Pana G1

Datum: 12.02.2009 Uhrzeit: 16:35:11 Oliver Moin, nach langer Abstinenz mal wieder was von mir 🙂 Hab heute (12.2.) bei Saturn zum erstenmal die Pana G1 befummelt und bin total beeindruckt von dem hellen, klaren und gestochen scharfen Sucherbild. Das große Klappdisplay und die kompakten Abmessungen sind weitere Gründe, warum mir die Cam gefällt. Der AF scheint auf den ersten Blick auch ausreichend und angenehm schnell. Was ich spontan etwas verwirrend und umständlich fand – obwohl bei Olympus nicht unähnlich – war die Auswahl von Einstellungen im Menü. Außerdem bin ich etwas enttäuscht von der eingeschränkten AEB-Funktion. Da kann die G1 schon von -2 bis +2 EV und bis zu 7 Bilder pro BeliReihe, aber das maximal mit 2/3 EV Abstand pro Aufnahme. Oder habe ich das nur falsch eingestellt? Das war nämlich der Hauptgrund, warum die G1 überhaupt nur als Nachfolger für meine E-510 in Betracht käme. Weiß jemand, was für eine Software der G1 beiliegt und ob die als RAW-Konverter etwas taugt? Sehr gespannt bin ich jetzt, ob Oly wirklich die anspekulierten M-1 und M-100 sowie das 12-45/2.4-3.5 bringt. Gruß, Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2009 Uhrzeit: 21:39:02 Franz Bickmann Oliver schrieb: > Moin, nach langer Abstinenz mal wieder was von mir 🙂 > > Hab heute (12.2.) bei Saturn zum erstenmal die Pana G1 befummelt > und bin total beeindruckt von dem hellen, klaren und gestochen > scharfen Sucherbild. Das große Klappdisplay und die kompakten > Abmessungen sind weitere Gründe, warum mir die Cam gefällt. Der > AF scheint auf den ersten Blick auch ausreichend und angenehm > schnell. Ja, sie ist klasse und macht Spaß. Für viele wohl auch der Grund von einem anderen System um oder aufzusteigen. Micro FourThirds macht Spaß, weil nicht alles so groß ist. Olympus FT hat ja aufgrund der Grö¶ße der Kameras und Objektive keine Vorteile gegenüber APS-C oder mittlerweile Vollformat. Warum sollte sich jemand für FourThirds entscheiden, wenn Kameras mit grö¶ßeren Chips auch nicht grö¶ßer und schwerer sind. Da geht Panasonic mit der G1 endlich andere Wege und wenn man sich den Zuspruch zu dieser Kamera in anderen Foren ansieht, bekommt m(FT) endlich den Zuspruch, den Olympus seit Jahren hätte haben soll, aber aufgrund der grö¶ße der Kameras und des Gewichts nicht bekommt. Mittlerweile ist halt jedem klar, dass ein grö¶ßerer Chip Vorteile bietet und wenn Olympus ansonsten keine sichtbaren Vorteile bietet, entscheiden sich viele Ein- und Umsteiger halt nicht für Olympus, sondern für Canon, Nikon und wie sie alle heissen. Panasonic hat mit Micro FourThirds das geschaffen, was Olympus vor Jahren hätte schaffen sollen. Wenn ich mir grö¶ße und Gewicht der neuen M1 & M100 und Optiken dazu anschaue, bleibt zu befürchten, dass Olympus wieder nicht versteht, worum es eigentlich geht, wenn sie mehr Marktanteile haben wollen. Schade. > Was ich spontan etwas verwirrend und umständlich fand – obwohl > bei Olympus nicht unähnlich – war die Auswahl von Einstellungen > im Menü. Außerdem bin ich etwas enttäuscht von der > eingeschränkten AEB-Funktion. Da kann die G1 schon von -2 bis +2 > EV und bis zu 7 Bilder pro BeliReihe, aber das maximal mit 2/3 EV > Abstand pro Aufnahme. Oder habe ich das nur falsch eingestellt? Warum braucht man denn mehr als 2/3 EV? Wenn Du z.B. eine Belichtungskorrektur von -2/3 einstellst, kommst Du auf eine Gesamtverschiebung inkl. AEB (auf 3*2/3 einstellt) von 0, -2/3 und -1 1/3. Und wenn -1 1/3 nicht mehr ausreicht, stimmt mit Deiner Belichtung eh ganz gewaltig was nicht. Ich lese neuerdings im Forum FourThirds mit ( www.forum-fourthirds.de). Frag da mal nach, die sind dort sehr agangiert was die G1 angeht und kö¶nnen Dir bestimmt weiterhelfen. > Weiß jemand, was für eine Software der G1 beiliegt und ob die als > RAW-Konverter etwas taugt? Es liegt der Raw-Konverter Slikypix dabei, wie bei allen Panasonic-Produkten. Das aktuelle Camera-Raw von Adobe geht aber auch. Franz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 11:37:11 oliver oppitz Oliver schrieb: > Von den Dingern habe ich gerüchteweise gehö¶rt, aber eben nix > offizielles. Deshalb warte ich ab, was wirklich kommt. Vernünftig, aber ein wenig hoffen ist doch erlaubt… > MFT-Optiken kö¶nnen aber gar nicht so dramatisch kleiner sein als > vergleichbare(!) FT-Optiken. Erzähl! Schau Dir Leica R vs. Leica M Optiken an, oder eben die Pana Kitlinsen zur G1 und die Oly Kitlinsen zur 520. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:48:12 Oliver oliver oppitz schrieb: >> MFT-Optiken kö¶nnen aber gar nicht so dramatisch kleiner sein als >> vergleichbare(!) FT-Optiken. > > Erzähl! > > Schau Dir Leica R vs. Leica M Optiken an, oder eben die Pana > Kitlinsen zur G1 und die Oly Kitlinsen zur 520. > Findest du die wirklich DRAMATISCH kleiner? Ok, das Pana 14-45 wiegt mit IS exakt so viel wie das Oly 14-42 ohne IS. Es ist aber doch nur 1mm schlanker und 5,5mm kürzer. Oder liegen mir falsche Daten vor? Ich würde das nicht als wirklich DRAMATISCH bezeichnen. Marginal“ würde mir spontan einfallen. 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 14:21:11 oliver oppitz Oliver schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >>> MFT-Optiken kö¶nnen aber gar nicht so dramatisch kleiner sein als >>> vergleichbare(!) FT-Optiken. >> >> Erzähl! >> >> Schau Dir Leica R vs. Leica M Optiken an, oder eben die Pana >> Kitlinsen zur G1 und die Oly Kitlinsen zur 520. >> > > Findest du die wirklich DRAMATISCH kleiner? > > Ok, das Pana 14-45 wiegt mit IS exakt so viel wie das Oly 14-42 > ohne IS. Es ist aber doch nur 1mm schlanker und 5,5mm kürzer. > Oder liegen mir falsche Daten vor? Ich würde das nicht als > wirklich DRAMATISCH bezeichnen. Marginal“ würde mir spontan > einfallen. 😉 Ich habe keine Daten hatte das Ding aber mal in der Hand. Die Objektivchen sind ca. auf Leica M Grö¶ße (besonders was den Durchmesser angeht). O.K. – der wird sich bei Lichtstärkeren Rechnungen etwas vergrö¶ßern… mal sehen… Also für die Handhabung nicht marginal sondern doch dramatisch oli posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————