Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 21:16:56 Matthias Nolte Hallo zusammen und adventliche Grüße ins Forum, ich bin ja zum grö¶ßten Teil nur ein passiver Forent, das aber sehr intensiv ;-). Ich habe so schon viele nützliche Tipps erhalten und viele interresante Diskussionen verfolgt. Erst einmal: Danke an Reinhard für die Aufrechterhaltung des Forums und Danke an die vielen aktiven Mitglieder 🙂 Seit vielen Jahren schon bin ich von den digital Lichtschreibern begeistert und über eine 2MP-HP, Canon G3, Sony T33 und E-510 bei einer E-620 (mit BG und DZ-Kit, 14-54, 50, 10-20) gelandet. Eine gebrauchte E-1 hat sich für wenig Geld auch noch dazu gesellt und ich bin vor der Ergonomie und wenn genug Licht da ist auch von den Fotos begeistert. Ich träume jetzt von der E-5 (brauche ich zwar nicht und würde die wohl auch nicht ausreizen, aber ….) Aber genug von meinen Wünschen, hin zu meinem Problem: Die T33 ist aufgrund der Kompaktheit und Beliebtheit bei meiner Frau nicht abgestoßen wurden, aber die hat jetzt leider den Geist aufgegeben. Ich suche jetzt eine neue Kompaktknipse“ und hoffe an euren Erfahrungen teilhaben zu kö¶nnen und evtl. einen Tipp zu bekommen. Was ist uns wichtig: Für meine Frau: – einfache Bedienung -> einfach knipsen -> schö¶nes Bild 🙂 Für mich: – gerne auch individuelle Einstellungen Für beide: – großes gut auflö¶sendes Display – min. 4x optisches Zoom (gerne mehr) – super wäre ein ausklappbares Display ala E-620 G3 – hosentaschentauglich (normalenge Jeans) – per HDMI an Fernseher anzuschließen – integrierter Blitz – mehr fällt mir Moment nicht ein ? Mir schwebt z.B. die Canon S95 oder auch Sony DSC-HX5VB vor hat jemand Erfahrungen mit diesen Cams und kann was dazu schreiben bzw. kö¶nnt ihr andere Kompaktkameras empfehlen? Leider sind die PENs nicht mehr hosentaschentauglich sonst wären sie natürlich erste Wahl. Viele Grüße und Danke im voraus Matthias 10 ??? wir haben doch erst den 9ten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 22:16:22 R.Wagner Am Thu, 09 Dec 2010 20:16:56 +0100 schrieb Matthias Nolte: > kö¶nnt ihr andere Kompaktkameras empfehlen? Ich habe vor ’nem Jahr aus ähnlichen Gründen eine Canon SX200 gekauft – viel Zoom, brauchbare Bildquali, Handtaschentauglich. Und rot. Nu ist mir aber vor zwei Monaten eine Tough 8010 in die Finger geraten: und ich war vö¶llig baff, was die Kamera für Bilder produziert. 5-fach-Zoom, 14 MP, und meiner Meinung nach sind die Bilder besser als aus der Canon – vor allem feine Strukturen kommen einfach sauberer ‚raus. Und die Kamera ist halt wirklich Hosentaschentauglich. Da muss man sich eher um die Jeans sorgen. Leider geht die Tough nächste Woche wieder retour – war nur eine Leihstellung für ’nen Video. Was sie nicht hat: reine, manuelle Einstellungen. Aber nach meinen Erfahrungen mit der SX200 wird das überbewertet. Kreative Blendenspielereien sind eh nicht mö¶glich, da man eh schon jenseits der Beugung knipst, Mehr als offene Blende geht nicht, und einen P mit Programshift hat die Tough. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2010 Uhrzeit: 22:27:58 Martin Wieprecht R.Wagner schrieb: > Am Thu, 09 Dec 2010 20:16:56 +0100 schrieb Matthias Nolte: > >> kö¶nnt ihr andere Kompaktkameras empfehlen? > > … > Nu ist mir aber vor zwei Monaten eine Tough 8010 in die Finger > geraten: und ich war vö¶llig baff, was die Kamera für Bilder > produziert…. > > Grüße > Reinhard Wagner Als alter Oly-Fan habe ich die Tough mal einem Kumpel empfohlen, der genau so etwas gesucht hat wie du. Dabei hatte ich sie selber nie in den Fingern 😉 Der Kumpel war auch so baff wie Cheffe :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 8:40:50 Joachim Gutknecht Hallo Matthias, den Aussagen meiner Vorschreiber bezüglich der kompakten Olympus µ-Tough-Kameras kann ich mich anschließen: In unserer Familie ist seit mehr als einem Jahr eine µ-Tough 6000 auch unter wenig schonenden Bedingungen (Segeln) im Einsatz. Einzige Schwäche ist ein nur“ 3 6-facher Zoom (die aktuellen Modelle 6020 und 8010 haben 5-fach-Zoom). – Wie schon der Scheff schrieb: Man muss sich wohl eher um das eigene Durchhaltevermö¶gen und das seiner Jeans Sorgen machen