Datum: 02.11.2005 Uhrzeit: 19:46:35 Frank Hintermaier Hallo Gemeinde! :-)) Seit März hatten wir ja einen Molch in Pflege. Nun, die Begeisterung der Familie kannte keine Grenzen. Und so sammelte sich allerlei Getier in inzwischen drei Terrarien. Insbesondere die zwei Krö¶ten gedeien überaus gut. Von der Grö¶ße eines Ein-Pfennig-Stückes (Fotos hatte ich hier schon vorgestellt) sind sie inzwischen auf Fünf-Mark-Stück Grö¶ße gewachsen und budeln sich schon mal unauffindbar in den Boden ein. Absoluter Star ist aber nach wie vor der Berg-Molch. Ihr erinnert euch? Wir fanden das Bergmolch-Päärchen im Frühjahr in unserer Waschküche, verschrumpelt und eingetrocknet. Eines war schon tot, das andere konnte durch Einlegen in Wasser wiederbelebt werden. Seitdem wächst und gedeit er prächtig. Da er nur nachts aktiv ist, wollte ich vermeiden, das die Kids ihn tagsüber suchen und stö¶ren. Andererseits ist es ein Freude dieses gewitzte Raubtier um Mitternacht auf Pirsch zu erleben. Und so kam es wie es kommen mußte, vor ein paar Wochen haben sich 2 weitere Molche (chinesische Feuerbauch-Molche) eingefunden. Heute kam noch ein Weiterer hinzu, der aber noch nicht per Foto gestresst wurde. :-)) Welch Unterschied zum Bergmolch!!! Verhaltensmässig schon vollkommen domestiziert (korumpiert :-)) ), hocken sie auf ihrer Moosinsel, und faulenzen den ganzen Tag herum. Auf Jagd gehen Deckung suchen die Gegend erkunden??? Ach was wir werden schon seit Generationen von Mensch gefüttert! btw wir haben wieder Hunger. Bitte mundgerecht reichen!!“ :-))) Sage und schreibe EIN EINZIGES MAL habe einen der Feuerbauchmolche mal ansatzweise jagen sehen als sich ein habersoffenes Heimchen direkt vor seinem Maul vorbeischleppte. Da sah man mal wie schnell diese ansonsten Zeitlupen-Tiere blitzartig zustossen kö¶nnen. Hier nun die Bilder: Aufgenommen meist mit dem Zuiko OM 1 4/50 + Macrokonverter durch eine Glasscheibe. Nächtens Bergmolch auf Pirsch (ohne Blitz). Erkennt ihr ihn? http://www.hintermaier.info/Molche/Tarnmolch-1.jpg Und hier nun einen Moment später mit Blitz: http://www.hintermaier.info/Molche/Tarnmolch-2.jpg Mit natürlichem Auge ist die Hautzeichnung übrigens nicht bis kaum zu erkennen. Er erscheint praktisch schwarz. Fotos mit Blitz vermitteln einen total falschen Eindruck. Trotzdem ist er einer der farbenprächtigsten heimischen Molche insbesondere wenn er sein Hochzeitskleid anlegt. Hier mal das Futter. :-)) Lebendfutter wird viel besser angenommen. Außerdem haben die Racker auch zu tun um satt zu werden. Ausnahme sind die oben angesprochen Chinesen. Die bekomme ich aber auch noch dazu ihre verkümmerten Jagdinstinkte wieder zu beleben. :-)) Heimchen frisst Mehlwurm: http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-01.jpg http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-02.jpg http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-03.jpg http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-04.jpg Der Bergmolch in ungewö¶hnlicher Position. Das Aquabecken mochte er garnicht. Aber er mußte rein zwecks Bad in antibakterieller und antifungizid Lö¶sung. Und da zeigt sich: Er ist z.Z. voll auf Landphase. Keine 10 Pferde halten ihn er will raus. Und so zeigt er was er kann. Die Glasscheibe hoch. Ein Verhalten was er in seinem Terrarium nie zeigt obwohl er auch da ein Wasserteil hat wo er übrigens morgens gerne mal badet. btw. Auch im Aquarium befinden sich Mö¶glichkeiten an „Land“ zu gehen aber die interessieren ihn offensichtlich nicht. http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-05.jpg http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-06.jpg Hier nun ein „Chinese“ wie er gerade ein Heimchen verschlingt: http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-07.jpg Die beiden „Chinesen“ sind Winzlinge gegenüber dem Bergmolch. Nun sie sind offensichtlich noch Jungtiere vielleicht 1 Jahr alt und wachensen z.Z. rapide. Gelegendlich häuten sie sich auch. Die Beiden sind echte Partner. Immer hocken sie beieinander. Oft stecken sie die Kö¶pfe zusammen. Und offensichtlich hatten wir Glück. Inzwischen glaube ich zu erkennen: eines ist ein Männchen eines ein Weibchen. Das eine hat eine wulstige Kloacke das andere ist klar grö¶ßer. http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-08.jpg Die Moosinsel ist ihr Lieblingsplatz: http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-09.jpg http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-10.jpg Hmm das ist lecker: http://www.hintermaier.info/Molche/Aquaterraimpress-11.jpg Übrigens zeigen sie null Futterneid. Abends sitze ich nun oft vor den Tierchen und schauen ihnen zu (auch den Heimchen ein lustiges Vö¶lkchen. Übrigens bringen Heimchen in der Küche Glück sie heißen nicht umsonst so) statt fernsehen. Ach hätte ich nur einen vernünftigen Blitz. Immer mehr begeistert bin ich von meinert Macro-Ausrüstung OM 1 4/50 mit Macrokonverter. Hoffe die Bilder bringen das rüber. :-)) Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2005 Uhrzeit: 10:00:46 Thomas Hieronymi Hallo Frank, deine Bilder habe ich mir interessiert angeschaut. Sie sind vielleicht technisch und gestalterisch nicht perfekt aber durch den Text den Du dazu geschrieben hast geben diese Bilder, so glaube ich, zumindest das wieder, was Du siehst und Dir Freude macht. Eine schö¶ne Geschichte die Lust auf mehr macht. Danke für die Bilder. Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2005 Uhrzeit: 11:48:03 Frank Hintermaier Hallo Thomas! 🙂 Thomas Hieronymi“