Datum: 11.11.2001 Uhrzeit: 19:52:36 mik Nun erstmal ein Riesenlob an oly-e.de!! Was wären selbst die Olympus-Supporter ohne diese Forum? Also zu meinem Softwareproblem, vielleicht findet sich ja doch ein Experte, der mir helfen kann: Ich mache also Portraits mit meiner Oly, natürlich nicht im Studio sondern irgendwo. Mit dem richtigen Licht geht das ganz prima zu retuschieren und der passende Hintergrund wird mit einem Farbverlauf gezaubert. Bis vor kurzem habe ich den Micrografix Picture-Publisher verwendet, ging prima. Nun das Problem mit Photopaint – Ein linearer Farbverlauf wird richtig gleichmäßig angezeigt, gespeichert wird das Bild (im tif- oder jpeg- Format – vö¶llig egal – hängt nicht mit der Kompression zusammen) mit ganz fürchterlichen Farbstreifen, von Gleichmäßigkeit kann keine Rede sein. Dies läßt sich auch beim Kopieren solcher Bilder in andere Anwendungen beobachten. Stellt man im Ansicht-Menü (ich glaube Untermenü Rasterfarbe oder so) von Fehlerdiffusion“ auf „keine“ sieht man ebenfalls dieses ärgerliche Phänomen. Ich würde es gern auch mit dieser „Ansichts“-Fehlerdiffusion abspeichern. Was mache ich falsch wie krieg ich das nur gleichmäßig oder ist die Software ihr Geld etwa nicht wert wenn sie an solchen Kleinigkeiten scheitert die billigere Programme seit Jahren behherrschen? Danke für Eure Hilfe Gruß mik posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 18:08:34 Michael Balkhausen hallo michael, Ich verstehe Dich folgendermassen: Du hast den Farbverlauf nicht gleichmässig, sondern stark abgestuft und daurch keinen fließenden Übergang? Versuch mal folgendes: Wenn du einen gleichmässigen Farbverlauf erzeugen willst, musst du die Streifenanzahl erhö¶hen, d.h. mindestens 255. Dann wird die Fläche, welche Du ausfüllen willst, in 255 Teile zerteilt, auf die dann der Farbverlauf gelegt wird. Die Streifenanzahl kannst Du bei der Funktion Füllmuster bearbeiten“ einstellen. Ich habe gerade mal in ein Bild von 1024x786pixeln einen linearen Farbverlauf eingebracht und auch nach dem Exportieren als jpeg (100%qualität) nur mit hoher Anstrengung kleine Abstufungen erkennen kö¶nnen. Viele Grüße Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de „mik“ schrieb im Newsbeitrag news:9smhek.23g.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2001 Uhrzeit: 21:29:07 mik Michael Balkhausen schrieb: > musst du die > Streifenanzahl erhö¶hen, d.h. mindestens 255. Dann wird die Fläche, > welche Du ausfüllen willst, in 255 Teile zerteilt, auf die dann der > Farbverlauf gelegt wird. mach ich auch! > Ich habe gerade mal in ein Bild von 1024x786pixeln einen > linearen Farbverlauf eingebracht und auch nach dem Exportieren als jpeg > (100%qualität) nur mit hoher Anstrengung kleine Abstufungen erkennen > kö¶nnen. Mit welchem Programm hast Du die Datei dann geö¶ffnet? Photoshop stellt es ebenfalls korrekt dar, aber sieh Dir das Ganze mal mit Irfan View oder einfach mit MS Paint an (ggf. auch als tiff)! Schalt auch mal wie beschrieben im Menü Ansicht/Rasterfarben auf keine“. Das Ergebnis würde mich interessieren kö¶nntest Du vielleicht nochmal posten ?! Da ich nachher Abzüge machen lassen will kann ich mich nicht darauf verlassen dass die Fuji- oder Kodak-Leute auch Software verwenden die den Farbverlauf korrekt wiedergeben er muß einfach stimmen. Gruß mik posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 8:38:21 Michael Balkhausen mik schrieb: > Mit welchem Programm hast Du die Datei dann geö¶ffnet? Mit der Vorschau-Funktion von XP. > es ebenfalls korrekt dar, aber sieh Dir das Ganze mal mit Irfan View > oder einfach mit MS Paint an (ggf. auch als tiff)! Schalt auch mal wie > beschrieben im Menü Ansicht/Rasterfarben auf keine“. Das Ergebnis > würde mich interessieren kö¶nntest Du vielleicht nochmal posten ?! Kann ich machen dauert aber 1 bis 2 Tage da ich vorher nicht an den Rechner zu Hause komme > Da ich nachher Abzüge machen lassen will kann ich mich nicht darauf > verlassen dass die Fuji- oder Kodak-Leute auch Software verwenden die > den Farbverlauf korrekt wiedergeben er muß einfach stimmen. Aber der Farbverlauf wird doch pixelmässig erzeugt d.h. jede Software sollte auch die gleichen Darstellungsergebnisse liefern sofern keine unterschiedlichen Farbanpassungen eingestellt sind. Ich habe in PhotoPaint das Farbmanagement z.B. komplett deaktiviert. Gruß Michael > Gruß > mik > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.11.2001 Uhrzeit: 19:23:30 Michael Balkhausen mik schrieb: > Mit welchem Programm hast Du die Datei dann geö¶ffnet? Photoshop stellt > es ebenfalls korrekt dar, aber sieh Dir das Ganze mal mit Irfan View > oder einfach mit MS Paint an (ggf. auch als tiff)! Schalt auch mal wie > beschrieben im Menü Ansicht/Rasterfarben auf keine“. Das Ergebnis > würde mich interessieren kö¶nntest Du vielleicht nochmal posten ?! mik schrieb: > Mit welchem Programm hast Du die Datei dann geö¶ffnet? Photoshop stellt > es ebenfalls korrekt dar aber sieh Dir das Ganze mal mit Irfan View > oder einfach mit MS Paint an (ggf. auch als tiff)! Schalt auch mal wie > beschrieben im Menü Ansicht/Rasterfarben auf „keine“. Das Ergebnis > würde mich interessieren kö¶nntest Du vielleicht nochmal posten ?! Hi… ich habe jetzt mal ein Bils von 1024×768 mit einem Farbverlauf über 768 Zwischenstufen als *.tif gespeichert und mir das Ergebnis in verschiedenen Bildbetrachtungsprogrammen angesehen und kann keinerlei große Rasterung/Treppenbildung des Farbverlaufes feststellen. IMHO ist alles sehr schö¶n homogen. Viele Grüße Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de ——————————————————————————————————————————————