Simpleviewer und Lightroom

Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 15:44:11 Peter Schö¶ler Hallo, Adobe Lightrrom bringt von Haus aus Simpleviewer für die Web-Präsentation mit. Auf der Website http://theturninggate.net/blog/ttg-simpleviewer-gallery ist ein Template für Lightroom zum Herunterladen. Die neue Version bringt da ein paar kleine Verbesserungen mit: Horizontale und vertikale Ausrichtung der Präsentation Weitere sind in der Changelog auf dieser Seite zu lesen. Die Installation ist denkbar einfach. Auf der Seite http://theturninggate.net/blog/adobe-lightroom-web-gallery-installation ist beschrieben, wie man auf Mac OS-X und Windows XP/Vista die Template in LR implementiert Kleiner Hinweis: Die Beschreibung für die Implementierung in Windows ist leider nicht richtig. Auf Windows soll der entpackte Ordner in diesem Ordner abgelegt werden: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom\shared\webengines Ich hoffe jedoch, dass die Beschreibung auf dem Mac dort richtig ist. Kann aber leider nicht ausprobieren, da ich Windows-User bin. Der Simpleviewer-Ordner enthält folgende Dateien: index.html (für den Browser, wird kopiert*) swfobject.js (für das Funktionieren von Simpleviewer, wird kopiert*) ttg.png (unwichtige Bilddatei) viewer.swf (Flashobject, wird kopiert*) gallery.xml galleryMaker.xml (Webvorlage) *) wird in den Zielordner, wo sich die Webpräsentation befindet, kopiert. LR erzeugt die beiden Ordner photos“ und „thumbnails“. Daneben erzeugt LR eine Datei gallery.xml mit den sämtlichen Beschreibungen der Bilder und der Darstellung der Präsentation. Die Webvorlage „galleryMaker.xml“ kann man problemlos eindeutschen. Oder man kann es so lassen 😉 Die Datei „gallery.xml“ Die Datei ist so aufgebaut: 1. Die Kopfzeile 2. Darstellung der Webpräsentation 3. Bilder und Beschreibung bild_01.jpg

Der Strand

bild_02.jpg

Das Meer

4. Abschluss-Tag Zu 2 (Darstellung): Einige Optionen sind schon selbsterklärend genug. Neu ab 1.8.5 sind die beiden Optionen „vAlign“ „hAlign“ und „navPadding“. Eine Auflistung der Optionen kann man unter: http://www.airtightinteractive.com/simpleviewer/options.html sehen. Zu 3 (Bilder und Beschreibung) Einleitend ist der Tag und schließt mit ab. Der Tag gibt den Namen der Datei an. Die Beschreibung wird in

angegeben. Die Reihenfolge der Bilder erfolgt von oben nach unten. Bildbeschreibung und Anordnung mit Lightroom Bei einer langen Galerie (z.B. Urlaubsbilder) gehe ich so vor: 1. Im Lightroom erstelle ich eine neue Kollektion und füge die Bilder dort ein die für die Webpräsentation bestimmt sind. 2. In der Kollektion kann man die Bilder ordnen wie man will einfach per Drag- und Drop in der Gitter-Ansicht (im Modul Bibliothek). 3. Im Bibliothek-Modul schalte ich am rechten Rand im Bereich „Metadaten“ auf die Ansicht „Große Bildbeschreibung“. Dann ist der Feld „Bildbeschreibung“ groß genug um längere Texte zu schreiben. 4. Beim Beschriften der Bilder habe ich eine Tastenkombination für das schnelle Wechseln zum anderen Bild gefunden: Strg + Pfeiltaste So kann man schnell ohne Mausklick zwischen den Bildern hin- und herwechseln. Diese Beschreibungen wird beim Erzeugen der Webpräsentation in den Tag

abgelegt. 5. Zum Erzeugen geht man dann zum Modul „Web“. Der Rest müsste euch bekannt sein. Viel Spaß mit der neuen Simpleviewer-Version wünscht euch Peter P.S.: Ab morgen werde ich für eine Woche bei der Basketball-EM mit der Sportfotografie beschäftigt sein. Mal sehen wie sich die olle E-1 sich wacker schlägt. Wird schon stressig werden.“ ——————————————————————————————————————————————