Konvertierung

Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 11:34:43 Rüdiger B. Hallo Experten, Einige Fragen an Euch. Geht bei der Umwandlung von beispielsweise eines Bildes vom bmp-Format in das tiff-Format oder von jpg zurück in das tiff-oder bmp-Format Bildqualität verloren? Wenn ich mit meinem Scanner Papierbilder einscanne, werden sie mir im bmp-Format ausgegeben.Ich habe sie dann mit Hilfe von ThumbsPlus2000″ in das tiff-Format umgewandelt und anschließend auf jpg komprimiert und a.d.HDD gespeichert.Natürlich mö¶chte ich z.B. bei einer anschließenden DIA-Schau die bestmö¶gliche Qualität haben.Ist es sinnvoll die Bilder vorher zu dekomprimieren? Und dann noch eine Frage zur Bildgrö¶ße. In welchem Zusammenhang (wenn überhaupt) steht die Anzahl der Pixel mit der Bildgrö¶ße. Ich meine wie kann ich im Voraus feststellen in welcher Grö¶ße die Bilder auf dem Monitor ausgegeben werden? Die Sache mit der Zahl der Bildpunkte und der Auflö¶sung und der entsprechenden Bildgrö¶ße ist mir nicht klar. Kann mich jemand von Euch aufklären? Danke für Eure Geduld. Grüße von Rüdiger. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 11:44:42 Stefan Hendricks, oly-e.de > Geht bei der Umwandlung von beispielsweise eines Bildes vom > bmp-Format in das tiff-Format oder von jpg zurück in das > tiff-oder bmp-Format Bildqualität verloren? JPG ist eine verlustbehaftete Kompression, das heisst dass sich die Qualität unwiederruflich verschlechtert. TIFF ist immer 1:1″ komprimiertes TIFF bezieht sich auf eine Kompression der Daten beim Speichern ist also auch verlustfrei. > Wenn ich mit meinem Scanner Papierbilder einscanne werden > sie mir im bmp-Format ausgegeben.Ich habe sie dann mit > Hilfe von „ThumbsPlus2000“ in das tiff-Format umgewandelt > und anschließend auf jpg komprimiert und a.d.HDD > gespeichert.Natürlich mö¶chte ich z.B. bei einer > anschließenden DIA-Schau die bestmö¶gliche Qualität > haben.Ist es sinnvoll die Bilder vorher zu dekomprimieren? Da gibt’s nichts mehr zu „dekomprimieren“ im Sinne von „Qualität wieder hestellen“. > Und dann noch eine Frage zur Bildgrö¶ße. > In welchem Zusammenhang (wenn überhaupt) steht die Anzahl > der Pixel mit der Bildgrö¶ße. > Ich meine wie kann ich im Voraus feststellen in welcher > Grö¶ße die Bilder auf dem Monitor ausgegeben werden? Das hängt von der Software ab jede Software sollte Dir aber ein Zoomen auf beliebige Bildgrö¶ssen ermö¶glichen. > Die Sache mit der Zahl der Bildpunkte und der Auflö¶sung und > der entsprechenden Bildgrö¶ße ist mir nicht klar. Naja Du hast immer X+Y Pixel Auflö¶sung seitens des Fotos etwa 1600×1200. Hat Dein Monitor nun nur 800×600 Pixel als Auflö¶sung eingestellt dann rechnet die Software für eine 100%-Ansicht das Foto auf diese Grö¶sse herunter. Ist Deine Bildschirmauflö¶sung 1600×1200 dann wird in einer Vollbildansicht jedes Kamerapixel als je ein Bildschirmpixel dargestellt der Idealfall quasi 🙂 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 14:51:05 Rüdiger B. Hi Stefan, Danke für Deine Erklärungen. Da war ich ja richtig blö¶d, die Bilder, die ich in unkomprimierter Form (bmp) vorliegen hatte, in jpg zu verwandeln! Es wäre besser gewesen, sie nur in tiff-Format zu speichern?! Ist es denn ratsam, überhaupt zu komprimieren? Wenn der Speicherplatz nicht so eine große Rolle spielt, wäre es nicht besser, alle Bilder nur im tiff-Modus zu speichern? Natürlich dauert das länger. Aber wenn Zeit auch keine Rolle spielt, wäre doch eigentlich tiff die beste Art der Speicherung oder nicht? Übrigens habe ich einen 21Monitor und die Auflö¶sung ist auf 1024×768 eingestellt. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 14:56:17 Stefan Hendricks, oly-e.de > Da war ich ja richtig blö¶d, die Bilder, die ich in unkomprimierter > Form (bmp) vorliegen hatte, in jpg zu verwandeln! So gesehen ja 😉 > Es wäre besser gewesen, sie nur in tiff-Format zu speichern?! Ja, oder als BMP belassen. > Ist es denn ratsam, überhaupt zu komprimieren? Nein, die Kompression ist dann interessant, wenn es um Speicherplatz bzw. Geschwindigkeit beim Laden (Internet) geht. > Wenn der Speicherplatz nicht so eine große Rolle spielt, wäre es > nicht besser, alle Bilder nur im tiff-Modus zu speichern? Die JPGs, die aus Deiner Kamera kommen, kannst Du so belassen, diese nach TIFF zu konvertieren bringt keine Vorteile. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 15:21:26 Rüdiger B. Hi Stefan, Nochmal danke. Jetzt weiß ich, wie der Hase läuft. Da ich über genügend Speicherkapazität verfüge und auch Zeit kaum eine Rolle spielt-wohl aber Qualität,werde ich wenn immer mö¶glich das tiff-Format benutzen. Tschüß und schö¶nes Wochenende wünscht, Rüdiger. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 16:04:22 Ulf Schneider Rüdiger B. > Übrigens habe ich einen 21Monitor und die Auflö¶sung ist auf > 1024×768 eingestellt. Bist du sicher? Gibt es medizinische Gründe oder was spricht dagegen eine Auflö¶sung von 1280×1024 oder gar 1600×1200 zu benutzen? Ein 21″ Monitor ist mit deiner Auflö¶sung jedenfalls unterfordert. Ulf —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 17:51:10 Rubin > Die JPGs, die aus Deiner Kamera kommen, kannst Du so belassen, > diese nach TIFF zu konvertieren bringt keine Vorteile. Ist vielleicht zu erwehnen, dass wenn man das Bild bearbeitet (drehen, schärfen etc.) und im JPG belässt“ – dann bleibt es nicht „belassen“ sondern wird noch mal kompremiert. Also die Originalbilder mö¶glichst in ihrem uhrsprünglichen Zustand erhalten und jede Veränderung als neues Bild abspeichern (beispiel.jpg -> beispiel_1.jpg bzw. XXX.tiff ) Falls es bessere Mö¶glichkeit gibt wäre ich gerne beraten worden. Gruß Rubin posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2002 Uhrzeit: 20:49:57 Klaus Meyer Hallo, > Ist vielleicht zu erwehnen, dass wenn man das Bild bearbeitet > (drehen, schärfen etc.) und im JPG belässt“ – dann bleibt es > nicht „belassen“ sondern wird noch mal kompremiert. Also die ja das stimmt und ist heimtückisch wenn man Bilder noch nachbearbeiten will und das evt. in mehreren Durchgängen also mehrmals speichern/laden macht. Denn jedesmal wird neu verlustbehaftet komprimiert und so wird das JPG-Bild immer ein kleines bißchen schlechter. Wenn man sowas vorhat sollte man in eine verlustfreies Format wechseln bei Paint Shop Pro zB in das eigene PSP-Format. > Falls es bessere Mö¶glichkeit gibt wäre ich gerne beraten worden. Wenn Du ein Bild nur drehen willst (90 180 270 Grad) dann gibt es dafür auch eine Mö¶glichkeit ein JPG-Bild verlustfrei zu drehen! Es gibt dafür tatsächlich einen Algorithmus der das kann. In so einem Fall wird also das gedrehte Bild nicht schlechter. Unter Windows kö¶nnen das zB die Freeware Irfan View und XNVIEW (und einige andere kleinere Programme). Allgemein finde ich JPG wenn man nicht zu stark komprimiert schon sehr gut. Bei Faktoren bis ca. 6 sieht man meiner Meinung nach keine Nachteile. Ich habe zB mal mit meiner Kamera Bilder (mit Stativ) gemacht mal unkomprimiert mal komprimiert. Diese habe ich dann in der Bildbearbeitung voneinander abgezogen. Das Ergebnis war ein fast exakt schwarzes Bild nur an einigen wenigen Stellen gab es kleine „Pixelunterschiede“. Nur sollte man eben die Fehler nicht durch mehrfaches speichern im JPG-Format aufsummieren. MfG K. Meyer —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 24:33:47 Frank Ledwon Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > TIFF ist immer 1:1″ komprimiertes TIFF bezieht sich auf eine > Kompression der Daten beim Speichern ist also auch > verlustfrei. Einpruch Euer Ehren: Das Image in einem TIFF-Bild kann auch als verlustbehaftetes JPEG abgespeichert werden. Das Komprimieren mit JPEG wird z.B. beim Speichern mit ACDSee angeboten. Photoshop kann solche TIFF-Dateien lesen viele andere Programme aber nicht. Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2002 Uhrzeit: 24:43:48 Stefan Hendricks, oly-e.de Frank Ledwon“ schrieb: > Stefan Hendricks oly-e.de wrote: >> TIFF ist immer „1:1“ komprimiertes TIFF bezieht sich auf eine >> Kompression der Daten beim Speichern ist also auch >> verlustfrei. > Einpruch Euer Ehren: Das Image in einem TIFF-Bild kann auch > als verlustbehaftetes JPEG abgespeichert werden. Das Komprimieren > mit JPEG wird z.B. beim Speichern mit ACDSee angeboten. Photoshop > kann solche TIFF-Dateien lesen viele andere Programme aber > nicht. Das war mir neu dann ziehe ich meine Aussage – zumindest in Teilen – zurück da dennoch eine verlustfreie Kompression mö¶glich ist. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de ——————————————————————————————————————————————