Datum: 21.09.2007 Uhrzeit: 13:50:49 Dieter Bethke Hallo, ich suche aktuell eine mö¶glichst kleine, schlanke Lö¶sung mit der ich mö¶glichst schnell eine große Anzahl von _JPEGs_ beschneiden kann. Ich stelle mir das so vor: – Ich lade innerhalb eines Verzeichnisses das erste JPEG und lege fest, ob ich das Bild im Seitenverhältnis des Originals oder in einem bestimmten festen Verhältnis beschneiden will. Diese Einstellung wird sich für den Rest der Aktion gemerkt – oder von mir aus sogar als Progammstandard abgespeichert. – Dann ziehe ich einen Rahmen auf, der den gewünschten Bildausschnitt im eben festgelegten Seitenverhältnis markiert. Er sollte verschiebbar und weiter hin in der Grö¶ße veränderbar sein (das Crop-Tool von Photoshop gefällt mir in dieser Hinsicht schon ganz gut). – Nachdem ich mit dem Ausschnitt zufrieden bin, drücke ich z.B. auf ENTER und nun läuft folgendes automatisch ab: – Der Ausschnitt wird erzeugt, wobei das beschnittene Bild unbedingt auf die selbe Pixelzahl wie das Original skaliert werden soll. Das beschnittene Bild wird mit selber JPEG-Qualität unter dem Originaldateinamen gespeichert und überschreibt dabei ohne nervige Rückfrage das Original. Das nächste JPEG wird automatisch geladen. – Die EXIF-Daten und der Zeitstempel der Datei sollten auch nicht verändert werden/verloren gehen. – Wenn ich ENTER drücke ohne einen Ausschnitt aufgezogen zu haben, wird einfach das nächste JPEG geladen. Kennt jemand so ein Tool und kann es mir bitte empfehlen? Im Moment arbeite ich in ThumbsPlus mit der Funktion Transform > Trim to proportion, bin aber vom Ablauf mit den vielen notwendigen Tastendrücken und Bestätigungsdialogen etwas genervt. 17 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2007 Uhrzeit: 21:25:36 martinhuertgen Hallo, was ähnliches habe ich mal mit Grafikconverter gemacht, allerdings ist das erste Festlegen des Beschnitts nicht komfortabel über Aufziehrahmen sondern über Pixelzahl gegangen. Auf jeden Fall ist die Batchfunktion von GC serh mächtig. iView kann auch Cops in Serie erstellen, ob der Rest auch so genau passt müsstest Du selber ausprobieren. Von beiden Programmen gibt es Testversionen. Gruß Martin Dieter Bethke wrote: > Hallo, > > ich suche aktuell eine mö¶glichst kleine, schlanke Lö¶sung mit der > ich mö¶glichst schnell eine große Anzahl von _JPEGs_ beschneiden > kann. > > Ich stelle mir das so vor: > – Ich lade innerhalb eines Verzeichnisses das erste JPEG und lege > fest, ob ich das Bild im Seitenverhältnis des Originals oder in > einem bestimmten festen Verhältnis beschneiden will. Diese > Einstellung wird sich für den Rest der Aktion gemerkt – oder von > mir aus sogar als Progammstandard abgespeichert. > – Dann ziehe ich einen Rahmen auf, der den gewünschten > Bildausschnitt im eben festgelegten Seitenverhältnis markiert. Er > sollte verschiebbar und weiter hin in der Grö¶ße veränderbar sein > (das Crop-Tool von Photoshop gefällt mir in dieser Hinsicht schon > ganz gut). – Nachdem ich mit dem Ausschnitt zufrieden bin, drücke > ich z.B. auf ENTER und nun läuft folgendes automatisch ab: > > – Der Ausschnitt wird erzeugt, wobei das beschnittene Bild > unbedingt auf die selbe Pixelzahl wie das Original skaliert werden > soll. Das beschnittene Bild wird mit selber JPEG-Qualität unter dem > Originaldateinamen gespeichert und überschreibt dabei ohne nervige > Rückfrage das Original. Das nächste JPEG wird automatisch geladen. > > – Die EXIF-Daten und der Zeitstempel der Datei sollten auch nicht > verändert werden/verloren gehen. > > – Wenn ich ENTER drücke ohne einen Ausschnitt aufgezogen zu haben, > wird einfach das nächste JPEG geladen. > > Kennt jemand so ein Tool und kann es mir bitte empfehlen? > > Im Moment arbeite ich in ThumbsPlus mit der Funktion Transform > > Trim to proportion, bin aber vom Ablauf mit den vielen notwendigen > Tastendrücken und Bestätigungsdialogen etwas genervt. > > 17 🙂 > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2007 Uhrzeit: 12:00:37 Hans Wein Dieter Bethke wrote: > – Der Ausschnitt wird erzeugt, wobei das beschnittene Bild > unbedingt auf die selbe Pixelzahl wie das Original skaliert werden > soll. Das beschnittene Bild wird mit selber JPEG-Qualität unter dem > Originaldateinamen gespeichert und überschreibt dabei ohne nervige > Rückfrage das Original. Das nächste JPEG wird automatisch geladen. Die gewünschte Software soll also die Bitmap zuerst beschneiden um sie anschließend wieder auf die ursprüngliche Grö¶ße aufzublasen, und das noch im Batchbetrieb. Ich fürchte, von der Stange wird es da nichts geben, es bleibt wohl nur eine Individuallö¶sung übrig, womö¶glich mit Hilfe einer Skriptsprache. > – Die EXIF-Daten und der Zeitstempel der Datei sollten auch nicht > verändert werden/verloren gehen. Ich weiß zwar nicht ganz genau, was du in diesem Zusammenhang mit dem Begriff Zeitstempel“ meinst. Sollte es aber das üblicherweise so genannte Änderungsdatum der Datei sein so ruft eine derartige Manipulation auch nach einer maßgeschneiderten Lö¶sung. Hersteller kommerzieller Software werden sich aus nachvollziehbaren Gründen nicht ohne weiters auf so etwas einlassen. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2007 Uhrzeit: 22:12:35 Oliver Scala Hallo Hans, Am Sat, 22 Sep 2007 12:00:37 +0200 schrieb Hans Wein: > Ich weiß zwar nicht ganz genau, was du in diesem Zusammenhang mit > dem Begriff Zeitstempel“ meinst. Sollte es aber das üblicherweise > so genannte Änderungsdatum der Datei sein so ruft eine derartige > Manipulation auch nach einer maßgeschneiderten Lö¶sung. Hersteller > kommerzieller Software werden sich aus nachvollziehbaren Gründen > nicht ohne weiters auf so etwas einlassen. Wieso nicht? Das machen ja mehrere Programme. z.B. ACDSee da kann man auch für ausgewählte Dateien den Zeitstempel (= Datum der letzten Änderung) auf z.B. das EXIF-Aufnahmedatum ändern. Gruß Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2007 Uhrzeit: 19:28:29 Hans Wein Oliver Scala wrote: > Wieso nicht? Das machen ja mehrere Programme. z.B. ACDSee, da kann > man auch für ausgewählte Dateien den Zeitstempel (= Datum der > letzten Änderung) auf z.B. das EXIF-Aufnahmedatum ändern. Eigentlich ist das Zurücksetzen des Datums nach einem Änderungsvorgang ein typisches Merkmal von Malware aller Art. Dass in letzter Zeit auch die Vertreter der Softwarekategorie Bildverwaltung“ so etwas unterstützen hängt sicherlich mit dem Aufkommen der Exif-Daten zusammen. So lange sich dieses Zurücksetzen auf das typische JPEG-Drehen beschränkt stö¶rt es mich auch nicht sonderlich da der Bildinhalt sich nicht verändert. Sobald aber die klassische EBV-Bearbeitung zur Anwendung kommt kriege ich Bauchschmerzen. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 18:38:54 Dieter Bethke Hallo, am 21 Sep 2007 13:50:49 +0200 schrieb ich: > Hallo, > > ich suche aktuell eine mö¶glichst kleine, schlanke Lö¶sung mit der > ich mö¶glichst schnell eine große Anzahl von _JPEGs_ beschneiden > kann… Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps. Ich war ein paar Tage unterwegs, daher erst jetzt meine Reaktion. iView und Graphik-Konverter werde ich mir bei Gelegenheit anschauen. Eine Lö¶sung massgeschneidert programmieren zu lassen kommt finanziell wohl nicht in Frage. Ich mach also erstmal mit ThumbsPlus weiter, bis mir was Besseres bekannt wird, das alle Anforderungen in einer Oberfläche vereint. 6 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 23:54:44 Christian Joosten Moin Dieter. Am Fri, 21 Sep 2007 13:50:49 +0200 schrieb Dieter Bethke: > Hallo, > > ich suche aktuell eine mö¶glichst kleine, schlanke Lö¶sung mit der > ich mö¶glichst schnell eine große Anzahl von _JPEGs_ beschneiden > kann. Ich weiß nicht, ob dies etwas für Die Lö¶sung Deines Problemes ist, aber als ich gerade beim stö¶bern darüber gestolpert bin, fiel mir Deine Anfrage wieder ein, vielleicht hilfts ja: http://www.foto-freeware.de/pixresizer.php Tschüß, Christian 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2007 Uhrzeit: 16:02:42 Hermann Schmitt Dieter, ich denke an das gute alte DOS; da konnte man Makros (Befehlsfolgen) anlegen/selber programmieren, die komplizierte Ablaeufe auf einen einzigen Knopfdruck selbst starten und zu Ende fuehren. Ist vielleicht aus der Mode gekommen, koennte Dir aber jetzt evtl. helfen. Gruss, Hermann(2) 18 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Viele JPGs schnell beschneiden?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s