Suche Empfehlung fuer Bildbearbeitungsprogramm

Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 11:29:37 Volker Hallo, ich mö¶chte mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen und bin mir unschlüssig was ich denn brauche. Meine Daten/ Wünsche: -DSLR-Einsteiger (E-400) -Ich mö¶chte schnelle Ergebnisse bei mö¶glichst geringer Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit sehen, dabei nehme ich in Kauf, nicht das allerletzte aus einem Bild herauszuhohlen. -Übersichtliche Verwaltung der Bilder -Programm darf auch Geld kosten (z.B. EUR 55 für PS Elements 4.0 oder 5.0 als Student), lieber natürlich für lau. Danke für eure Tipps und Hinweise! Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 11:57:04 Peter Schö¶ler Hallo Volker, also drei Wünsche auf einmal 😉 Nun meine Vorschläge für: > -Ich mö¶chte schnelle Ergebnisse bei mö¶glichst geringer > Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit sehen, dabei nehme ich in > Kauf, nicht das allerletzte aus einem Bild herauszuhohlen. IrfanView Kostet nicht, herunterladen unter: www.irfanview.de Achtung, auch das PlugIns installieren, darin entfaltet IrfanView seinen Funktionsumfang in voller Breite. Ist schlank und startet sehr schnell und ist ideal für das schnelle Betrachten der Bilder. > -Übersichtliche Verwaltung der Bilder Picasa (http://picasa.google.de) Kostet auch nicht und hat eine sehr gute Übersicht. Nur das einzige was mich an diesem Programm stö¶rt, dass die Verzeichnisliste nicht baumartig anzeigt. Aber das muss jeder für sich entscheiden und ist auch Geschmacksache. > -Programm darf auch Geld kosten (z.B. EUR 55 für PS Elements 4.0 > oder 5.0 als Student), lieber natürlich für lau. Nimm PSE 5.0, dann hat er auch die aktuellste RAW-Engine für die E-400. Allerdings hat die Anschaffung einen kleinen“ Preis. Bearbeitungsmö¶glichkeiten sind auch umfangreicher (Masken usw.). Besser fährst du mit Olympus Master 2.0 da es die RAW-Daten der E-400 besser entwickelt. Einfache Bearbeitungen ist mit diesem Programm mö¶glich und hat eine gute Korrekturfunktion bei Verzeichnungen in den Bildern. Herunterladen unter: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/oima_softwareMaster.asp Das Programm „spricht“ auch deutsch lass dich nicht von der englischen Seite verrücktmachen. Nach der Installation kannst du die Sprache auswählen. Nach einem Neustart spricht er dann deutsch. Ach ja das Programm kostet auch nix 😉 Da du von Einsteiger schreibst wirst du ja erst Mal mit den JPG-Bildern anfangen. Aber eines Tages wirst du die Mö¶glichkeiten der RAW-Daten zu schätzen wissen. Andere werde dann bestimmt andere Vorschläge einbringen aber entscheiden musst du was für dich besser oder einfach ist. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 13:07:37 Oli T. Moin! Solltest Du in RAW arbeiten wollen und verfügst Du über aktuelle Hardware mit ausreichend Speicher, dann würde ich Dir Adobe Lightroom 1.1 ans Herz legen. Bei Adobe kannst Du eine 30-Tage Testversion herunter laden und wenn Du des englischen mächtig bist, dann gibt es ein paar hilfreiche kostenlose Tutorial Videos bei Michael Tapes (http://www.whibalhost.com/_Tutorials/Photoshop_LR/01/). Guck Dir die vorher an und Du weisst was das Programm kann. Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 15:05:12 Thomas Ecke Volker schrieb: > ich mö¶chte mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen und bin mir > unschlüssig was ich denn brauche. > […] > -Programm darf auch Geld kosten (z.B. EUR 55 für PS Elements 4.0 > oder 5.0 als Student), lieber natürlich für lau. FixFoto wäre da noch als preiswertes Werkzeug für den Digitalfotografen zu nennen. In meinem Bekanntenkreis ist jemand, der kommt damit recht schnell und gut zum Ziel. Bevor Du die 35 Euro abdrückst, darfst Du 14 Tage uneingeschränkt testen – Du kaufst also nicht die Katze im Sack. Hier kannst Du nähre Infos und das Programm selbst finden: Zu FixFoto gibt es auch ein großes Support-Forum, welches nicht nur für FixFoto-User hilfreich ist: hth Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 17:46:35 WolfgangS Volker schrieb: > Hallo, > > ich mö¶chte mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen und bin mir > unschlüssig was ich denn brauche. > > Meine Daten/ Wünsche: > > -DSLR-Einsteiger (E-400) > > -Ich mö¶chte schnelle Ergebnisse bei mö¶glichst geringer > Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit sehen, dabei nehme ich in > Kauf, nicht das allerletzte aus einem Bild