bilder zu erzeugen die aber beim Nachbearbeiten zu Problemen führen kö¶nnen. DSLRs sind meist so konfiguriert dass die Nachbearbeitung besser mö¶glich ist (Bilder aus Kameras die für den anspruchsvollen Studiobetrieb ausgelegt sind *muss* man fast nachbearbeiten). Natürlich kann man auch eine DSLR so einstellen dass die Bilder direkt aus der Kamera für eine Ausbelichtung oder Druck im Postkartenformat (bzw. für die Bildschirmdarstellung) geeignet sind. Der wirklich grosse Nutzen liegt aber in der gezielten Nachbearbeitung um das Maximum an Bildaussage herauszuholen. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————