Datum: 18.05.2009 Uhrzeit: 24:34:33 Peter B. grüss gott wie kann ich die veränderten werte von den raw entwicklungsdaten in studio 2 speichern, sodaß sie wieder abrufbar sind? in CS2 speichert adobe jedesmal eine xmp datei mit wenn an den raw daten etwas geändert wurde. sprich ich habe immer die letzte änderung des jeweiligen bildes sichtbar. bei studio 2 ist nach dem reglerschieben alles weg, wenn man ein anderes RAW wählt oder das Programm neu startet. man kann nur in jpg, tiff oder bitmap speichern. also ich will ein entwickeltes RAW später genauwieder so vorfinden und nicht von vorne anfangen müssen. vorallem merk ich mir ja nicht was ich verstellt habe! Danke peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2009 Uhrzeit: 8:12:07 Peter B. danke für deine antwort. also das ist dann absolut schade. und wirklich sehr nachteilig gegenüber CS2/ACR. da gibt es ja so einige schnitzer die Studio 2 hat. da frag ich mich, was soll mich dazu bewegen bei studio 2 zu bleiben? hmmm einige sachen hat man ja in letzter zeit über studio 2 gelesen….. naja schauen wir mal. gruß peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2009 Uhrzeit: 10:08:01 karl grabherr Peter B. schrieb: > danke für deine antwort. > also das ist dann absolut schade. > und wirklich sehr nachteilig gegenüber CS2/ACR. > da gibt es ja so einige schnitzer die Studio 2 hat. > da frag ich mich, was soll mich dazu bewegen bei studio 2 zu > bleiben? > hmmm einige sachen hat man ja in letzter zeit über studio 2 > gelesen….. > naja schauen wir mal. > gruß > peter b. hallo peter, bei studio 1.51 konnte man die RAW-Einstellungen noch in der ORF-Datei speichern. Warum das bei Studio 2 nicht mehr geht, kann ich mir auch nicht erklären, wäre aber sicher einmal eine Frage wert in Richtung Olympus. leider, leider….so bleibe ich halt doch bei lightroom. capture one war früher mein favorit, leider hat sich aber seit version 4.0 einiges geändert und das leider nicht zum besseren. lightroom ist daher für mich im moment der beste kompromiss. lg karl > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2009 Uhrzeit: 11:14:29 Wienerwalter Peter B. schrieb: > > also ich will ein entwickeltes RAW später genauwieder so > vorfinden und nicht von vorne anfangen müssen. > vorallem merk ich mir ja nicht was ich verstellt habe! > Danke > peter b. > > — RAW/ORF ist kein Foto das man verändern kann _das_ sind Rohdaten Vergleich es mit Brö¶tchenteig, wenn du den Teig mal im Ofen liegen hast sinds Brö¶tchen und kein Teig mehr Solltest du den Teig nachgesalzen haben (und zuviel Salz genommen) kannst du das Salz nimmer rausnehmem (du hast mit dem salz veränderte Rohmasse) Studio 2 bietet dir die mö¶glichkeit eines nie leer werdenden Teigtopf“ du veränderst den teig (hast pech wird nix drauß) hast du die mö¶glichkeit solang „immerwieder“ Teig rauszunehmen bis endlich DAS optimale Brö¶tchen entstanden ist Walter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2009 Uhrzeit: 11:44:50 Lotus450 Wienerwalter schrieb: > RAW/ORF ist kein Foto das man verändern kann _das_ sind Rohdaten > > Vergleich es mit Brö¶tchenteig, wenn du den Teig mal im Ofen liegen > hast sinds Brö¶tchen und kein Teig mehr > Solltest du den Teig nachgesalzen haben (und zuviel Salz genommen) > kannst du das Salz nimmer rausnehmem (du hast mit dem salz > veränderte Rohmasse) > > Studio 2 bietet dir die mö¶glichkeit eines nie leer werdenden > Teigtopf“ du veränderst den teig (hast pech wird nix drauß) hast du > die mö¶glichkeit solang „immerwieder“ Teig rauszunehmen bis endlich > DAS optimale Brö¶tchen entstanden ist > Walter Hoi Walter Stimmt zwar aber Photoshop erspart es dir ständig das Rezept auf einen Zettel zu kritzeln. Ist das Brot doch mal in die vö¶llig falsche Geschmacksrichtung abgedriftet kann ich das Rezept immer noch lö¶schen und vö¶llig neu anfangen. Gruß Lothar (9) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2009 Uhrzeit: 12:16:39 Wienerwalter Lotus450 schrieb: >> >> Studio 2 bietet dir die mö¶glichkeit eines nie leer werdenden >> Teigtopf“ du veränderst den teig (hast pech wird nix drauß) hast du >> die mö¶glichkeit solang „immerwieder“ Teig rauszunehmen bis endlich >> DAS optimale Brö¶tchen entstanden ist >> Walter > Hoi Walter > Stimmt zwar aber Photoshop erspart es dir ständig das Rezept > auf einen Zettel zu kritzeln. Ist das Brot doch mal in die vö¶llig > falsche Geschmacksrichtung abgedriftet kann ich das Rezept immer > noch lö¶schen und vö¶llig neu anfangen. ungefähr _so_ wars auch gemeint 😉 In AT werden es Semmeln 🙂 Walter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2009 Uhrzeit: 19:04:27 Lotus450 Wienerwalter schrieb: > > ungefähr _so_ wars auch gemeint 😉 > In AT werden es Semmeln 🙂 > > Walter Hoi Walter Hab da offenbar den eingeschalteten IM (Ironiemodus) überlesen 🙂 Hätte ich in den letzten 22 Jahren, die ich in Wien verbrachte, Brö¶tchen bestellt, säße ich jetzt vermutlich auf der Baumgartner Hö¶he fest XD Grüße Lothar (4) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2009 Uhrzeit: 19:17:52 Wienerwalter Lotus450 schrieb: > > Hätte ich in den letzten 22 Jahren, die ich in Wien verbrachte, > Brö¶tchen bestellt, säße ich jetzt vermutlich auf der Baumgartner > Hö¶he fest XD > > Grüße > Lothar (4) > aja dort gibts gute fotoobjekte http://mitglied.lycos.de/wienerwalter/Steinhof_1.jpg http://mitglied.lycos.de/wienerwalter/Steinhof_4.jpg Walter ——————————————————————————————————————————————