Viewer 2: Zumutung

Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:22:52 Mollet Friedhelm Hallo zusammen, das Download-Procedere ist eine reine Zumutung: weder praxis- noch kundenorientiert…..!!! Mein Rechner hat einen 4-Kern-Prozessor und in der Vollbildanzeige (Diaschau) ist ein Bild-Viewer aus dem Jahre 2010 nicht in der Lage, einen ruckelfreien, flüssigen Übergang von einem Bild zum anderen zu erzeugen. ACDSee pro 3 kann es! Ich bin absolut sauer…. Wer sind wir Kunden eigentlich ? Weiter mö¶chte ich mich nicht auslassen. friemol — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:35:09 CHRISTIAN J00STEN Moin Friedhelm, am Sat, 15 May 2010 18:22:52 +0200 schriebst Du in e.software: > Hallo zusammen, > das Download-Procedere ist eine reine Zumutung: weder praxis- > noch kundenorientiert…..!!! Hmm, wo ist da jetzt Dein Problem? Serien-Nr. eintragen, 3 Minuten warten und installieren. > Mein Rechner hat einen 4-Kern-Prozessor und in der > Vollbildanzeige (Diaschau) ist ein Bild-Viewer aus dem Jahre 2010 > nicht in der Lage, einen ruckelfreien, flüssigen Übergang von > einem Bild zum anderen zu erzeugen. Nun, der Viewer2 kann es auch. Aber ich setze ihn ja auch nur auf einem altersschwachen Notebook mit Intel Pentium M 1,6 GHz ein, das muß nicht noch drei weitere Kerne durchfüttern. > Ich bin absolut sauer…. > Wer sind wir Kunden eigentlich ? Wer? Oder besser was? > Weiter mö¶chte ich mich nicht auslassen. Nö¶, lass mal, prüf mal in der Zeit lieber, mit welchen Prozessen Deine 4 Kerne noch so alles beschäftigt sind. Am Viewer2 liegt es nämlich nicht, dass Programm ist (endlich) richtig schö¶n schnell geworden. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:41:47 Johannes Schwarzenberger Mollet Friedhelm schrieb: > Hallo zusammen, > das Download-Procedere ist eine reine Zumutung: weder praxis- > noch kundenorientiert…..!!! Was meinst Du genau? Bei gings problemlos … > Mein Rechner hat einen 4-Kern-Prozessor und in der > Vollbildanzeige (Diaschau) ist ein Bild-Viewer aus dem Jahre 2010 > nicht in der Lage, einen ruckelfreien, flüssigen Übergang von > einem Bild zum anderen zu erzeugen. Bei mir gehts – mit einem alten 2-Kern-AMD auf Billig-Board und onBoard-Grafik … Gruß Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:50:50 Mollet Friedhelm auf meinem 5 Jahre alten Laptop läuft’s einwandfrei. Das war auch bei Studio 2.3 so. Wenn der Viewer geö¶ffnet ist, läuft kein anderes Programm….!!!!! Also liegt das Problem beim Prozessor und nicht beim Viewer, oder ? friemol — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:54:44 Johannes Schwarzenberger Naja, das Problem liegt irgendwo in Deinem Rechner. Was da mit was nicht richtig zusammenspielt (Hardware, Software?), kann man aus der Ferne nicht sagen. Aber vielleicht haben ja andere auch das Problem, dann kö¶nnt Ihr vergleichen, was bei Euch gleich ist (vielleicht läufts auf 4-Kern-Prozessoren generell schlecht, vielleicht ists das Betriebssystem – welches überhaupt?) usw. Gruß Johannes Mollet Friedhelm schrieb: > auf meinem 5 Jahre alten Laptop läuft’s einwandfrei. Das war auch > bei Studio 2.3 so. > Wenn der Viewer geö¶ffnet ist, läuft kein anderes > Programm….!!!!! > Also liegt das Problem beim Prozessor und nicht beim Viewer, oder > ? > > friemol > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:37:51 ManfredG Bei mir läuft Studio2 und Viewer2 auf einem 64-Bit Betriebssystem (Win7) relativ langsam. Auf einem 32-Bit-System ist die Geschwindigkeit brauchbar. Der Viewer2 hat gegenüber Studio2 auf 64-Bit Systemen nicht wesentlich an Geschwindigkeit gewonnen. – SCHADE 🙁 Beste Grüße Manfred Mollet Friedhelm schrieb: > Hallo zusammen, > das Download-Procedere ist eine reine Zumutung: weder praxis- > noch kundenorientiert…..!!! > > Mein Rechner hat einen 4-Kern-Prozessor und in der > Vollbildanzeige (Diaschau) ist ein Bild-Viewer aus dem Jahre 2010 > nicht in der Lage, einen ruckelfreien, flüssigen Übergang von > einem Bild zum anderen zu erzeugen. > > ACDSee pro 3 kann es! > > Ich bin absolut sauer…. > Wer sind wir Kunden eigentlich ? > > Weiter mö¶chte ich mich nicht auslassen. > > friemol > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:05:47 ZehpunktBartling Mollet Friedhelm schrieb: > Also liegt das Problem beim Prozessor und nicht beim Viewer, oder > ? > > friemol > Vermutlich ja. Wenn das Programm nicht für Multithreading programmiert ist, wird es nur einen der 4 Kerne beschäftigen. Die anderen bohren derweil in der Nase, wehren Viren ab oder sehen sich auf deine Kosten Pornobilder an. Und wenn der eine arbeitende Horst evrl. nur 1,8 Ghz oder so schnell ist, kann im Ergebnis ein 2,4 Ghz Einkernmodell schneller sein. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:52:31 Lotus450 ZehpunktBartling schrieb: > Vermutlich ja. > Wenn das Programm nicht für Multithreading programmiert ist, wird > es nur einen der 4 Kerne beschäftigen. Die anderen bohren derweil > in der Nase, wehren Viren ab oder sehen sich auf deine Kosten > Pornobilder an. > Gruß > Christian > Hoi Christian Schö¶n gesagt 😀 You made my day … Gruß Lothar (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:25:27 Edgar Müller Hallo, auch bei mir läuft alles bestens. Habe einen AMD64 DualCore 3000+ mit 4 GB Ram, mit WIN XP SP3 Gruß Edgar Müller — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 7:03:53 Mollet Friedhelm Guten Morgen, danke für Eure Meldungen / Infos. Ausstattung / Installationen: Win XP SP 3 – 32-bit AMD Phenom(tm) 9950 Quad-Core Processor (2,61 GHz, 3,25 GB RAM) DirectX-Version 9.0c Grafik Nvidia Geforce 9600 GT, Speicher 512 MB (Treiber-Updates alle installiert) Motherboard Gigabyte S-Serie MA78GM-S2H (Full HD 1080P, Blue-ray play back, 2000+ 3D Mark06 usw., unterstützt 64-bit) Hat jetzt noch jemand eine Idee, wo man bei der Fehler“-suche ansetzen kö¶nnte? Gruß friemol posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 11:14:32 fotonoid Bin sehr zufrieden, rasend schnell. Im Ergebnis der Farbdarstellung sehr gut. Den Workflow kann mö¶gen oder nicht. Ich komme zurecht, arbeite halt die Punkte in der rechten Leiste stoisch und übergebe dann, falls nö¶tig, in meine Bildbearbeitung. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 12:26:27 Ulrich Clauß Moin Leute ! Also auf meinem Intel E7600 2x 2,93 Ghz Dual Core auf ASUS Board ,4GB RAM NVIDIA 8800GTS und XP geht das jetzt ab wie Schmidt’s Katze.3 bis 4 mal so schnell wie Oly Master.Ich bin echt begeistert über den Geschwindigkeitszuwachs beim RAW Konvertieren welches ich sehr oft mache.Jetzt muß nur der Rest an den Einstellungen der Bildbearbeitung noch stimmen aber soweit bin ich noch nicht.Sieht aber auf den ersten Blick ganz schö¶n vielversprechend aus.Bei mir ruckelt nichts ! Ich tippe auch auf einen Softwarekonflikt mit dem Betriebssystem. Zur Not auch wenn es schwerfällt das komplette Betriebssystem neu installieren . Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 18:36:54 Mollet Friedhelm danke für Eure Beurteilungen. Heute war der IT-Mensch da. Zwei Dinge: 1. Windows XP nimmt den aktuellen Treiber von Nvidia 194.75 nicht, sondern nur den eigenen. Warum auch immer ….. 2. Unter Arbeit des Viewer arbeitet der 4-Kern-Prozessor gut, die Leistung fällt zum 4. Kern stark ab, d.h. der Bildübergang bei der Vollbildschau ist ruckelnd. Fazit des IT-Menschen: Es liegt an der Programmierung / Ausrichtug des Viewers auf XP / evtl. Windows 7 bzw. die Abstimmung des Viewers auf den Vier-Kern-Prozessor. Olympus kann sich hierzu äußern oder auch nicht. Jedenfalls habe ich damit den Viewer als Standard-Programm abgewählt. Denn wir haben parallel dazu ACDSee pro 3 angesehen und der Bildübergang war einwandfrei; also liegt es nicht an der Ausstattung des Rechners……! Punkt um! Ich wollte meine Arbeit auf e i n Programm konzentrieren, aber das geht nun leider nicht. Gruß friemol — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 20:09:19 Karl H. Ich habe nur bemerkt, dass der viewer ziemlich schnell geworden ist auf meinem EBV-Rechner (vista 64, intel 9550 quadcore). Bei der Diaschau ruckelt nichts (habe aber nur mit E-1-JPGs in bester JPG-Qualität getestet). Mollet Friedhelm schrieb: > danke für Eure Beurteilungen. > Heute war der IT-Mensch da. Zwei Dinge: > 1. Windows XP nimmt den aktuellen Treiber von Nvidia 194.75 > nicht, sondern nur den eigenen. Warum auch immer ….. > 2. Unter Arbeit des Viewer arbeitet der 4-Kern-Prozessor gut, die > Leistung fällt zum 4. Kern stark ab, d.h. der Bildübergang bei > der Vollbildschau ist ruckelnd. > Fazit des IT-Menschen: > Es liegt an der Programmierung / Ausrichtug des Viewers auf XP / > evtl. Windows 7 bzw. die Abstimmung des Viewers auf den > Vier-Kern-Prozessor. > > Olympus kann sich hierzu äußern oder auch nicht. Jedenfalls habe > ich damit den Viewer als Standard-Programm abgewählt. Denn wir > haben parallel dazu ACDSee pro 3 angesehen und der Bildübergang > war einwandfrei; also liegt es nicht an der Ausstattung des > Rechners……! Punkt um! > > Ich wollte meine Arbeit auf e i n Programm konzentrieren, aber > das geht nun leider nicht. > Gruß > friemol > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2010 Uhrzeit: 24:10:01 Thorsten Hofmann Am 15.05.10 18:22, schrieb Mollet Friedhelm: > das Download-Procedere ist eine reine Zumutung: weder praxis- > noch kundenorientiert…..!!! Hmm, irgendeine beliebige 9stellige Nummer eintippern und downloaden. Wo war jetzt genau das Problem? > Mein Rechner hat einen 4-Kern-Prozessor Ja, hat mein Desktop auch.. > nicht in der Lage, einen ruckelfreien, flüssigen Übergang von > einem Bild zum anderen zu erzeugen. Ich hab jetzt gerademal zum testen das Programm auf meinem MacBook-Pro installiert (Core2Duo 2,53GHz 4GB-RAM Geforce 8600GTM) und da läuft das augenscheinlich recht flott und ohne Verzö¶gerungen, wie Du sie beschreibst. Und da es auf dem MacBook-Pro prima läuft, geht es auf dem Desktop (Core2Quad 3,0GHz 8GB-RAM Geforce 9600GT) bestimmt genauso flott, oder flotter. Schau ich aber erst morgen nach. Achja, beide Rechner unter MacOS 10.6.3 SnowLeopard. Der Desktop als reines 64bit-System. MacBook-Pro nur fast 64bit, da normalerweise der 32bit Kernel gebootet wird. Unter Windows hab ich den Viewer noch nicht ausprobiert, sorry. Ich werde mich wahrscheinlich schwer tun, wenn ich irgendwann mal aus irgendeinem Grund von Silkypix zu einem anderen RAW-Konverter wechseln will oder muss. Ich will einfach keinen RAW-Konverter, der nebenbei noch Bildverwaltung ist, Galerien für Webseiten generiert, Fotoabzüge bestellt und wasweißichnochalleskann oder zu kö¶nnen glaubt. Der Viewer2 gehö¶rt für mich persö¶nlich zu den Programmen, die mit ziemlicher Sicherheit 360 Tage im Jahr nur so auf der Platte rumgammeln. Ebenso wartet die Lightroom 3 Beta schon seit Wochen darauf, wiedermal angeklickt zu werden. Selbst mit meinem CaptureOne tu ich mich schwer und nehme es halt dann und wann, wenn es primär um schö¶ne Hauttö¶ne geht. Aber ansonsten lass ich mich derzeit auch nicht von der überaus gewö¶hnungsbedürftigen Updatepolitik von Franzis erschrecken und benutze fleissig mein Silkypix 3 weiter. Thorsten Thorsten ——————————————————————————————————————————————