Zeitraffer mit Studio 2 und E-330 (war: Re: Timelapse Videos – Software)

Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 20:04:46 Subhash Subhash wrote: > Helge meinte, Studio sollte gehen und ich hab’s getestet: Es geht, > wenn auch langsam. Ich habe erst erste Versuche gemacht … Erster Zeitraffer-Clip Resumee: Es macht keinen Spaß mit der E-330 und Olympus Studio 2 Zeitrafferaufnahmen zu erstellen. 🙁 In Kürze: 1) Obwohl ich die E-330 auf manuellen Fokus eingestellt hatte, verwendete sie Autofokus, was bei meinem Motiv, wo das Fokusfeld am Himmel lag, sinnlos war und zu mehreren Sprüngen“ im Film führte. 2) Ich hatte 450 Bilder in 10 Sekunden-Abstand eingestellt was 75 Minuten gedauert hätte. Nach 32 Minuten machte die Kamera keine Aufnahmen mehr. Ich weiß nicht warum (Festplatte war nicht voll Strom war da) und auch nicht ob’s an der Kamera am Laptop (MacBook) oder an der Software lag. Weiters: -) RAW-Aufnahmen musste ich vergessen die Übertragung von der Kamera zu meinem Laptop dauerte dabei um die 20 Sekunden. -) Als ich beim ersten Durchgang plö¶tzlich das Arbeiten des Autofokus hö¶rte brach ich ab und kontrollierte an der Kamera ob wirklich der manuelle Fokus eingestellt war. (Er war.) Die Kontrolle ist mühsam: Man muss in Studio zwischen „Kamera“ und „PC“ hin- und herschalten und dann hat es alle Einstellungen zu den Zeitraffer-Aufnahmen wieder vergessen. -) Zeitweise reagiert Studio so langsam dass man an einen Absturz zu glauben versucht ist. Alternative: Laut Händler gibt es einen Timer der per USB-Kabel an die E-330 angeschlossen wird. Die Firma „Triton“ stellt ihn unter dem Namen „MQTC09 Fernauslö¶ser und LCD Timer“ her. Damit kö¶nnte man auf eine Speicherkarte speichern (was schneller geht und dadurch kürzere Intervalle sowie RAW-Aufnahmen erlaubt) und hat hoffentlich nicht die Probleme mit plö¶tzlichem Abbruch und eingeschränkter Kamerabedienbarkeit. Verzicht: Ich aber werde mich aber gleich wieder vom Zeitraffer abwenden. Mir ist das Ganze viel zu mühsam und technik-lastig. Mein Film von heute ist ja ganz lustig dauert ganze 8 Sekunden ruckelt drei Mal (Autofous) flackert trotz LRtimelapse-Korrektur und nach besten Wissen sorgfältiger Ausarbeitung (was Gunther Wegner der Entwickler von LRtimelapse mit Ungenauigkeiten beim Schließen der Blende und der Verschlusszeit erklärt) und ist mir den Aufwand nicht wert. Subhash Baden bei Wien „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————