als um die Kamera wenn Olympus schreibt: „stoßfest entsprechend einer Fallhö¶he von 1 5 m wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 5 m Tiefe frostsicher bis zu -10°C“. mfG – Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 14:09:12 Robert Georg Hallo Reinhard jetzt bin ich etwas erstaunt. Ich habe auf Wunsch meiner Frau die 8000 gekauft. Die Bilder sind, insbesondere bei vollem WW und iAuto recht mittelmässig. Auch mit den OSO-Werten sollte man 64 nur, wenn unbedingt notwendig, verlassen. Hat sich da was getan oder stelle ich, verwö¶hnt durch E3+12-60 etc. einfach zu hohe Ansprüche. Werde die mal heute nach draussen nehmen und erneut probieren. Grüsse R.G. 1+1=2/ Das kriege sogar ich hin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 14:11:24 Robert Georg Also so langsam frage ich mich, ob wir nicht wirklich ein Montagsmodell haben. R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 15:44:28 R.Wagner Robert Georg schrieb: > Hallo Reinhard > jetzt bin ich etwas erstaunt. > Ich habe auf Wunsch meiner Frau die 8000 gekauft. Die Bilder > sind, insbesondere bei vollem WW und iAuto recht mittelmässig. > Auch mit den OSO-Werten sollte man 64 nur, wenn unbedingt > notwendig, verlassen. > Hat sich da was getan oder stelle ich, verwö¶hnt durch E3+12-60 > etc. einfach zu hohe Ansprüche. Abgesehen davon, dass ich die 8000er nicht kenne: Ja. Wenn ich die Bilder aus der 8010 mit denen aus der PEN vergleiche, kriege ich die Krätze. Aber wenn ich sie mit denen aus der Canon SX200 vergleiche, dann ist da nicht viel Unterschied. Bei der 8010 darf man ab ISO 150 nicht mehr so genau hinsehen – also keine 100%-Ansicht oder so, bei der Canon fängt es da auch schon an. Aquarelleffekt, weil halt die Rauschunterdrückung zuschlägt. Für 10×15 reicht es aber bis ISO 400. Bei ISO 800 ist es dann grenzwertig… gibt’s aber noch weit Schlimmere. Vor allem hält sich die Kamera mit der Auto-ISO gut zurück. Gerade eben, während ich dieses Posting schreibe, ist mir aufgefallen, dass die Tough weg ist – offensichtlich heute draussen verloren. Also losgetigert und den Ort unter die Lupe genommen, wo ich heute mit Kö¶rpereinsatz Weihnachtsshooting gemacht habe. Und siehe da: was liegt denn da im Schnee…. ist mir offensichtlich aus der Jackentasche gefallen. Also: drei Stunden im Schnee steckt sie ohne Probleme weg. Von der acht Meter-Brücke freier Fall in einen Tümpel: geht auch, sogar mit laufendem Video. Fazit: sie ist nicht die rauschärmste, schärfste Kompakte auf dem Markt. Aber sie ist eine nette Immerdabei mit verblüffend guter Bildqualität und sie ist unverwüstlich – was man von den anderen nicht behaupten kann. Mit einer PEN kann sowieso keine Hosentaschenkamera mithalten. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 21:00:36 Matthias Nolte Hallo, die Tough hatte ich früher schon einmal ins Auge gefasst, aber lt. diversen Anwenderberichten soll die so langsam beim Fokussieren und Auslö¶sen sein? Kö¶nnt ihr das bestätigen, oder ist die auch nicht schlechter als andere Cams in dieser Klasse? Anonsten gefällt mir eine robuste unterwassertaugliche Immerdabei natürlich sehr gut. Danke und Ciao Matthias 9? Merwürdig, gestern war der 9te da hatte ich die 10 und heute ist der 10te da habe ich …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2010 Uhrzeit: 21:35:23 R.Wagner Am Fri, 10 Dec 2010 20:00:36 +0100 schrieb Matthias Nolte: > Kö¶nnt ihr das bestätigen, oder ist die auch nicht schlechter als > andere Cams in dieser Klasse? Ich probier’s morgen mal gegen die SX200… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 22:03:48 Martin Wie ist die Frontlinse geschützt? In meinen Hosentaschen habe ich einiges, gibt das Kratzer? Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 22:14:16 R.Wagner Am Fri, 17 Dec 2010 21:03:48 +0100 schrieb Martin: > Wie ist die Frontlinse geschützt? In meinen Hosentaschen habe ich > einiges, gibt das Kratzer? Bei der tought schiebt sich beim Ausschalten eine Stahlplatte vor die Frontlinse. Da kratzt sich nix. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————
hosentaschetaugliche gute Kompaktknipse gesucht
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin