Weltgroesstes Foto

Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 13:55:20 WolfgangS Welche Brennweite hatte die Kamera und wieviel ASA der Film? — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 13:58:07 Andy ….kann mir mal einer den Crop-Faktor nennen….? Andy imcropmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 14:39:49 Reinhard Wagner Andy schrieb: > ….kann mir mal einer den Crop-Faktor nennen….? 0,0008619 Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 15:00:48 Reinhard Wagner WolfgangS schrieb: > Welche Brennweite hatte die Kamera und wieviel ASA der Film? Nachdem ich mal von einem Normalobjektiv“ ausgehe 50 7 Meter Brennweite. Bei einem Lochdurchmesser von 1cm liegen wir bei einer Blende von 5070. Nachdem aber weder die Tiefe des Hangars noch die Lochgrö¶ße bekannt sind sind wir hier schon ziemlich tief in der Spekulatius. Wenn wer will kann er ja aus den Annahmen die ASA ausrechnen. (Ich weiß nicht wie die Blendereihe bei den hohen Werten genau aussieht..) Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 15:08:46 Reinhard Wagner Wer mehr wissen / sehen will: http://www.legacyphotoproject.com/index2.php Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 15:15:46 Reinhard Wagner Karl Boguschg schrieb: > ….schon gelesen? > Nach zehn Tagen > Belichtungszeit wurde das Negativ entwickelt und fixiert. Da hat mal wieder jemand zu schnell gelesen: Belichtungszeit: 35 Minuten. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 17:08:38 Herbert Pittermann Reinhard Wagner schrieb: > Nachdem ich mal von einem Normalobjektiv“ ausgehe 50 7 Meter > Brennweite. Bei einem Lochdurchmesser von 1cm liegen wir bei > einer Blende von 5070. > Nachdem aber weder die Tiefe des Hangars noch die Lochgrö¶ße > bekannt sind sind wir hier schon ziemlich tief in der > Spekulatius. Wenn wer will kann er ja aus den Annahmen die ASA > ausrechnen. (Ich weiß nicht wie die Blendereihe bei den hohen > Werten genau aussieht..) Karl hat geschrieben die Kamera wäre 49m. Dies hab ich mal als Brennweite genommen. Als Helligkeit hab ich mal EV 17 bei ISO 100 angenommen. Als ISO eben 100. Da kommt dann eine Blende von 16384 raus. Und ein Lochdurchmesser von 3mm. Herbert 😉 6 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 17:40:36 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Nachdem ich mal von einem Normalobjektiv“ ausgehe 50 7 Meter >> Brennweite. Bei einem Lochdurchmesser von 1cm liegen wir bei >> einer Blende von 5070. >> Nachdem aber weder die Tiefe des Hangars noch die Lochgrö¶ße >> bekannt sind sind wir hier schon ziemlich tief in der >> Spekulatius. Wenn wer will kann er ja aus den Annahmen die ASA >> ausrechnen. (Ich weiß nicht wie die Blendereihe bei den hohen >> Werten genau aussieht..) > Karl hat geschrieben die Kamera wäre 49m. Nach kurzer Recherche: der Hangar ist zwar so groß das Bild selber ist aber „nur“ 32 91 Meter Breit und 8 53 hoch… > Dies hab ich mal als Brennweite genommen. Die Kameratiefe (Hangartiefe) wird mit etwas über 24 Metern angegeben. Nach den Bildern zu schließen dürfte die Brennweite dann etwa bei 20 Metern liegen. > Als Helligkeit hab ich mal EV 17 bei ISO 100 angenommen. > Als ISO eben 100. > Da kommt dann eine Blende von 16384 raus. > Und ein Lochdurchmesser von 3mm. Das Loch wird mit 6mm angegeben. (In einer Hö¶he von 4 57 Metern) bei einer Belichtungszeit von 35 Minuten. Kannst Du da die ISO ausrechnen? Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2007 Uhrzeit: 19:44:28 Herbert Pittermann Reinhard Wagner schrieb: > Nach kurzer Recherche: der Hangar ist zwar so groß, das Bild > selber ist aber nur“ 32 91 Meter Breit und 8 53 hoch… >> Dies hab ich mal als Brennweite genommen. > Die Kameratiefe (Hangartiefe) wird mit etwas über 24 Metern > angegeben. Nach den Bildern zu schließen dürfte die Brennweite > dann etwa bei 20 Metern liegen. >> Als Helligkeit hab ich mal EV 17 bei ISO 100 angenommen. >> Als ISO eben 100. >> Da kommt dann eine Blende von 16384 raus. >> Und ein Lochdurchmesser von 3mm. > Das Loch wird mit 6mm angegeben. (In einer Hö¶he von 4 57 Metern) > bei einer Belichtungszeit von 35 Minuten. > Kannst Du da die ISO ausrechnen? Na klar. Also bei 20m Brennweite und 6mm Loch ergibt sich eine Blende von 3333. Bei angenommener Helligkeit von XX EV bei ISO 100. Hanbeli steht auf ISO 100 und die XX EV werden dann abgelesen. 18 EV = ISO 2 / DIN 4 17 EV = ISO 4 / DIN 7 16 EV = ISO 8 / DIN 10 15 EV = ISO 16 / DIN 13 usw. Man müsste eben den Richtigen EV Wert bei ISO 100 wissen. Herbert 😉 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 8:11:49 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: >> bei einer Belichtungszeit von 35 Minuten. >> >> Kannst Du da die ISO ausrechnen? > > Na klar. > Also bei 20m Brennweite und 6mm Loch ergibt sich eine Blende von > 3333. Bei angenommener Helligkeit von XX EV bei ISO 100. Hanbeli > steht auf ISO 100 und die XX EV werden dann abgelesen. > > 18 EV = ISO 2 / DIN 4 > 17 EV = ISO 4 / DIN 7 > 16 EV = ISO 8 / DIN 10 > 15 EV = ISO 16 / DIN 13 > usw. > > Man müsste eben den Richtigen EV Wert bei ISO 100 wissen. Es ist ein ehemaliges Flugfeld in der prallen Mittagssonne fotografiert worden. Ich vermute EV 16 oder EV 17 dürfte ziemlich gut hinkommen. Wir hätten also etwa ISO 4… Nu müßte man noch die Korngrö¶ße der zusammengerührten lichtempfindlichen Emulsion wissen und kö¶nnte die resultierende Auflö¶sung bestimmen……. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2007 Uhrzeit: 9:03:46 Helge Suess Hallo zusammen! > … Nu müßte > man noch die Korngrö¶ße der zusammengerührten lichtempfindlichen > Emulsion wissen und kö¶nnte die resultierende Auflö¶sung > bestimmen……. Für Geniesser des englischen Wortwitzes sei bemerkt: Die Korngrö¶ße steht hier in engem Zusammenhang mit dem crop-Faktor 🙂 Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2007 Uhrzeit: 2:02:27 Wienerwalter Helge Suess schrieb: > > Für Geniesser des englischen Wortwitzes sei bemerkt: > Die Korngrö¶ße steht hier in engem Zusammenhang mit dem > crop-Faktor 🙂 > > Helge ;-)=) > 6! > > — > posted via https://oly-e.de > und ich dachte das hängt davon ab ob das tuch feinster zwirn oder grobe jute ist Walter den wiener schmäh nicht vergessen lassend ——————————————————————————————————————————————