Datum: 29.03.2010 Uhrzeit: 16:32:13 Martin Braun leider habe ich im Moment nicht das Geld dafür, aber Erfahrungswerte mit dem Objektiv würden mich schon interessieren. Ein WW-Objektiv fehlt noch in meiner Sammlung. Gruß Martin, der auf das ZD 9-18 noch länger sparen muß. 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 19:34:50 Sö¶ren Erfahrungsberichte schreibe ich gerne! 😉 Ich bin mit dem Sigma 10-20 und meiner E-620 in Hamburg unterwegs gewesen. Vorweg muß ich sagen dass dies anscheinend nicht die perfekte Kombination ist. Die Scherbe ist an der E-620 etwas defokusiert was aber nicht schlimm ist weil man ja die Fokussierung in der Kamera nachstellen kann. An der E-3 ist das 10-20 sehr exakt! Es ist in etwa so groß wie das Oly 12-60. Also ist es erheblich grö¶ßer und schwerer als das Oly 9-18 und das bei gleicher Lichtstärke… Für mich beinahe ein Grund gewesen es nicht zu kaufen. An der E-620 macht es dadurch allerdings weniger Spaß als an der E-3. Der Fokus wird durch einen HSM bewegt was man im Vergleich zum SWD allerdings kaum merkt. Manchmal braucht das Objektiv einfach mehrere Versuche um den Fokus zu finden. Der Vergleich zum 9-18 fehlt mir hier. Die Abbildungsleistung ist bei Tageslicht und Stadtarchitektur absolut ausreichend und wohl vergleichbar mit dem 14-42. Die Lichtstärke schränkt natürlich etwas ein, das sollte beim 9-18 allerdings nicht anders sein. Fazit: Man muß sich an das zoomen gewö¶hnen da sich der Ring nunmal andersrum drehen läßt als bei Oly-Optiken. Insgesamt ist der Preis, wenn er um die EUR 300,- liegt, absolut in Ordnung. Man bekommt immerhin 10mm was einem gerade in engen Städten einen großen Vorteil bringt. Will man einen zuverlässigen Fokus der Präzise ist, sollte man lieber auf das 9-18 setzen. Hat man eins der Standardoptiken (14-42, 17,5-45, 14-45 oder 14-54) ist es eine günstige Methode in den Weitwinkel zu kommen. Allerdings würde ich aus Gründen der Lichtstärke eher auf ein 11-22 sparen was es gebraucht auch schon ab EUR 420,- gibt. Hat man das 12-60 ist das 10-20 keine gute Wahl! 2mm auf FT sind zwar immerhin 4mm auf KB, aber durch die fehlende Lichtstärke lohnt sich der Schritt kaum. Wenn man das 12-60 hat würde ich eher das 9-18 empfehlen oder direkt aufs 7-14 gehen. Für mich persö¶nlich ist das Sigma 10-20 nur eine Bereicherung weil ich zwei Bodys habe. Hätte ich nur einen würde ich das Sigma 10-20 zurrück geben. Nicht weil es schlecht ist, sondern nur weil das 9-18 mehr Vorteile bietet 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 21:50:01 Martin Braun Hallo Sö¶ren, ich bedanke mich für deinen kurzen Bericht. Leider liest man im Netz sehr wenig über diese Linse. Ich habe nur die E-410 und die E-420 zur Verfügung und brauche noch ein WW-Objektiv. Für das ZD 9-18 muß ich viel länger sparen und hoffte deshalb beim Sigma auf eine günstigere WW-Variante. Gruß Martin 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 21:54:23 Martin Braun hinzufügen mö¶chte ich noch, daß ich auch über den Verleih nachgedacht habe. Der Mietpreis für das ZD 9-18 bei Scheuermann-Promotion für die 1.Woche 50,- EUR und jede weitere 25,- EUR, falls das von allgemeinen Interesse ist. Die Verleihliste wurde noch nicht aktualisiert. Diese Auskunft erhielt ich auf Anfrage. Gruß Martin 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 22:15:55 Stefan H. Sö¶ren schrieb: Vorweg muß ich sagen dass dies anscheinend nicht die > perfekte Kombination ist. Die Scherbe ist an der E-620 etwas > defokusiert was aber nicht schlimm ist weil man ja die > Fokussierung in der Kamera nachstellen kann. …. > Es ist in etwa so groß wie das Oly 12-60. Also ist es erheblich > grö¶ßer und schwerer als das Oly 9-18 und das bei gleicher > Lichtstärke… …. > Manchmal braucht das