Pixel am Rand fehlen?

Datum: 13.12.2008 Uhrzeit: 14:32:40 Johannes Schwarzenberger Hallo, ich hab mit nicht ganz erklärliches Phänomen mit meine ORF-Dateien aus meiner E-510: Lightroom, Studio und die Camera-JPGs zeigen denselben Bildausschnitt: 3648×2736 Pixel. Aber Picasa 3 zeigt mehr Bildinformationen am Rand – und auch die exportierte JPG-Datei hat dann 3720×2800 Pixel. Woher kommt der Beschitt? Gruß Johannes 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2008 Uhrzeit: 14:41:51 Robert Schroeder Johannes Schwarzenberger wrote: > ich hab mit nicht ganz erklärliches Phänomen mit meine > ORF-Dateien aus meiner E-510: > Lightroom, Studio und die Camera-JPGs zeigen denselben > Bildausschnitt: 3648×2736 Pixel. Aber Picasa 3 zeigt mehr > Bildinformationen am Rand – und auch die exportierte JPG-Datei > hat dann 3720×2800 Pixel. > > Woher kommt der Beschitt? Der kleinere Ausschnitt ist der definierte Ausschnitt, die definierte Auflö¶sung. Die Olympus-Sensoren haben aber alle noch ein bisschen Reserve drumherum, der von manchen RAW-Entwicklern auch genutzt werden kann. Direkt Sinn hat eine solche Reserve bei Olympus bisher noch nicht gemacht, aber auch dort (entsprechende Makernotes-Einträge in den EXIFs sind schon seit mehreren Jahren vorgesehen) denkt man wohl schon seit längerer Zeit an etwas, was jetzt erstmals die Panasonic G1 kann, nämlich das kameraseitige Korrigieren von Objektivverzeichnung. Damit dabei der Ausschnitt nicht kleiner wird, braucht man Bildteile außerhalb des normalerweise sichtbaren Bereichs. Grüße, Robert ——————————————————————————————————————————————