Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 14:44:03 Jö¶rg Hallo und erst mal Merry Christmas“ Ich bin (selbst verschuldet *gg*) zum MAC-Supporter meiner Tö¶chter geworden. Da sie nicht mehr in unserem Haushalt wohnen und ab Morgen wieder an ihren Studienorten mit den neuen Mac-Büchern klar kommen müssen suche ich eine Software die auf beiden Seiten installiert werden muss und mir dann die Mö¶glichkeit gibt bei Anruf direkt auf ihr MB zuzugreifen. Wie von Geisterhand kann ich dann zeigen wie das jeweilige Problem zu lö¶sen ist. Ich hatte vor längerer Zeit selbst einen Supporter und der machte es mit mir genau so. Leider fällt mir der Name des Programms (war für Privatanwender gratis) nicht mehr ein. Sicher macht’s sofort bei einem hier „klick“ und er kann mir den Namen eines empfehlenswerten Programms nennen. LG und passt auf Euch auf Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 15:06:11 Hartmut Bogorinsky Hallo Jö¶rg, zwei gut funktionierende Mö¶glichkeiten sind: iChat (MacOSx Bordmittel) TeamViewer (separates Programm) Frohe Weihnachten und viele Grüße Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 16:27:54 Peter Herth Hallo Jö¶rg, in den Systemeinstellungen kannst Du unter Freigaben die Bildschirmfreigabe aktivitieren. Das ist ein eingebauter VNC-Server. D.h. Du kannst dann mit einem beliebigen VNC-client of den Mac zugreifen. Viele Grüße, Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 17:09:23 Hartmut Bogorinsky Hallo Peter, geht aber nur im lokalen Netzwerk oder extern sicher nur über einen VPN Tunnel. Jö¶rg braucht einen externen Zugang. Grüße Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 18:58:30 deptolla Hallo Joerg, zunaechst noch spaete Weihnachtsgruesse, auch von Marianne, an Dich und Deine Familie. Hartmut erwaehnte schon den TeamViewer, den koennen auch wir nur waermstens empfehlen. Du findest weitere Informationen hier: http://www.teamviewer.com/de/index.aspx LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 19:18:43 CHRISTIAN J00STEN Moin Jö¶rg, am Sun, 26 Dec 2010 13:44:03 +0100 schriebst Du in e.software: > Hallo und erst mal Merry Christmas“ > Ich bin (selbst verschuldet *gg*) zum MAC-Supporter meiner Tö¶chter > geworden. Sicher dass Du MAC meinst? Oder nicht vielleicht Mac? LG Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 21:34:32 Thorsten Hofmann Am 26.12.10 13:44, schrieb Jö¶rg: > Leider fällt mir der Name des Programms (war für > Privatanwender gratis) nicht mehr ein. Ich schließe mich der TeamViewer Fraktion an und kann Dir das Programm empfehlen. Nutze es selber, um einige Arbeitsplätze aus der Ferne zu betreuen. Mac oder PC wird gleichermaßen unterstützt. Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 22:52:00 Subhash deptolla wrote: > http://www.teamviewer.com/de/index.aspx Billig ist das ja gerade nicht. Ich habe gute Erfahrung mit der Freigabe“ von Skype. Damit kann man keinen Rechner fernsteuern aber man sieht genau was der Klient macht und kann ihm sagen was er (stattdessen) tun soll. Im übrigen habe ich noch sehr selten erlebt dasss jemand auf Mac Hilfe brauchen würde die eine Fernsteuerung erfordert auch nicht bei Leuten die von Windows auf Mac gewechselt sind. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 24:14:21 Thorsten Hofmann Am 26.12.10 21:52, schrieb Subhash: > Billig ist das ja gerade nicht. Ich wüsste jetzt nicht, was noch billiger als kostenlos ist? http://www.teamviewer.com/de/solutions/remoteaccess.aspx Dort steht ganz groß, dass TeamViewer für Privatanwender nüscht kostet. > Im übrigen habe ich noch sehr selten erlebt, dasss jemand auf Mac > Hilfe brauchen würde, die eine Fernsteuerung erfordert, Die Einladung per iChat ist nochmal ein Stück komfortabler, aber TeamViewer macht das auch sehr gut und für alle Systeme. Ich kann also von hier zuhause bequem nach dem Server schauen, den ich dort stehen habe, wo ich auch weitere 12 Arbeitsplätze betreue. Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 24:38:00 Jö¶rg Also dass da gleich so viele antworten – TOLL!! Erst mal vielen Dank für die Weihnachtsgrüße und dann nat. auch für den Teamviewer“. Als ich den Namen lass fiel’s mir wieder ein. Genau DAS war auch das Programm. Ich werde es Morgen installieren und meinen Tö¶chtern zeigen dass ich auch wirklich nur auf ihr MacBook komme wenn sie’s erlauben. Nicht dass sie denken ich wolle sie ausspionieren. Euch Allen noch ein paar ruhige Tage bis zum Jahreswechsel Liebe Grüße Jö¶rg @Christian: MAC oder Mac ist doch egal Hauptsache nicht WIN oder Win *LOL* (jetzt aber bitte nicht wieder darüber diskutieren …)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2010 Uhrzeit: 25:26:35 CHRISTIAN J00STEN Moin Jö¶rg, am Sun, 26 Dec 2010 23:38:00 +0100 schriebst Du in e.software: > @Christian: MAC oder Mac ist doch egal, Das dem nicht so ist, kann dir Pete bei passender Gelegenheit ja gerne mal erklären. ;-)) > Hauptsache nicht WIN oder Win *LOL* Pff, solange es eine win-win-Situation ergibt. LG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 6:52:21 Martin Groth > Ich habe gute Erfahrung mit der Freigabe“ von Skype. Damit kann > man keinen Rechner fernsteuern aber man sieht genau was der Klient > macht und kann ihm sagen was er (stattdessen) tun soll. Dass man Skype mit äußerster Vorsicht (!) betrachten sollte ist aber bekannt oder? Alles was dort an Datenübertragung statt findet geht komplett an jedem Virenscanner vorbei. VG Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:02:17 Subhash Thorsten Hofmann wrote: > Ich wüsste jetzt nicht, was noch billiger als kostenlos ist? > http://www.teamviewer.com/de/solutions/remoteaccess.aspx > Dort steht ganz groß, dass TeamViewer für Privatanwender nüscht > kostet. Ah, habe ich übersehen. Ich habe sofort geschaut, was es kostet und da ich selbst Einzelunternehmer bin,suche ich auch gar nicht nach Privatanwendungen. Ja, dann ist das für Jö¶rg wahrscheinlich eine gute Lö¶sung. > Ich kann also von hier zuhause bequem nach dem Server schauen, den > ich dort stehen habe, wo ich auch weitere 12 Arbeitsplätze > betreue. 12 private“ Arbeitsplätze? 😉 Na ja es geht ja um Jö¶rg da wäre das Programm offensichtlich kostenlos. Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:02:19 Subhash Martin Groth wrote: > Alles, was dort an Datenübertragung statt > findet, geht komplett an jedem Virenscanner vorbei. Entschuldigung, es ist von *Mac* die Rede. Da braucht man keinen Virenscanner. Ich habe seit 15 Jahren keinen. (Vor etwa 10 Jahren hatte ich meinen einzigen Virus.) — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:15:03 oliver oppitz Subhash schrieb: > Im übrigen habe ich noch sehr selten erlebt, dasss jemand auf Mac > Hilfe brauchen würde, die eine Fernsteuerung erfordert, auch nicht > bei Leuten die von Windows auf Mac gewechselt sind. ich z.B. bin solch ein Fall… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:18:02 oliver oppitz CHRISTIAN J00STEN schrieb: >> @Christian: MAC oder Mac ist doch egal, > > Das dem nicht so ist, kann dir Pete bei passender Gelegenheit ja > gerne mal erklären. ;-)) Was ist der Unterschied? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:18:02 oliver oppitz Subhash schrieb: > Entschuldigung, es ist von *Mac* die Rede. Da braucht man keinen > Virenscanner. Ich habe seit 15 Jahren keinen. (Vor etwa 10 Jahren > hatte ich meinen einzigen Virus.) Dann erkläre mal, weshalb man keinen Virenscanner braucht… daß es Viren etc. für Mac gibt ist sicher und selbst nur“ ein Virus ist ein Virus zuviel! oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:59:55 Subhash oliver oppitz wrote: > Dann erkläre mal, weshalb man keinen Virenscanner braucht… daß > es Viren etc. für Mac gibt ist sicher und selbst nur“ ein Virus > ist ein Virus zuviel! Ich arbeite täglich mehrere Stunden am Rechner oft recherchiere ich im Netz. Ich habe Datenaustausch mit Kunden. Ich verwende eine Firewall und Little Snitch als Netzwerkmonitor. Aber keinen Virenscanner. Den letzten Virus habe ich vor 10 Jahren gesehen. (Auf Mac! Auf Windows vorgestern.) Falls es Viren auf Mac geben sollte wäre es interessant einen zu sehen. 🙂 Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 10:59:57 Subhash oliver oppitz wrote: > ich z.B. bin solch ein Fall… Du bist ein Fall, der Hilfe per Fernsteuerung brauchen würde? Dann bist du wahrscheinlich einer, der Windows sehr gut kannte bzw. nahezu perfekt beherrschte und nun Schwierigkeiten hat umzudenken, oder? Die Fälle, die ich kenne, sind Leute, die unbelasteter sind. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 11:55:52 Jö¶rg Hey Christian, >> @Christian: MAC oder Mac ist doch egal, > > Das dem nicht so ist, kann dir Pete bei passender Gelegenheit ja > gerne mal erklären. ;-)) wird er sicher schriftlich bald hier oder mündlich Ende Jänner machen :-))) >> Hauptsache nicht WIN oder Win *LOL* > > Pff, solange es eine win-win-Situation ergibt. 🙂 LG Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 12:04:30 Peter Eckel Hi Oli, > Was ist der Unterschied? MAC heißt Media Access Control und ist ein Layer 2-Protokoll im OSI-Stack. Mac ist die heutige Bezeichnung der früher unter Macintosh bekannten Rechner. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 12:14:49 Jö¶rg Am 27.12.10 11:04, schrieb Peter Eckel: Moin Pete, > MAC heißt Media Access Control und ist ein Layer 2-Protokoll im > OSI-Stack. > Mac ist die heutige Bezeichnung der früher unter Macintosh > bekannten Rechner. danke für die Aufklärung, bis dann und Grüße an deine Holde Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 13:28:19 oliver oppitz Subhash schrieb: > Falls es Viren auf Mac geben > sollte, wäre es interessant einen zu sehen. 🙂 …. hmm… Du hast doch selbst schon mal einen gesehen !?!?!? …. und wenn es einen gibt ist der zweite nicht weit weg. Außerdem habe ich viel mehr Angst vor Trojanern, als vor Viren. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 13:32:20 oliver oppitz Subhash schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> ich z.B. bin solch ein Fall… > > Du bist ein Fall, der Hilfe per Fernsteuerung brauchen würde? oder persö¶nlich… einiges kann ich trotz verbaler Erklärung nicht Einstellen/Umsetzen > Dann bist du wahrscheinlich einer, der Windows sehr gut kannte > bzw. nahezu perfekt beherrschte und nun Schwierigkeiten hat > umzudenken, oder? Die Fälle, die ich kenne, sind Leute, die > unbelasteter sind. Nope… mein erster Computer war ein Apple. Während des Studiums und anschliessend in der Redaktion habe ich täglich mit Mac´s gearbeitet (daheim dann aber schon am PC). So intuitiv und stabil, wie gepredigt wird ist es mitnichten. Ich habe keinen Tau von Informatik – ich benutze die Dinger und die sollen tun, was ich will. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 13:47:11 Thorsten Hofmann Am 27.12.10 09:02, schrieb Subhash: > 12 private“ Arbeitsplätze? 😉 Sorry blö¶de ausgedrückt. Der Server dort ist ein privater Testballon von mir und dient vorwiegend meiner Faulheit. Die 12 Arbeitsplätze betreue ich selbstredend vor Ort. Die auftretenden Probleme (z.B. mein Internet geht nicht mehr – vor Ort stellt man fest dass der 3er-Stecker ausgesteckt wurde in dem der D-LAN-Adapter steckt) sind in den allermeisten Fällen eh nur vor Ort zu lö¶sen. 😉 Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 13:58:15 Thorsten Hofmann Am 27.12.10 12:28, schrieb oliver oppitz: > AuöŸerdem habe ich viel mehr Angst vor Trojanern, als vor Viren. Interessant zu diesem Thema ist auch der Artikel auf heise: http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Der-Mac-ist-angreifbar-1156494.html Ich hab hier unter MacOS auch noch nichts verdöEURchtiges entdeckt, was aber nicht bedeuten muss, dass es auch immer so bleibt. Lustig (naja, fö¼r den EmpföEURnger eher nicht) ist auch, dass man Viren oder anderen Kram einfach so durch den Mac durchschleust und an einen EmpföEURnger mit Windows weitergibt. Der hat dann jede Menge blinkende Warnfenster von Virenscannern usw. Im schlimmsten Fall infiltrierst Du so ein ganzes Netzwerk, wenn dort auf dem Server keine gute Abwehrsoftware löEURuft. Ich hab mir mal vor einiger Zeit ClamXav installiert und lass das gelegentlich auf meine Platte los. Bremst den Mac nicht aus und schaden tutö´s bestimmt nicht. Auch, wenn man nur an die netten Kollegen vor ihren Windows Desktops denkt. 😉 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 14:21:26 Martin Groth Subhash schrieb: > Entschuldigung, es ist von *Mac* die Rede. Da braucht man keinen > Virenscanner. Ich habe seit 15 Jahren keinen. (Vor etwa 10 Jahren > hatte ich meinen einzigen Virus.) Darum geht es hier garnicht. Das Protokoll von Skype ist so proprietär und anfällig, dass ein Rechner auch recht einfach ausspioniert werden kann, ohne dass es der Betreiber merkt. Und die gebetsmühlenartig rezitierten Floskeln, denen zufolge ein Mac unempfindlich gegen Viren ist, sollte man auch mit Vorsicht behandeln. Es wird immer wieder gesagt, dass auch ein Mac angreifbar ist, wenn sich jemand die Mühe machen würde. Macht aber kaum jemand, es ist netter, Billy ans Bein zu pinkeln. Aber bei den rasanten Verkaufszahlen, die Apple seit einiger Zeit verzeichnet, ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis da was passiert. VG Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 20:25:02 Subhash oliver oppitz wrote: > … hmm… Du hast doch selbst schon mal einen gesehen !?!?!? Ja, vor 10 Jahren. > … und wenn es einen gibt ist der zweite nicht weit weg. Na ja … > Außerdem habe ich viel mehr Angst vor Trojanern, als vor Viren. hatte ich noch nie, aber da kommt es natürlich drauf an, was du dir so runterlädst. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 20:25:04 Subhash Martin Groth wrote: > Es wird immer wieder gesagt, dass auch ein Mac > angreifbar ist, wenn sich jemand die Mühe machen würde. Macht > aber kaum jemand, es ist netter, Billy ans Bein zu pinkeln. > Aber bei den rasanten Verkaufszahlen, die Apple seit einiger Zeit > verzeichnet, ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis da was > passiert. Wenn du meinst … — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 20:25:05 Subhash oliver oppitz wrote: > So intuitiv und stabil, wie gepredigt wird ist es mitnichten. für mich nahezu vollkommen. Wobei ich kein Meister bin. Ich verwende das Terminal auf Unix-Ebene eher sehr selten und von manchem habe ich keine ahnung. Aber meine Rechner laufen 99%ig stabil, bringen 6 Jahre einkommen, bevor sie ersetzt werden und es geht mir kaum was ab. Ich bin sehr zufrieden. Seit dem 10er-System gibt es keine Systemabstürze. Nie. > Ich habe keinen Tau von Informatik – ich benutze die Dinger und > die sollen tun, was ich will. Ja, das tun sie bei mir. Ich bin zu weit weg um dir persö¶nlich zu helfen, aber ich hoffe, du findest kompetente Hilfe an Ort und Stelle! — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 23:51:47 Peter Herth Am 26.12.10 16:09, schrieb Hartmut Bogorinsky: > Hallo Peter, > geht aber nur im lokalen Netzwerk oder extern sicher nur über > einen VPN Tunnel. Jö¶rg braucht einen externen Zugang. > Grüße > Hartmut Hallo Hartmut, also gehen tut das auch über das Internet – die Sicherheit ist nicht optimal, aber man sollte dann das Sharing nur bei Bedarf aktivieren. VNC hat halt den Vorteil, dass es schon installiert ist und nicht erst gekauft werden muss. Wenn man grosse Bedenken hat, kann man das ganze ja auch noch durch SSH tunneln. Viele Grüße, Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.12.2010 Uhrzeit: 25:17:41 oliver oppitz Subhash schrieb: > Ich bin zu weit weg um dir persö¶nlich zu helfen, aber ich hoffe, > du findest kompetente Hilfe an Ort und Stelle! und da wären wir wieder beim Ausgangspunkt des Threads… so eine Desktopsteuerung … oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 23:27:14 CHRISTIAN J00STEN Moin Jö¶rg, am Mon, 27 Dec 2010 10:55:52 +0100 schriebst Du in e.software: > >>> @Christian: MAC oder Mac ist doch egal, >> >> Das dem nicht so ist, kann dir Pete bei passender Gelegenheit ja >> gerne mal erklären. ;-)) > > wird er sicher schriftlich bald hier oder mündlich Ende Jänner > machen :-))) Wie zu erwarten, ist’s ja bereits geschehen. Aber wir kö¶nnen das ja in vier Wochen beim einen oder anderm Glas hochgeistiger Getränke noch vertiefen. LG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 23:51:55 Martin Groth > Wie zu erwarten, ist’s ja bereits geschehen. Aber wir kö¶nnen das ja > in vier Wochen beim einen oder anderm Glas hochgeistiger Getränke > noch vertiefen. oha! Wird das jetzt filosofisch? ;-)) Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 24:17:06 Jö¶rg Hey Christian, > Wie zu erwarten, ist’s ja bereits geschehen. Aber wir kö¶nnen das ja > in vier Wochen beim einen oder anderm Glas hochgeistiger Getränke > noch vertiefen. ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass ihr auch kommt, um so schö¶ner :-))) LG Jö¶rg P.S. Guten Rutsch schomma! —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 24:19:49 Jö¶rg >> Wie zu erwarten, ist’s ja bereits geschehen. Aber wir kö¶nnen das ja >> in vier Wochen beim einen oder anderm Glas hochgeistiger Getränke >> noch vertiefen. > > oha! Wird das jetzt filosofisch? ;-)) eher alkoholisch *LOL* LG und auch Euch beiden schomma guten Rutsch, bis bald 🙂 Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 24:34:36 Peter Eckel Moin Jö¶rg, >> oha! Wird das jetzt filosofisch? ;-)) > > eher alkoholisch *LOL* Ab einem bestimmten Level geht das gewissermaßen fließend ineinander über. Prost, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2010 Uhrzeit: 12:45:11 Jö¶rg Moin Pete, >>> oha! Wird das jetzt filosofisch? ;-)) >> >> eher alkoholisch *LOL* > > Ab einem bestimmten Level geht das gewissermaßen fließend > ineinander über. stimmt, damit – hick – haben wir ja beide Erfahrung ;-))))))))) LG, guten Rutsch, Grüße an Julia und bis bald (ick freu mir schon) Jö¶rg P.S. Nur, mit reinem Glühwein dauert das was, man müsste den noch mit was Härterem als Wein impfen 😉 P.P.S. Nu wird’s Smalltalk – spätestens ab hier ——————————————————————————————————————————————