TESTS

Datum: 13.07.2005 Uhrzeit: 15:00:30 Dieter Bethke Hallo N. Galler, am Tue, 12 Jul 2005 23:44:44 +0200 schriebst Du: > Dieter, ich habe jetzt das ganze mal durchgetestet. Resultate: > > – Es spielt keine Rolle, auf was für eine Art (document, windows, > mac etc) ich für Web abspeichere – es sieht immer gleich mies > aus 😉 Kein Wunder. Die Einstellungen beziehen sich auch nicht auf die abzuspeichernden Daten, die bleiben immer gleich egal was Du da einstellst. Es handelt sich um eine Softproof“ Funktion – eine Vorschau keine Konvertiereung oder Profilanhaftung. Du kannst damit lediglich schon vor dem Abspeichern und ö–ffnen in einem anderen Prgramm schon sehen wie es aussehen würde. > – Die Vorschau im „Web abspeichern“-Dialog stimmt nicht – dort > waren durchaus Unterschiede zwischen den Modi zu sehen. Doch die Vorschau kommt schon hin. s.o. > – Wenn ich ein Profil explizit anhänge bleiben die Farben. Die > meisten Mac-Programme lesen das Profil… Leider nicht > Dreamweaver. Aber von den Browsern stellt es nur Safari dar > (daher für mich keine Lö¶sung). Ein Profil ändert keine Farben. Ein Profil beschreibt nur wie eine Landkarte. Egal ob du die Karte hast oder nicht die Landschaft bleibt die selbe. Nur mit Landkarte findest Du Dich besser zu recht. Erst eine Software die das Profil liest kann mit dessen Hilfe die Farbwerte in der Datei interpretieren und dann – wenn nö¶tig – z.b. zur Anzeige verändert darstellen. > – 2. Übereinstimmung: Wenn ich in mein eigenes Monitor-Profil > konvertiere. Dann sieht´s überall super aus und so als ob ich > ein Profil angehängt hätte… Wahrscheinlich sieht das auf > anderen Monitoren aber umso schrecklicher aus. Mit „überall“ meinst Du: auf deinem Monitor nur mit verschiedenen Programmen? > Strange. Gar nicht. Du hast den Browsern ja genau die Arbeit im Vorfeld abgenommen die sie verrichten müssten wenn sie denn Farbmanagement berherrschen würden. (Quellprofil lesen Monitorprofil lesen Quellfarbwerte so konvertieren das sie auf Zielmonitor wieder so aussehen wie aufgezeichnet -> Ausgabe) > Ich fahre im Moment am besten wenn ich das „abgeflaute“ Bild > nochmals farblich verbessere und für Web abspeichere – > Testpreviews in Imageready zeigen dass das Bild dann auch für > Windows Mac (zu denen ich offensichtlich nicht zähle) etc. gut > ausschaut. > Wie gesagt sehr strange. Es kö¶nnte sein das sich schon die Hardware Deines Monitors sagen wir mal „suboptimal“ verhält. Viele Laptop-Displays sind z.B. farblich so schwach auf der Brust das sie nur flaue Farben zugelaufene Tiefen und ausgerissene Lichter darstellen kö¶nnen. Meist auch nicht mal irgendwie justierbar. Und die Software-Trickserei einiger Kalibrierhilfen an der 8bit LUT-Table macht es dann auch nicht mehr viel besser eher schlimmer. Dann sieht jede Anzeige egal aus welchem Farbraum heraus schon nicht gut aus aber alle annähernd gleich. Du sagst Du hast ein selbst gemessenes Profil von Deinem Monitor oder? Schick mir das doch mal zu wenn Du magst. Im übrigen muss ich wohl nicht extra erwähnen das eine Ferndignose bei diesem Thema nicht gearde leicht und unaufwändig ist und auch nicht unbedingt zielführend sein muss. Besser wärs ich kö¶nnte Dir über die Schulter schauen im wahrsten Sinne des Wortes. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2005 Uhrzeit: 16:00:57 Hans Wein Dieter Bethke schrieb: > Gar nicht. Du hast den Browsern ja genau die Arbeit im Vorfeld > abgenommen, die sie verrichten müssten wenn sie denn Farbmanagement > berherrschen würden. (Quellprofil lesen, Monitorprofil lesen, > Quellfarbwerte so konvertieren das sie auf Zielmonitor wieder so > aussehen wie aufgezeichnet -> Ausgabe) Jetzt bin ich doch neugierig geworden und deshalb in die Tiefen von Windows hinab gestiegen 😉 Zuständig für die Grafikausgabe bei Win ist die Systembibliothek Gdi.dll“. Hierzu schreibt Microsoft u.a.: „There are various functions in the graphics device interface (GDI) that use or operate on color data. Some are enabled for use with ICM and some are not.“ Daraus schließe ich dass sich die Browser und andere Applikationen nur der richtigen API-Funktionen bedienen müssen damit ihnen Windows die Arbeit abnimmt. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2005 Uhrzeit: 16:37:55 N. Galler > > Es kö¶nnte sein, das sich schon die Hardware Deines Monitors sagen > wir mal suboptimal“ verhält. Viele Laptop-Displays sind z.B. > farblich so schwach auf der Brust das sie nur flaue Farben > zugelaufene Tiefen und ausgerissene Lichter darstellen kö¶nnen. Nein ich habe einen Mac-Bildschirm der auch von vielen Profis verwendet wird (z.B. von Martin Evening der auch das Buch „Photoshop CS for Photographers“ schrieb) – aber das gilt für meinen alten Notebook-Bildschirm. Fällt also schon mal weg. > Besser wärs ich kö¶nnte Dir über die Schulter schauen im wahrsten Sinne des Wortes. 😉 Das wäre toll – dann kö¶nntest du mir nämlich auch beim Ausdruck helfen… (wo ich ähnliche Probleme habe) 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2005 Uhrzeit: 19:33:44 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Wed, 13 Jul 2005 16:00:57 +0200 schriebst Du: > There are various functions in the graphics device interface (GDI) > that use or operate on color data. Some are enabled for use with > ICM and some are not.“ > Daraus schließe ich dass sich die Browser und andere Applikationen > nur der richtigen API-Funktionen bedienen müssen damit ihnen > Windows die Arbeit abnimmt. Ja naja die dll (API) muss aber trotzdem mit sinnvollen Parametern gefüttert werden und das ist aufgabe der Applikation. Es ist kein Hexenwerk zu tun richtig aber solange sich die HErsteller nicht genö¶tigt fühlen da was zu unternehmen wird wohl auch nicht viel passieren. Aber ein Anfang ist ja schon gemacht mit Safari für Mac. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ ——————————————————————————————————————————————