Datum: 14.07.2012 Uhrzeit: 11:42:20 Roland Franz Hallo, ich überlege mir obige Software zuzulegen. Es gibt einmal die Mö¶glichkeit Silver Efex“ alleine für 180 – Euro zu kaufen. Dann erhält man je ein Plugin für Photoshop und Lightroom (da Windows 7 Benutzer fällt die ebenfalls angebotene Aperture-Varinate für mich raus). Oder man kann eine so genannte „Complete Collection“ für 250 – Euro erwerben und erhält dann neben „Silver Efex“ noch „Dfine 2.0“ „Viveza 2“ „HDR Efex Pro 2“ „Color Efex Pro 4“ und „Sharpener Pro 3.0″. Dann muss man sich aber für ein Software-Plugin entscheiden (also entweder Photoshop oder Lightroom bzw Aperture). Ich selbst verwende Lightroom 4 und habe Photoshop CS4 installiert und jetzt ist die Frage ist jetzt ob es sinnvoller ist das Plugin unter Photoshop _und_ Lightroom verwenden zu kö¶nnen oder sind die zusätzlichen NIK-Produkte (interessant wären für mich Dfine HDR Efex und Sharpener) den Aufpreis von 70 Euro wert mit dem Nachteil sich für eine Software entscheiden zu müssen? Gruß Roland posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2012 Uhrzeit: 10:55:46 Georg Matthäs Hallo Roland, ich habe seit einigen Jahren die Sammlung als PS CS3-PlugIn installiert und mö¶chte sie nicht mehr missen. Denn neben Silver Efex benutze ich DFine zum Entrauschen (sehr gut), Viveza zur lokalen Farb- und Helligkeitsanpassung und vor allem Color Efex (viel häufiger als Silver Efex. Gruß Georg Matthäs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2012 Uhrzeit: 18:45:03 Subhash Roland Franz wrote: > … und jetzt ist die Frage ist jetzt … Und? Wie hast du dich entschieden? — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2012 Uhrzeit: 16:57:41 BKL Hallo, noch am überlegen? Vielleicht noch mal die grundsätzliche Funktionsweise der NIK Software im Vergleich Photoshop vs. Lightroom. In Photoshop erzeugen die NIK Plugin automatisch eine Ebene. Man kann also innerhalb PS dann jederzeit auch den angewandten Filter wieder raus schmeissen. In Lightroom wird die Bearbeitung in der DB gespeichert, nicht im Bild. Der Bearbeitungsschritt in den NIK Plugin jedoch nur im Bild. Das heisst wenn man NIK aufruft wird zuerst das RAW mit den bisherigen LR Bearbeitungsschritten als TIFF exportiert und dann dieses TIFF in NIK zur Bearbeitung angeboten. Kö¶nnte dann nach der einen NIK Software, das amndere Paket andere für das vorhandene TIFF anwenden. Man muss sich also diszipliniert daran halten, nicht zwischen zwei NIK Bearbeitungsschritten wieder einen LR Schritt einzubauen, sonst muss man nämlich nochmal ein TIFF erzeugen. Man kö¶nnte dann allenfalls das erste TIFF lö¶schen falls man es nicht mehr braucht. Allerdings kommt man nicht mehr so sauber auf einen vorherigen Stand, als wenn alles in LR gespeichert wurde. Es gibt auch ein NIK Paket welches die PS und LR Plugin beinhaltet, kostet aber glaube fast 600,- Euro. Kommt halt darauf an ob man sowieso viel in PS bearbeitet oder eher weniger. Dann kann da eine oder andere mehr Sinn machen. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2012 Uhrzeit: 11:00:55 *dp 70 EUR Aufpreis und dann die gesamte Kollektion zu bekommen … Da fragt man nicht, da kauft man. Die Plugins von Nik sind ALLE ohne Fehl und Tadel HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2012 Uhrzeit: 17:34:11 Roland Franz Hallo, vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich habe mir das Komplettpaket bestehend aus 6 NIK-Filtern für Lightroom gekauft. Es macht wirklich keinen Sinn die 70 Euro zu sparen, dp hat da vö¶llig Recht. Im Moment schaue ich mir die Tools Schritt für Schritt an. Ausgangspunkt war ja eigentlich SilverEfex, von dem ich mir die Demoversion installiert hatte. Ich bin ziemlich beeindruckt wie einfach das Tool zu bedienen ist und das auch solche Nichtskö¶nner wie ich schon nach kurzer Zeit ziemlich ansehnliche Ergebnisse erhalten. Was mir aber besonders gut gefällt ist die vö¶llig intuitive Bedienung der Tools. Das geht stellenweise _deutlich_ einfacher und schneller als selbst in Lightroom, von Photoshop gar nicht zu reden (ich finde auch irgend wie nicht den rechten Zugang zu Photoshop). Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2012 Uhrzeit: 18:15:29 Subhash Roland Franz wrote: > ich finde auch irgend wie nicht den rechten > Zugang zu Photoshop Jedem das Seine: Ich finde wiederum keinen Zugang zu SilverEfex! Mir ist es zu ungenau und ungefähr und so als ob, fast so Wischiwaschi wie früher vieles an der Dunkelkammerarbeit. 😉 Keine vernünftige Maskierung, kein Arbeiten mit einzelnen Kanälen (wenn ich mich recht erinnere) und von intuitiv für mich keine Spur. (Intuition“ scheint eben doch zum Großteil einfach nur Gewohnheit zu sein.) Aber Piet van den Eynde ist ja auch ganz begeistert (in seinem Abwedel- und Nachbelichtungs-eBook). Subhash Baden bei Wien „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2012 Uhrzeit: 24:08:31 Roland Franz Hallo Subhash, > Mir ist es zu ungenau und ungefähr und so als ob, fast so > Wischiwaschi wie früher vieles an der Dunkelkammerarbeit. DAS ist genau die richtige Beschreibung, genau daran fühlte ich mich sofort erinnert. Sicherlich ist es mit Photoshop mö¶glich noch viel mehr und genauer zu manipulieren, aber das setzt das totale Verständnis für die exakte Arbeitsweise das Programms voraus. Leider habe ich aber immer wieder festgestellt, das das vö¶llige Verständnis für nur einen Lö¶sungsansatz den Weg für andere Wege verstellen. Bei mir kommt noch hinzu das Fotografie nur ein Interesse unter mehreren ist und ich mich nicht so intensiv mit einem Programm wie Photoshop beschäftigen kann um letztlich die gleichen Ergebnisse mit einem mehrfachen Zeitaufwand zu erzielen. Da kommen mir solche Werkzeuge sehr gelegen. > (Intuition“ scheint eben doch zum Großteil einfach nur Gewohnheit > zu sein.) Das mag sein aber da ich mit recht vielen verschiedenen Softwareprodukten umgehe(n muss) erleichtert es mir die Arbeit ungemein wenn z.B. bestimmte Dinge so funktionieren wie in der Mehrzahl der verwendeten Programme. Ich habe jedenfalls keine Lust mich permanent in die oft verworrenen Gedankenstrukturen irgend welcher Oberflächendesigner hinein zu denken. Da bleibe ich doch lieber bei Produkten die deren Bedienung sich in kurzer Zeit erschließt. Gruß Roland Aber Piet van den Eynde ist ja auch ganz begeistert (in > seinem Abwedel- und Nachbelichtungs-eBook). > Subhash > Baden bei Wien > „Anschauungen photosophisch“: > http://fotoblog.subhash.at/ posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Frage zu NIK-Software Silver Efex Pro 2″“
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin