Datum: 12.07.2007 Uhrzeit: 25:33:36 Philipp Koch Frank schrieb: > Ich mö¶chte Mpeg1 und 4-Videos schneiden, ohne diese neu zu > rendern. Wenn ich dich richtig verstehe, mö¶chtest du das MPEG schneiden, ohne erst zu demultiplexen, richtig? > Es gab auch einmal ein Freeware-Tool, ich glaube aus Italien, an > desen name ich mich leider nicht mehr erinnere. Nach dem setzen der > Schnittmarken war dort das Schneiden incl. gegebenfalls neu > verbinden und abspeichern eine Frage von Sekunden. Mö¶glicherweise meinst du MPEG Streamclip (http://www.squared5.com/). Damit kannst du mittels der Trim“-Funktion einen Bereich definieren der erhalten bleiben soll (In- und Out-Frame) alles drumherum wird weggeschnitten. Ist kostenlos und kann mit unheimlich vielen Formaten (und selbstverständlich auch mit MPEGs) umgehen. Ich denke das ist ein guter Kandidat für dich. Sonst würde ich es mal mit Project X (http://sourceforge.net/projects/project-x) versuchen. Java-basierte Freeware die eigentlich zum Demultiplexen gedacht ist. Du kannst aber die Quelldateien vorher auch beschneiden. Die Asynchronizität kriegst du mit Cuttermaran (http://www.cuttermaran.de/) gut in den Griff. Viel Erfolg! Ph. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2007 Uhrzeit: 12:49:58 Frank Hallo Philipp! 🙂 Philipp Koch“ schrieb: > Wenn ich dich richtig verstehe mö¶chtest du das MPEG schneiden > ohne erst zu demultiplexen richtig? Richtig! 🙂 Inzwischen hatte ich schon Cuttermaran gefunden. Aber der will ja erstmal Elementary-Streams haben also steht da de- und neumuxen an. Hab dazu PVStrumento genommen. Aber wie du ja bemerktest auch dies will ich ja vermeiden. :-)) > Mö¶glicherweise meinst du MPEG Streamclip > (http://www.squared5.com/). Nö¶! :-)) Aber du hast mir den richtigen Tip gegeben. Das tut genau das was ich haben wollte. :-)) > Damit kannst du mittels der > „Trim“-Funktion einen Bereich definieren der erhalten bleiben > soll (In- und Out-Frame) alles drumherum wird weggeschnitten. > Ist kostenlos und kann mit unheimlich vielen Formaten (und > selbstverständlich auch mit MPEGs) umgehen. Ich denke das ist > ein guter Kandidat für dich. Genau! :-)) > Sonst würde ich es mal mit Project X > (http://sourceforge.net/projects/project-x) versuchen. > Java-basierte Freeware die eigentlich zum Demultiplexen gedacht > ist. Du kannst aber die Quelldateien vorher auch beschneiden. Die > Asynchronizität kriegst du mit Cuttermaran > (http://www.cuttermaran.de/) gut in den Griff. Da komme ich noch nicht mit zurecht. Muß dafür erstmal eine Java-Engine installieren. > Viel Erfolg! Ph. Danke! :-)) Gleich der erste Versuch mit Streamclip hat hingehauen. Blitzschnell und kein Qualitätsverlust im Ausgabevideo. Alles synchron! :-)) Auch wenn man Werbung rauschneiden will ist das Teil super. Kein muxen kein rendern. Quick and dirty! :-))) Wie ich es liebe! Vielen Dank!!!! :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2007 Uhrzeit: 15:42:57 Philipp Koch Salut Frank, > Frank schrieb: > > Richtig! 🙂 Inzwischen hatte ich schon Cuttermaran gefunden. Aber > der will ja erstmal Elementary-Streams haben, also steht da de- und > neumuxen an. Hab dazu PVStrumento genommen. Aber wie du ja > bemerktest, auch dies will ich ja vermeiden. :-)) Ich fand den ImagoMuxer (http://www.videohelp.com/tools/ImagoMPEG-Muxer) immer ein Quentchen schneller als PVStrumento und vor allem einfacher zu bedienen (man kann ja nix einstellen 🙂 Leider wird er nicht mehr weiterentwickelt. >>> Mö¶glicherweise meinst du MPEG Streamclip >> (http://www.squared5.com/). > > Nö¶! :-)) Aber du hast mir den richtigen Tip gegeben. Das tut genau > das, was ich haben wollte. :-)) Das freut mich 🙂 Ich habe selbst einen PVR von Homecast, dessen Aufnahmen, wenn man sie auf den PC zieht, im seltsamen TP0-Format vorliegen (Transportstream mit allen Audiokanälen, also z.B. franzö¶sisch und deutsch bei ARTE). MPEG Streamclip gehö¶rt zu den wenigen Programmen, die selbst dieses Format anstandslos lesen und konvertieren. > (…) > Da komme ich noch nicht mit zurecht. Muß dafür erstmal eine > Java-Engine installieren. Krass, ein Rechner ohne Java-Engine, das es das noch gibt, hihi :-O Project X ist ein tolles Programm, das so ungefähr alles kann, es macht dir bestimmt sogar morgens den Kaffee, wenn du weißt, wo man es einstellen muss. Wenn du aber einfach nur gängige Formate demuxen willst und die ganzen Zusatzfunktionen nicht brauchst, würde ich es gar nicht installieren. Das ist sonst in etwa, wie wenn man extra Photoshop benutzt, nur um aus einem TIFF ein JPEG zu machen (wenngleich ProjectX im Ggs. zu PS natürlich kostenlos ist) 🙂 > Danke! :-)) Gleich der erste Versuch mit Streamclip hat hingehauen. > Blitzschnell und kein Qualitätsverlust im Ausgabevideo. Alles > synchron! :-)) Das freut mich, gerne geschehen. Ph. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————