Datum: 26.03.2007 Uhrzeit: 8:51:05 Helge Suess Hallo Thomas! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7392/display/8392119 Die Schärfe ist sehr selektiv. Damit lässt sich gut freistellen. Die einzelne Blüte zieht die Aufmerksamkeit klar auf sich und steht doch in der Gruppe. Ich hätte die Ebenen aber eine Spur weiter nach hinten gelegt, dass auch die hinteren Blütenblätter noch scharf sind. Rechts ist mir ein Hauch zu wenig Luft zum Rand. Der Ausschnitt etwas nach Rechts verlegt würde für mich besser wirken. Soo zeigt die Blüte zu rasch“ aus dem Bild. Helge ;-)=) 3 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 8:36:30 Helge Süß Hallo Martin, hab‘ mir doch gedacht, dass du da was dazu zu sagen hast 😉 Martin Zink schrieb: > sehr schö¶n gesehen und trotz Blitz auch wunderschö¶n dargestellt. Danke. > Eigentlich finde ich es fast eine Totsünde einen Pilz zu blitzen! T’schuldigung, Euer Ehren. Habe ich nicht gewusst. Ich nehme auch immer brav polarisiertes Licht wenn er zu viel spiegelt 😉 > Aber hier finde ich es super gemacht (must Du mir mal sagen > wie!). Gut. Aus der Trickkiste: Blitz mit Joghuertbecher am Kabel von links oben seitlich (relativ flach). Karte 13x18cm mit Alufolie rechts neben dem Pilz (in Opposition zum Blitz, bringt Licht leicht von unten damit was vom Stiel zu sehen ist). Alles manuell, kleine Leistung am Blitz (ich glaube es war 1/8 beim Metz 54mz3). > Ich hab’s schon einige Male versucht bei sehr ungünstigem Licht, > aber die Ergebnisse waren immer für den Müll. Es war ein grauer Nebeltag, ziemlich zeitig in der Früh. Licht zum Vergessen. Alles grau-düster und von der Farbe her stark ins Kalte. Ich habe versucht mit dem Blitz einen Sonnen-ähnlichen Effekt zu erzeugen. > Ein sehr schmackhafter Pilz, allerding nur der Hut (der Stiel ist > zäh und fasrig)! Am besten schmeckt er gebraten wie ein > Schnitzel, also Eigelb und Paniermehl. Ja, ich liebe sie genau so! Er hat’s aber überlebt. Er war noch so jung. Wir waren ausserdem zum Fotografieren dort und es hätte noch Stunden gedauert bis wir ihn hätten zubereiten kö¶nnen. Das wollte ich ihm nicht antun. Parasol muss frisch auf den Tisch. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 8:36:30 Helge Süß Hallo Martin, hab‘ mir doch gedacht, dass du da was dazu zu sagen hast 😉 Martin Zink schrieb: > sehr schö¶n gesehen und trotz Blitz auch wunderschö¶n dargestellt. Danke. > Eigentlich finde ich es fast eine Totsünde einen Pilz zu blitzen! T’schuldigung, Euer Ehren. Habe ich nicht gewusst. Ich nehme auch immer brav polarisiertes Licht wenn er zu viel spiegelt 😉 > Aber hier finde ich es super gemacht (must Du mir mal sagen > wie!). Gut. Aus der Trickkiste: Blitz mit Joghuertbecher am Kabel von links oben seitlich (relativ flach). Karte 13x18cm mit Alufolie rechts neben dem Pilz (in Opposition zum Blitz, bringt Licht leicht von unten damit was vom Stiel zu sehen ist). Alles manuell, kleine Leistung am Blitz (ich glaube es war 1/8 beim Metz 54mz3). > Ich hab’s schon einige Male versucht bei sehr ungünstigem Licht, > aber die Ergebnisse waren immer für den Müll. Es war ein grauer Nebeltag, ziemlich zeitig in der Früh. Licht zum Vergessen. Alles grau-düster und von der Farbe her stark ins Kalte. Ich habe versucht mit dem Blitz einen Sonnen-ähnlichen Effekt zu erzeugen. > Ein sehr schmackhafter Pilz, allerding nur der Hut (der Stiel ist > zäh und fasrig)! Am besten schmeckt er gebraten wie ein > Schnitzel, also Eigelb und Paniermehl. Ja, ich liebe sie genau so! Er hat’s aber überlebt. Er war noch so jung. Wir waren ausserdem zum Fotografieren dort und es hätte noch Stunden gedauert bis wir ihn hätten zubereiten kö¶nnen. Das wollte ich ihm nicht antun. Parasol muss frisch auf den Tisch. