Oly-Viewer mit Fernsteuerung fuer E-3 etc.

Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 12:16:02 R.Wagner Für alle, die es noch nicht kennen: https://oly-e.de/forum/e.software/16253.htm Frank hat hier ein bisschen herumprobiert und dem Viewer die Kameratreiber von Studio 2.3 untergejubelt. Er hat mit Recht die Frage nach der Lizenzrechtlichen Zulässigkeit gestellt. Diese habe ich wiederum an Olympus gestellt, und habe dazu eine offizielle Aussage erhalten, die ich hier sinngemäß wiedergebe: Rein Lizenzrechtlich ist die Nutzung auch einzelner Dateien der Software in anderen Programmen unzulässig. (dies betrifft auch die trial-Version.) Eine Folge dessen ist, dass eine solche Nutzung auch die Garantie erlö¶schen lässt. Olympus übernimmt also keinerlei Gewährleistung dafür, dass das funktioniert und dass man damit nicht eventuell irgendwelchen Unfug anrichten kann. Jegliche Verwendung dieses Do-it-yourself-Systems geschieht also auf eigene Gefahr. Da Olympus die Software Studio aber nicht mehr vertreibt, wird Olympus aber nicht gegen User vorgehen, die das Risiko eingehen und die entsprechenden Dateien aus der Trial-Version entnehmen und ihre Viewer-Version entsprechend aufblasen. Ich hoffe, ich habe zur Klarstellung beigetragen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 16:16:54 William W Kulante Art wie wir sie von Olympus auch ssonst kennen! Danke OLY und natürlich auch Dir Reinhard,für die Klärung der Angelegenheit, die uns nun guten Gewissens“ basteln lässt… Gruss CazaLuz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 16:31:53 Hannes Wohlgemuth R.Wagner schrieb: > Für alle, die es noch nicht kennen: > > https://oly-e.de/forum/e.software/16253.htm > > Frank hat hier ein bisschen herumprobiert und dem Viewer die > Kameratreiber von Studio 2.3 untergejubelt. Er hat mit Recht die > Frage nach der Lizenzrechtlichen Zulässigkeit gestellt. Diese habe > ich wiederum an Olympus gestellt, und habe dazu eine offizielle > Aussage erhalten, die ich hier sinngemäß wiedergebe: > ……. > Grüße > Reinhard Wagner Frank schrieb am 14.5. im SW-Teil: Das sieht alles aus wie mit rotglühender Nadel gestrickt: Das CameraControl-Plugin ist aus dem plugin-Verzeichnis in das cplugins-Verzeichnis umgezogen und heisst jetzt cc.ofnp. Kopiert man diese Datei in das plugin-Verzeichnis, dann veranlasst das den Viewer2 bereits zum Anzeigen des aus Studio2 bekannten Steuerungsbuttons. Zum Aktivieren der Steuerung braucht man dann nur noch die Treiber aus dem Studio2- ins Viewer2-Verzeichnis zu kopieren und schon hat der Viewer2 eine funktionierende Kamerasteuerung (getestet mit Windows 7×64 + E-30). Habe jetzt dazu folgende 2 Fragen: 1. Ist die Datei FNP_CameraControl.ofnp in Studio 2 einfach durch Umbenennen in cc.ofnp und Kopieren in das Viewer cplugins-Verzeichnis zu verwenden oder ist die bereits im Viewer 2 vorhandene cc.ofnp zu verwenden??? 2. Sind die Treiber im Studio 2 im Verzeichnis driver“ inklusive Verzeichnis in den Viewer zu kopieren oder kö¶nnen sie einfach in das Hauptverzeichnis von Viewer2 kopiert werden. Danke im Voraus für eine allfällige Auskunft bin nämlich nicht gerade ein helles Licht in Computerdingen würde aber trotzdem gerne meine E 30 einmal über den Computer (Notebook) zu betreiben versuchen. Gruß aus ö–sterreich Hannes Wohlgemuth posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 21:04:46 Uli Stühlen Hallo Hannes, da ich zunächst auch ein paar Probleme mit dem Patch“ hatte hier alle Schritte die erforderlich sind: 1. Von der CD die mit meiner E-3 geliefert wurde installiere ich die Test-Version von Studio. Die starte ich dann auch gleich und stelle mit großer Freude fest dass ich meine E-3 tatsächlich per Software fernsteuern kann. Nachdem ich diese Funktion ausgiebig getestet habe mö¶chte ich die Software unbedingt kaufen und muss zu meinem großen Bedauern feststellen dass das nicht mehr mö¶glich ist. 2. Olympus bietet mir als Alternative den Viewer 2 zum kostenlosen Download an. Den lade ich mir herunter und installiere ihn auch. Leider kann der keine Fernsteuerung meiner E-3 und aus lauter Frust schaue ich mir die installierten Dateien im Programmverzeichnis des Viewers an. Versehentlich kopiere ich die Datei CC.ofnp aus dem Verzeichnis „cplugins“ in das Verzeichnis „plugins“. Nach einem neuen Start von Viewer 2 ist die Freude groß: der Viewer beherrscht auch die Fernsteuerung meiner E-3. 3. Olympus Studio brauche ich jetzt nicht mehr denn kaufen kann ich es nicht und nach 30 Tagen läuft der Testzeitraum ohnehin ab. Da ich nicht der große Computercrack bin begebe ich mich wieder in das Programmverzeichnis und lö¶sche einfach das Verzeichnis der Studio-Software und das Icon auf dem Desktop denn was ich nicht sehe ist nicht da. Erfreulicherweise läuft die Fernsteuerung noch immer und hat ja ganz offensichtlich nichts mehr mit der Studio-Software zu tun. Ich hoffe dass dies in jeglicher Hinsicht verständlich war. Gruß Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 23:13:29 R.Wagner Am Wed, 11 Aug 2010 21:04:46 +0200 schrieb Uli Stühlen: > Ich hoffe, dass dies in jeglicher Hinsicht verständlich war. Jetzt habe sogar ich’s kapiert…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2010 Uhrzeit: 22:27:32 Hannes Wohlgemuth Uli Stühlen schrieb: > Hallo Hannes, > > da ich zunächst auch ein paar Probleme mit dem Patch“ hatte > hier alle Schritte die erforderlich sind: > 1. Von der CD die mit meiner E-3 geliefert wurde installiere > ich die Test-Version von Studio. Die starte ich dann auch gleich > und stelle mit großer Freude fest dass ich meine E-3 tatsächlich > per Software fernsteuern kann. Nachdem ich diese Funktion > ausgiebig getestet habe mö¶chte ich die Software unbedingt kaufen > und muss zu meinem großen Bedauern feststellen dass das nicht > mehr mö¶glich ist. > 2. Olympus bietet mir als Alternative den Viewer 2 zum > kostenlosen Download an. Den lade ich mir herunter und > installiere ihn auch. Leider kann der keine Fernsteuerung meiner > E-3 und aus lauter Frust schaue ich mir die installierten Dateien > im Programmverzeichnis des Viewers an. Versehentlich kopiere ich > die Datei CC.ofnp aus dem Verzeichnis „cplugins“ in das > Verzeichnis „plugins“. Nach einem neuen Start von Viewer 2 ist > die Freude groß: der Viewer beherrscht auch die Fernsteuerung > meiner E-3. > 3. Olympus Studio brauche ich jetzt nicht mehr denn kaufen kann > ich es nicht und nach 30 Tagen läuft der Testzeitraum ohnehin ab. > Da ich nicht der große Computercrack bin begebe ich mich wieder > in das Programmverzeichnis und lö¶sche einfach das Verzeichnis der > Studio-Software und das Icon auf dem Desktop denn was ich nicht > sehe ist nicht da. Erfreulicherweise läuft die Fernsteuerung noch > immer und hat ja ganz offensichtlich nichts mehr mit der > Studio-Software zu tun. > Ich hoffe dass dies in jeglicher Hinsicht verständlich war. > Gruß > Uli Hallo Uli ganz herzlichen Dank für die Erläuterung jetzt hat es auch bei mir gefunkt und die Fernsteuerung funktioniert klaglos mit dem Viewer 2. Nochmals DANKE Hannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 7:58:44 