Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 14:25:58 Rainer Fritzen Hallo Freunde/innen des Guten Essens, hat jemand Erfahrung in der Sache? Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. Ich will jetzt nicht fragen, was ihr so kocht:-))) an den Tagen VG Rainer 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 14:39:19 Stefan Hendricks, oly-e.de Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Freunde/innen des Guten Essens, > > hat jemand Erfahrung in der Sache? > Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. Also Fondue-Fan meine ich: mal abgesehen vom Eigengeschmack des (gemeinen) Olivenö¶ls sowie dem entstehenden doch etwas beissenden Geruch ist das technisch“ durchaus mö¶glich sofern es sich nicht um kaltgepresstes Salatö¶l handelt (was die teurere Variante des Olivenö¶ls ist) – empfehlen würde ich es aus den genannten Gründen aber eher nicht. Es gibt aber auch halbwegs geschmacksneutrale Olivenö¶le. Die sind aber eher teuer und schwer zu finden. Du kannst das ja vorab mal in einem kleinen Kochtopf testen 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 14:43:49 Andy Hi Rainer, im Prinzip ja (in den klassischen Oliven-Ländern wird praktisch alles damit gemacht) – allerdings eignet sich wohl nicht jede Verarbeitungsform zum heißmachen. Irgendwie war wohl das gute kaltgepresste nicht so geeignet… hmmm, bin ich mir aber nicht sicher. Aber warum willst Du unbedingt Olivenö¶l nehmen? Einfaches, billiges Rapsö¶l (meist profan als Pflanzenö¶l bezeichnet) tuts doch auch. Nimm das Olivenö¶l lieber für den Salat 🙂 Andy Bei dem es auch Fondue gibt – sogar zweimal, eins mit öl und eins mit Käse – aber das verrate ich Dir nicht, Du wolltest ja auch nicht fragen 😛 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 14:49:26 Stefan Hendricks, oly-e.de Andy schrieb: > im Prinzip ja (in den klassischen Oliven-Ländern wird praktisch > alles damit gemacht) D.h. Seat, Fiat, Lamborghini, Maserati, Lancia, Ferrari und Konsorten kippen Olivenö¶l in den Motor? Das halte ich für bedenklich 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 15:39:30 Rolf-Christian Müller Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Andy schrieb: > >> im Prinzip ja (in den klassischen Oliven-Ländern wird praktisch >> alles damit gemacht) > > D.h. Seat, Fiat, Lamborghini, Maserati, Lancia, Ferrari und > Konsorten kippen Olivenö¶l in den Motor? Das halte ich für > bedenklich 🙂 Wahrscheinlich erher in den Tank… Ich weiss, ich bin unmö¶glich! Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:02:01 Marcel Baer Lieber Rainer Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Freunde/innen des Guten Essens, > > hat jemand Erfahrung in der Sache? > Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. > Als Schweizer hast du mich jetzt gerade etwas ins Grübeln gebracht, denn spontan viel mir einfach mal das Käsefondue ein. Ich dachte, mein Gott was macht Rainer mit öl im Fondue – Knoblauchzehen, Wein, Käse ja, aber doch kein öl. Aber gut, da gebe es ja noch die Variante Chinoise“ – aber die wird mit Bouillon zubereitet… Ok du meintest natürlich das Fleischfondue bei welchem man die Nebellampen braucht damit man die Tischnachbarn vor lauter Rauch noch sieht. Als Alternative zum Olivenö¶l wäre wohl auch mal ein parfümiertes Hydraulikö¶l zu probieren ;-)) Also – schö¶nes Weihnachtsfest Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:02:01 Marcel Baer Lieber Rainer Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Freunde/innen des Guten Essens, > > hat jemand Erfahrung in der Sache? > Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. > Als Schweizer hast du mich jetzt gerade etwas ins Grübeln gebracht, denn spontan viel mir einfach mal das Käsefondue ein. Ich dachte, mein Gott was macht Rainer mit öl im Fondue – Knoblauchzehen, Wein, Käse ja, aber doch kein öl. Aber gut, da gebe es ja noch die Variante Chinoise“ – aber die wird mit Bouillon zubereitet… Ok du meintest natürlich das Fleischfondue bei welchem man die Nebellampen braucht damit man die Tischnachbarn vor lauter Rauch noch sieht. Als Alternative zum Olivenö¶l wäre wohl auch mal ein parfümiertes Hydraulikö¶l zu probieren ;-)) Also – schö¶nes Weihnachtsfest Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:09:49 Michael Zechany Keine Ahnung, aber wir aßen zuhause ö¶fter chinesische Fondue. Dabei wird ganz dünngeschnittenes Fleisch (beim schneiden leicht gefroren) verwendet und anstelle von öl eine Suppe. das schmeckt himmlisch, riecht besser und ganz zum Schluss isst man die Suppe (und die schmeckt nahezu gö¶ttlich! Malzeit michael (7) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:12:12 Andy ….naja, zumindest als die noch Pferde-Kutschen gebaut haben, wurde Olivenö¶l auch zum Achsenschmieren verwendet… Andy 😛 PS: wir leben in einem Butterland“ – wieviel Butter haust Du beim ölwechsel so in den Motor…? PPS: falls es noch einer nicht gemerkt hat: ich meinte natürlich „bei der Speisenzubereitung“ PPPS: einen Diesel kann man zumindest mit diversen Speiseö¶len (auch Olivenö¶l) als Treibstoff füttern (das ist dann wohl wö¶rtlich zu nehmen) PPPPS: mit entsprechender Aufbereitung würden sich prinzipiell auch pflanzliche und sogar tierische Fette zur Schmierung von Maschinen und Motoren eignen – sogenanntes mineralisches öl stammt ja auch eigentlich nicht aus Mineralien sondern aus alten vrgammelten Pflanzen. PPPPPS: mit dem Olivenö¶l vom Aldi würde ich das aber eher nicht probieren wollen. PPPPPPS: zum Glück sind wir hier schon in Kleinsprech.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:28:12 Oliver Scala Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Freunde/innen des Guten Essens, > > hat jemand Erfahrung in der Sache? > Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. > Hallo Rainer, Stefan hat recht, keinesfalls kaltgepresstes (natives) Olivenö¶l verwenden, das verträgt keine Hitze und fängt fürchterlich zu rauchen und stinken an! Aber als alter Fondue_Fan bin ich auch schon lange auf Suppe umgestiegen, das geht ebenso schnell wie öl, ist billiger und gesünder (fettärmer), und die Suppe schmeckt am nächsten Tag wirklich hervorragend! Viel Spaß beim Festessen Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:42:53 Andy > Aber als alter Fondue_Fan bin ich auch schon lange auf Suppe > umgestiegen, das geht ebenso schnell wie öl, ist billiger und > gesünder (fettärmer), und die Suppe schmeckt am nächsten Tag > wirklich hervorragend! gut. Und nun noch das Rezept für die Suppe. Bitte. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 16:55:17 Peter Nennstiel Andy schrieb: >> Aber als alter Fondue_Fan bin ich auch schon lange auf Suppe >> umgestiegen, das geht ebenso schnell wie öl, ist billiger und >> gesünder (fettärmer), und die Suppe schmeckt am nächsten Tag >> wirklich hervorragend! > > gut. > Und nun noch das Rezept für die Suppe. Bitte. > > Andy Also man nehme zuerst Wasser dann …….. so nun der nächste! Gruss Peter Nennstiel (5) + ED 2,0/150 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 17:07:35 Peter Eckel > Also man nehme zuerst Wasser dann …….. > > so nun der nächste! …. fülle man Inhalt in das Wasser, bis es besser schmeckt. Ist doch ganz einfach! Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 17:24:11 Stefan Hendricks, oly-e.de Peter Nennstiel schrieb: > Also man nehme zuerst Wasser dann …….. Vö¶llig altmodisch, der moderne Mensch nimmt natürlich Maggi Fix für heisses Wasser“! Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 17:34:19 Andy > Vö¶llig altmodisch, der moderne Mensch nimmt natürlich Maggi Fix > für heisses Wasser“! brauch‘ ich nicht – wir haben immer ein paar Portionen heißes Wasser eingefrohren – braucht man nur noch aufzutauen… Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 17:40:45 Joachim Gutknecht Rainer Fritzen schrieb: > Hallo Freunde/innen des guten Essens, > > hat jemand Erfahrung in der Sache? > Habt ihr einen Link in ein kompetentes Kochforum? > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. > > Ich will jetzt nicht fragen, was ihr so kocht :-))) an den Tagen > > VG > Rainer Hallo Rainer, hallo zusammen, nach Befragen meiner Frau mö¶chte ich den folgenden Tipp in die Runde werfen: Nimm kein öl (egal welches), sondern lieber Palmfett. Begründung: Palmfett hat einen viel hö¶heren Siedepunkt als jedes öl, raucht deshalb nicht und hat im Normalfall einen Eigengeschmack, der den Fleischgeschmack des Fondue nicht dominiert. Palmin“ heißt eines dieser Produkte im gutsortierten Lebensmittelhandel dürfte es aber noch eine ganze Menge ähnlicher nicht schlechterer Produkte geben. Ich wünsche auf jeden Fall dass es gut gelingen und Euch schmecken mö¶ge! MfG – Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 18:25:05 Hermann Schmitt Erdnussoel ist das beste, weil es sich hoch erhitzen laesst. Dann schliessen sich die Poren sofort, und das Fleisch bleibt innen saftig. Gilt auch fuer Pfannengerichte. Ausserdem ist es preisw… Ich muss jetzt aufhoeren zu schreiben – habe schon ein kleines Pfuetzchen auf der Zunge … Mahlzeit, Hermann(2) 5, das ist ja wohl das Letzte! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 18:32:40 Hermann Schmitt Oliver Scala schrieb: > und die Suppe schmeckt am nächsten Tag wirklich hervorragend! Falls dann noch welche da ist. Gruss, Hermann(2) 16! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 20:22:22 Rainer Fritzen Hallo Freunde des guten Geschmacks, zuhause angekommen (nach dem Einkaufen), bin ich erstaunt über die Reaktion und das gesammelte Fachwissen, das hier in konzentrierter Form aufgelaufen ist. Von ethnologisch hö¶chst interessanten Einblicken in die Lebenswelt klassischer Oliven-öl-Länder über das beinahe Aufdecken hö¶chster Geheimnisse des italienischen Motorsports zu den schlichten aber kongenialen Angeboten von Pet⦠und Pet⦠âAlso man nehme zuerst Wasser dann …….. so nun der nächste! Gruss Peter Nennstielâ â… fülle man Inhalt in das Wasser, bis es besser schmeckt. Ist doch ganz einfach! Viele Grüße, Peter.â Tiefes Durchatmen, da muss einer erst mal darauf kommen, das Einfache hat halt immer etwas Geniales. Irritationen in der Schweiz, die zum Glück nur kurz anhielten. Marcel, ich danke dirâ¦. Wir müssen halt häufiger lüften, ist nicht nur für das Sehen gut⦠Dann der Bogen bis ins ferne Reich des Drachen. Mir fehlen die Worte, nein tun sie nicht: die Idee wird verfolgt. âdünngeschnittenes Fleisch (beim Schneiden leicht gefroren) verwendet und anstelle von öl eine Suppe.â Entschuldigung. Das Rezept fehlt noch Die Kö¶rbchen, die man in die Brühe tunkt, warten schon seit 20 Jahren auf ihren ersten Einsatz (sagt meine Frau) (ich frage also auch nach)⦠Ich folge auch gerne der Rotwein-Spur an die Ahr, bis dahin muss ich heute aber nicht mehr. Es reicht, wenn ich in den Keller gehe. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich die ganze Palette angebotener Hilfeleistung (z.B.: Einfrieren von heißem Wasser) nicht in meiner Dankesrede erwähnen kann. Ich danke euch allen. Tieeeef gerührt. Jetzt zur Info für euch: Wir haben Biskiâ¦. Pflanzenfett (keine Reklame!!!) gekauft, lässt sich hoch erhitzen und ist geschmacksneutral. Und noch eine Info: http://www.ugb.de/e_n_1_140481_n_n_n_n_n_n_n.html hier wurden wir geholfen. Zum guten Schluss bin ich irritiert: seit wann gibt es Hinweise auf Topp-Kochmesser in diesem Forum, habe ich die übersehen bis heute? Wahrscheinlich. In der Hoffnung, dass es so nett