herauszuhohlen. > > -Übersichtliche Verwaltung der Bilder > > -Programm darf auch Geld kosten (z.B. EUR 55 für PS Elements 4.0 > oder 5.0 als Student), lieber natürlich für lau. > D hast Du ja schon das richtige fürd en Einsteiger genannt. Photoshop Elements ist sehr mächtig und hat eine vernünftige Bildverwaltung dabei — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 17:47:42 WolfgangS Oli T. schrieb: > Moin! > > Solltest Du in RAW arbeiten wollen und verfügst Du über aktuelle > Hardware mit ausreichend Speicher, dann würde ich Dir Adobe > Lightroom 1.1 ans Herz legen. Bei Adobe kannst Du eine 30-Tage > Testversion herunter laden und wenn Du des englischen mächtig > bist, dann gibt es ein paar hilfreiche kostenlose Tutorial > Videos bei Michael Tapes > (http://www.whibalhost.com/_Tutorials/Photoshop_LR/01/). Guck > Dir die vorher an und Du weisst was das Programm kann. > > Oli T. > LR ist wirklich gut (ich nutze es auch) aber mit fast 300 ö–re dürfte das Budget gesprengt sein — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 18:03:13 Hermann Brunner Volker schrieb: > -Ich mö¶chte schnelle Ergebnisse bei mö¶glichst geringer > Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit sehen, dabei nehme ich in > Kauf, nicht das allerletzte aus einem Bild herauszuhohlen. Hallo Volker, versuch mal IrfanView (www.irfanview.de) – ist kostenlos – ist schnell und einfach installiert – ist übersichtlich und nicht überladen Wenn es Dir nicht reichen sollte, kann man ja immer noch über PS Elements & Co. nachdenken… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 18:03:13 Hermann Brunner Volker schrieb: > -Ich mö¶chte schnelle Ergebnisse bei mö¶glichst geringer > Einarbeitungszeit und Bearbeitungszeit sehen, dabei nehme ich in > Kauf, nicht das allerletzte aus einem Bild herauszuhohlen. Hallo Volker, versuch mal IrfanView (www.irfanview.de) – ist kostenlos – ist schnell und einfach installiert – ist übersichtlich und nicht überladen Wenn es Dir nicht reichen sollte, kann man ja immer noch über PS Elements & Co. nachdenken… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 18:38:07 Peter Schö¶ler Am Thu, 26 Jul 2007 18:07:29 +0200 schrieb Hans Wein: > Peter Schö¶ler wrote: > >> IrfanView >> Kostet nicht, herunterladen unter: www.irfanview.de > > Lange Zeit war IrfanView das Freeware-Bildverwaltungsprogramm > schlechthin, inzwischen ist es jedoch arg angestaubt. Ich halte > XnView > > www.xnview.com > > inzwischen für die ausgereiftere Variante. > > HTH > Hans Hallo Hans, ich habe mal vor einiger Zeit XnView probiert, kam aber zum Schluss, dass ich IrfenView immer noch bevorzuge. Ob die Oberfläche angestaubt ist, ist natürlich Geschmacksache. Die Batch-Funktionen im IV reichen für mich vö¶llig aus. Ich nutze ihn zum schnellen Betrachten der Bilder und Verwalten tue ich mit einem anderen. Bearbeiten natürlich mit PS. Ist halt Gewö¶hnungssache 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 19:35:10 Dirk Z. Photofiltre ist kostenlos und bietet alle wichtigen Funktionen der Bildbearbeitung. http://www.j-k-s.com/ Fix Foto kostet 35 Euro und bietet einen großen Funktionsumfang einschl. Korrekturen von Objektivfehlern. Die Stapelverarbeitung ist sehr komfortabel und dürfte für Dich interessant sein, wenn Du nicht jedes Foto einzeln bearbeiten mö¶chtest. Fix Foto lässt sich durch (kostenpflichtige) Module erweitern. http://photofiltre.free.fr/frames_en.htm Falls Du irgendwann doch mal mehr Bearbeitungsmö¶glichkeiten brauchst (mit Ebenen und Masken) gibt es neben Photoshop auch noch Alternativen wie Corel Graphics Suite das Photo Paint enthält (gibt es sehr günstig als OEM Version zu kaufen). Viel Spaß beim Suchen und Ausprobieren! Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 23:36:49 Oli T. Es gab doch am Anfang einen Einführungspreis von 200 Euro und inzwischen gibt’s auch n’nen Studi und Bildungspreis, der bei 100 Euro liegt. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 14:09:33 Marvin Hans Wein wrote: > Peter Schö¶ler wrote: > >> IrfanView >> Kostet nicht, herunterladen unter: www.irfanview.de > > Lange Zeit war IrfanView das Freeware-Bildverwaltungsprogramm > schlechthin, inzwischen ist es jedoch arg angestaubt. Ich halte > XnView > > www.xnview.com > > inzwischen für die ausgereiftere Variante. > > HTH > Hans > Hm das sehe ich nicht so. Ich bin eine Weile von IrfanView auf XnView umgestiegen, bin aber wieder zurückgewechselt. Von IrfanView gibt es übrigens inzwischen auch eine Version 4. Grüße, Marvin —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 21:40:41 Hans Wein Marvin wrote: > Hm das sehe ich nicht so. Ich bin eine Weile von IrfanView auf > XnView umgestiegen, bin aber wieder zurückgewechselt. Von IrfanView > gibt es übrigens inzwischen auch eine Version 4. Was mir an XnView gefällt, ist vor allem das sauber umgesetzte Fensterkonzept (Fachleute nennen so etwas MDI). IrfanView krampft statt dessen immer noch mit den getrennten Fenstern für Thumbnails und Viewer herum, und Ersteres ist anscheinend seit langem nicht mehr renoviert worden. Etwas mehr Informationen wären schon wünschenswert; besonders die Exifdaten scheinen zu fehlen (oder gibt es einen Geheimgang dorthin?). Grundsätzlich kö¶nnen aber alle Aussagen zu derartigen Share- bzw. Freewareprogrammen nur Momentaufnahmen sein. So orientiert sich vielleicht der Autor von Programm A eines Tage beruflich neu und lässt die Pflege seines Kindes von heute auf morgen schleifen, während Programm B dafür in neue Hände kommt, deren Eigentümer frisch motiviert neue Wege gehen. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2007 Uhrzeit: 6:45:13 Peter Schö¶ler Hallo Hans, Am Fri, 27 Jul 2007 21:40:41 +0200 schrieb Hans Wein: > Was mir an XnView gefällt, ist vor allem das sauber umgesetzte > Fensterkonzept (Fachleute nennen so etwas MDI). IrfanView krampft > statt dessen immer noch mit den getrennten Fenstern für Thumbnails > und Viewer herum, und Ersteres ist anscheinend seit langem nicht > mehr renoviert worden. Etwas mehr Informationen wären schon > wünschenswert; besonders die Exifdaten scheinen zu fehlen (oder > gibt es einen Geheimgang dorthin?). Doch, das Programm liest EXIF’s aus und zeigt es an! Beim Druck auf Taste E“ wird ein Fenster angezeigt und alle werden angeteigt. Bei der neuesten Version bleibt das Fenster sogar stehen wenn man zum anderen Bild wechselt. Vorteilhaft um die Auswirkungen des Bildes bei unterschiedlichen Belichtungszeiten zu sehen. Außerdem was für mich sehr gut ist: Bei Vollansicht kann ich IV so einstellen dass oben am Fenster zusätzliche Informationen einbauen kann. Grundsätzlich werden Bildernummer Dateiordner und Dateiname angezeigt. In der Einstellung für Vollansicht kann man so ändern dass auch Brennweite Belichtungszeit Blende Programmwahl EV-Stufe Blitz ISO usw. angezeigt werden. Also alles was an EXIF-Daten auszulesen ist und das in einer einzigen Zeile (vorausgesetzt man hat einen Breitbildschirm 😉 ) oben auf dem Bildschirm. Ein für mich unschätzbarer Vorteil des Programms. Bei IV gibt es zwei Dateien zum Runterladen: Das Programm-Setup und das Plugin-Setup. Das zweite sollte man installieren damit das Programm seinen vollen Funktionsumfang bietet. Frag mich aber nicht warum der Autor nicht in einen einzigen Setupprogramm packt. Vermutlich besteht das Plugin aus mehreren Modulen von verschiedenen Autoren. Was mit der Oberfläche betrifft hast du zwar Recht. Mir wäre ja auch lieber dass IV gleicht mit einem Übersichtsfenster kommt. Wahrscheinlich hat das Programm damals mit einem Anzeigefenster angefangen und das Thumbnailfenster kam später hinzu. Für mich zählt aber das schnelle Starten des schlanken Programms und der Vorteil bei jedem Bild mal auf die Schnelle mit Rechtsklick groß anzeigen zu lassen. Außerdem arbeitet die Batchfunktion für meine Belange sehr gut. So kann ich für mich als Webmaster sehr schnell die Bilder in einem Rutsch auf eine neue Grö¶ße zu ändern. > Grundsätzlich kö¶nnen aber alle Aussagen zu derartigen Share- bzw. > Freewareprogrammen nur Momentaufnahmen sein. So orientiert sich > vielleicht der Autor von Programm A eines Tage beruflich neu und > lässt die Pflege seines Kindes von heute auf morgen schleifen > während Programm B dafür in neue Hände kommt deren Eigentümer > frisch motiviert neue Wege gehen. Das kann gut sein wenn der Autor keine neue Ideen weiß. Oder hat schon ein neues Projekt im Visier. Außerdem ist das Programm Freeware und da kann es durchhaus sein dass irgendwann der Autor die Lust verliert und das Programm nicht mehr weiter entwickelt. IV hat aber in diesem Jahr Version 4 geschafft 😉 Mal sehen was kommt. Bin aber nicht unbedingt auf dieses Programm festgelegt. Mir war nur wichtig dass das Programm schnell startet und durch Tasten sehr schnell und einfach zu steuern ist. Wie schnell XnView startet und sich steuern lässt weiß ich nicht mehr. Es gibt noch ein Programm mit Übersicht: Faststone Viewer. Gruß Peter“ ——————————————————————————————————————————————