Aufgabe fuer die EBV-Cracks :)

Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 2:36:09 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo zusammen, seit nunmehr einem Jahr beschäftige ich mit der Modellfliegerei. Schnell wuchs dann der Wunsch heran, Luftbilder aus dem Modellflieger zu schiessen. Da man natürlich ungern wertige oder gar schwere/grosse Kameras in das Modell setzt, musste erstmal was geeignetes (klein, leicht, billig) gefunden werden, was dennoch ein gewisses Mass an Qualität mit sich bringt. Lange Rede, kurzer Sinn, ich fliege zur Zeit eine schnuckelige Casio Exilim EX-S3 spazieren (nein, von Olympus gibt es nichts in dieser Grö¶sse/Gwichtsklasse), siehe auch http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/Exilim_EX-S3.aspx Diese habe ich mit defektem Display (Bilder kaum erkennbar, was in der Luft aber keine Rolle spielt) für unter 50 EUR ergattern kö¶nnen. 3 MPix in mittelmässiger Qualität, dafür aber sehr klein (89 x 57 x 12 mm) und leicht (72g netto ohne Akku und Speicherkarte, knapp über 100g betriebsbereit mit selbstgebauter Halterung samt Fernauslö¶sung über den Sender). Ein Original aus einem ersten Tesflug heute: http://henmedia.de/images/luftbilder/original.jpg (ISO80, 1/250s bei Blende 4,2) Nun gilt es, aus dieser Vorlage nun mö¶glichst automatisch via Photoshop oder freier Software für Windows ein ansehnlicheres Bild herauszuholen. Dabei geht es nicht primär darum, das letzte Detail zu sehen, sondern ein für das Auge mö¶glichst gefälliges Bild zu erhalten. Eine Variante (Photoshop 7, Tonwertkorrektur, Farben etwas angepasst und unschscharf maskiert) kö¶nnte so aussehen: http://henmedia.de/images/luftbilder/haus.jpg (der Auschnitt zeigt unser Haus/Grundstück). Nun rufe ich auf: Wer kann es besser bzw. mag sich daran versuchen und das Ergebnis unter Beschreibung des Werdeganges präsentieren? Ziel soll sein, künftig alle Fotos quick’n’dirty in ein ansehnlicheres Bild für Webpräsentationen zu bringen. Viel Spass 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 5:56:03 Andreas L. Nicht schlecht, mit welchen Modellen machst Du das ? Aus welcher Ecke kommst Du ? Würde mich interessieren das mal Life zu sehen…… Andreas Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hallo zusammen, > > seit nunmehr einem Jahr beschäftige ich mit der Modellfliegerei. > Schnell wuchs dann der Wunsch heran, Luftbilder aus dem > Modellflieger zu schiessen. Da man natürlich ungern wertige oder > gar schwere/grosse Kameras in das Modell setzt, musste erstmal was > geeignetes (klein, leicht, billig) gefunden werden, was dennoch ein > gewisses Mass an Qualität mit sich bringt. Lange Rede, kurzer Sinn, > ich fliege zur Zeit eine schnuckelige Casio Exilim EX-S3 spazieren > (nein, von Olympus gibt es nichts in dieser Grö¶sse/Gwichtsklasse), > siehe auch > http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/Exilim_EX-S3.aspx Diese > habe ich mit defektem Display (Bilder kaum erkennbar, was in der > Luft aber keine Rolle spielt) für unter 50 EUR ergattern kö¶nnen. 3 > MPix in mittelmässiger Qualität, dafür aber sehr klein (89 x 57 x > 12 mm) und leicht (72g netto ohne Akku und Speicherkarte, knapp > über 100g betriebsbereit mit selbstgebauter Halterung samt > Fernauslö¶sung über den Sender). > > Ein Original aus einem ersten Tesflug heute: > http://henmedia.de/images/luftbilder/original.jpg (ISO80, 1/250s > bei Blende 4,2) > > Nun gilt es, aus dieser Vorlage nun mö¶glichst automatisch via > Photoshop oder freier Software für Windows ein ansehnlicheres Bild > herauszuholen. Dabei geht es nicht primär darum, das letzte Detail > zu sehen, sondern ein für das Auge mö¶glichst gefälliges Bild zu > erhalten. Eine Variante (Photoshop 7, Tonwertkorrektur, Farben > etwas angepasst und unschscharf maskiert) kö¶nnte so aussehen: > http://henmedia.de/images/luftbilder/haus.jpg (der Auschnitt zeigt > unser Haus/Grundstück). > > Nun rufe ich auf: Wer kann es besser bzw. mag sich daran versuchen > und das Ergebnis unter Beschreibung des Werdeganges präsentieren? > > Ziel soll sein, künftig alle Fotos quick’n’dirty in ein > ansehnlicheres Bild für Webpräsentationen zu bringen. > > Viel Spass 🙂 > > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 9:32:03 Stefan Hendricks, oly-e.de Andreas L. schrieb: > Nicht schlecht, mit welchen Modellen machst Du das ? Das ist ein Hochdecker mit 1,30m Spannweite in klassischer Holzbauweise mit Folienbespannung. > Aus welcher Ecke kommst Du ? Würde mich interessieren das mal Life > zu sehen…… Siehe Impressum 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 10:08:58 Reinhard Wagner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ziel soll sein, künftig alle Fotos quick’n’dirty in ein > ansehnlicheres Bild für Webpräsentationen zu bringen. Die schnellste Mö¶glichkeit für große Mengen Bilder ist sicher Irfanview, aber da geht der Beschnitt nicht automatisch. (Dafür kann man einen Copyright-Hinweis einfügen) Ansonsten: Picasa. Ergebnis: http://www.emilule.de/pic/luftbild.jpg (Vorsicht, 1,2MB) Sind zwei Schritte: Auf gut Glück“ (automatische Kontrast- Farb- und Helligkeitskorrektur) und „Scharf stellen“. Zwei Mausklicks allerdings nicht im Stapelbetrieb wie bei Irfanview anwendbar. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 10:53:27 Stefan Hendricks, oly-e.de Und so sieht die Technik aus: http://henmedia.de/images/luftbilder/Kamerahalter_hinten.jpg http://henmedia.de/images/luftbilder/Kamerahalter_vorne.jpg Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 12:34:56 Peter Fronteddu Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb > Nun rufe ich auf: Wer kann es besser bzw. mag sich daran versuchen > und das Ergebnis unter Beschreibung des Werdeganges präsentieren? > > Ziel soll sein, künftig alle Fotos quick’n’dirty in ein > ansehnlicheres Bild für Webpräsentationen zu bringen. Das Problem ist, dass Du, wenn Du eine wie auch immer geartete Aktion bastelst, die Veränderungen immer identisch sind, obwohl die Vorlagen abweichen (unterschiedliches Licht, Kontraste -> unterschiedliche Farben etc). Nichtmal schärfen kann man immer gleich, kommt ja auch auf den Bildinhalt an. Was ich probieren würde, sind automatiche Bildverbesserer“ so zB das Zeugels dass man in Fixfoto integrieren kann. Die „“ deswegen weil die ein Bild gefällig aufpeppen was aber nicht zwingend jedem gefallen muss. Und weil die Automatiken auch mal komplett daneben liegen kö¶nnen. Vorteil: Die Automatiken arbeiten adaptiv und je nach Vorlage unterschiedlich. Meine Erfahrung mit Knipsbildchen und den automatischen Algorithmen (ich nehme i2e) ist aber insgesamt sehr positiv. Probiers aus ist IIRC 30 Tage zum Testen frei. Grüße Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 15:57:45 Stefan Hendricks, oly-e.de Reinhard Wagner schrieb: > Die schnellste Mö¶glichkeit für große Mengen Bilder ist sicher > Irfanview, aber da geht der Beschnitt nicht automatisch. (Dafür > kann man einen Copyright-Hinweis einfügen) Beschnitt brauche ich nicht zwingend, werde IF mal testen. > Ansonsten: Picasa. Ergebnis: > http://www.emilule.de/pic/luftbild.jpg > (Vorsicht, 1,2MB) > Sind zwei Schritte: Auf gut Glück“ (automatische Kontrast- > Farb- und Helligkeitskorrektur) und „Scharf stellen“. Zwei > Mausklicks allerdings nicht im Stapelbetrieb wie bei Irfanview > anwendbar. Doch Stapelbetrieb geht gerade getestet und im Anschluss ein Webalbum mit 800×600 daraus erstellen lassen: http://henmedia.de/images/luftbilder/Holtum_1/ Man sieht deutlich Randabschattungen in den Ecken was aber ein zu kleiner Ausschnitt in meiner Halterung verursacht haben kö¶nnte – diesen habe ich bereits vergrö¶ssert. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2007 Uhrzeit: 19:56:39 marfil hallo stefan, du hast ein mail. mfg, martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2007 Uhrzeit: 17:30:52 Stefan Hendricks, oly-e.de Danke an alle, die geholfen haben (auch per eMail) 🙂 Ich habe nun mit Adobe Lightroom ein wenig herumexperimentiert, das sind die Ergebnisse: http://henmedia.de/images/luftbilder/Galerien/Holtum_01/ Gefällt mir besser, als das Ergebnis mit Picasa. Dafür läuft Lightroom recht schwerfällig. Für den gedachten Einsatzzweck reicht’s aber. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2007 Uhrzeit: 17:49:57 Marcel Baer Lieber Stefan Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > Gefällt mir besser, als das Ergebnis mit Picasa. Dafür läuft > Lightroom recht schwerfällig. Für den gedachten Einsatzzweck > reicht’s aber. > Pass auf, dass die Bundeswehr nicht plö¶tzlich noch eine Boden-Luft-Rakete gegen deinen Aufklärer einsetzt, wenn du die Qualität noch weiter erhö¶hst ;-)) Spielt man im Ort Fussball mit dem Auto? Quasi Autoball oder Motorball… http://henmedia.de/images/luftbilder/Galerien/Holtum_01/content/CIMG3224_large.html Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2007 Uhrzeit: 17:56:59 Stefan Hendricks, oly-e.de > Lieber Stefan …. der Marcel … so ab und an taucht er immer mal wieder auf 🙂 > Spielt man im Ort Fussball mit dem Auto? Quasi Autoball oder > Motorball… > http://henmedia.de/images/luftbilder/Galerien/Holtum_01/content/CIMG3224_large.html Nein, der Platz wurde für eine Veranstaltung temporär zum Parkplatz umfunktioniert. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2007 Uhrzeit: 19:13:05 Marcel Baer Lieber Stefan Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > … der Marcel … so ab und an taucht er immer mal wieder auf 🙂 > Ja, so ist er – immer da, aber nicht immer sichtbar ;-)) Marcel ——————————————————————————————————————————————