Photoshop-Bearbeitung der Bilder für den Ausdruck

Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 18:44:26 Michael May Hi, wie bearbeite ich am besten meine E-20-Bilder grö¶ßentechnisch, damit diese auf einen 20×30-Ausdruck im Fotostudio passen? Ich habe die Bilder in der Grö¶ße 2560 mal 1920 Pixel aufgenommen, was ja keinem 2:3-Format der klassischen Fotografie entspricht. Die Bilder sollen aber weder mit einem weißen Rand geliefert oder aber seitens des Studios automatisiert beschnitten werden. Ein eigenes Beschneiden ist aber auch nicht das Ideale, denn danach müßten die Bilder ja zum zweiten Mal als JPG – mit einem weiteren Informationsverlust – abgespeichert werden. Wie sollte ich da am besten vorgehen? Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 20:00:08 Sebastian Agerer Hallo Michael, es gibt Ausbelichter, die fertigen Fotos z.B. nicht in 13×18, sondern in 13x17cm, z.B. die von www.agfanet.com/de/ — Schö¶ne Grüße Sebastian Wirkung eines Polfilters: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 22:46:32 Thomas Adelt > Die Bilder sollen aber weder mit einem weißen Rand geliefert oder > aber seitens des Studios automatisiert beschnitten werden. Ein > eigenes Beschneiden ist aber auch nicht das Ideale, denn danach > müßten die Bilder ja zum zweiten Mal als JPG – mit einem weiteren > Informationsverlust – abgespeichert werden. Mit jpegcrop.exe von http://jpegclub.org/ kann verlustfrei beschnitten werden. Die EXIF Informationen bleiben auf Wunsch (Preferences) auch erhalten, die Bildgrö¶ßenangabe darin wird angepaßt. HTH Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 23:10:18 Hermann Brunner Michael May schrieb: > Hi, > wie bearbeite ich am besten meine E-20-Bilder grö¶ßentechnisch, > damit diese auf einen 20×30-Ausdruck im Fotostudio passen? > Ich habe die Bilder in der Grö¶ße 2560 mal 1920 Pixel aufgenommen, > was ja keinem 2:3-Format der klassischen Fotografie entspricht. > Die Bilder sollen aber weder mit einem weißen Rand geliefert oder > aber seitens des Studios automatisiert beschnitten werden. Ein > eigenes Beschneiden ist aber auch nicht das Ideale, denn danach > müßten die Bilder ja zum zweiten Mal als JPG – mit einem weiteren > Informationsverlust – abgespeichert werden. Hi Michael, hast Du schon mal versucht nachzuweisen, wieviel Information verloren geht, wenn Du mit Photo-Shop den 2:3 Ausschnitt selbst freistellst, dann in bester JPG-Stufe (11 oder 12) wieder speicherst… ich wage zu bezweifeln, ob Du da großartig was an Unterschieden wirst sehen kö¶nnen… und selbst wenn Du irgendwo ein zusätzliches Artefakt finden kannst, spielt es wirklich ein Rolle ? Übringens: Die meisten Belichter lassen Dir doch genau diese Wahl: entweder sie beschneiden nach eigenem Gutdünken so, daß ein 2:3 Ausschnitt aus Deinem 3:4 Bild geholt wird, (meist zwei gleich breite, abgeschnittene Ränder an den Längsseiten) oder es wird eben mit passendem weißem Rand das GESAMTE 3:4 Bild quasi etwas verkleinert zu Papier gebracht.. Die dritte Variante wäre, daß Du den Ausschnitt selbst vornimmst. Halte ich für die beste Variante – da ich bisher wirklich keinen Unterschied feststellen konnte, ob ich ein Bild nochmals mit PhotoShop in JPG 12 speichere, oder ob nicht… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 8:57:38 Stefan Müller hallo michael > … > Ein eigenes Beschneiden ist aber auch nicht das Ideale, denn danach > müßten die Bilder ja zum zweiten Mal als JPG – mit einem weiteren > Informationsverlust – abgespeichert werden. warum mußt du bilder ein zweites mal als JPG speichern ??? – außer du willst sie einem online-labor senden natürlich. bringe meine pics immer zum händler vor ort – sauber als TIF auf CD-RW gebrannt … cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 10:58:50 Michael May Hi, > Mit jpegcrop.exe von http://jpegclub.org/ kann verlustfrei > beschnitten werden. Die EXIF Informationen bleiben auf Wunsch > (Preferences) auch erhalten, die Bildgrö¶ßenangabe darin wird > angepaßt. Danke für den Tip, aber ich denke, ich werde die gem. Hinweis von Sebastian dann direkt passend belichten lassen. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 11:01:36 Michael May Hi, > es gibt Ausbelichter, die fertigen Fotos z.B. nicht in 13×18, > sondern in 13x17cm, z.B. die von www.agfanet.com/de/ Das wußte ich nicht. Thx. Damit wären natürlich alle Probleme erledigt. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 11:13:16 Michael May Hi, > hast Du schon mal versucht nachzuweisen, wieviel Information > verloren geht, wenn Du mit Photo-Shop den 2:3 Ausschnitt selbst > freistellst, dann in bester JPG-Stufe (11 oder 12) wieder > speicherst… ich wage zu bezweifeln, ob Du da großartig was an > Unterschieden wirst sehen kö¶nnen… und selbst wenn Du irgendwo > ein zusätzliches Artefakt finden kannst, spielt es wirklich ein > Rolle ? Wenn man es auf einer 20×30-Auszug oder auf dem Bildschirm mit bloßem Auge sehen würde, wäre es mir schon wichtig. Ich bin allerdings niemand, der mit einer Lupe an die Bilder herangeht. > Übringens: Die meisten Belichter lassen Dir doch genau diese Wahl: > entweder sie beschneiden nach eigenem Gutdünken so, daß ein 2:3 > Ausschnitt aus Deinem 3:4 Bild geholt wird, (meist zwei gleich > breite, abgeschnittene Ränder an den Längsseiten) oder es wird eben > mit passendem weißem Rand das GESAMTE 3:4 Bild quasi etwas > verkleinert zu Papier gebracht.. Wir haben bei uns vor ein paar Tagen einen neuen Media-Markt bekommen und die haben einen aufgemotzten PC, in dem ich ein beliebiges Speichermedium einstecken kann und vier Tage später meine Bilder bekomme. Die Beratung ist nicht so toll, aber der 20×30-Abszug soll nur 1,50 Euro kosten, da ist sogar mein Drucker teurer. Der Berater“ beim Media-Markt meinte die würden wohl einfach und automatisiert beschnitten werden. > Die dritte Variante wäre daß Du den Ausschnitt selbst vornimmst. > Halte ich für die beste Variante – da ich bisher wirklich keinen > Unterschied feststellen konnte ob ich ein Bild nochmals mit > PhotoShop in JPG 12 speichere oder ob nicht… Das Beschneiden empfahl mir der MM-Mann auch allerdings gibt es bei mir eigentlich nichts zu beschneiden denn mein fotografiertes Motiv ist ja auch mit den Rändern bewußt gewählt und ein Ausschneiden würde die Bilder auch künstlerisch (um mal diesen Ausdruck als Laie zu gebrauchen) sowieso verschlechtern. Aber Dein Tip mit dem JPG nutzt mir auch schon scheinbar habe ich diesbezüglich zu hohe Verluste erwartet. Cu“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 11:15:42 Michael May Hi, > warum mußt du bilder ein zweites mal als JPG speichern ??? – > außer du willst sie einem online-labor senden natürlich. > bringe meine pics immer zum händler vor ort – sauber als TIF auf > CD-RW gebrannt … Der bereits zuvor erwähnte MM nimmt leider nur JPGs. Und diese werden seiner Aussage nach per ISDN dann an ein Labor übermittelt. Da wird er sowieso seinen Spaß haben, wenn ich mit hundert Bildern ankomme, jedes mit ca. 3,5 MByte. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 11:21:53 Michael May Hi, > sondern in 13x17cm, z.B. die von www.agfanet.com/de/ Ich habe mir die Seite gerade mal angeschaut, die hat sich leider schon erledigt, denn ich müßte meine Bilder uploaden, und dafür ist die Datenmenge einfach zu groß. Und das Ausbelichten der Bilder von einem Medium aus, das per Post verschickt wurde, scheint nach einer ersten Auswertung des Angebots nicht mö¶glich zu sein. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 14:02:07 Hermann Brunner Michael May schrieb: > Hi, >> warum mußt du bilder ein zweites mal als JPG speichern ??? – >> außer du willst sie einem online-labor senden natürlich. >> bringe meine pics immer zum händler vor ort – sauber als TIF auf >> CD-RW gebrannt … > Der bereits zuvor erwähnte MM nimmt leider nur JPGs. Und diese > werden seiner Aussage nach per ISDN dann an ein Labor übermittelt. > Da wird er sowieso seinen Spaß haben, wenn ich mit hundert Bildern > ankomme, jedes mit ca. 3,5 MByte. No problem – diese Order Stations“ erfassen die Aufträge lokal speichern Deine Bilder auf die lokale Festplatte ab und übertragen den Auftrag dann ganz gemütlich über die zur Verfügung stehende Leitung ins Labor. Ob das dann 1 2 oder 5 Stunden dauert kann Dir im Prinzip dann schon wieder egal sein… weil Du sitzt längst bei Deinem Italiener und quälst Dich mit so wichtigen Fragen wie welcher Wein zur Pizza Quattro Formaggi paßt … (;-) Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 14:05:41 Michael May Hi, > Dir im Prinzip dann schon wieder egal sein… weil Du sitzt längst > bei Deinem Italiener und quälst Dich mit so wichtigen Fragen, wie > welcher Wein zur Pizza Quattro Formaggi paßt … (;-) :-)) Schö¶ne Vorstellung. Leider habe ich – nicht suffbedingte – Leberprobleme und kö¶nnte mich dann nur zwischen Cola- und Cola-Light entscheiden. 🙂 Cu ——————————————————————————————————————————————