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 8:36:30 Helge Süß Hallo Martin, hab‘ mir doch gedacht, dass du da was dazu zu sagen hast 😉 Martin Zink schrieb: > sehr schö¶n gesehen und trotz Blitz auch wunderschö¶n dargestellt. Danke. > Eigentlich finde ich es fast eine Totsünde einen Pilz zu blitzen! T’schuldigung, Euer Ehren. Habe ich nicht gewusst. Ich nehme auch immer brav polarisiertes Licht wenn er zu viel spiegelt 😉 > Aber hier finde ich es super gemacht (must Du mir mal sagen > wie!). Gut. Aus der Trickkiste: Blitz mit Joghuertbecher am Kabel von links oben seitlich (relativ flach). Karte 13x18cm mit Alufolie rechts neben dem Pilz (in Opposition zum Blitz, bringt Licht leicht von unten damit was vom Stiel zu sehen ist). Alles manuell, kleine Leistung am Blitz (ich glaube es war 1/8 beim Metz 54mz3). > Ich hab’s schon einige Male versucht bei sehr ungünstigem Licht, > aber die Ergebnisse waren immer für den Müll. Es war ein grauer Nebeltag, ziemlich zeitig in der Früh. Licht zum Vergessen. Alles grau-düster und von der Farbe her stark ins Kalte. Ich habe versucht mit dem Blitz einen Sonnen-ähnlichen Effekt zu erzeugen. > Ein sehr schmackhafter Pilz, allerding nur der Hut (der Stiel ist > zäh und fasrig)! Am besten schmeckt er gebraten wie ein > Schnitzel, also Eigelb und Paniermehl. Ja, ich liebe sie genau so! Er hat’s aber überlebt. Er war noch so jung. Wir waren ausserdem zum Fotografieren dort und es hätte noch Stunden gedauert bis wir ihn hätten zubereiten kö¶nnen. Das wollte ich ihm nicht antun. Parasol muss frisch auf den Tisch. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 11:55:04 Helge Süß Hallo Martin, Martin Zink schrieb: > X-Kontakt? Schulterzuck, ich bin da noch ziemlich grün“! Der X-Kontakt ist ein weit verbreiteter zweipoliger Stecker mit konzentrischen Kontakten. Schon auf dem alten Compurverschluss war er zu finden. Die beiden Pole des Steckers werden zum Zünden des Blitzes in der Kamera verbunden. Daher ist nur eine einfache Auslö¶sung des Blitzes mö¶glich. Keine weitere Steuerung schon gar kein TTL. Bei der E-1 ist das der kleine Blitzstecker (mit Schraubdeckel abgedeckt) links an der Kamera. Ich glaube die E-300 hat sowas nicht. Die hat nur den Blitzschuh. Dafür gibt’s aber (ich glaube z.B. von Hama) einen Aufsatz der den Mittenkontakt des Blitzschuhs auf einen X-Kontakt-Stecker umsetzt. Auch das Gegenteil (um den Blitz draufzustecken) gibt’s am Zubehö¶rmarkt und auch das Verlängerungskabel dazwischen. Kann aber auch sein dass der Blitz eine passende Buchse oder ein Kabel hat das direkt in den X-Stecker passt. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 12:49:59 Herbert Pesendorfer Hallo Helge! > Mangelnde Regelung kann man an Land problemlos durch Abstand > ersetzen. Dazu braucht man nur ein geeignet langes Blitzkabel > (und was um den Blitz zu befestigen — Stativ, Partner …). Wie befestigst du denn den Blitz an deinem Partner? Tigertape, Kabelbinder, Schnellwechselplatte? 