Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 16:59:55 Dieter Bethke Kennt jemand eine kleine Kompaktkamera, die technisch brauchbare Fotos schiesst und einen GPS Empfänger bereits fest eingebaut hat? Ziel sind Erinnerungsfotos direkt fertig als JPEG mit Geotag aus der Kamera. Über Empfehlungen/Hinweise würde ich mich sehr freuen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 19:13:33 Stefan H. Hallo Dieter, wie klein ist denn klein? Soweit ich weiß, gibt es nur zwei Kompaktkameras mit eingebautem GPS-Modul. Zum einen die schon etwas ältere Ricoh Caplio 500SE, die aber nicht mehr wirklich klein und leicht ist, sondern ziemlich klotzig wirkt. Aktuell und tatsächlich kompakt ist die Nikon P6000, anscheinend die einzige richtig Kompakte mit GPS-Modul. Ob diese Grö¶ße klein genug ist, musst natürlich du entscheiden, deshalb meine Eingangsfrage. Zur Bildqualität kann ich dir leider nichts sage, da ich die Kamera nicht besitze, aber da sollte auf den einschlägigen Seiten ja etwas zu finden sein, z.B. hier: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1635/overview.html LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2009 Uhrzeit: 21:34:11 Stefan Hendricks > Kennt jemand eine kleine Kompaktkamera, die technisch brauchbare > Fotos schiesst und einen GPS Empfänger bereits fest eingebaut hat? > Ziel sind Erinnerungsfotos direkt fertig als JPEG mit Geotag aus > der Kamera. Über Empfehlungen/Hinweise würde ich mich sehr freuen. Je nach Qualitätsanspruch auch mal bei den Foto-Handys umschauen, etwa http://www.netzwelt.de/news/78653-neue-foto-handys-aufmarsch-der-acht-megapixler.html Gruss Stefan —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2009 Uhrzeit: 21:39:43 Siegfried Hallo Dieter, > Kennt jemand eine kleine Kompaktkamera, die technisch brauchbare > Fotos schiesst und einen GPS Empfänger bereits fest eingebaut hat? Nach jetzt 2 längeren Urlauben wo eine GPS Logger dabei war würde ich sagen: Lieber ein extra Gerät und nachher taggen. 1.Problem Der GPS Empfänger muß sehr gut sein -selbst ein guter braucht mitunter einige Minuten nach einschalten, bis er die Position findet. Ist der Empfang gestö¶rt, dauert es noch länger und wenn du stillstest sammeln sich Ausreisser die schon mal +- 50m sein kö¶nnen (oder mehr 😉 ). 2.) Mein Royaltek kommt mit 2 AAA (1.200mAh Accus) auf eine Betriebszeit von nur“ um die 10 Stunden es braucht also einiges an Strom. 3.) Er müßte auch verlässlich die Kamerazeit stellen damit GPS Zeit und Kamerazeit nicht auseinanderlaufen. Diese Zeitdifferenz kann man nachträglich am PC recht einfach ausgleichen – sind sie aber mal im Bild und du hast keine Logdaten extern wird es aufwändig….. Ich würde zu einem externen guten Logger greifen! Du verwendest soweit ich weis Mac – da gibt es ein paar Leute die haben ein Progrämmchen zum auslesen des Royaltek geschrieben (fand ich bei der suche im Google etwas) ansonsten wird der Royaltek nur von PC unterstützt. Jedenfalls hier mal meine ersten Versuche: http://www.austrianaviationart.org/trips/lxr09/ Am Samstag habe ich die Ballonfahrt über Luxor mit Bildern im GPS Track dokumetiert. Liebe Grüße aus Wien Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 11:52:27 Dieter Bethke Dieter Bethke schrieb: > Kennt jemand eine kleine Kompaktkamera, die technisch brauchbare > Fotos schiesst und einen GPS Empfänger bereits fest eingebaut hat? > Ziel sind Erinnerungsfotos direkt fertig als JPEG mit Geotag aus > der Kamera. Über Empfehlungen/Hinweise würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank Stefan, Stefan und Siegfried für eure Hinweise. Die externen Lö¶sungen, und ihre Vorteile, sind mir bekannt. Es geht mir in diesem Fall aber darum nur ein einzelnes Gerät mitzuführen, das Fotos und Geokoordinaten in einem Rutsch aufzeichnet. Eine One Button“-Lö¶sung sozusagen. Im Bereich der Smartphones käme das iPhone in Frage vor allem weil man sowieso ein Telefon mitschleppt bietet aber keine vergleichbare Bildqualität. Die Nikon Coolpix 6000 scheint da konkurenzlos zu sein wenn ich das richtig sehe. Ich hätte gedacht dass Canon mit wenigstens einem Modell aus der IXUS Serie dagegenhält. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 24:55:37 Michael Marx Dieter Bethke schrieb: > Es geht mir in diesem Fall aber darum nur ein einzelnes Gerät mitzuführen, > das Fotos und Geokoordinaten in einem Rutsch aufzeichnet. Eine One > Button“-Lö¶sung sozusagen. ich denke dass es da prinzipielle Probleme mit dem GPS-Empfang gibt. Jeder mir bekannte GPS-Empfänger benö¶tigt eine gewisse (und je nach Konstruktion manchmal recht lange) Zeit um den GPS-Empfang stabil zu bekommen. D.h. beim Einschalten ist jedes Gerät erstmal orientierungslos und wird – falls Satelliten sichtbar sind – erst nach und nach stabil. Im Hause bzw. unter Dach ist es aber hoffnungslos. Das bedeutet dass eine Kamera also entweder „vorgewärmt“ werden müsste (was nicht praxisnah ist) oder immer empfangsbereit sein müsste. Dem steht aber zum einen der Stromverbrauch entgegen – GPS-Empfänger brauchen recht viel Strom! – und zum anderen dürftest du die Kamera dann nie in einem Fotokoffer versenken – Sicht auf den Himmel ist „Pflicht“. Was macht die Kamera dann im Haus? Ich kann ja bei einem externen GPS-Empfänger korrigierend eingreifen und die Route nachträglich korrigieren. Aber in der Kamera ?!? Auf diese Probleme weist auch der Test der Nikon P6000 bei digitalkamera.de hin. Alle GPS-Empfänger (ich nutze den Royaltek RGM3800) haben ausserdem mehr oder weniger Probleme im Stillstand den Standort zu bestimmen. Die meisten brauchen eine Bewegung je schneller desto besser. Mein Gerät habe ich wegen der Fähigkeit ausgesucht auch beim Wandern/Laufen korrekte Ergebnisse abzugeben. Aber im Stillstand „spinnt“ auch dieses Gerät d.h. es produziert „Pseudobewegungen“. Kurz gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass es mit der derzeit verfügbaren Technik eine solche Kamera geben kö¶nnte – wenngleich ich deinen Wunsch durchaus verstehe und gerne ein solches Gerät hätte. Gruß Michael“ ——————————————————————————————————————————————
Kompaktkamera mit integriertem GPS?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s