Datum: 20.07.2008 Uhrzeit: 16:07:47 alibaba …., daher die frage: Wie archiviert ihr qualitätsmäßig und sicher die Fotos. Meine Festplatte streikt bald. Was ist die beste Lö¶sung: neue große gfestplatte? Oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2008 Uhrzeit: 16:28:04 Robert Schroeder alibaba wrote: > …, daher die frage: Wie archiviert ihr qualitätsmäßig und > sicher die Fotos. Meine Festplatte streikt bald. Was ist die > beste Lö¶sung: neue große gfestplatte? Oder? Ja. Musste jetzt auch Plattenplatz erweitern; bei 1TB für wenig mehr als 100 Euro erübrigt sich die Frage nach Alternativen weitestgehend. Und dedizierte Backup-Platten lassen sich inzwischen mit Hilfe weniger Euro teurer externer Gehäuse aus handelsüblichen internen Platten zusammenstecken, so dass sich heute doch sehr kostengünstig für ausreichende Datensicherheit sorgen lässt, ohne sich noch mit Stapeln optischer Wechselmedien, Tape-Drives (IBM hat erst dieser Tage ein Terabyte-Bandlaufwerk vorgestellt, das fünfstellig kostet…) oder irgendsowas herumschlagen zu müssen. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2008 Uhrzeit: 17:28:42 Manfred Polenzky Robert Schroeder schrieb: > Und dedizierte Backup-Platten lassen sich inzwischen > mit Hilfe weniger Euro teurer externer Gehäuse aus handelsüblichen > internen Platten zusammenstecken, so dass sich heute doch sehr > kostengünstig für ausreichende Datensicherheit sorgen lässt,… Würdest Du bitte diesen Vorgang etwas genauer beschreiben oder einen passenden Link angeben? Es interessiert mich, weil auch meine Platten sich schon reichlich gefüllt haben. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2008 Uhrzeit: 19:15:58 Frank Hallo Manfred! 🙂 > Robert Schroeder schrieb: > >> Und dedizierte Backup-Platten lassen sich inzwischen >> mit Hilfe weniger Euro teurer externer Gehäuse aus handelsüblichen >> internen Platten zusammenstecken, so dass sich heute doch sehr >> kostengünstig für ausreichende Datensicherheit sorgen lässt,… > > Würdest Du bitte diesen Vorgang etwas genauer beschreiben oder > einen passenden Link angeben? Es interessiert mich, weil auch > meine Platten sich schon reichlich gefüllt haben. Schaust du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Externe_Festplatte Mach ich übrigens schon länger, wenn mir ein altes Notebook abraucht. Externes 2,5er USB-Gehäuse für kleines Geld gekauft. Notebook aufgeschraubt, HD rausgenommen und in das externe Gehäuse gesteckt, und schon sind alle Daten wieder verfügbar. Für das Archiv hab ich fertige USB-Gehäuse mit 3,5er Platten und eigenem Netzteil gekauft. Wenn ich aber sehe wo da heute die Preise liegen, kommen mir die Tränen. Ist wirklich spottbillig im Vergleich geworden. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2008 Uhrzeit: 22:48:08 Hermann Brunner Robert Schroeder schrieb: > Und dedizierte Backup-Platten lassen sich inzwischen > mit Hilfe weniger Euro teurer externer Gehäuse aus handelsüblichen > internen Platten zusammenstecken, Hallo Robert & Achim(?), …. wenn es nur darum geht, mal auf die Schnelle eine interne Disk für eine Datenübertragung extern an einen anderen PC zu stö¶pseln, kann man sich mit so was: http://www.pearl.de/a-PE1443-1339.shtml (IDE only) http://www.pearl.de/a-PE3264-1339.shtml (IDE + SATA) auch den Einbau in ein USB-Gehäuse schenken. Hab mir das Ding (zweiteres) für genau solche Zwecke zugelegt und bin ganz angetan davon… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 10:06:10 Manfred Polenzky Frank schrieb: > > Schaust du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Externe_Festplatte > > Mach ich übrigens schon länger, wenn mir ein altes Notebook > abraucht. Externes 2,5er USB-Gehäuse für kleines Geld gekauft. > Notebook aufgeschraubt, HD rausgenommen und in das externe Gehäuse > gesteckt, und schon