hier weitergeht, wünsche ich euch allen eine Gute Zeit, schö¶ne Weihnachtstage, gutes Essen (und Rotwein) und so weiter⦠Alles Liebe Rainer dass ich für diesen Text nur eine 3 bekomme, hätte mich früher gestö¶rt, aber jetzt kann es das nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 20:22:22 Rainer Fritzen Hallo Freunde des guten Geschmacks, zuhause angekommen (nach dem Einkaufen), bin ich erstaunt über die Reaktion und das gesammelte Fachwissen, das hier in konzentrierter Form aufgelaufen ist. Von ethnologisch hö¶chst interessanten Einblicken in die Lebenswelt klassischer Oliven-öl-Länder über das beinahe Aufdecken hö¶chster Geheimnisse des italienischen Motorsports zu den schlichten aber kongenialen Angeboten von Pet⦠und Pet⦠âAlso man nehme zuerst Wasser dann …….. so nun der nächste! Gruss Peter Nennstielâ â… fülle man Inhalt in das Wasser, bis es besser schmeckt. Ist doch ganz einfach! Viele Grüße, Peter.â Tiefes Durchatmen, da muss einer erst mal darauf kommen, das Einfache hat halt immer etwas Geniales. Irritationen in der Schweiz, die zum Glück nur kurz anhielten. Marcel, ich danke dirâ¦. Wir müssen halt häufiger lüften, ist nicht nur für das Sehen gut⦠Dann der Bogen bis ins ferne Reich des Drachen. Mir fehlen die Worte, nein tun sie nicht: die Idee wird verfolgt. âdünngeschnittenes Fleisch (beim Schneiden leicht gefroren) verwendet und anstelle von öl eine Suppe.â Entschuldigung. Das Rezept fehlt noch Die Kö¶rbchen, die man in die Brühe tunkt, warten schon seit 20 Jahren auf ihren ersten Einsatz (sagt meine Frau) (ich frage also auch nach)⦠Ich folge auch gerne der Rotwein-Spur an die Ahr, bis dahin muss ich heute aber nicht mehr. Es reicht, wenn ich in den Keller gehe. Ich bitte um Nachsicht, wenn ich die ganze Palette angebotener Hilfeleistung (z.B.: Einfrieren von heißem Wasser) nicht in meiner Dankesrede erwähnen kann. Ich danke euch allen. Tieeeef gerührt. Jetzt zur Info für euch: Wir haben Biskiâ¦. Pflanzenfett (keine Reklame!!!) gekauft, lässt sich hoch erhitzen und ist geschmacksneutral. Und noch eine Info: http://www.ugb.de/e_n_1_140481_n_n_n_n_n_n_n.html hier wurden wir geholfen. Zum guten Schluss bin ich irritiert: seit wann gibt es Hinweise auf Topp-Kochmesser in diesem Forum, habe ich die übersehen bis heute? Wahrscheinlich. In der Hoffnung, dass es so nett hier weitergeht, wünsche ich euch allen eine Gute Zeit, schö¶ne Weihnachtstage, gutes Essen (und Rotwein) und so weiter⦠Alles Liebe Rainer dass ich für diesen Text nur eine 3 bekomme, hätte mich früher gestö¶rt, aber jetzt kann es das nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 20:54:15 Jö¶rg Fi-Ja Am Fri, 22 Dec 2006 13:25:58 +0100 schrieb Rainer Fritzen: > Hallo Freunde/innen des Guten Essens, Hallo Freund des guten Geschmacks *und* des guten Trinkens 😉 …. wie hab´ ich gelacht :-))) > hat jemand Erfahrung in der Sache? hier! > Bis heute haben wir für Fondue immer anderes öl genommen. ESSO, ARAL, SHELL …? > Ich werde mal das eine wie das andere öl besorgen. Direkt vom Faß oder in 5-Liter Kanistern? Aber mal Spaß beiseite: (Auch) wir erfreuen uns traditionell (jetzt schon seit 16 Jahren!) am 24sten Abends an Fondue . Mit öl haben wir das bisher ein Mal gemacht und waren danach sooooooo vollgefre***en, dass wir am nächsten Tag nix mehr essen konnten, das fanden wir sehr schade. Also machen und machten wir es immer mit einer leckeren Tütenbrühe (ich glaube Hühner- od. Fleischbrühe). Die Soßen etc. – mindestens ebenso wichtig wie das Fleisch – machen meine drei Frauen. Ich hab´mich ja schließlich schon lange genug mit dem sche*** Baum ´rumgeärgert *ggg*. > Ich will jetzt nicht fragen, was ihr so kocht:-))) an den Tagen Ich hab´s trotzdem verraten … BTW: Wir haben immer Rinderfilet, Puten- und Schweinefilet, jeweils nur das Beste. Guten Appetit Euch allen,esst nicht zuuuu viel und lasst Euch nett beschenken ;-)))) Viele & herzliche Vorweihnachtsgrüße Jö¶rg 14 🙂 — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 21:49:37 Eduard-Toni Bauduin Jö¶rg Fi-Ja schrieb: Hallo Jö¶rg, > Also machen und machten wir es immer mit einer leckeren Tütenbrühe > (ich glaube Hühner- od. Fleischbrühe). …glauben ist nicht wissen. Vielleicht kannst Du Dich bitte mal schlau machen wir suchen auch nach einer Alternative zum ö¶den Fett. ;-)) LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 22:29:19 Christian Joosten Am Fri, 22 Dec 2006 16:34:19 +0100 schrieb Andy: > brauch‘ ich nicht – wir haben immer ein paar Portionen heißes > Wasser eingefrohren – braucht man nur noch aufzutauen… Pff, eingefroren braucht Wasser immer noch viel zu viel Platz, der moderne Mensch verwendet vollständig dehydriertes Wasserstoffdioxid, muß nur noch mit Wasser aufgegossen werden. Axo: ;-)) Tschüß, Christian 12 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 22:58:19 Jö¶rg Fi-Ja Am Fri, 22 Dec 2006 20:49:37 +0100 schrieb Eduard-Toni Bauduin: Hi Toni, > …glauben ist nicht wissen. Vielleicht kannst Du Dich bitte mal > schlau machen wir suchen auch nach einer Alternative zum ö¶den > Fett. ;-)) Ich versuch mal meine Frau mö¶glichst genau zu zitieren: Also *ich* nehm´ immer die Maggi-Gemüsebrühe aus dem Glas aber eine gute Hausfrau würde Knochen auskochen. Meine Mutter hat früher immer Huhn gekocht. Die Brühe war für´s Fondue und am 1.Weihnachtsfeiertag gab´s Hühnerfrikassee. Sach` ihm das und richte Grüße aus auch an G*“ So jetzt weißt Du hoffentlich Bescheid. Und sach uns dann mal ob deine Frau eine gute Hausfrau ist oder wie L* eine … ;-))) Von mir natürlich auch ganz herzliche Grüße Jö¶rg 10 😐 http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 23:27:07 Eduard-Toni Bauduin Jö¶rg Fi-Ja schrieb: Hallo Jö¶rg, > Ich versuch mal meine Frau mö¶glichst genau zu zitieren: > Also *ich* nehm´ immer die Maggi-Gemüsebrühe aus dem Glas aber > eine gute Hausfrau würde Knochen auskochen. Meine Mutter hat früher > immer Huhn gekocht. Die Brühe war für´s Fondue und am > 1.Weihnachtsfeiertag gab´s Hühnerfrikassee. Sach` ihm das und > richte Grüße aus auch an G*“ Danke an euch beiden der 1. Weihnachtstag scheint gerettet. Bestelle bitte an Deine Frau von uns beiden auch liebe Grüße. > Und sach uns dann mal ob deine Frau eine gute Hausfrau > ist oder wie L* eine … ;-))) *lol* Gisela fragt jetzt schon ob sie die Maggi Brühe Pur nehmen soll oder 1:100 verdünnen muss 😉 Das wird ja noch lustig aber ich denke das bekommen wir hin LG Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 23:29:11 Guenter H. Hallo Rainer, als quasi mitten im Olivenö¶l Sitzender (Badender?) muss ich ja dann auch noch etwas dazu schreiben. Olivenö¶l ist ja für Vieles gut, so für Salatdressing, für -wie hier zu lesen- Achsenschmierungen an Pferdekarren, für Haut- und Gesichtspflege, zum Einlegen von Oliven, zum Träufeln aufs Brot etc., aber ganz sicher nicht fürs Fondue. Auf solch eine Idee kämen nicht mal die hartgesottenen Spanier, denen durchaus zuzutrauen ist, dass sie ihren Seat auch damit befüllen. Aber heissmachen im Topf, um Fleischstücke darin zu garen? Igittigitt, das stinkt! Solltet ihr es trotzdem versuchen, so kö¶nnt ihr sicher sein, dieses Weihnachtsfest lange in Erinnerung zu behalten (die Männer in den blauen Anzügen mit Leuchtstreifen und den roten Autos sind recht freundlich und hilfsbereit, wenn sie sich mit Schaumrohr und Atemschutz durch den Rauch bis zu eurem Weihnachtstisch vorgegekämpft haben), aber anbieten solltet ihr ihnen dann nichts von dem, was ihr das kocht“ sonst müssen noch die Jungs mit der Trage im Auto kommen. In diesem Sinne wünsche ich euch -und allen die hier mitlesen- ein frohes rauchfreies Weihnachten mit Pflanzenfett