Datum: 09.09.2006 Uhrzeit: 19:49:50 Jö¶rg Fi-Ja Hallo ihr Wartenden 😉 ich muss dringend einige DIN 4 Fotos mit meinem Canon 6600D auf Fotopapier (Brilliant v. Calumet) ausdrucken. Mein Problem ist, dass die Fotos nicht so aus dem Drucker kommen wie ich sie auf dem kallibrierten Moni (FlexScan S1910 & Spider2) sehe. Was mich am meisten stö¶rt ist, dass viele Portraits total rotstichig sind. Wie muss ich die Farbeinstellungen (man nennt das glaube ich Proof, oder?) bei CS2 machen und welches der mitgelieferten Druckerprofile nehmt Ihr (es gibt doch sicher Einige die wenigigstens mit Canon drucken). Ach so, wenn Ihr jetzt schreibt, dass der Drucker auch von einem Profi kallibriert sein muss: Die Testcharts nach Kiel sind schon fast unterwegs 😉 Trotzdem muss ich bis nächsten Mittwoch dringend einige wichtige Portraits drucken und brauche deshalb schon mal Euren Rat. Vielen Dank schomma für Eure Hilfe Jö¶rg …. der sich freut, dass noch Mal der Sommer gekommen ist :-))))))))))) — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2006 Uhrzeit: 22:42:52 Alexander Krause ich hab nur Epson und HP Drucker, aber ich schätze Canon ist ähnlich. Kalibrierter Monitor ist schon mal richtig. In Photoshot dann Drucken mit Vorschau“ unter Farbmanagement bei dem Profil für den Drucker „Farbmanagement des Druckers“ auswählen. (Ich sitz grad nicht davor hoffe aber dass ich mich korrekt erinnere) Normalerweise bringt jeder Drucker mit dem Treiber auch ein Profil mit welches in Richtung hauseigener Tinten und Papiere optimiert ist daher am besten auch Canontinte und Canonpapier nutzen. Im Druckertreiber musst Du darauf achten dass keine Optionen zur „Bildaufwertung“ aktiviert sind in den meißten Automatikmodi probiert der Treiber sonst das Bild zu „supern“. Viel Erfolg Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2006 Uhrzeit: 10:27:39 Jö¶rg Fi-Ja Am Sat, 09 Sep 2006 22:42:52 +0200 schrieb Alexander Krause: Hi Alex, > ich hab nur Epson und HP Drucker, aber ich schätze Canon ist > ähnlich. das denke ich auch. > In Photoshot dann Drucken mit Vorschau“ unter Farbmanagement bei > dem Profil für den Drucker „Farbmanagement des Druckers“ > auswählen. gemacht … > Normalerweise bringt jeder Drucker mit dem Treiber auch ein > Profil mit welches in Richtung hauseigener Tinten und Papiere > optimiert ist daher am besten auch Canontinte und Canonpapier > nutzen. Conontinte ist selbstverständlich Canonpapier: Vielleicht sollte ich Morgen mal zu MM gehen und mir eine kleine Packung kaufen? > Im Druckertreiber musst Du darauf achten dass keine Optionen zur > „Bildaufwertung“ aktiviert sind in den meisten Automatikmodi > probiert der Treiber sonst das Bild zu „supern“. Alles ist deaktiviert. Trotzdem ist das Foto nach wie vor rotstichig. Ich habe auf www.druckerchannel.de gelesen dass die Vorgängermodelle des 6600D genau da – also bei der Rotstichigkeit von Gesichtsfarben – Probleme hatten. Mit meinem Canondrucker soll es aber keine Probleme in dieser Hinsicht mehr geben. Ich denke das grö¶ßte Problem ist dass das Druckerprofil von der Tinte dem Papier diversen Treiber- einstellungen und von der Software abhängt. Die ersten beiden Variablen kann ich ja ohne Probleme abhaken aber die beiden Anderen … DIE machen glaube ich das Ganze so schwierig. Vielleicht hat ja noch jemand eine genaue „Step by Step Anleitung“ für mich? Schö¶nen Sonntag noch bei diesem Super-Wetter Jö¶rg http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2006 Uhrzeit: 10:52:26 Rolf Hengel Ich kann da Printfix Pro empfehlen. Kostet zwar ordentlich, ist aber der billigste Weg um mit Fremdtinten (generell nicht empfehlenswert) oder Fremdpapieren (empfehlenswert, nicht bei HP!) gute Ergebnisse zu erziehlen. Ich arbeite generell mit Fremdpapieren, da mir die Origi8nal Epson-Papiere viel zu teuer sind. Sihl hat sehr gute Ware, Tetenal hat ein besseres Weiss, ist aber auch teuer. Hahnemühle Pearl taugt leider nicht für Pigmenttinten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2006 Uhrzeit: 11:12:56 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 10 Sep 2006 10:52:26 +0200 schrieb Rolf Hengel: Hallo Rolf, > Ich kann da Printfix Pro empfehlen. Google hat mir gemeldet, dass das ein Gerät ist, um selbst den Drucker zu kallibrieren. Da investiere ich lieber in den Service eines hier bekannten und aktiven Dienstleisters. Bei Fragen und Problemen – diese kommen so sicher wie das Amen in der Kirche – kann ich ihn anrufen (eine Zeit lang sogar umsonst) oder Tipps per Mail bekommen. > Ich arbeite generell mit Fremdpapieren, da mir die Original > Epson-Papiere viel zu teuer sind. Sihl hat sehr gute Ware, Tetenal hat > ein besseres Weiss, ist aber auch teuer. Hahnemühle Pearl taugt leider > nicht für Pigmenttinten. Da habe ich mioch inzwischen so ziemlich fest gelegt. Das Brilliant-Papier von Calumet ist relativ preiswert und das Brilliant Supreme Lustre“ Papier (halb gänzend/halb matt) finde ich ganz gut. Man sagte mir auch dass die Papiere in der absehbaren Zukunft sich in der Zusammensetztung nicht ändern. Trotzdem natürlich auch Dir vielen Dank Gruß Jö¶rg http://gallery.jorgos.info/main.php“ ——————————————————————————————————————————————
PS/Canon 6600D: Wie farbrichtig ausdrucken?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s