Peter Danke auch für die ausführliche Erklärung, Uli. Die Steuerung funktioniert auch mit der E520. Allerdings erscheint auf dem PC nur ein graues Sucherfeld. Man kann also nicht sehen auf was man zielt. Erst nach klick auf Vorschau“ wird ein Bild auf dem Monitor sichtbar. Eine Art Testbild also. Kannn ich irgendwo noch etwas einstellen um ähnlich dem Live View ein Bild auf dem Monitor Sichtbar zu machen auf welches ich mit der Kamera fokusiere?? Schö¶nen Sonntag Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 23:29:28 Uli Stühlen Hallo Peter, eine LiveView Funktion gibt es mit Studio bzw. Viewer 2 nicht. Dazu muss der Video-Ausgang der Kamera an ein geeignetes Wiedergabegerät angeschlossen werden. Helge hatte hierzu schon ein paar Lö¶sungsvorschläge gepostet. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 20:51:31 Markus Hofbauer Hallo, kann mir das einer für den MAC erklären. ICh finde die angegebenen Dateien nicht. Vielen Dank im voraus. MFG Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2010 Uhrzeit: 25:58:02 Oliver Rindelaub Hallo an alle, woher bekomm ich die notwendige Datei cc.ofnp? Dank einer kompletten Neuinstallation meines Rechners ist meine (schon lange abgelaufene) Testversion vom Oly Studio futsch. Auf meiner Installations-CD hab ich nur Studio 2.01, was ich aber leider für ein Update auf 2.3 nicht mehr starten kann, weil wie gesagt der Testzeitraum abgelaufen ist. Und im Web finde ich keine legale Mö¶glichkeit, eine (Test-) Version von Studio 2.3 herunterzuladen. Kann mir jemand helfen? Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 24:13:16 robin plasman Uli Stühlen schrieb: > Hallo Hannes, > > da ich zunächst auch ein paar Probleme mit dem Patch“ hatte > hier alle Schritte die erforderlich sind: > 1. Von der CD die mit meiner E-3 geliefert wurde installiere > ich die Test-Version von Studio. Die starte ich dann auch gleich > und stelle mit großer Freude fest dass ich meine E-3 tatsächlich > per Software fernsteuern kann. Nachdem ich diese Funktion > ausgiebig getestet habe mö¶chte ich die Software unbedingt kaufen > und muss zu meinem großen Bedauern feststellen dass das nicht > mehr mö¶glich ist. > 2. Olympus bietet mir als Alternative den Viewer 2 zum > kostenlosen Download an. Den lade ich mir herunter und > installiere ihn auch. Leider kann der keine Fernsteuerung meiner > E-3 und aus lauter Frust schaue ich mir die installierten Dateien > im Programmverzeichnis des Viewers an. Versehentlich kopiere ich > die Datei CC.ofnp aus dem Verzeichnis „cplugins“ in das > Verzeichnis „plugins“. Nach einem neuen Start von Viewer 2 ist > die Freude groß: der Viewer beherrscht auch die Fernsteuerung > meiner E-3. > 3. Olympus Studio brauche ich jetzt nicht mehr denn kaufen kann > ich es nicht und nach 30 Tagen läuft der Testzeitraum ohnehin ab. > Da ich nicht der große Computercrack bin begebe ich mich wieder > in das Programmverzeichnis und lö¶sche einfach das Verzeichnis der > Studio-Software und das Icon auf dem Desktop denn was ich nicht > sehe ist nicht da. Erfreulicherweise läuft die Fernsteuerung noch > immer und hat ja ganz offensichtlich nichts mehr mit der > Studio-Software zu tun. > Ich hoffe dass dies in jeglicher Hinsicht verständlich war. > Gruß > Uli Hallo Uli Ich hab das alles auch gemacht und es funktionierte tadellos……bis auf dem naechsten start des Viewers. Jetzt bekomme ich immer die meldung „Softwareinstallation wuerde nicht richtig abgeschlossen….“ Weisst du wie weiter? fg Robin posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————