Datum: 06.09.2007 Uhrzeit: 24:12:29 Michael Schüler Vielleicht erkenne ich Die Schwere Deines Problems nicht? Wenn Du mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol des freizugebenden Laufwerks im Arbeitsplatz oder Explorer klickst, dann Eigenschaften“ und darin den Tab „Freigabe“ wählst dann solltest Du einfach das Laufwerk frei geben kö¶nnen. Soweit ich weiß unterscheidet sich diese Funktion bei USB-Festplatten an dieser Stelle nicht von echten Festplatten… Grüße Micha. Hermann Brunner wrote: > Hallo miteinander > ich muss wieder mal Euer geballtes Windoofs-Know-How beanspruchen: > Wie gibt man eine (externe) USB-Disk so frei dass sie nach jedem > Neustart vom System gleich wieder im Netzwerk frei gegeben ist ? > Wie man eine Disk oder ein Verzeichnis frei gibt weiss ich. > Aber was muss ich machen damit das beim automatischen „mounten“ > der Disk nach einem Neustart von Windows gleich miterfolgt > ohne den Vorgang wiederholen zu müssen ??? > (Da sind -zigtausend Files drauf und der nette Banner > dass er jetzt die Berechtigungen erst mal richtig setzen muss > bleibt so 2-3 Minuten am Bildschirm – das nervt tierisch !) > Bitte um schlaue Beiträge zum Thema! > Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.09.2007 Uhrzeit: 24:22:57 Andreas Dober Hermann Brunner schrieb: > Aber was muss ich machen, damit das beim automatischen mounten“ > der Disk nach einem Neustart von Windows gleich miterfolgt > ohne den Vorgang wiederholen zu müssen ??? Hallo Hermann die USB-Platte muss vor dem booten bereits am PC angeschlossen sein und auch eingeschaltet. Dann sind die Freigaben nach dem Booten vorhanden. Wenn man USB-Platten nach dem Booten des Rechners ansteckt sind die Freigaben nicht vorhanden. Das Betriebssystem muss die Platte beim booten vorfinden. Wenn einmal Freigaben gemacht wurden reicht dies normalerweise aus. Auch wenn die Platte nach dem booten des BS erst angesteckt wurde sind bei dieser Sitzung die Freigaben zwar nicht vorhanden aber bei einem Neuboot MIT angesteckter und eingeschalteter USB-Platte sind die Freigaben wieder vorhanden. Dies gilt auf jeden Fall für WinXP-Pro. Ich hoffe es funkt bei Dir auch so. Gruß AndyD (9) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 10:58:32 Hermann Brunner Michael Schüler schrieb: > Vielleicht erkenne ich Die Schwere Deines Problems nicht? So ist es. > Wenn Du > mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol des > freizugebenden Laufwerks im Arbeitsplatz oder Explorer klickst, > dann Eigenschaften“ und darin den Tab „Freigabe“ wählst dann > solltest Du einfach das Laufwerk frei geben kö¶nnen. Ich schrieb doch dass ich weiss wie man eine Freigabe einrichtet. Nur mö¶chte ich es nicht hundert mal machen. (nach jedem Start des Rechners…) LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 11:04:07 Hermann Brunner Andreas Dober schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > >> Aber was muss ich machen, damit das beim automatischen mounten“ >> der Disk nach einem Neustart von Windows gleich miterfolgt >> ohne den Vorgang wiederholen zu müssen ??? > Hallo Hermann > die USB-Platte muss vor dem booten bereits am PC angeschlossen > sein und auch eingeschaltet. Dann sind die Freigaben nach dem > Booten vorhanden. Wenn man USB-Platten nach dem Booten des > Rechners ansteckt sind die Freigaben nicht vorhanden. Das > Betriebssystem muss die Platte beim booten vorfinden. > Wenn einmal Freigaben gemacht wurden reicht dies normalerweise > aus. Auch wenn die Platte nach dem booten des BS erst angesteckt > wurde sind bei dieser Sitzung die Freigaben zwar nicht vorhanden > aber bei einem Neuboot MIT angesteckter und eingeschalteter > USB-Platte sind die Freigaben wieder vorhanden. > Dies gilt auf jeden Fall für WinXP-Pro. Hallo Andreas ja genau so ist es (auch bei XP Home) – Ich finds nur ärgerlich wenn ich vergessen haben VOR dem booten des Rechners VORHER schon die USB-Disk einzuschalten dass ich dann vor der Wahl stehe: a) Rechner nochmals runter und neu starten (dauert) b) USB Disk halt wieder neu freigeben (dauert länger) Ich hoffe nach wie vor dass ein schlauer Zeitgenosse einen geheimnisvollen Registry-Key kennt mit dem ich der Netzwerkumgebung sagen kann: „Wenn Laufwerk X auftaucht – bitte freigeben“ – so wie es beim Start standardmäßig erfolgt… Aber Danke für die Hinweise – sie bestätigen zumindest schon mal dass ich das richtig verstanden hatte und es nicht so banal ist… LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 11:06:03 Stefan Hendricks, oly-e.de Hermann Brunner schrieb: > Ich schrieb doch, dass ich weiss wie man eine Freigabe > einrichtet. Nur mö¶chte ich es nicht hundert mal machen. > (nach jedem Start des Rechners…) Wenn’s mit Bordmitteln nicht klappt, dann kannst Du über die Autorun-Funktion (autorun.inf) auf dem Stick selbst über die Kommandozeile mittels net share“ den Stick freigeben. Ist zwar nicht so elegant funktioniert dafür aber auch bei nachträglichem Einstecken des Sticks 🙂 Oder alternativ „net share“ im Autostart-Ordner ausführen lassen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 11:23:23 Stefan Hendricks, oly-e.de Noch ein Weg: Dem Datenträger in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben entziehen und stattdessen als Verzeichnis auf einer anderen Platte mounten (In folgendem leeren NTFS-Ordner bereitstellen“). Diesen dann freigeben. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:04:47 Stefan Hendricks, oly-e.de Hermann Brunner schrieb: > ich habe in der autorun.inf folgendes probiert: > > net share UsbDisk$=K:\ > > … aber es tut leider nichts, wenn die Disk > beim booten nicht schon vorhanden war… > > Habe ich da einen Syntaxfehler drinnen ? Ja, richtig wäre: [autorun] open=freigeben.cmd Die freigeben.cmd“ liegt dann im Root des Datenträgers. Habe das hier jetzt mal getestet funktioniert nicht denn MS schreibt „Note: Autorun.inf files are not supported under Microsoft Windows XP for drives that return DRIVE_REMOVABLE from GetDriveType“ – siehe http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/Aa969330.aspx#tips Die Freigabe erfolgt erst dann wenn Du den Datenträger im Explorer ö¶ffnest. Dann weiss ich auch nicht weiter sorry … Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 13:04:18 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ja, richtig wäre: > > [autorun] > open=freigeben.cmd > > Die freigeben.cmd“ liegt dann im Root des Datenträgers. Habs auch genau so mal probiert – und siehe da… > Habe das hier jetzt mal getestet funktioniert nicht denn MS > schreibt „Note: Autorun.inf files are not supported under Microsoft > Windows XP for drives that return DRIVE_REMOVABLE from > GetDriveType“ – siehe > http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/Aa969330.aspx#tips …. es geht auch nicht (:-( …. aber: nach dem Einschalten vom Device bekomme ich den Autorun-Dialog mit der Option die „Anwendung“ (freigeben.cmd) zu starten nach „OK“ tut er’s dann auch danach ist die USB-Disk aber in einem etwas sonderbaren Zustand: – Im Explorer unter