oder Tütenbrühe und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr ! Viele Gruesse Guenter welch Weihnachtsfreude: 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 23:32:01 Dorothö©e Rapp Rainer Fritzen schrieb: > Jetzt zur Info für euch: > Wir haben Biskiâ¦. Pflanzenfett (keine Reklame!!!) gekauft, lässt > sich hoch erhitzen und ist geschmacksneutral. geenau!! Biskin ist auch hier das Mittel der Wahl (ist ja auch so ähnlich wie Palmin), aber auch die Brühe ist super, wenn man ganz dünnes Fleisch mag ;)…und Gemüse kann man auch prima reintunken (auch ins Biskin natürlich)…also – guten Hunger (wenn noch jemand ein ausgefallenes Rezept für Ente hat, her damit…)!! lG 😀 www.doroo.deviantart.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 23:32:01 Dorothö©e Rapp Rainer Fritzen schrieb: > Jetzt zur Info für euch: > Wir haben Biskiâ¦. Pflanzenfett (keine Reklame!!!) gekauft, lässt > sich hoch erhitzen und ist geschmacksneutral. geenau!! Biskin ist auch hier das Mittel der Wahl (ist ja auch so ähnlich wie Palmin), aber auch die Brühe ist super, wenn man ganz dünnes Fleisch mag ;)…und Gemüse kann man auch prima reintunken (auch ins Biskin natürlich)…also – guten Hunger (wenn noch jemand ein ausgefallenes Rezept für Ente hat, her damit…)!! lG 😀 www.doroo.deviantart.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 24:48:15 Klaus Deptolla Hallo Eduard-Toni und G*(wieso bist Du nicht online?), hallo Jö¶rg Fi-Ja und L*, also. Normalerweise nehmen wir fuer ein Fondue Brettfett… dass sind so weisse Platten.. fast egal von welcher Firma. Dazu ein drittel normales… Kuechenoel. Den letzten Jahreswechsel verbrachten wir bei lieben Bekannten am Bodensee. Es gab ebenfall Fondue. Mit Bruehe. Neu fuer uns. Gemacht vom Chefkoch der Klosterschule Salem.. oops.. gestrichen.. Internat Salem!!! Suuuper… aber leider kenne ich das Rezept nicht. Aus der Ma*. Kno*. Dose kam es nicht…! Kann Euch also leider nicht wirklich weiterhelfen. Aber solche ‚Suppe‘ anstatt Plattenfett hat was. Ich werde mich kundig machen. Euch Allen ruhige und besinnliche Tage. LG Klaus PS: Der Posttower ist derzeit mit einem Tannenbaum illuminiert! Speiseplan: Samstag: Katoffelsalat mit Bruehwurst. Dann Nachtschicht. Heiligaben nach Wachwerden: Raclett (wenig Arbeit). Dann Nachtschicht. 1.Feiertag nach Wachwerden: Rheinischer Sauerbraten bei Muttern (‚Maeusken‘). Hoffentlich ohne tote Fliegen (Rosinen, sagt Klaus) 2. Feiertag… Fuer uns :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 24:55:21 Jö¶rg Fi-Ja Am Fri, 22 Dec 2006 22:27:07 +0100 schrieb Eduard-Toni Bauduin: Hi Toni, > Danke an euch beiden, der 1. Weihnachtstag scheint gerettet. und was esst Ihr Heiligabend? Äädäppelschloot met Wö¶ö¶sche? > Bestelle bitte an Deine Frau von uns beiden auch liebe Grüße. Datt donn isch. > *lol* Gisela fragt jetzt schon, ob sie die Maggi Brühe Pur nehmen > soll, oder 1:100 verdünnen muss 😉 1:5 3/4 ävver janz jenau ! 😉 > Das wird ja noch lustig, aber ich denke das bekommen wir hin, Na dann viel Spaß LG Jö¶rg 3 🙁 — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 25:02:46 Jö¶rg Fi-Ja Am Fri, 22 Dec 2006 22:29:11 +0100 schrieb Guenter H.: Hallo Günter, > Olivenö¶l ist ja für Vieles gut, … aber ganz sicher nicht fürs Fondue…. > Solltet ihr es trotzdem versuchen, so kö¶nnt ihr sicher sein, > dieses Weihnachtsfest lange in Erinnerung zu behalten (die > Männer in den blauen Anzügen mit Leuchtstreifen und den roten > Autos sind recht freundlich und hilfsbereit, wenn sie sich mit > Schaumrohr und Atemschutz durch den Rauch bis zu eurem > Weihnachtstisch vorgegekämpft haben), aber anbieten solltet ihr > ihnen dann nichts von dem, was ihr das kocht“ sonst müssen > noch die Jungs mit der Trage im Auto kommen. *LOL* hoch 3 Ich stell´ mir das Szenario gerade vor. Bleibt noch die Frage: Schafft Rainers Frau den Schuhschrank samt Inhalt vor den Flammen zu retten (sorry Rainer ist natürlich nicht persö¶nlich gemeint) *ggg* Auch Euch in Spanien (noch mal) ¡Feliz Navidad! Jö¶rg 10 😐 http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 11:53:05 Rainer Fritzen Hallo Guenter, ich gebe es ja zu, so ganz ernst gemeint war das Fondue-Olivenö¶l-Vorhaben nicht, aber: es hat uns und wohl den meisten hier viel Spaß bereitet. Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen – Austauschen diverser Kochideen/Gewohnheiten/Nettigkeiten/Kommunikation mit Partnern-innen u.a. Jedenfalls behalte ich es als sehr lustig in Erinnerung. (Feuerwehreinsatz mit Schuhschrank-Rettung) Sehr schö¶n, wenn man so miteinander umgehen kann. Liebe Weihnachtsgrüße auch nach Spanien und alles Gute für 2007 wünschen Rainer und Gisela 11 – irgendwie passt die Zahl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 20:32:08 Hermann Schmitt Rainer, wann ist es denn soweit? Ist Dir doch klar, dass alle zum Probieren kommen! Na ja, war 😉 gemeint. Frohes Fest, Gruss Hermann(2) 16! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 21:53:45 Rainer Fritzen Hallo Hermann, morgen Abend gegen 19 Uhr. Die ersten selbstgemachten Saucen stehen schon im Kühlschrank. Und langsam stellt sich die Vorfreude ein. Also Schö¶ne Feiertage und alles Liebe wünscht Rainer 4 ist auch ne Zahl, kann die Vier ja nix dafür:-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2006 Uhrzeit: 15:28:48 Hermann Schmitt Jetzt aber, Rainer: Wie war`s?? Gruss, Hermann(2) Q-Wurzel aus 100! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 13:59:34 Rainer Fritzen Joachim Gutknecht schrieb: > Am Thu, 28 Dec 2006 14:28:48 +0100 schriebst du in e.smalltalk: > >> Jetzt aber, Rainer: Wie war`s?? >> Gruss, Hermann(2) >> Q-Wurzel aus 100! > > Hallo Rainer, > > Ich bin auch neugierig (vor allem, weil mein Tipp Palmfett“ > ziemlich ungehö¶rt verhallt ist)! > MfG – Joachim Hallo Joachim ich -und die an der Tafel Anwesenden- lebe(n) noch. Wir mussten uns auch nicht behandeln lassen. Das hilft eh nichts ich weiß:-))) Wir waren nur einige Tage nicht online. Sowas geht. Kurze Info: ja es wurde Palmfett (danke für den Tipp) es hat prima geschmeckt es gab keinerlei unangenehme Nachwirkungen. Wir würden es glatt wiederholen. Diese kleine Diskussion hier hat mir/uns sehr viel Spaß gemacht. Ich bin gespannt ob mir oder jemand anders zum nächsten Fest vielleicht eine ebenso zum Schmunzeln anregende Frage einfällt. Ein Gutes Neues und viel Spaß/Genuss beim Kochen und Essen wünscht allen Rainer 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 16:01:45 Andy ….und jetzt warten wir alle auf das Fondue-UT…. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 18:49:39 Rainer Fritzen aber klar doch:-)) Gruß Rainer Stelle ich mir lustig bis eventuell gefährlich vor, bei uns arbeitet jeder mit mindestens 3 Gabeln. von einer wird gegessen – wenn`s gelingt-, mit den anderen beiden wird verteidigt/erobert:-))) HÄHä 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 14:33:38 Andy > Stelle ich mir lustig bis eventuell gefährlich vor, bei uns > arbeitet jeder mit mindestens 3 Gabeln. > von einer wird gegessen – wenn`s gelingt-, mit den anderen beiden > wird verteidigt/erobert:-))) auja – und stelle Dir den Fondue-Kessel vor, in den 40 Olyaner ihre Gabeln tunken (ob danach noch was dran ist, stellt sich sicher erst raus, wenn man die Gabel wieder rausbekommt – was nicht immer einfach ist, auch wenn es nur 8 Gabeln sind….) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 20:49:51 Marcel Baer Lieber Andy Andy schrieb: > >> Stelle ich mir lustig bis eventuell gefährlich vor, bei uns >> arbeitet jeder mit mindestens 3 Gabeln. >> von einer wird gegessen – wenn`s gelingt-, mit den anderen beiden >> wird verteidigt/erobert:-))) > > auja – und stelle Dir den Fondue-Kessel vor, in den 40 Olyaner > ihre Gabeln tunken (ob danach noch was dran ist, stellt sich sicher > erst raus, wenn man die Gabel wieder rausbekommt – was nicht immer > einfach ist, auch wenn es nur 8 Gabeln sind….) > Hier mal ein kleiner Vorgeschmack – und es wären dann 4-5 mal mehr Gabeln ;-)) http://www.pbase.com/edlibaer/image/72542629 Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 24:01:45 Rolf-Christian Müller Marcel Baer schrieb: > Lieber Andy > Andy schrieb: > >> >>> Stelle ich mir lustig bis eventuell gefährlich vor, bei uns >>> arbeitet jeder mit mindestens 3 Gabeln. >>> von einer wird gegessen – wenn`s gelingt-, mit den anderen beiden >>> wird verteidigt/erobert:-))) >> >> auja – und stelle Dir den Fondue-Kessel vor, in den 40 Olyaner >> ihre Gabeln tunken (ob danach noch was dran ist, stellt sich sicher >> erst raus, wenn man die Gabel wieder rausbekommt – was nicht immer >> einfach ist, auch wenn es nur 8 Gabeln sind….) >> > > Hier mal ein kleiner Vorgeschmack – und es wären dann 4-5 mal mehr > Gabeln ;-)) > > http://www.pbase.com/edlibaer/image/72542629 Hallo Marcel, da müsste dann eindeutig ein grö¶ßerer Topf her. Denn wirds in der Schweiz doch wohl geben, oder? Ich schlage vor, wir machen Dich zum Chäs-Fondue-Verantwortlichen für das nächste UT. Aber mach nicht so schnell wie in Oer! 😉 Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 9:06:44 Andy > Hier mal ein kleiner Vorgeschmack – und es wären dann 4-5 mal mehr > Gabeln ;-)) > > http://www.pbase.com/edlibaer/image/72542629 Schon mal ein guter Ansatz, aber man kann ja variieren, je ein Topf mit Käse (Verantwortlicher Marcel Baer), Olivenö¶l (Verantwortlicher Reiner Fritzen), Palmfett (Verantwortlicher Joachim Gutknecht), Suppe (Verantwortliche Frau Jö¶rg FiJa), Suppe für den anderen Tag (Verantwortlicher Oliver Scala) und Schokolade (da geht die Verantwortung an das Schokoladenmädchen von Lanzarote: Yvonne) Und dann sag mal noch jemand da wäre keine Abwechslung drin! Achja – und am zweiten Tag gibt es Raclette – die Verantwortung teilen sich dann Frank und Karl Bogusch, der doch die Leute aus dem großen Kanton überzeugen muss … Andy wenneskleinsprechnichtgebenwürdemüsstemanesjaglatterfindenwerhatteeigentlichdieseglorreicheideewaresnichtdoro —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 17:28:07 Hermann Schmitt Uiih Marcel, das ist ja ein Kaese-Fondue! Das quietscht vielleicht in den Zaehnen! Chriesi-Waesserli hilft da nur ein bizzli. Gruss, Hermann(2) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 17:28:07 Hermann Schmitt Uiih Marcel, das ist ja ein Kaese-Fondue! Das quietscht vielleicht in den Zaehnen! Chriesi-Waesserli hilft da nur ein bizzli. Gruss, Hermann(2) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2007 Uhrzeit: 21:00:16 Marcel Baer Lieber Christian Christian Joosten schrieb: > Aber sag mal, Parpan, Lenzerheide? Kommst Du von dort? Ist > ja eine traumhafte Gegend, ich habe 2005 eine Woche in Valbella > verbracht, als Ausgangsort für einige nette Motorradtouren. Auf die > Ecke hätte ich durchaus schon wieder Lust. > Na, ich wohne nicht gerade dort. Aber in rund einer Autostunde kann ich auf der Lenzerheide sein. Das Schweizerländle ist eben klein und übersichtlich ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2007 Uhrzeit: 10:56:58 Yvonne Hallo Marcel > Na, ich wohne nicht gerade dort. Aber in rund einer Autostunde kann > ich auf der Lenzerheide sein. Das Schweizerländle ist eben klein > und übersichtlich ;-)) Ich wusste gar nicht, dass Dein Auto Rotoren und zwei Kufen hat 😉 ? Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch ——————————————————————————————————————————————
Geht beim Fondue auch Olivenoel?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s