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 14:45:52 Dorothö©e Rapp Helge Süß schrieb:> > > Gut. Aus der Trickkiste: Blitz mit Joghuertbecher am Kabel von > links oben seitlich (relativ flach). Karte 13x18cm mit Alufolie > rechts neben dem Pilz (in Opposition zum Blitz, bringt Licht > leicht von unten damit was vom Stiel zu sehen ist). Alles > manuell, kleine Leistung am Blitz (ich glaube es war 1/8 beim > Metz 54mz3). von rechts finde ich ihn super beleuchtet, von links frisst es hier doch die Details etwas weg (wenn wir jetzt mal ganz kritisch von Beleuchtung reden, Banausenmässig ;)). Pfützen im Mund! lG 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 15:49:02 Helge Süß Hallo herbert! Herbert Pesendorfer schrieb: > Wie befestigst du denn den Blitz an deinem Partner? Tigertape, > Kabelbinder, Schnellwechselplatte? 😉 Mit einem freundlichen Lächeln 😉 Das ermö¶glicht eine rückstandsfreie Entfernung des Blitzes nach der Aufnahme. Ich liebe mitdenkende Stative die auch gleich noch Kommentare zur Gestaltung abgeben solange man noch was dran ändern kann 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2005 Uhrzeit: 20:44:31 Herbert Pesendorfer Hallo Helge! >> Wie befestigst du denn den Blitz an deinem Partner? Tigertape, >> Kabelbinder, Schnellwechselplatte? 😉 > > Mit einem freundlichen Lächeln 😉 Das ermö¶glicht eine > rückstandsfreie Entfernung des Blitzes nach der Aufnahme. > > Ich liebe mitdenkende Stative die auch gleich noch Kommentare zur > Gestaltung abgeben solange man noch was dran ändern kann 😉 Bloß kosten oftmals diese mitdenkenden Stative seeehhhhr viel 😀 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 8:52:12 Helge Süß Hallo Herbert! Herbert Pesendorfer schrieb: > Bloß kosten oftmals diese mitdenkenden Stative seeehhhhr viel 😀 Ich habe da die neueste Firmware drauf, die mit der Selbsterhaltungsfunktion 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 9:05:16 Rolf-Christian Müller Helge Süß schrieb: > Hallo Herbert! > > Herbert Pesendorfer schrieb: > >> Bloß kosten oftmals diese mitdenkenden Stative seeehhhhr viel 😀 > > Ich habe da die neueste Firmware drauf, die mit der > Selbsterhaltungsfunktion 😉 Geizkragen, Banause! Wahrscheinlich nur, damit Du Dir das 7-14 leisten kannst!? Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 15:51:50 Helge Süß Hallo! Rolf-Christian Müller schrieb: > Geizkragen, Banause! Wahrscheinlich nur, damit Du Dir das 7-14 > leisten kannst!? Das habe ich praktisch aus der Handkassa gezahlt. Das UW-Gehäuse und alles drum herum ist das wirklich teure an der Sache. Das Gute dabei, ich gebe dafür nur mein Geld aus und nicht das Ihre! Ganz im Ernst, wer selbst nicht schlecht verdient kann sich auch neben den täglichen Ausgaben so Dinge wie Urlaub, mal Essen gehen etc. gut leisten. Da sehe ich keinen Grund zu übereifrigem Altruismus. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 16:18:16 Robert Schö¶ller Helge Süß schrieb: > Das UW-Gehäuse > und alles drum herum ist das wirklich teure an der Sache. Da kann ich Dir nur beipflichten! BTW.: das Gehäuse sind schon eingetroffen und Samstag wird es zum ersten mal versenkt. Sonntags dann mit Kamera – Bilder gibts dann ab Mittwoch/Donnerstag kommender Woche. (Ich bin ja sowas von aufgeregt!!!) 8T <-Poseidon-Taucher-Smilie :-D -- Robert Schö¶ller (mailto: admin@robert-schoeller.com) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[BK] Ganz still und stumm …
Aktuelle Antworten
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok