Schaerfen mit Lightroom / ACR – Eure Einstellungen

Datum: 07.09.2008 Uhrzeit: 21:42:35 Christian Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, ob ihr Standardwerte für Schärfen mit Lightroom / ACR habt. Hatte selber welche für PS3, mö¶chte aber nur im Notfall mit PS3 arbeiten und im STandard-Workflow nur mit Lightroom arbeiten. Bin bisher sehr zufrieden damit. Also, habt ihr Einstellungen? Wenn ja, welche bei welchen Motiven? Als gute Kategorien fand ich immer: – Landschaft – Portrait – Architektur Freue mich auf Eure Tipps! Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2008 Uhrzeit: 7:40:59 Peter Schö¶ler Hallo Christian, Am Sun, 07 Sep 2008 21:42:35 +0200 schrieb Christian: > Hallo zusammen, > > mich würde mal interessieren, ob ihr Standardwerte für Schärfen > mit Lightroom / ACR habt. Hatte selber welche für PS3, mö¶chte > aber nur im Notfall mit PS3 arbeiten und im STandard-Workflow nur > mit Lightroom arbeiten. Bin bisher sehr zufrieden damit. Ich nutze Lightroom 1.4.1 und PS CS2 Manchmal mische ich die Bildbearbeitung mit beiden Programmen. Manchmal kommt es vor, dass bestimmte Bereiche eine eigene Ebene zum Aufhellen oder Kontrastanpassung bzw. Tiefen & Lichter“ brauchen. Ich weiß mit LR 2.0 geht das aber updaten will ich im Moment nicht. So nun zur Schärfe … > Also habt ihr Einstellungen? Wenn ja welche bei welchen > Motiven? Als gute Kategorien fand ich immer: > – Landschaft > – Portrait > – Architektur Meist im Allgemeinen bei … …. LR 1.0: mit Klarheit 25-30 sehr selten mit Schärfen wobei ich dann Maskieren anhebe (Alt-Taste zusätzlich drücken um zu sehen welcher Bereich geschärft wird) um großflächige Bereiche nicht mitzuschärfen (sonst Artefaktebildung). …. PS CS2: Unschärfe Maskieren -> Stärke 80 manchmal weniger Radius 0 4 Schwellwert 0 zu beachten ist jedoch dass ich im 16-Bit-AdobeRGB-Modus schärfe (aus RAW-File). Dann Konvertieren in 8-Bit und sRGB und Speichern als JPG. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Aber eins muss man klar werden: Schärfe ist oft Geschmackssache. Andere mö¶gen lieber weich andere Knackschärfe. Ebenso muss man auch beachten dass bei schrägen Kanten keine Treppchenbildung entsteht. Gruß Peter“ ——————————————————————————————————————————————