sind alle Daten wieder verfügbar. > > Für das Archiv hab ich fertige USB-Gehäuse mit 3,5er Platten und > eigenem Netzteil gekauft. Wenn ich aber sehe wo da heute die Preise > liegen, kommen mir die Tränen. Ist wirklich spottbillig im > Vergleich geworden. > Hallo Frank, Dank für Deine Hilfe. Da bietet sich eine Lö¶sung an. gruß manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 15:14:02 Alexander Krause Es gibt natürlich viel Speicherplatz für wenig geld. Wenn Du aber vor der Entscheidung stehst Deine Datensicherung ein bisschen zu strukturieren, ist das nicht schlecht, sich eine Strategie zu recht zu legen. Daten auf nur EINER Platte zu bewahren ist nicht gut. Ich gehe mal davon aus, dass Du zu viele Daten hast, um sie regelmäßig auf DVD zu schreiben… und zu wenig Geld um jetzt schon Blue Ray zu nutzen oder ein teures Bandlaufwerk (Streamer) zu kaufen. Bei der Sicherung auf Festplatten solltest Du immer eine Externe haben, die normaler Weise offline ist, also nur zur Datensicherung an den Computer angeschlossen und angeschaltet wird und ansonsten sicher im Schrank (am besten in einem anderen Haus) steht. Mehr Ausfallsicherheit hast Du , wenn Du ein Raidsystem benutzt (für die immer an“ Platte) Beispiel http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10967 da sind die Daten auf 2 Platten vorhanden (bei Raid 1 = Spiegelung) wenn eine ausfällt sind die Daten auf der 2ten Platte noch da. Aber Achtung: Die Kombination schützt Dich nur vor physischen Hardwaredefekten da Du und der Computer darauf Zugriff haben kann natürlich ein Benutzerfehler oder ein bö¶swilliges Schadprogramm trotzdem daruf Daten zerstö¶ren oder lö¶schen. Alex PS: noch ein Hinweis. Prüfe vor dem Kauf die Geräuschentwicklung von Raid-Systemen (z.B. Test in Zeitschrift CT von www.heise.de)… viele sind wegen des Betriebsläm nicht für den dauerhaften Einsatz im Arbeitszimmer geeigent. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 17:46:52 alibaba Ich danke allen für die Ratschläge. Das ist eine gute Hilfe und ich werde wohl mit der externen festplatte arbeiten. Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 20:55:49 Robert Schroeder Manfred Polenzky wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Und dedizierte Backup-Platten lassen sich inzwischen >> mit Hilfe weniger Euro teurer externer Gehäuse aus handelsüblichen >> internen Platten zusammenstecken, so dass sich heute doch sehr >> kostengünstig für ausreichende Datensicherheit sorgen lässt,… > > Würdest Du bitte diesen Vorgang etwas genauer beschreiben oder > einen passenden Link angeben? Es interessiert mich, weil auch > meine Platten sich schon reichlich gefüllt haben. Es gibt – z.B. bei http://myworld.ebay.de/www.csl-computer.com/ – 2,5 und 3 5″ Gehäuse um aus einem herkö¶mmlichen Plattenlaufwerk eine externe Festplatte zu machen. Man kann dann ein Platte nach Wunsch kaufen und dort einbauen man muss nur drauf achten dass das Interface (IDE oder SATA) stimmt. Die 2 5″-Lö¶sung hat dabei neben der Kompaktheit den Vorteil dass sie ohne externes Netzteil auskommt die Stromversorgung findet über USB statt. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 10:59:03 Alexander Krause ich hab grade gestern Abend die aktuelle CT durchgeblättert (Nummer 16/2008). http://www.heise.de/ct/ Thema darin ist Daten für die Ewigkeit“ * DVD-Rohlinge im Langzeittest * Daten auf Festplatte archivieren * Medien und Techniken Ich denke die Paar Euro für diese Ausgabe würden sich für Dich lohnen. Gruß Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 16:28:44 Siegfried > Meine Festplatte streikt bald. Ich hoffe du hast trotzdem immer eine Sicherung > beste Lö¶sung: neue große Festplatte? Oder? Mindestens 2. Kosten heute ja nicht mehr viel. Siegfried — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————