Objektiv einfach > mehrere Versuche um den Fokus zu finden. Hallo Sö¶ren, danke für diesen schö¶nen Vergleich, aber das wären alles Gründe, mir das Sigma eher nicht zu kaufen. Alleine schon die Sache mit dem AF wäre mir die 100 – 150EUR mehr für das 9-18 schon wert, und waren sie auch, denn solche Probleme habe ich mit dem Oly-WW noch nie gehabt. @ Martin Liebr noch etwas sparen, als sich nachher ärgern. Wie Sö¶ren schon schrieb: Wenn nur ein WW, dann das Oly! LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2010 Uhrzeit: 24:09:10 Greg Lehey Sö¶ren schrieb: > Erfahrungsberichte schreibe ich gerne! 😉 Danke! > Es ist in etwa so groß wie das Oly 12-60. Also ist es erheblich > grö¶ßer und schwerer als das Oly 9-18 und das bei gleicher > Lichtstärke… In der Tat. Etwas Grö¶ßeres hatte ich schon erwartet, doch nicht so groß. > Der Fokus wird durch einen HSM bewegt was man im Vergleich > zum SWD allerdings kaum merkt. Manchmal braucht das > Objektiv einfach mehrere Versuche um den Fokus zu > finden. Der Vergleich zum 9-18 fehlt mir hier. Mit meinem 9-18er habe ich nie solche Schwierigkeiten gehabt. Was waren das für Motive? Was keiner angesprochen hat: Den Brennweitenbereich erreicht man zum grö¶ßten Teil auch mit dem 12-60er. Nur de relativ kleinen Bereich 10-12 mm bekommt man dazu, und das mit kleinerer Blende. Beim 9-18er sind es immerhin 9-12 mm. Dieser kleine Bereich hat mich fast dazu bewegt, das Teil nicht zu kaufen. Aber ich kann mir eben kein 7-14er rechtfertigen. Greg 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2010 Uhrzeit: 11:29:42 Ulf Schneider Greg Lehey schrieb: > Was keiner angesprochen hat: Den Brennweitenbereich erreicht > man zum grö¶ßten Teil auch mit dem 12-60er. Nur de relativ > kleinen Bereich 10-12 mm bekommt man dazu, und das mit > kleinerer Blende. *räusper* So klein ist das nicht. 2mm hö¶rt sich nicht viel an. Rechne es mal anhand des Bildwinkels aus, wieviel mehr du auf das Bild bekommst. Bei 12mm sind es 84° und bei 10 mm 102° laut Sigma. > Beim 9-18er sind es immerhin 9-12 mm. Oly und Sigma scheinen da unterschiedlich zu rechnen. Olympus gibt 100° Bildwinkel bei 9mm an. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2010 Uhrzeit: 11:42:56 Sö¶ren Das wollte ich grad sagen. Die 10mm haben laut Papier einen grö¶ßeren Abbildungswinkel als die 9mm beim Oly. Ob das tatsächlich so ist kann ich eben noch nicht vergleichen. Der Brennweitenbereich von 10-12mm macht schon was aus. Ich persö¶nlich habe den Breich von 11-20mm allerdings noch kaum benutzt. Eben nur zum testen. Aber das Objektiv habe ich ja eben auch wegen den 10mm und nicht wegen den 20mm 😉 Ich selber habe den Fokus auch unter schlechten Bedingungen geprüft. Auf 10mm in recht dunkler und kontrastarmer Umgebung. Wenn man draußen bei Sonnenschein damit umherläuft trifft der Fokus eigentlich immer. In der Dämmerung wirds dann immer schwieriger… Im Vergleich ist z.B. auch das 14-42 zuverlässiger, aber nicht schneller. Nur für den Vergleich. Ulf Schneider schrieb: > Greg Lehey schrieb: > >> Was keiner angesprochen hat: Den Brennweitenbereich erreicht >> man zum grö¶ßten Teil auch mit dem 12-60er. Nur de relativ >> kleinen Bereich 10-12 mm bekommt man dazu, und das mit >> kleinerer Blende. > > *räusper* > So klein ist das nicht. 2mm hö¶rt sich nicht viel an. Rechne es mal > anhand des Bildwinkels aus, wieviel mehr du auf das Bild bekommst. > Bei 12mm sind es 84° und bei 10 mm 102° laut Sigma. > >> Beim 9-18er sind es immerhin 9-12 mm. > > Oly und Sigma scheinen da unterschiedlich zu rechnen. Olympus gibt > 100° Bildwinkel bei 9mm an. > > U.L.F. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2010 Uhrzeit: 11:54:09 Sö¶ren Ich schätze jetzt einfach mal das du ansonsten nur“ eines der Kitoptiken hast oder? Also entweder das 14-45 oder das 14-42?! (Das 17 5-45 wirds hoffentlich nicht sein. Ansonsten wärst du von der Qualität des 10-20 überrascht 😉 ) Wenn du also ein Objektiv hast welches bei 14mm „erst“ beginnt dann ist das Sigma eine günstige Alternative. Vorallem habe ich gelesen das die E-420 weniger Fokusprobleme bei Sigma hat als die E-620. Wie gesagt an meiner E-3 fokussiert das Teil hervorragend! Und so günstig kommt man eben nicht an 10mm bzw. 11mm (wenn man das 11-22 mit einschließt). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2010 Uhrzeit: 17:44:35 Martin Braun @Sö¶ren, ich habe das ZD 14-45mm und das ZD 40-150mm(alt). Ich finde das ZD 9-18 sehr speziell und auch zu teuer, um oft im Schrank zu bleiben. Deshalb mein Interesse an dem Sigma, aber wenn du dazu abrätst, dann leihe ich mir das ZD 9-18 für spezielle Aufgaben aus. Ein gebrauchtes habe ich mal für 400,- EUR in einer Fundgrube gesehen, aber meistens sind die Gebrauchten teuerer, so fern überhaupt angeboten. Gruß Martin 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2010 Uhrzeit: 19:20:03 Sö¶ren Wenn du über ein gebrauchtes nachdenkst und nur“ die 14mm hast dann solltest du auch über ein 11-22 nachdenken. Da hast du zwar 2mm weniger nach unten aber dafür hast du wesentlich mehr Licht durchs Glas 😉 Zudem ist das 11-22 eher geeignet immer auf der Kamera zu sein als ein 9-18. Warum ich das in erwägung ziehe ist einfach. Gebraucht liegen beide ungefähr beim gleichen Preis. Wenns jetzt allerdings am Preis scheitert das du dir ein WW-Objektiv kaufen kannst dann wäre das 10-20 deine einzige Alternative. Es ist ja nicht schlecht es ist ja eben nur nicht so gut wie die anderen. Zudem bist du beim ausleihen ganz schnell beim eigentlichen Kaufpreis 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2010 Uhrzeit: 10:18:59 Martin Braun als WW-Objektive zu diesem Preis akzeptiere ich nur die beiden Genannten. Das ZD 11-22mm ist trotz der besseren Lichtstärke nicht so interessant. Bei einer Ausleihe des ZD 9-18 bis max. 2x jährlich will ich auch testen, ob sich der Kauf lohnt. Ein so teures Objektiv soll ja nicht die meiste Zeit im Schrank liegen. Gruß Martin 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2010 Uhrzeit: 10:48:08 R.Wagner Am Fri, 02 Apr 2010 10:18:59 +0200 schrieb Martin Braun: > als WW-Objektive zu diesem Preis akzeptiere ich nur die beiden > Genannten. > Das ZD 11-22mm ist trotz der besseren Lichtstärke nicht so > interessant. Schade… Das 11-22 ist noch vergleichsweise kompakt und eben lichtstark. Und man kann es wirklich bedenkenlos dauflassen -eben weil es oben rum ein Normalobjektiv ist. Und es ist zudem auch noch ein friedliches“ Objektiv: Man kann auch mal den Horizont aus der Mitte nehmen ohne dass das Bild sofort zusammenklappt wie ein Kartenhaus. Ich habe das 7-14 da das 11-22 und das 14-54 und wenn ich die Wahl habe 7-14 oder 11-22 dann bleibt das 7-14 daheim. (Und das nicht wegen des Gewichts!) Und wenn ich nur zwei Objektive mitnehmen kann dann 11-22 und 50-200. Ich halte das 11-22 für das meistunterschätzte Zuiko. Als das 12-60 ‚rauskam ist die Linse für ein Appel und ein Ei verscherbelt worden. Gelegentlich kriegt man sie in der Fundgrube noch unter 400 Euro. Das Objektiv ist vielleicht nicht so spektakulär wie das 7-14 oder das 9-18 aber es ist von vorn bis hinten ohne Tadel und bedenkenlos in jeder Brennweite einsetzbar ohne sich Gedanken über sichtbare Abbildungsfehler und Flares machen zu müssen. Und die gelgentlichen CAs jucken mich nicht – ausserdem hat man die bei UWW überall. Sorry für die lange Erklärung – ich liebe dieses Objektiv… Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————
Sigma 10-20 im Angebot
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin