Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 21:17:42 Mario Hallo. Nachdem ich nun mit Hilfe des Forums die RAW Probleme mit ACDSee Pro 2 beseitigt habe, eine neue Frage. Da ich mich erst neu mit RAW beschäftige, mö¶chte ich erstmal in RAW und JPG mit meiner 510 fotografieren. Somit habe ich ja erstmal alle Fotos doppelt. Das ist natürlich ein wenig unübersichtlich. Ich habe keine Einstellung gefunden, das nur die jpg in der Übersicht angezeigt werden. Hat jemand eine Idee? Wie handhabt ihr das? Gruß Mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 23:05:27 Siegfried Hallo Mario, > Hat jemand eine Idee? Wie handhabt ihr das? Zum ersten Sichten (lö¶schen der unscharfen oder sonstwie unbrauchbaren Fotos) lasse ich sie beisammen. Danach lege ich die RAWs in einen eigene Ordner ab – wo ich für den Fall der Fälle das ORF gezielt in der Software entwickeln kann, die mir zusagt. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2008 Uhrzeit: 23:18:32 Michael Lindner Hallo Mario, nur ein Vorschlag, es gibt genug andere Systeme: 1. Methode Filter setzen nach Erweiterung, es werden dann nur RAW/ORF angezeigt und die JPG bleiben unsichtbar (Vorteil: man muß nur diesen Ordner als Ganzes auf CD brennen, um die Originale zu sichern; die korrigierten JPG-Arbeitskopien kommen dann in einen Unterordner corr“ 2. Methode besser (weil übersichtlicher gerade wenn später noch XMP-dateien von Adobe-Produkten dazukommen) ist wie so oft der umständlichere Weg: Originaldateien in einem Datumsordner ablegen (der besseren Lesbarkeit wegen im Ordnerbaum von ACDsee habe ich folgende Abfolge: Jahr „2008“ -Monatsordner „01_2008“ – Tagesordner „01_012008″; so erkenne ich schnell ob ich mich gerade in einem Monats- oder Tagesordner befinde). Im Tagesordner 4 Unterordner erzeugen: raw (dort orf-Originale) jpg (dort JPEG-Original-Dubletten) corr (später dorthin fertige Bilder für Beamer Ausbelichter Web Drucker speichern) zw (Zwischenablage nach Korrektur erzeugte TIFF-Kopie wenn Weiterbearbeitung in CS u.a. notwendig; aus den TIFF erzeugt man dann später wenn nö¶tig ein jpg und speichert es wieder im corr-Ordner). WICHTIG: Ist man ganz vorsichtig kann man die Originale im Ordner raw und jpg mit einem Schreibschutz versehen; bei einem Bedienfehler kann es nicht passieren dass man das Original mit der bearbeiteten Kopie überschreibt (Nachteil: will man erst später ein Original nichtdestruktiv drehen muß man den Schreibschutz erst entfernen). Entwickelt man in Lightroom (und nutzt ACDsee nur als Verwaltungs-Bilddatenbank) kann man sich das sparen da LR nichtdestruktiv arbeitet und man je nach Belieben gezielt in den corr-Unterordner abspeichert (man kann in LR auch direkt einstellen dass von den Dublettenpaaren nur die RAWs angezeigt werden). Zum Bearbeiten nimmt man erst immer die RAW-Dateien. Ist ein Bild als JPG schon gut genug bzw. lohnt der Zeitaufwand nicht dann alternativ das JPG. Im corr-Ordner sammeln sich dann wie in einem Pool alle Dateien diesen Ordner nutzt man dann für eine PC-Diashow usw. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
RAW & JPG archivieren mit ACDSee Pro 2
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin